Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für intelligente Wasserzähler betrug im Jahr 2024 6,2 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Wert von 21,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg der jährlichen Wachstumsrate von 10,1 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße intelligenter Wasserzähler auf 6,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Verkauf intelligenter Wasserzähler ist in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Wasserknappheit in vielen Teilen der Welt erheblich gestiegen. Da Wasserknappheit insbesondere in ariden und semi-ariden Regionen zu einem großen Problem geworden ist, ist die Nachfrage nach präzisen Wasserüberwachungssystemen und -lösungen gestiegen. Diese intelligenten Wasserzähler helfen dabei, Wasserverschwendung zu erkennen und liefern Echtzeitdaten, um Nachfrage und Angebot effizient zu steuern.
Mehrere Regierungen weltweit unternehmen Anstrengungen, um die Einführung intelligenter Wasserzähler zu unterstützen, um Wasserknappheit zu bekämpfen und eine effiziente Wassernutzung zu fördern. Beispielsweise kündigte die indische Regierung im März 2021 eine digitale Mission an, um die Herausforderungen des Wasserversorgungsmanagements in ländlichen Gebieten anzugehen. Die Jal-Jeevan-Mission setzte die ersten sensorbasierten IoT-Smart-Metering-Systeme ihrer Art ein, um die ländliche Trinkwasserversorgung zu überwachen. In Zusammenarbeit mit Tata Community Initiatives Trust (TCIT) und Tata Trusts hat die Jal Jeevan Mission mehrere Pilotprojekte in abgelegenen Regionen von Rajasthan, Maharashtra, Uttarakhand, Himachal Pradesh und Gujarat abgeschlossen.

Sektor der intelligenten Wasserzähler: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Weltweit steigende Zahl von Smart-City-Projekten: Die rasche Urbanisierung hat zu einer steigenden Zahl von Smart-City-Projekten und einem zunehmenden Druck auf die Wasserversorgungssysteme geführt. Viele Länder, insbesondere Schwellenländer, investieren stark in Smart-Building-Initiativen. Intelligente Wasserzähler sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Projekte und bieten Echtzeit-Datenanalysen und IoT-Integration, um das Wassermanagement zu optimieren und Wasserverschwendung zu reduzieren. Beispielsweise hat die International Water Resources Association (IWRA) in Zusammenarbeit mit der Korea Water Resources Corporation (K-Water) und dem Asia Water Council (AWC) die Smart Water Cities ins Leben gerufen, ein dreijähriges Projekt zur Analyse und Bereitstellung intelligenter Wassertechnologien in Stadtentwicklungen.
- IoT-Integration in Wasserzähler: Jüngste Fortschritte bei Wasserüberwachungssystemen umfassen die Integration von IoT-Netzwerken. Intelligente Wasserzähler, die mit IoT und fortschrittlicher Datenanalyse ausgestattet sind, ermöglichen es Versorgungsunternehmen, den Wasserverbrauch aus der Ferne zu überwachen und Echtzeitdaten zur Wasserversorgung und -nutzung zu sammeln. Dies trägt zur Verbesserung der Zuverlässigkeit bei und ermöglicht eine vorausschauende Wartung. Mehrere Unternehmen investieren und arbeiten mit anderen Unternehmen zusammen, um fortschrittliche IoT-Wasserzähler zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Im April 2024 ging SUEZ beispielsweise eine Partnerschaft mit Vodafone ein, um die Fernablesung von Wasserzählern über Narrowband IoT (NB-IoT) mit hervorragender Abdeckung und einer Batterielebensdauer von 15 Jahren einzuführen. Es wird erwartet, dass das Produkt Lecks um 15 % reduziert und das Unternehmen plant, bis 2030 mehr als 2 Millionen NB-IoT-Messgeräte bereitzustellen.
Herausforderungen
- Zunehmende Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit – Intelligente Wasserzähler sammeln sensible Verbraucherinformationen und -daten und machen sie dadurch anfällig für Cyberangriffe. Daher sind Energieversorger beim Einsatz von Technologien, die sie Datenschutz- und Sicherheitsrisiken aussetzen können, vorsichtig. Es wird erwartet, dass dieser Schlüsselfaktor das Gesamtwachstum des Marktes für intelligente Wasserzähler im Prognosezeitraum behindern wird.
- Hohe Anfangsinvestition: Obwohl intelligente Wasserzähler schnell an Bedeutung gewinnen, kann die Einführung bei Budgetbeschränkungen oder kleinen Versorgungsunternehmen aufgrund hoher Anfangsinvestitionen, Hardwarekosten und Installationsgebühren eingeschränkt sein. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Mangel an Finanzmitteln für intelligente Infrastruktur das Marktwachstum bis zu einem gewissen Grad behindern wird.
Markt für intelligente Wasserzähler: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
10,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
6,2 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
21,4 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung intelligenter Wasserzähler
Typ (elektromagnetisches Messgerät, Ultraschallmessgerät, mechanisches Messgerät)
Das Segment der mechanischen Zähler dürfte bis 2037 einen Marktanteil von über 54,5 % für intelligente Wasserzähler dominieren, da mechanische Wasserzähler wegen ihrer Langlebigkeit, Kosteneffizienz, erhöhtem Komfort und Zuverlässigkeit immer beliebter werden und der Bedarf an umfassenden Wassermanagementlösungen in wachsenden Stadtgebieten steigt. Verschiedene Arten mechanischer Messgeräte werden derzeit in verschiedenen Umgebungen verwendet, darunter in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen.
Darüber hinaus haben staatliche Initiativen und Vorschriften zum Wassersparen zu einer steigenden Zahl von Produkteinführungen geführt. Beispielsweise kündigte Metron, ein weltweit führender Anbieter von mobilfunkbasierter intelligenter Messung und Wasserintelligenz, im September 2024 auf der WaterPro-Konferenz 2024 der National Rural Water Association in Savannah, Georgia, die Einführung zweier Produkte an: WaterScope Utility und Metron Spectrum Wave. WaterScope Utility ist eine fortschrittliche Analyse-App zur Optimierung kommunaler Wassersysteme, während Metron Spectrum Wave ein fortschrittlicher intelligenter Ultraschallzähler ist, der äußerst belastbar und vielseitig ist.
Anwendung (gewerblich, industriell, privat)
Auf dem Markt für intelligente Wasserzähler dürfte das Segment für Privathaushalte bis 2037 einen Umsatzanteil von über 52 % erreichen. Dieses Wachstum ist auf Faktoren wie die zunehmende Urbanisierung auf der ganzen Welt, die zunehmende Anzahl intelligenter Gebäude und Heimprojekte sowie die hohe Nachfrage nach intelligenten Wasserzählerlösungen im gesamten Wohnsektor zur Wassereinsparung zurückzuführen. Die fortschrittlichen Wasserzähler bieten eine Echtzeitverfolgung des Wasserverbrauchs und helfen Hausbesitzern, Fehler zu erkennen und den Verbrauch zu senken. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung intelligenter Wasserzähler für eine verbesserte Abrechnungsgenauigkeit und staatliche Programme für den Privatsektor das Umsatzwachstum des Segments in Zukunft ankurbeln werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für intelligente Wasserzähler umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Komponente |
|
Technologie |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIntelligente Wasserzählerbranche – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanischer Markt
Auf dem Markt für intelligente Wasserzähler wird erwartet, dass die Region Nordamerika bis 2037 einen Umsatzanteil von über 45,6 % erobern wird, was auf die günstige regulatorische Unterstützung in den USA und Kanada, die hohe Akzeptanz fortschrittlicher Wassermanagementsysteme in Wohn-, Industrie- und Gewerbegebieten und die Präsenz führender Unternehmen zurückzuführen ist, die eine Reihe intelligenter Zählerlösungen anbieten, die auf die Bedürfnisse von Versorgungsunternehmen und Kommunen zugeschnitten sind.
In den USA dürfte der Markt zwischen 2025 und 2037 einen erheblichen Umsatzanteil ausmachen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Besorgnis über Wasserknappheit, die Unterstützung staatlicher Initiativen zum Wassersparen und die Einführung intelligenter Wasserzähler sowie steigende Investitionen in die Entwicklung und Einführung neuartiger Produkte zurückzuführen. Darüber hinaus kündigte das U.S. Environment Protection Act (EPA) im Februar 2024 5,8 Milliarden US-Dollar für den Clean Water State Revolving Fund (SRF) an, der die Regenwasser-, Abwasser- und Trinkwasserinfrastruktur im ganzen Land unterstützt.
Der Markt Kanada wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Umsatzwachstum verzeichnen, was auf die rasche Urbanisierung, steigende Investitionen in die Einführung intelligenter Wassermesslösungen zur effizienten Überwachung und Früherkennung von Lecks sowie zunehmende staatliche Investitionen in den Einsatz intelligenter Wasserzählersysteme zurückzuführen ist.
Marktstatistik für Asien-Pazifik ohne Japan
Der Markt für intelligente Wasserzähler im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan dürfte von 2025 bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 10,9 % aufweisen, was auf wachsende Investitionen in intelligente Infrastruktur in Indien, China und Südkorea sowie auf die zunehmende Bedeutung eines effektiven Ressourcenmanagements und nachhaltiger Entwicklungsinitiativen zur Bewältigung der wachsenden Bevölkerung zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Integration von IoT und Datenanalysen mit intelligenten Zählern sowie zunehmende Investitionen in die Entwicklung kostengünstiger und langlebiger fortschrittlicher intelligenter Wasserzähler das Marktwachstum in APEJ vorantreiben werden.
In Indien wird erwartet, dass der Markt aufgrund der zunehmenden Probleme der Wasserknappheit, der Expansion intelligenter Städte im ganzen Land und der hohen Akzeptanz fortschrittlicher Wasserüberwachungssysteme eine robuste Umsatz-CAGR verzeichnen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass staatliche Initiativen wie die Smart Cities Mission zur Förderung eines intelligenten Wassermanagements bei städtischen Projekten den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Der Markt für intelligentes Wasser in China wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf die rasche Urbanisierung, steigende Investitionen der Regierung in intelligente Infrastruktur, den hohen Fokus auf Wassereinsparung und den Bedarf an fortschrittlichen Messsystemen zur Optimierung des Wasserverbrauchs in Gewerbe-, Wohn- und Industriesektoren zurückzuführen. Eine der wichtigsten Entwicklungen in China ist der Start des weltweit ersten NB-IoT-basierten Smart-Water-Projekts von China Telecom und der Shenzhen Water Group. Das Projekt sammelte Echtzeitdaten von 1.200 intelligenten Wasserzählern und überwachte die Wasserqualitätskontrolle.

Unternehmen, die die Smart-Water-Meter-Landschaft dominieren
- E.ON UK plc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Lorenz GmbH & Co.KG
- ZENNER International GmbH & Co. KG
- HEXCELL
- Diehl Stiftung & Co. KG
- SUEZ-GRUPPE
- Badger Meter, Inc.
- Itron Inc.
- Aclara Technologies LLC (ein Hubbell-Unternehmen)
- Kamstrup A/S
- Honeywell International Inc.
- Mueller Systems LLC
Die Wettbewerbslandschaft des globalen Marktes für intelligente Wasserzähler wird von einer Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden Akteuren bestimmt, die sich auf die Bereitstellung fortschrittlicher intelligenter Wassermanagementlösungen konzentrieren. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Umsetzung verschiedener Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften, Kooperationen und Produkteinführungen, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre globale Position zu behaupten. Darüber hinaus sind diese Unternehmen aufgrund ihrer Investitionen in fortschrittliche Messinfrastruktur und automatisierte Zählerablesetechnologien zur Echtzeitverfolgung des Wasserverbrauchs führend. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören:
In the News
- Im Juni 2024 stellte ST Engineering BrightCity vor, eine AMI-Lösung (Smart Water Advanced Meter Infrastructure), die auf die Bewältigung kritischer Herausforderungen von Städten ausgelegt ist.
- Im Juni 2023 kündigte Sensus die Einführung des neuartigen Ultraschall-Wasserzählers Cordonel an, der speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen entwickelt wurde.
- Im November 2022 kündigte Landis+Gyr seinen Plan an, seine neuesten intelligenten Wasserzählerprodukte W270 und W370 auf Basis von IoT-Technologien auf den Markt zu bringen. Das Produkt ist in das FlexNet-Kommunikationsnetzwerk integriert, um genaue Messwerte in Echtzeit bereitzustellen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6993
- Published Date: Jan 15, 2025
- Report Format: PDF, PPT