Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für intelligente Verkehrsmanagementsysteme hatte im Jahr 2023 ein Volumen von über 11,69 Milliarden USD und wird bis 2036 voraussichtlich die Marke von 63,48 Milliarden USD überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, wird das Marktvolumen um über 13,9 % jährlich wachsen. Im Jahr 2024 wird das Marktvolumen für intelligente Verkehrsmanagementsysteme auf 12,99 Milliarden USD geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die weltweit zunehmende städtische Bevölkerung zurückzuführen, verbunden mit zunehmenden Verkehrsstaus auf den Straßen und hohen Bevölkerungsraten. Laut der Weltbank stieg die städtische Bevölkerung der Welt im Jahr 2019 auf 55,715 % der Weltbevölkerung, gegenüber 54,823 % im Jahr 2017. Darüber hinaus führt die wachsende Nachfrage nach der Entwicklung einer kraftstoffeffizienten und wirtschaftlichen Verkehrsinfrastruktur zu einer steigenden Nachfrage nach der Implementierung effizienter Verkehrsmanagementsysteme . Dies wiederum dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Anzahl von Smart-City- Projekten in Schwellenländern wie Singapur, Indien und Malaysia dem Markt in naher Zukunft lukrative Möglichkeiten bieten wird.
Sektor der intelligenten Verkehrsmanagementsysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Urbanisierung weltweit
- Wachsende Zahl von Smart City-Projekten in Schwellenländern
Herausforderungen
- Mangelndes Bewusstsein für Smart Analytics in unterentwickelten Ländern
Markt für intelligente Verkehrsmanagementsysteme: Wichtige Erkenntnisse
2023 |
|
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
13,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
11,69 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
63,48 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung intelligenter Verkehrsmanagementsysteme
Der Markt für intelligente Verkehrsmanagementsysteme ist nach Produkten segmentiert in Verkehrsüberwachungssysteme, Ampelsteuerungssysteme, Verkehrsüberwachungskameras, intelligente Fahrerinformationssysteme, integriertes Korridormanagement und andere, wobei das Segment der Verkehrsüberwachungskameras voraussichtlich den größten Marktanteil haben wird. Dies ist auf die Effektivität dieser Kameras bei der Überwachung des Verkehrsflusses und der Erkennung von Verstößen zurückzuführen. Abgesehen davon ermöglichen Verkehrsüberwachungskameras den Betreibern, Vorfälle auf der Grundlage von Auswertungen und Echtzeitüberwachung zu überprüfen und zu erkennen. Darüber hinaus wird auf der Grundlage des Endnutzers geschätzt, dass das Segment für Autobahnen im Prognosezeitraum den größten Marktanteil erreichen wird, da in Entwicklungsländern zunehmend Smart Cities eingeführt werden. Laut der Indian Brand Equity Foundation (IBEF) wurden beispielsweise im Jahr 2020 28,31 Milliarden USD für Smart-City-Projekte bereitgestellt, von denen bis jetzt 86 % ausgeschrieben wurden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Endbenutzer |
|
Produkt |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der intelligenten Verkehrsmanagementsysteme – Regionale Übersicht
Auf der Grundlage einer geografischen Analyse wird der Markt für intelligente Verkehrsmanagementsysteme in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Der Markt im Asien-Pazifik-Raum wird voraussichtlich bis 2036 den größten Umsatzanteil haben, was auf die starke Urbanisierungsrate, die zunehmende Verkehrsüberlastung und die steigende Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2019 zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt in Nordamerika im Prognosezeitraum den größten Marktanteil erringen wird, da die Nachfrage nach Echtzeitdaten unter den Fahrern steigt und das IoT in der Region immer mehr Verbreitung findet. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Anstieg der Zahl der Verkehrsmanagementprojekte und die sich intensivierenden Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) das Marktwachstum in der Region vorantreiben werden.
Unternehmen, die den Markt für intelligente Verkehrsmanagementsysteme dominieren
-
- Accenture PLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Cisco Systems, Inc.
- Cubic-Gruppe
- Siemens AG
- SWARCO AG
- FLIR Systems, Inc.
- Globale Verkehrstechnologien
- Internationale Straßendynamik
- TagMaster-Gruppe
- TRL Software
- Accenture PLC
In the News
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3224
- Published Date: Sep 02, 2024
- Report Format: PDF, PPT