Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Smart Manufacturing-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 144,49 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 1,82 Billionen US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 21,3 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der intelligenten Fertigung auf 169,34 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Es wird weiter geschätzt dass es im Prognosezeitraum mit einer robusten CAGR stetig wachsen wird. Es wird geschätzt dass die zunehmende Betonung der Einführung von Industrie 4.0-Lösungen und -Dienstleistungen die beim Einsatz moderner Technologien in der täglichen Fertigung helfen das Wachstum des globalen Marktes für intelligente Fertigung während des prognostizierten Zeitrahmens begünstigen wird. Es wird erwartet dass der globale Industrie 4.0-Sektor bis 2035 mit einer CAGR von 16 % wachsen und 400 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
In jüngster Zeit wird erwartet dass die Eskalation des Engagements der Regierung bei der Unterstützung von Fertigungsprozessen zur Stärkung der Volkswirtschaften zusammen mit der zunehmenden Komplexität in der Lieferkette den Marktwert des globalen Marktes für intelligente Fertigung intensivieren wird. Darüber hinaus wird prognostiziert dass die Notwendigkeit Zeit Kosten und menschliche Eingriffe zu reduzieren um die verschiedenen Fertigungsprozesse zu skalieren das Marktwachstum ankurbeln wird.

Global Smart Manufacturing Sector: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Geschäftsautomatisierung – Die jüngste Einführung der Geschäftsautomatisierung hat intelligente Fertigungslösungen auf der Grundlage der Vorteile und Möglichkeiten die sie bieten begünstigt. Viele Unternehmen die heute Geschaeftsautomatisierung einsetzen zielen darauf ab intelligente Fertigung anzuwenden um ihre Prozesse zu rationalisieren. Etwa 67 % der weltweit tätigen Unternehmen nutzten im Jahr 2022 Lösungen zur Geschäftsautomatisierung.
- Hohe Durchdringung des Internets der Dinge (IoT) – Die weit verbreitete Installation von IoT-Geräten (Internet of Things) hat zum Einsatz von Augmented Reality Virtual Reality maschinellem Lernen künstlicher Intelligenz und anderen fortschrittlichen Lösungen geführt was zu einem positiven Wachstum intelligenter Fertigungsprozesse geführt hat. Jüngste Daten haben gezeigt dass dies im Jahr 2022 fast 13 Milliarden aktive IoT-Geräte waren und bis 2030 weltweit auf 25 Milliarden ansteigen sollen.
- Schnelle Urbanisierung – Die rasante Urbanisierung und Industrialisierung haben dazu geführt dass sich günstige Möglichkeiten für den Ausbau der intelligenten Fertigung ergeben. Nach Angaben der Vereinten Nationen lebten im Jahr 2021 5161 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten was bis 2050 auf 68 % ansteigen wird.
- Gesteigerte Fertigungsproduktion – Die neuesten Entwicklungen in allen Bereichen haben zu einem signifikanten Wachstum der Fertigungsproduktion geführt. Um die Prozesse zu überwachen und zu rationalisieren wenden viele Unternehmen daher intelligente Fertigungsdienste an von denen erwartet wird dass sie im Prognosezeitraum positive Aussichten für die Marktexpansion schaffen.
Herausforderungen
- Erfordernis hoher Investitionen und Kosten – Der Prozess der Einrichtung einer intelligenten Fertigung ist mit einer enormen Menge an Geld verbunden die die Expansion der Marktgröße in Zukunft behindern könnte. Intelligente Fertigungstechnologien wie fahrerlose Transportsysteme (FTS) Enterprise Manufacturing Intelligence (EMI) HMI Lagerverwaltungssysteme (WMS) und andere erfordern hohe Investitionen für die Entwicklung und Bereitstellung was die Kosten des Gesamtprozesses erhöht.
- Bedrohungen im Zusammenhang mit Cybersicherheit
- Nichtverfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte
Markt für intelligente Fertigung: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
21.3% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
144,49 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
1,82 Billionen US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
" |
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenGlobale intelligente Fertigungsindustrie - Regionale Zusammenfassung
Marktprognose für Nordamerika
Bis Ende 2035 wird der Smart-Manufacturing-Sektor in der nordamerikanischen Region mit einem Anteil von rund 35 % den größten Marktwert haben. Die schnelle Einführung fortschrittlicher Technologien wie IoT und IIoT trägt dazu bei die Produktivität zu steigern und die Betriebs- und Wartungskosten zu senken ist der Hauptfaktor der den Marktwert in der Region bestimmt. Außerdem wird geschätzt dass die Einführung mehrerer positiver Initiativen der US-Regierung in den nächsten Jahren lukrative Wachstumschancen für das Marktwachstum mit sich bringen wird.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Das Segment Smart Manufacturing im asiatisch-pazifischen Raum wird ebenfalls einen bedeutenden Anteil halten indem es im Prognosezeitraum stetig wächst. Entwicklungsländer wie China und Indien streben eine vollständige Automatisierung von Unternehmen an was die Nachfrage nach intelligenten Fertigungsdienstleistungen erzeugt. Auch der jüngste Anstieg der Investitionen in fortschrittliche Technologien durch die Regulierungsbehörden um in der Produktion und Fertigung unabhängig zu sein wird voraussichtlich ebenfalls anziehen

Die wichtigsten Unternehmen die die globale Smart-Manufacturing-Landschaft dominieren
- ABB-Konzern
- Unternehmen Übersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens Aktiengesellschaft
- Honeywell International Inc.
- General Electric Unternehmen
- Rockwell Automation Inc.
- Schneider Electric SE
- Robert Bosch GmbH
- Mitsubishi Electric Corporation
- FANUC
- HP Development Company L.P.
In the News
- Der ABB-Konzern hat in Indien eine neue Produktionsstätte für Robotiklösungen eröffnet die den Verbrauchern helfen wird die Vorteile von Industrie 4.0 zu nutzen einschliesslich modernster Robotik- und Digitalisierungstechnologien.
- Die Siemens Aktiengesellschaft und LG Energy Solution sind eine Partnerschaft eingegangen um den Produktionsprozess von Batterien zu digitalisieren und den CO₂-Fußabdruck in der Lieferkette zu minimieren.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 4975
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT