Größe und Anteil des LNG-Marktes im kleinen Maßstab, nach Produkttyp (Verflüssigung, Regasifizierung); Anwendung; Art der Versorgung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7217
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 25, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

kleinen LNG-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 61 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 2037 einen Wert von 379,5 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,1 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Klein-LNG auf 70,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Drang nach sauberer Energie hat die Nachfrage nach LNG in kleinem Maßstab erhöht, da es als Ersatz für konventionelle fossile Brennstoffe dient. Die zunehmende Tendenz von Regierungen und Industrien zu geringeren Kohlenstoffemissionen unterstützt den zunehmenden Einsatz von LNG als Ersatz für fossile Brennstoffe in Schiffen, Kraftwerken und verschiedenen Industriebetrieben. Die Schiffstreibstoffverordnung der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation hat Reedereien dazu ermutigt, sich für LNG als alternativen Treibstoff zu entscheiden, was auf die geringeren Schwefelemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Meerestreibstoffen zurückzuführen ist. Damit modernisieren Reedereien entweder ihre aktuelle Flotte oder bauen aufgrund von Umweltauflagen neue Schiffe, die mit LNG betrieben werden.

Aufgrund der jüngsten Veränderungen auf dem Markt für Flüssigerdgas (LNG) im kleinen Maßstab gehen Unternehmen wichtige Partnerschaften ein, um ihre LNG-Infrastruktur und ihre Lieferketten aufzubauen. Im Oktober 2021 schloss sich OQ beispielsweise mit Marubeni Corporation, Linde und Dutco zusammen, um eine Partnerschaft zu gründen, die die Produktion von grünem Ammoniak und Wasserstoff in Salalah, Oman, untersucht. Technische Betreiber verfolgen diese Doppelinitiative, um LNG als kurzfristige Überbrückungsenergielösung auf dem Weg zur Umsetzung nachhaltigerer Kraftstoffalternativen zu nutzen. Die Expansion des LNG-Marktes erfordert eine direkte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, um wichtige Infrastruktursysteme zu schaffen.


Small-scale LNG Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Kleiner LNG-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Ausbau der LNG-Bunkerinfrastruktur: Die maritime Industrie setzt aufgrund der zunehmenden LNG-Bunkerinfrastruktur auf der ganzen Welt auf LNG in kleinem Maßstab. Im maritimen Sektor wurden verstärkte Investitionen in die LNG-Bunker-Infrastruktur verzeichnet, um alternative Schiffskraftstoffe zu finden, die den aktuellen Emissionsstandards entsprechen. Die LNG-Lagerungs- und Transfertechnologien werden weiterentwickelt, um effizientere und kosteneffizientere Bunkervorgänge zu ermöglichen, die Dauer der Betankungsvorgänge zu verkürzen und gleichzeitig die Stabilität der Lieferkette zu verbessern. Schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheiten sowie spezielle LNG-Bunkerschiffe schaffen effektive Verteilungswege für eine reibungslose Kraftstofflieferung, sodass mehrere Schiffe ohne Produktionsbehinderungen nahtlos auf die Verwendung von LNG als Kraftstoff umsteigen können.

    Die aktuellen technologischen Fortschritte haben die Entwicklung automatischer Systeme ermöglicht, die den LNG-Bunkerbetrieb steuern. Im November 2023 entwickelte Endress+Hauser eine speziell entwickelte LNG-Bunkerlösung, die neben der Stoffanalyse auch Echtzeitmessungen durchführt. Das automatisierte System erhöht die Sicherheit beim LNG-Transfer und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Genauigkeit und Betriebseffizienz durch vollständige Überwachung und Datentransparenz. Solche automatisierten Systeme zeigen das Engagement der Industrie für innovative Verbesserungen im LNG-Bunkerbetrieb.
  • Zunehmende Akzeptanz in abgelegenen und netzfernen Gebieten: Entlegene und netzferne Regionen setzen auf kleine Flüssigerdgassysteme für die Energieindustrie, einschließlich Bergbau und die Stromversorgung isolierter Gemeinden, die auf alternative Energieverteilung statt auf Pipelinenetze angewiesen sind. Die Lieferung von Erdgas in diese Regionen ist schneller und wirtschaftlicher, da LNG-Betriebe in kleinem Maßstab mit einer Kapazität von weniger als 1 Million Tonnen pro Jahr betrieben werden. Der Einsatz dieser Lösung bietet Standorten eine zuverlässige Energieversorgung und liefert sauberere Erdgasenergie anstelle von Diesel oder fossilen Brennstoffen.

    In den letzten Jahren wurden an abgelegenen Standorten verschiedene kleine Initiativen für LNG-Lösungen in die Tat umgesetzt. Das Bitcoin-Mining-Unternehmen MARA Holdings Inc. stellte im Dezember 2024 sein Pilotprojekt zur Stromversorgung des Bergbaubetriebs durch den Erdgasüberschuss in der US-Schieferregion vor. Die Umwandlung von Erdgas, das durch Abfackeln ungenutzt bleibt, dient MARA einem doppelten Zweck: Sie minimiert Umweltschäden und schafft ein Modell für die kommerzielle Umsetzung von LNG in kleinem Maßstab in abgelegenen Industrieanwendungen.

Herausforderungen

  • Begrenztes Vertriebsnetz: Das Wachstum des LNG-Marktes im kleinen Maßstab kann aufgrund der schwachen Entwicklung des Vertriebsnetzes auf dem Markt behindert werden. Das Infrastrukturnetz, das große LNG-Betriebe unterstützt, ist größer als das, das für kleine LNG-Betriebe gebaut wurde, da es in abgelegenen und aufstrebenden Märkten an geeigneten Pipelines, Tankstellen und Bunkerknotenpunkten mangelt. Die begrenzte Effizienz der Lieferketten führt zu hohen Kosten und komplizierten Transport- und Lagervorgängen, wodurch der Verkauf von LNG sowohl auf den Industrie- als auch auf den Transportsektor beschränkt wird. Unzureichende Investitionen in die Logistikinfrastruktur hindern Unternehmen daran, LNG in kleinem Maßstab problemlos in ihre Energiesysteme zu integrieren, was seine weite Verbreitung einschränkt.
  • Schwankungen der Erdgaspreise: Es wird erwartet, dass der LNG-Markt für kleine Mengen verschiedenen Preisbelastungen ausgesetzt sein wird, da die globalen Erdgasmärkte weiterhin empfindlich auf Störungen in den Lieferketten, politische Konflikte und saisonale Schwankungen der Verbrauchernachfrage reagieren. Steigende LNG-Preise veranlassen Industrien und Transportsektoren, sich für Dieselkohle und alternative Kraftstoffoptionen zu entscheiden, was zu einer geringeren Akzeptanz von LNG führt. Die Preisvolatilität auf dem LNG-Kleinmarkt birgt Geschäftsrisiken, da sie die Unsicherheit der Anleger erhöht und die Umsetzung langfristiger Verträge sowie Infrastrukturentwicklungen riskanter macht. Bestehende Preisinstabilität wirkt sich negativ auf die Marktstabilität aus und behindert das Marktwachstum.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

15,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

61 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

379,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

LNG-Segmentierung im kleinen Maßstab

Nach Produkttyp (Verflüssigung, Regasifizierung)

Auf dem Markt für LNG im kleinen Maßstab wird das Verflüssigungssegment bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 64,2 % dominieren, da es den Betrieb produktiver und kostengünstiger macht. Durch den schnellen Einsatz und die skalierbare Funktionalität modularer Verflüssigungsanlagen können unterschiedliche Nachfrageniveaus angemessen bedient werden. Neue kompakte Verflüssigungssysteme ermöglichen die Entwicklung entfernter LNG-Anlagen, sodass diese Standorte über lokalisierte Energielösungen verfügen. Bessere Technologie hat die Wirtschaftlichkeit der kleinen LNG-Produktion verändert und Investoren dazu veranlasst, ihre Aktivitäten in der Branche auszuweiten.

Unternehmen haben strategische Partnerschaften geschlossen, um Fachwissen zu bündeln, das zu innovativen Fortschritten in der Verflüssigungstechnologie führt. Neugestaltete Verflüssigungsprozesse sind das Ergebnis jüngster energiewirtschaftlicher Allianzen zwischen Energiekonzernen und Technologieunternehmen. Das Marktwachstum wächst durch Allianzen, die daran arbeiten, alle Schritte in der LNG-Wertschöpfungskette von der Produktion bis hin zum Vertrieb zu verbessern. Joint Ventures haben sich als entscheidend erwiesen, um technische Schwierigkeiten zu bewältigen und das Wachstum des globalen LNG-Marktes im kleinen Maßstab durch bessere Technologien zu steuern.

Anwendung (Schwerlastfahrzeuge, Schifffahrt Transport, Industrie und Energie)

Es wird erwartet, dass das Segment der schweren Nutzfahrzeuge im Markt für LNG im kleinen Maßstab im Prognosezeitraum erhebliche Umsätze verzeichnen wird, was auf steigende Emissionsreduzierungsanforderungen seitens staatlicher Behörden sowie Effizienzanforderungen seitens der Betreiber zurückzuführen ist. Der Ersatz von Dieselkraftstoff durch LNG sorgt für mehr Nachhaltigkeit, da dadurch der Ausstoß von Kohlendioxid sowie Stickoxiden und Feinstaub reduziert wird. Betreiber von Schwerlastflotten entscheiden sich für Lkw mit LNG-Antrieb, da in Gebieten mit hoher Schadstoffbelastung strengere Umweltvorschriften gelten. LNG bietet Transport- und Logistikbetreibern Kosteneffizienz, da seine Preisstabilität die der Dieselmärkte übertrifft, was zu vorhersehbaren Betriebsausgaben führt.

Das Wachstum schwerer Nutzfahrzeuge wird zusätzlich durch den Ausbau von LNG-Tankstellen unterstützt, die eine breitere Einführung von LNG-betriebenen Lkw ermöglichen. Die Integration fortschrittlicher LNG-Motorentechnik und verbesserter kryogener Speicherlösungen durch technologischen Fortschritt steigert die Leistung und fördert die Markteinführung von Fahrzeugen. Mehrere Faktoren, darunter unterstützende Vorschriften und neue Infrastruktur sowie geringere Kosten, ermöglichen es schweren Nutzfahrzeugen, LNG als Energiequelle auf globaler Ebene einzusetzen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Klein-LNG umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Verflüssigung
  • Regasifizierung

Anwendung

  • Schwerlastfahrzeuge
  • Seetransport
  • Industrie und Energie

Bereitstellungsart

  • Lkws
  • Umschlag und Bunkerung

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Kleine LNG-Industrie – regionaler Geltungsbereich

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Der kleine LNG-Markt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 41 % erreichen, was auf niedrigere Bereitstellungskosten für eine Vielzahl geografischer Standorte zurückzuführen ist. Die neuen Technologien ermöglichen den Bau einer LNG-Infrastruktur in Gebieten, in denen es keine Standard-Pipelinenetze gibt, die praktisch nicht erreichbar sind. FSRUs entwickeln sich zusammen mit LNG-Anlagen im Kleinstmaßstab weiterhin zu wichtigen Vermögenswerten für die Erdgaslieferung an abgelegene Industrieanlagen und ländliche Inselbevölkerungen sowie Randregionen. Diese Lösungen können schnell umgesetzt werden, ohne dass Land- oder Finanzinvestitionen erforderlich sind, und ermöglichen so einen besseren Zugang zu LNG, um die regionale Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen und die Energieversorgung in entfernten Gebieten sicherzustellen.

Die öffentliche Unterstützung für saubere Energie durch staatliche Programme schafft günstige Bedingungen, die regionale Investoren dazu bewegen, kleine LNG-Projekte zu entwickeln. Nationale Richtlinien, die den LNG-Verbrauch als vorübergehende Lösung zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zulassen, erweitern die Anwendungen von LNG-Stromerzeugungs- und Transportnetzen in verschiedenen Sektoren. Die Expansion des Marktes für Flüssigerdgas (LNG) im kleinen Maßstab wird durch regulatorische Rahmenbedingungen, die es privaten Sektoren ermöglichen, ihre Beteiligung an LNG-Verteilungsnetzen zu verstärken, zusätzlich beschleunigt. Es wird erwartet, dass die Kombination aus regulatorischer Unterstützung und technologischen Innovationen Klein-LNG als festen Bestandteil im Stromsektor der Region etablieren wird.

Es wird erwartet, dass der China-Kleinmarkt für LNG aufgrund des Ausbaus der dezentralen LNG-Infrastruktur an Fahrt gewinnt. China baut im ganzen Land mehrere kleine LNG-Terminals sowie Satellitenstationen und Vertriebszentren, um Industrien und abgelegene Standorte mit unzureichendem Pipeline-Zugang zu erreichen. Das dezentrale Energiesystem schützt das Land vor Energieunterbrechungen und trägt durch eine geringere Abhängigkeit von Kohle zur Erreichung der Dual-Carbon-Ziele bei. Die Errichtung von Mikro-LNG-Anlagen durch Unternehmen in der Nähe von Endverbrauchsstandorten ermöglicht es Industriegebieten und nahegelegenen Kraftwerken, auf nachhaltige Kraftstoffoptionen umzusteigen.

Entwicklungen in diesem Sektor sind von entscheidender Bedeutung, da sie eine sichere kontinuierliche Lieferung von LNG an Ziele außerhalb der Standard-Pipeline-Verteilungsgebiete ermöglichen. Der Markt für Flüssigerdgas (LNG) im kleinen Maßstab wächst weiter, was auf neue strategische Allianzen in Kombination mit laufenden Infrastrukturentwicklungsprojekten zurückzuführen ist. Pavillon Energiehandel & Supply Pte. Ltd. hat im Dezember 2021 eine befristete Vereinbarung mit Zhejiang Hangjiaxin Clean Energy Co. Ltd. über die Lieferung von bis zu 0,5 Millionen Tonnen LNG pro Jahr zur Versorgung des LNG-Terminals Jiaxing in Zhejiang, China, geschlossen. Der Vertriebsdienst für LNG startete im Jahr 2023 und erweiterte die Vertriebskapazitäten in der Region.

Die kleine LNG-Industrie in Indien wächst schnell, was auf die zunehmende Verwendung von LNG als Kraftstoff durch schwere Lkw und Busse zurückzuführen ist. LNG-betriebene Nutzfahrzeuge privater und öffentlicher Einrichtungen haben zu Investitionen geführt, die zur Entwicklung von LNG-Tankstellen entlang wichtiger Autobahnen und Industriegebiete geführt haben. Das Ministerium für Straßenverkehr und Autobahnen akzeptierte LNG als Kraftstoff für den Transport, da es weniger Emissionen verursacht und weniger kostet als Dieselkraftstoffe. Es wird erwartet, dass die steigende Zahl von LNG-betriebenen Fahrzeugen zu einer starken Marktnachfrage führen wird, die die Entwicklung einer LNG-Infrastruktur in kleinem Maßstab erfordert.

Industrielle Dekarbonisierungsinitiativen in Indien haben die Marktakzeptanz von LNG in kleinem Maßstab durch Produktionsanlagen sowie Textil- und Keramikhersteller gestärkt, da LNG ihnen eine schadstofffreie Alternative zu Kohle und Heizöl bietet. Umweltsensible Industrien außerhalb von Ballungsräumen sind auf kleine LNG-Systeme angewiesen, um die Energieversorgung in Regionen zu gewährleisten, in denen es keine Erdgaspipelines gibt. Aufgrund dieser treibenden Faktoren verzeichnet das Land gleichzeitig ein Investitionswachstum in kleine LNG-Speicheranlagen sowie in Verteilungs- und Verflüssigungsanlagen.

Nordamerikanischer Markt

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische LNG-Kleinmarkt zwischen 2025 und 2037 ein schnelles Wachstum erleben wird. Das Wachstum ist auf die übermäßigen Schiefergasreserven im Land zurückzuführen. Die Weiterentwicklung der Extraktionstechnologien hat es ermöglicht, die Erdgasproduktion zu steigern und wirtschaftliches und zuverlässiges Material für den Bau kleiner LNG-Anlagen zu schaffen. Die beträchtlichen Gasreserven ermöglichen die Schaffung unabhängiger LNG-Produktionszentren, die Gemeinden außerhalb der Hauptpipelinebereiche versorgen. Es kommt zu einem regionalen Ausbau der LNG-Infrastruktur im kleinen Maßstab, da die Region problemlos auf kostengünstige Erdgaslieferungen zugreifen kann.

Der Markt für verflüssigtes Erdgas (LNG) im kleinen Maßstab verzeichnet aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Verflüssigungsprozesstechnologie ebenfalls ein schnelles Wachstum. Skalierbare modulare Verflüssigungseinheiten ermöglichen eine schnelle Bereitstellung, minimieren die finanziellen Kosten und verkürzen gleichzeitig die Baudauer. Die Implementierung fortschrittlicher kryogener Systeme zusammen mit Automatisierungstechnologie in LNG-Produktionsanlagen führt zu einer verbesserten Betriebseffizienz, gepaart mit geringeren Betriebskosten und einer besseren Zugänglichkeit. Es wird erwartet, dass neue Technologien in digitalen Überwachungssystemen neben vorausschauenden Wartungssystemen die Zuverlässigkeit von LNG-Anlagen verbessern und so dazu beitragen, Betriebsausfallzeiten zu reduzieren. Die Entwicklungen in der LNG-Technologie im kleinen Maßstab helfen Industrien in den Bereichen Stromerzeugung, Transport und Fernenergieversorgung, ihre Nutzung dieser Technologie auszuweiten.

Der US-amerikanische LNG-Kleinmarkt wächst aufgrund neuerer Entwicklungen in der Verflüssigungstechnologie. Verflüssigungsanlagen, die als maßgeschneiderte modulare Systeme konzipiert sind, reduzieren die Bereitstellungskosten und beschleunigen die Projektentwicklungszeitpläne. Die LNG-Exportanlage Plaquemines von Venture Global LNG nahm im Dezember 2024 in Louisiana ihren Betrieb auf. Die Anlage nutzt modulare Funktionalitäten, die die Betriebsgeschwindigkeit verbessern und gleichzeitig die Projektzeitpläne verkürzen. Moderne technologische Verbesserungen ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Marktbedürfnisse und ermöglichen die Bereitstellung von LNG für verschiedene Nutzungsbereiche von der Stromerzeugung bis zum Transport.

Die Expansion des LNG-Marktes in kleinem Maßstab wird vom US-Energieministerium durch regulatorische Unterstützung unterstützt. Die Regierung hat das Genehmigungsverfahren für kleine LNG-Exportanträge optimiert, was die Schaffung neuer Projekte zur Lieferung von LNG an karibische, mittelamerikanische und südamerikanische Märkte motiviert. Durch regulatorische Unterstützung haben Unternehmen die Fähigkeit erlangt, neue Marktchancen zu nutzen und sich an die steigenden weltweiten Anforderungen des LNG-Marktes anzupassen.

Der kleine LNG-Markt in Kanada wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da die Erdgasproduzenten des Landes erweiterte Partnerschaften eingegangen sind, die es ihnen ermöglichen, ausländische internationale LNG-Märkte zu erreichen. Das Unternehmen NuVista Energy sicherte sich im November 2024 dreizehnjährige feste Kaufverträge mit Trafigura. NuVista wird voraussichtlich ab Januar 2027 mit der Lieferung von 21.000 Millionen britischen Wärmeeinheiten pro Tag Erdgas an Trafigura zu Bedingungen beginnen, bei denen die Preise an den Japan-Korea-Markt gekoppelt sind. Es wird erwartet, dass die Vereinbarung NuVista den Zugang zu weltweiten LNG-Marktpreisen erleichtern wird, da sie die Entwicklung globaler kleiner LNG-Infrastruktursysteme ermöglicht.

Small-scale LNG Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den LNG-Markt für kleine Mengen dominieren

    Die Wettbewerbslandschaft des kleinen LNG-Marktes entwickelt sich rasant, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien in Energiemanagementsysteme durch wichtige Akteure zurückzuführen ist. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen Regulierungsnormen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Hauptakteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuartiger Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem globalen Markt für verflüssigtes Erdgas (LNG) im kleinen Maßstab tätig sind:

    • Engie
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse 
    • Linde plc
    • Wärtsilä
    • Gazprom
    • Royal Dutch Shell plc
    • Chart Industries, Inc.
    • Honeywell International Inc.
    • Gasum Oy
    • Skangas AS
    • Gesamt SE
    • Eni S.p.A.
    • Stabilis Energy
    • Novatek
    • Air Products and Chemicals, Inc.
    • China National Offshore Oil Corporation (CNOOC)
    • Petronas
    • Sempra Energy
    • ConocoPhillips Company
    • BP plc

In the News

  • Im April 2024 startete IGX Verträge für Flüssigerdgas in kleinem Maßstab auf seiner Plattform, nachdem es die Genehmigung des Petroleum and Natural Gas Regulatory Board erhalten hatte.
  • Im August 2023 gab Axpo bekannt, dass es einen Zehnjahresvertrag zum Chartern eines LNG-Bunkerschiffs unterzeichnet hat. Das Schiff wird voraussichtlich im Jahr 2025 seinen Betrieb aufnehmen und einen wichtigen Beitrag zur Umstellung der maritimen Industrie auf grüne Energie leisten.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 7217
  • Published Date: Feb 25, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Größe des kleinen LNG-Marktes betrug im Jahr 2024 61 Milliarden US-Dollar.

Die Größe des globalen LNG-Kleinmarkts wurde im Jahr 2024 auf 61 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 379,5 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,1 % wachsen.

Engie, Linde plc, Wärtsilä, Gazprom und Royal Dutch Shell plc sind einige wichtige Akteure auf dem globalen Markt für Klein-LNG.

Es wird erwartet, dass das Verflüssigungssegment im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil von 64,2 % ausmachen wird, was auf den produktiven und kostengünstigeren Betrieb zurückzuführen ist.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten eröffnen wird.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung