Marktgröße und Prognose für Schlafapnoe-Geräte nach Produkt (Diagnostikgeräte, Therapiegeräte, Schlafapnoe-Masken); Altersgruppe (unter 40 Jahren, 40 bis 60 Jahren, über 60 Jahren); Krankheitstyp (obstruktives Schlafapnoe-Syndrom, zentrales Schlafapnoe-Syndrom); Endverwendung (Krankenhäuser, häusliche Pflege, Schlafkliniken) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognose, Statistikbericht 2026–2036

  • Berichts-ID: 183
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 29, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Schlafapnoe-Geräte:

Der Markt für Schlafapnoe-Geräte hatte 2025 ein Volumen von 8,9 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2036 voraussichtlich auf 21,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,2 % im Prognosezeitraum 2026–2036 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Schlafapnoe-Geräte auf 9,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Sleep Apnea Devices Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die weltweit zunehmende Verbreitung von Schlafapnoe, beeinflusst durch Faktoren wie Adipositas, die alternde Bevölkerung, Begleiterkrankungen und andere, dürfte das Marktwachstum ankurbeln. Laut den National Institutes of Health (NIH) lag die Prävalenz der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) im April 2025 bei Erwachsenen zwischen 9 % und 38 %. Mit der steigenden Verbreitung von Schlafapnoe dürfte die Nachfrage nach Schlafapnoe-Geräten wie CPAP, BiPAP, MADs und TRDs in den kommenden Jahren zunehmen. Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen konzentrieren sich darauf, moderne Schlafapnoe-Geräte einzuführen, um der steigenden Patientenzahl gerecht zu werden.

Kontinuierliche Innovationen in der Branche führen zur Entwicklung immer kompakterer und benutzerfreundlicherer Schlafapnoe-Geräte. Dank Funktionen wie automatischer Druckanpassung und beheizter Befeuchtung in den neu entwickelten Schlafapnoe-Geräten haben sich die Behandlungsergebnisse für Patienten verbessert. Im März 2024 brachte ResMed die AirFit F40 auf den Markt, eine ultrakompakte Vollgesichtsmaske, die den Komfort kleinerer Masken bietet und gleichzeitig die Therapietreue bei Schlafapnoe verbessert. Das Gerät verfügt über Funktionen wie einen persönlichen Therapieassistenten und eine Pflege-Check-in-Funktion, die speziell für die individuelle Unterstützung von PAP-Anwendern entwickelt wurden.

Schlüssel Schlafapnoe-Geräte Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im gesamten Prognosezeitraum mit 33,1 % den größten Marktanteil bei Geräten zur Schlafapnoe haben.

  • Es wird erwartet, dass Nordamerika im Analysezeitraum in diesem Sektor erhebliche Umsätze erzielen wird.

  • Prognosen zufolge werden Schlafapnoe-Masken bis Ende 2034 mit 50,5 % den größten Anteil am Markt für Schlafapnoe-Geräte einnehmen.

  • Es wird erwartet, dass das Segment der häuslichen Gesundheitspflege im untersuchten Zeitraum bei den Endverbrauchern führend sein wird.

  • Wichtige Wachstumstrends

    • Technologische Innovationen für verwandte Geräte
    • Steigender Zugang und höhere Ausgaben im Gesundheitswesen
  • Schlüsselspieler

    • Philips Respironics, BMC Medical Co. Ltd., Curative Medical Inc., SOMNOmedics GmbH, Itamar Medical Ltd., Nihon Kohden Corporation, ResMed Inc., Natus Medical Incorporated, Invacare Corporation, Compumedics Limited., Signifier Medical Technologies Limited.

Global Schlafapnoe-Geräte Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße 2024: 6,33 Milliarden USD
  • Marktgröße 2025: 6,69 Milliarden USD
  • Prognostizierte Marktgröße: 12,11 Milliarden USD bis 2034
  • Wachstumsprognosen: 6,7 % CAGR (2025–2034)
  • Größte Region: Asien-Pazifik (33,1 % Anteil bis 2034)
  • Am schnellsten wachsende Region: Nordamerika
  • Last updated on : 29 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Alternde Bevölkerung und zunehmende Adipositas: Angesichts der alternden Bevölkerung dürfte die Nachfrage nach Schlafapnoe-Geräten steigen, da Schlafapnoe bei älteren Menschen häufiger auftritt. Laut einem Bericht der WHO wird die Zahl der Menschen ab 60 Jahren bis 2030 voraussichtlich auf 1,4 Milliarden ansteigen (gegenüber 1,1 Milliarden im Jahr 2023). Neben der alternden Bevölkerung haben auch Menschen mit Adipositas ein hohes Risiko, an Schlafapnoe zu erkranken. Laut einem Bericht der World Obesity Federation werden bis 2030 voraussichtlich 1,13 Milliarden Menschen mit Adipositas leben. Daher dürfte die weltweit steigende Prävalenz von Adipositas die Nachfrage nach Schlafapnoe-Geräten beschleunigen.
  • Wachstum bei patientenorientierten Lösungen und Geräten: Die Nachfrage nach tragbaren, vernetzten und portablen Schlafapnoe-Geräten dürfte aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit patientenorientierter Lösungen und Geräte, die die Bedürfnisse und den Komfort der Nutzer berücksichtigen, steigen. Unternehmen investieren zudem in die Entwicklung der genannten patientenorientierten Schlafapnoe-Geräte. Laut einem Bericht der American Academy of Sleep Medicine vom September 2024 erhielt Huxley Medical im Juli 2024 die FDA-Zulassung für SANSA. SANSA ist ein am Brustkorb getragenes Schlafapnoe-Diagnosepflaster, das komfortable und personalisierte Therapie- und Diagnoseerlebnisse für Schlafapnoe bietet.
  • Steigendes Bewusstsein und Früherkennung: Das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Folgen von Schlafapnoe führt zu einer früheren Diagnose. Weltweit haben Aufsichtsbehörden verschiedene Initiativen ergriffen, darunter die Organisation entsprechender Programme und die Umsetzung geeigneter Richtlinien, um das Bewusstsein für Schlafapnoe zu stärken. Im März 2024 gründeten mehrere globale Akteure des Schlafapnoe-Marktes den französischen Verband der Patientenvereinigungen und -freunde für Menschen mit Atemwegserkrankungen. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für Schlafapnoe in der Bevölkerung und bei den Gesundheitsministerien aller Kontinente zu schärfen, die mit dieser Erkrankung verbundenen Stigmata abzubauen und ein globales Bündnis relevanter Akteure zu etablieren. Die Förderung des Themas Schlafapnoe dürfte zu einem Anstieg der Verkäufe von Schlafapnoe-Geräten zur Früherkennung führen.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für Schlafapnoe-Geräte: Schlafapnoe-Geräte sind in den meisten Ländern aufgrund der hohen Kosten für fortschrittliche Technologien, regelmäßig benötigtes Zubehör, Fachkräfte sowie Forschung und Entwicklung in der Entwicklungsphase teuer. Dies schränkt die Bezahlbarkeit von Schlafapnoe-Geräten in einkommensschwachen Ländern ein. Die hohen Produktionskosten bedingen zudem hohe Anfangsinvestitionen für die Gründung entsprechender Unternehmen. Dies erschwert den Markteintritt neuer Anbieter und bremst das Marktwachstum insgesamt.
  • Mangelnde Patientencompliance bei der CPAP-Therapie: Patienten, die CPAP-Geräte verwenden, halten sich oft nicht an die Vorgaben, was die Gesamteffektivität der Behandlung, einschließlich der Anwendung von Schlafapnoe-Geräten, beeinträchtigt. Die Verwendung bestimmter Schlafapnoe-Geräte führt häufig zu Stress und Unbehagen. Häufig erweisen sich CPAP-Geräte aufgrund unsachgemäßer Handhabung als unwirksam. Auch Funktionsstörungen aufgrund mangelnder Wartung kommen vor. Die unzureichende Kompatibilität der CPAP-Geräte ist ein weiterer Faktor, der das Marktwachstum hemmt.

Marktgröße und Prognose für Schlafapnoe-Geräte:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2036

CAGR

9,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

8,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2036)

21,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Schlafapnoe-Geräte:

Produktsegmentanalyse

Das Segment der Therapiegeräte wird bis Ende 2036 voraussichtlich einen beachtlichen Marktanteil von 76,2 % erreichen. Grund dafür ist das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Folgen von Schlafapnoe, das Betroffene dazu veranlasst, frühzeitig eine Diagnose und Behandlung anzustreben. Unternehmen investieren zudem in die Verbesserung der Marktverfügbarkeit von Therapiegeräten gegen Schlafapnoe, darunter PAP-, orale, nasale und andere Geräte. So brachte beispielsweise die Fisher & Paykel Healthcare Corporation im Oktober 2023 die F&P Solo-Maske in Australien und Neuseeland auf den Markt. Dieses Produkt war die weltweit erste Nasen- und Kissenmaske und vereinfachte die Anwendung bei der Behandlung von Schlafapnoe erheblich.

Analyse der Altersgruppensegmentierung

Die Altersgruppe der 40- bis 60-Jährigen wird aufgrund der höheren Prävalenz von Schlafapnoe bis Ende 2036 voraussichtlich einen bedeutenden Anteil einnehmen. Menschen dieser Altersgruppe sind zudem anfällig für Adipositas. Wie ein Bericht des National Center for Health Statistics aus dem Jahr 2024 zeigt, war die Prävalenz von Adipositas bei Erwachsenen zwischen 40 und 59 Jahren im Zeitraum von August 2021 bis August 2023 höher als bei Menschen zwischen 20 und 39 Jahren sowie bei über 60-Jährigen. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Personen dieser Altersgruppe aufgrund von Adipositas besonders anfällig für Schlafapnoe sind.

Endnutzersegmentanalyse

Der Bereich der häuslichen Pflege wird voraussichtlich ein signifikantes Wachstum verzeichnen und bis Ende 2036 einen Umsatzanteil von 54,2 % erreichen. Grund dafür ist die steigende Nachfrage der Patienten nach personalisierten Behandlungsoptionen. Die kontinuierliche Markteinführung tragbarer, vernetzter und am Körper tragbarer Schlafapnoe-Geräte trägt ebenfalls zur Dominanz dieses Segments bei und ermöglicht es den Nutzern, Schlafapnoe in ihren eigenen vier Wänden zu behandeln. Auch die Bemühungen der Regierungen, selbst in Entwicklungsländern, die Verbreitung digitaler Gesundheitslösungen zu beschleunigen, fördern den Einsatz von Schlafapnoe-Geräten in der häuslichen Pflege. Wie das Presseinformationsbüro im Januar 2025 berichtete, wird die Regierung durch Kampagnen wie die Ayushman Bharat Digital Mission (ABDM) und das Digital Health Incentive Scheme (DHIS) voraussichtlich einen tiefgreifenden digitalen Wandel im Gesundheitswesen anstoßen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segmente

Teilsegmente

Produkt

  • Diagnosegeräte
    • PSG-Geräte
    • Heimschlaf-Testgeräte
    • Oximeter
    • Aktigraphen
    • Andere
  • Therapeutische Geräte
    • PAP-Geräte
    • Orale Geräte
    • Zubehör
    • Nasengeräte
    • Andere
  • Schlafapnoe-Masken

Altersgruppe

  • Pädiatrie
  • Unter 40 Jahren
  • 40 bis 60 Jahre
  • Über 60 Jahre

Krankheitsart

  • Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom
  • Zentrales Schlafapnoe-Syndrom
  • Komplexes Schlafapnoe-Syndrom

Endverwendung

  • Krankenhäuser
  • Häusliche Pflegeeinrichtungen
  • Schlafkliniken
  • Ambulante Behandlungszentren
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Schlafapnoe-Geräte – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Schlafapnoe-Geräte wird bis Ende 2036 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 46,7 % erreichen. Dies ist auf die Präsenz führender Unternehmen und die zunehmende Verbreitung von Schlafapnoe, insbesondere bei Sportlerinnen, zurückzuführen. Wie das American College of Cardiology im Juni 2025 mitteilte, dürfte Schlafapnoe bei jüngeren, intensiv trainierenden Sportlerinnen weiter zunehmen und insgesamt rund 18 Millionen Menschen betreffen. Öffentliche und professionelle Aufklärungskampagnen in der Region tragen zusätzlich zur steigenden Attraktivität von Schlafapnoe-Geräten bei.

Der US-amerikanische Markt für Schlafapnoe-Geräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein rasantes Wachstum verzeichnen, bedingt durch die kontinuierliche Weiterentwicklung intelligenter Schlafapnoe-Geräte. US-amerikanische Unternehmen treiben diese Entwicklung voran. Auch strategische öffentlich-private Partnerschaften tragen zur Verbesserung der Schlafapnoe-Therapie bei. So gab beispielsweise das Tampa General Hospital im Juni 2025 seine Zusammenarbeit mit dem USF Health Morsani College of Medicine zur Markteinführung der von Inspire Medical Systems entwickelten Inspire V-Therapie bekannt. Inspire V ist ein Neurostimulationsgerät der nächsten Generation zur Behandlung von Schlafapnoe.

Forschungsinitiativen zur Schlafapnoe des National Heart, Lung, and Blood Institute in den USA (Stand: Januar 2025)

Forschungsinitiativen

Forschungsergebnisse

Unterstützung in der Langzeitwirksamkeitsstudie zur Apnoe-Positivdrucktherapie (APPLES)

Die Entdeckung der CPAP-Therapie als wirksame Behandlungsmethode für Schlafapnoe und ihre Etablierung als führende Behandlungsoption

Partnerschaft mit dem Nationalen Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen

Die Erkenntnis, dass 80 % der Bevölkerung mit Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes anfällig für Schlafapnoe sind, und die Eignung von Gewichtsabnahme zur Reduzierung von Schlafapnoe

Finanzierung der Childhood Adenotonsillectomy Trial (CHAT)

Bewusstsein für das Potenzial einer Mandeloperation zur Verbesserung des Schlafs, bestimmter Verhaltensweisen und der allgemeinen Lebensqualität

Quelle: NIH

Der kanadische Markt dürfte zwischen 2036 und 2037 ein starkes Wachstum mit einer hohen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Grund dafür ist die zunehmende Anfälligkeit junger Menschen mit Adipositas für Schlafapnoe. Laut Statistics Canada waren 2022 in Kanada 25 % der Erwachsenen zwischen 18 und 34 Jahren adipös. Die Prävalenz von Adipositas bei den 50- bis 64-Jährigen erreichte mit 35 % ihren Höchststand. Daher dürfte die Nachfrage nach Schlafapnoe-Geräten mit der steigenden Prävalenz von Adipositas zunehmen. Die wachsende Beliebtheit tragbarer Gesundheitsgeräte trägt ebenfalls zu einem breiteren Einsatz von tragbaren Schlafapnoe-Geräten bei.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Schlafapnoe-Geräte wird bis Ende 2036 voraussichtlich einen signifikanten Umsatzanteil erzielen. Grund dafür sind positive Regierungsinitiativen, die das Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit des Gesundheitsproblems und dessen Behandlungsmöglichkeiten stärken. So kündigte die Europäische Gesellschaft für Schlafforschung im März 2025 ihre Beteiligung an der Organisation des Programms „Monat des Schlafs“ an. Die Organisation stellte außerdem ihren Plan zur Förderung der Schlafhygiene bei Jugendlichen und Kindern vor, was die Nachfrage nach Schlafapnoe-Geräten zusätzlich steigern dürfte. Auch die zunehmende Fettleibigkeit in Europa trägt zu diesem Anstieg bei. Wie die Europäische Kommission im Juli 2024 berichtete, waren im Jahr 2022 rund 50,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren in Europa übergewichtig oder fettleibig.

Der Markt für Schlafapnoe-Geräte in Großbritannien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen. Grund dafür sind die zunehmenden Risikofaktoren wie die alternde Bevölkerung und die steigenden Adipositasraten. Laut dem National Health Service (NHS) litten im Februar 2023 schätzungsweise 1 von 4 Erwachsenen und 1 von 5 Kindern im Alter zwischen 10 und 11 Jahren an Adipositas. Der Markt in Großbritannien entwickelt sich rasant. Im Mai 2023 kündigte Acurable nach erfolgreichen Tests in Europa die Markteinführung des AcuPebble-Geräts in den USA zur Diagnose von obstruktiver Schlafapnoe (OSA) an. Der NHS nutzte das fortschrittliche Schlafapnoe-Gerät bereits erfolgreich und konnte so eine frühere Erkennung, eine schnellere Behandlung und ein verbessertes Management der Schlafapnoe erreichen.

Der deutsche Markt für Schlafapnoe-Geräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stark wachsen, bedingt durch die rasante Verbreitung von Neurostimulationssystemen. Dieses Wachstum wird von verschiedenen nationalen und internationalen Anbietern von Schlafapnoe-Geräten vorangetrieben. So startete beispielsweise Nyxoah im September 2023 eine Kooperation mit ResMed Deutschland, um den Markt für das Genio-System zu erweitern. Die Unternehmen arbeiteten eng zusammen, um das Bewusstsein für obstruktive Schlafapnoe (OSA) und die Verbreitung der Therapie in ganz Deutschland zu verbessern und so auch Patienten zu erreichen, die der CPAP-Therapie bisher skeptisch gegenüberstanden. Die gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur in Deutschland dürfte die Verfügbarkeit von Schlafapnoe-Geräten zusätzlich verbessern.

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Bis Ende 2036 wird der Markt für Schlafapnoe-Geräte im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich einen signifikanten Marktanteil erreichen. Gründe hierfür sind demografische Veränderungen wie die Alterung der Bevölkerung, das steigende Bewusstsein für Schlafstörungen und die zunehmende Fettleibigkeit, insbesondere in Ländern wie China und Australien. Staatliche Förderprogramme zur Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur dürften die Verbreitung von Schlafapnoe-Geräten ebenfalls beschleunigen. Laut einem Bericht des Australian Institute of Health and Welfare vom November 2024 investierte die australische Regierung 178,7 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur.

Laut einem Bericht der Internationalen Handelsverwaltung ist die Volksrepublik China der zweitgrößte Markt für Medizinprodukte weltweit. Chinas Importe von Medizinprodukten, darunter auch Geräte zur Behandlung von Schlafapnoe, beliefen sich 2021 auf 5,62 Milliarden US-Dollar und werden bis Ende 2038 voraussichtlich 160 Milliarden US-Dollar erreichen. Der chinesische Markt dürfte zwischen 2026 und 2036 ein rasantes Wachstum verzeichnen, bedingt durch den zunehmend ungesunden Lebensstil, der zu Schlafstörungen bei jungen Erwachsenen führt. Infolgedessen dürfte die Nachfrage nach Schlafapnoe-Geräten bei jungen Erwachsenen steigen, da das Bewusstsein für Schlafapnoe in dieser Altersgruppe zunimmt. Auch die Entwicklung KI-gestützter Schlafapnoe-Geräte schreitet in China voran und treibt das technologische Wachstum des Marktes weiter an. So stellte RingConn beispielsweise im April 2025 den RingConn Gen 2 vor. Dieses KI-gestützte Gerät kann Schlafmuster erfassen und sich mit einer intuitiven App synchronisieren, die die Überwachung von Schlafapnoe ermöglicht.

Der Markt für Schlafapnoe-Geräte in Indien dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der hohen Anzahl an Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ein rasantes Wachstum verzeichnen. Schätzungsweise 82 % der Männer und 92 % der Frauen in Indien leiden an einer nicht diagnostizierten schweren Schlafapnoe, was auf einen steigenden Bedarf an Schlafapnoe-Geräten zu therapeutischen Zwecken hindeutet. Die zunehmende Verbreitung von Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und anderen Erkrankungen dürfte das Risiko für Schlafapnoe erhöhen und somit die Nachfrage nach Schlafapnoe-Geräten weiter steigern. Darüber hinaus werden steigende Investitionen des öffentlichen und privaten Sektors in die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur sowie zunehmende Importe von Medizinprodukten, einschließlich Schlafapnoe-Geräten, das Marktwachstum voraussichtlich weiter ankurbeln. Laut ITA-Berichten stiegen beispielsweise die US-amerikanischen Exporte von Medizinprodukten nach Indien im Geschäftsjahr 2024 um fast 66,3 % auf 1,45 Milliarden US-Dollar.

Sleep Apnea Devices Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer im Bereich Schlafapnoe-Geräte:

    Der Markt ist durch einen hohen Wettbewerbsdruck gekennzeichnet, der sich voraussichtlich auch in naher Zukunft fortsetzen wird. Die Umsatzverteilung im globalen Markt für Schlafapnoe-Geräte ist breit gestreut, was zu einer starken Fragmentierung der Branche führt. Dadurch erhöhen sich die Chancen für neue Marktteilnehmer. Produktinnovationen stehen im Mittelpunkt der Bemühungen aller wichtigen Marktteilnehmer, sowohl kleiner als auch großer Unternehmen. Diese Marktführer betreiben nicht nur eigene Forschung und Entwicklung, sondern arbeiten auch mit Fachverbänden, Branchenexperten und Forschungseinrichtungen zusammen, um die Schlafapnoe-Geräte weiterzuentwickeln.

    Nachfolgend die Liste der wichtigsten Akteure, die den globalen Markt für Schlafapnoe-Geräte dominieren:

    • ResMed
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Koninklijke Philips NV
    • Fisher & Paykel Healthcare Limited
    • Inspire Medical Systems, Inc.
    • SomnoMed
    • Drive DeVilbiss Healthcare
    • Compumedics Limited
    • Löwenstein Medical
    • BMC Medical Co., Ltd.
    • Nihon Kohden Corporation
    • Natus Medical Incorporated:
    • Cadwell Industries, Inc.
    • Braebon Medical Corporation
    • Medtronic
    • LivaNova PLC

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2025 präsentierte Samsung die Funktion „Schlafapnoe²“ in seiner neu entwickelten Galaxy Watch8-Serie, die sich an Nutzer ab 22 Jahren richtet. Das Produkt wurde im Juli 2025 eingeführt und bietet Funktionen zur Verbesserung der Schlafüberwachung und des Schlaf-Coachings.
  • Im April 2025 kündigte ResMed die Verfügbarkeit von NightOwl in den USA an. Das Gerät ist FDA-zugelassen und bietet Gesundheitsdienstleistern eine vereinfachte, angemessene und effiziente Möglichkeit zur Diagnose von OSA.
  • Im September 2024 brachte ResMed die AirTouch N30i auf den Markt. Es handelt sich um eine Nasenmaske mit Schlauchanschluss für die CPAP-Therapie, die Patienten mit Schlafapnoe ein natürliches und komfortables Schlaferlebnis bieten soll.
  • Report ID: 183
  • Published Date: Sep 29, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für Schlafapnoe ein Volumen von über 8,9 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird erwartet, dass der Markt für Schlafapnoe-Geräte bis Ende 2036 ein Volumen von 21,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 9,2 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2036 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen ResMed, Koninklijke Philips N.V., Fisher & Paykel Healthcare Limited, Inspire Medical Systems, Inc., SomnoMed und Drive DeVilbiss Healthcare.

Es wird erwartet, dass das Segment der therapeutischen Geräte bis 2036 mit einem Marktanteil von 76,2 % den größten Anteil erreichen und im Zeitraum 2026-2036 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Es wird prognostiziert, dass der nordamerikanische Markt bis Ende 2036 mit 46,7 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos