Marktausblick für Siliziumphotonik:
Der Markt für Siliziumphotonik hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 2,81 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 31,9 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Siliziumphotonik mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 27,5 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Siliziumphotonik auf 3,51 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum ist auf die stark gestiegene Nachfrage nach Cloud-Diensten und 5G-Technologie sowie auf technologische Fortschritte in der Optoelektronik zurückzuführen. Cloud-Dienste haben die Nachfrage nach Rechenzentren in den letzten Jahren stark erhöht. Eine Umfrage unter führenden Cloud-Anbietern zeigt, dass 40 % der Unternehmen die Nutzung von Cloud-Diensten und -Produkten planen, 34 % die Migration älterer Unternehmensanwendungen in die Cloud und 31 % die Migration lokaler Workloads in die Cloud. Es wird erwartet, dass über 50 % der Unternehmen ihre Geschäftsinitiativen bis 2027 mithilfe von Branchen-Cloud-Plattformen beschleunigen werden. Die zunehmende Nutzung von Cloud-Diensten erfordert schnellere Netzwerkgeschwindigkeiten, was zu einer erhöhten Nachfrage nach optischen Hochgeschwindigkeitsverbindungen auf Basis der Silizium-Photonik-Technologie führen wird. Diese erhöhte Nachfrage wird das Wachstum der Silizium-Photonik in den kommenden Jahren vorantreiben.
Darüber hinaus dürften die steigende Nachfrage nach drahtlosen Hochgeschwindigkeitsnetzwerken wie 5G und 6G sowie die steigende Nachfrage nach miniaturisierten und kostengünstigen optischen Kommunikationssystemen das Wachstum des Siliziumphotonik-Marktes vorantreiben. Weltweit gibt es derzeit 230 Millionen 5G-Abonnements. Die Zahl der 5G-Verbindungen lag 2019 bei rund 10 Millionen und soll bis 2023 auf 1 Milliarde und bis 2025 auf 3 Milliarden steigen. Siliziumphotonik ist eine kostengünstige und zuverlässige Möglichkeit, große Datenmengen schnell über drahtlose Netzwerke zu übertragen. Mit der steigenden Nachfrage nach schnelleren Internetgeschwindigkeiten steigt auch die Nachfrage nach Siliziumphotonik. Darüber hinaus beflügelt die Entwicklung neuer Technologien wie 3D-Integration und Silizium- Nanophotonik den Markt.
Schlüssel Silizium-Photonik Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Siliziumphotonik im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % erreichen, getrieben durch die steigende Anzahl von Rechenzentren und die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternetverbindungen.
- Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 24 % erreichen, getrieben durch das schnelle Wachstum des Verteidigungs- und Sicherheitssektors und die Nachfrage nach fortschrittlichen Geräten und Systemen.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Laserkomponenten im Siliziumphotonikmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation und optischen Verbindungen.
- Das Segment der Transceiver im Siliziumphotonikmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 29 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und Cloud Computing.
Wichtige Wachstumstrends:
- Schnell wachsende Industrie 4.0
- Zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten in verschiedenen Branchen
Große Herausforderungen:
- Schnell wachsende Industrie 4.0
- Zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten in verschiedenen Branchen
Hauptakteure: MACOM, Intel Corporation, Cisco Systems, Inc., Juniper Networks, Inc, International Business Machines Corporation, Sicoya GMBH, GlobalFoundries, Finisar Corporation, Mellanox Technologies, STMicroelectronics N.V.
Global Silizium-Photonik Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,81 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 3,51 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 31,9 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 27,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (35 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Taiwan
Last updated on : 10 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Siliziumphotonikmarkt:
Wachstumstreiber
Rasant wachsende Industrie 4.0 – Im Zeitraum 2011–2021 erhielten Start-ups im Bereich Industrie 4.0 jährlich 335 % mehr Fördermittel. 2021 wurden 2 Milliarden US-Dollar in aufstrebende Unternehmen investiert, die Industrie 4.0-Technologien entwickeln. Im Jahr 2021 wurden jährlich 130 Übernahmen im Zusammenhang mit Industrie 4.0 getätigt. Das Aufkommen von Industrie 4.0-Technologien wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und 5G erfordert eine schnellere und zuverlässigere Datenübertragung. Die Siliziumphotonik erfüllt diese Anforderungen, indem sie eine effizientere Datenübertragungsmethode mit Licht anstelle von elektrischen Signalen bietet und damit die ideale Lösung für das Industrie 4.0-Zeitalter darstellt.
Zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten (Internet of Things) in verschiedenen Branchen – Aktuellen Schätzungen zufolge sind derzeit 7 Milliarden IoT-Geräte im Einsatz. Mit der schnellen Einführung von 5G und anderen Technologien dürfte sich diese Zahl bis 2030 mehr als verdreifachen und 25,44 Milliarden Geräte erreichen.IoT-Geräte erzeugen und übertragen große Datenmengen, die Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsnetze und hohe Bandbreite erfordern. Siliziumphotonik ermöglicht die Datenübertragung effizienter als herkömmliche kupferbasierte Kommunikationsnetze.
Steigende Nachfrage im Telekommunikationssektor – Der Einsatz von Siliziumphotonik nimmt mit dem rasanten Wachstum der Telekommunikationsdienste zu. Indien weist eine Telekommunikationsdichte von 85 % auf, die Gesamtzahl der Breitbandanschlüsse erreichte im April 2022 787 Millionen, und die Zahl der Abonnenten lag im April 2022 bei 1,13 Milliarden. Siliziumphotonik vereint die Funktionalität von Elektronik und Optik auf einem einzigen Chip und ermöglicht so die Übertragung von Daten mit höherer Geschwindigkeit über größere Entfernungen bei geringerem Stromverbrauch. Dies macht sie zu einer idealen Technologie für Telekommunikationsdienste, die eine schnelle Übertragung und zuverlässige Leistung erfordern.
Zunehmende Nutzung von Unterhaltungselektronikprodukten wie Laptops und Smartphones – Weltweit sind täglich fünf Milliarden Menschen mit dem Internet verbunden, und 66 % davon nutzen dafür einen Laptop. Im Jahr 2021 wurden weltweit über 341.000 PCs ausgeliefert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 14,6 % entspricht. Darüber hinaus gibt es weltweit 6,4 Milliarden Smartphone-Abonnements.
Neue Generation von Geräten mit künstlicher Intelligenz (KI) – Statistiken zeigen, dass 96 % der Handynutzer KI-gestützte Sprachassistenten verwenden. Im vergangenen Jahr wurden über 3 Milliarden Geräte mit KI-gestützten Sprachassistenten ausgestattet. KI-gestützte Geräte dürften die Datenverarbeitung und -übertragung revolutionieren. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Siliziumphotonik, da diese für die Datenverarbeitung und -übertragung effizienter und kostengünstiger ist als herkömmliche Methoden.
Herausforderungen
Schwierigkeiten bei der Integration von Photonik in bestehende elektrische Komponenten – Photonik und elektrische Komponenten funktionieren nach unterschiedlichen Prinzipien, daher kann ihre Integration eine Herausforderung darstellen. Beispielsweise nutzt die Photonik Licht zur Signalübertragung, während elektrische Komponenten elektrische Signale verwenden. Das bedeutet, dass sie sorgfältig entwickelt werden müssen, um miteinander kompatibel zu sein, was schwierig und kostspielig sein kann.
Hohe Kosten im Zusammenhang mit der Entwicklung
Herstellung von Produkten auf Basis der Siliziumphotonik
Marktgröße und Prognose für Siliziumphotonik:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
27,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,81 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
31,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Silizium-Photonik-Marktsegmentierung:
Komponente
Der Markt für Siliziumphotonik wird nach Komponenten segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage in optische Wellenleiter, Modulatoren, Photodetektoren und Laser analysiert. Von diesen wird das Lasersegment im Jahr 2035 voraussichtlich den größten Marktanteil von etwa 35 % erreichen. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation, den zunehmenden Bedarf an Rechenzentren und die wachsende Nachfrage nach optischen Verbindungen zurückzuführen. Schätzungen zufolge verbrauchten Datenübertragungsnetze im Jahr 2021 260–340 TWh Strom, was 1,1–1,4 % des weltweiten Stromverbrauchs entspricht. Es wird erwartet, dass 5G im Jahr 2027 56 % des mobilen Datenverkehrs ausmachen wird, gegenüber 10 % im Jahr 2021. Das Lasersegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das dynamischste Segment sein, da es für den Aufbau optischer Kommunikationssysteme von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus sind Laser eine Schlüsselkomponente in der Siliziumphotonik, da sie elektrische Signale in Lichtsignale umwandeln und in Rechenzentren zur Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung eingesetzt werden, da die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung in der Unterhaltungselektronik und Telekommunikation steigt.
Produkt
Der Markt für Siliziumphotonik ist segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Produkten in Transceiver, Kabel, Schalter, Sensoren, optische Dämpfungsglieder und weitere unterteilt. Schätzungen zufolge wird das Transceiver-Segment bis 2035 einen Marktanteil von rund 29 % erreichen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die gestiegene Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanwendungen und den Bedarf an stromsparenden Lösungen zurückzuführen. Darüber hinaus treiben die steigende Nachfrage nach Rechenzentren und der verstärkte Fokus auf Cloud Computing die Nachfrage nach Transceivern an. Transceiver werden zum Senden und Empfangen von Daten in Rechenzentren und Cloud-Computing-Plattformen eingesetzt. Sie sind kritische Komponenten dieser Systeme und werden in den kommenden Jahren voraussichtlich stark wachsen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Siliziumphotonikmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Komponente |
|
Nach Produkt |
|
Nach Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Siliziumphotonik-Marktes:
Einblicke in den APAC-Markt
Der Marktanteil der Siliziumphotonik im Asien-Pazifik-Raum wird im Vergleich zu allen anderen Regionen bis Ende 2035 voraussichtlich mit etwa 35 % am größten sein. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die steigende Zahl von Rechenzentren und die zunehmende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen in der Region zurückzuführen. Mit 450 Rechenzentren liegt China hinsichtlich der Anzahl der Rechenzentren auf Platz 3 aller Länder. Bis 2021 werden in Indien voraussichtlich rund 650.000 Quadratmeter Fläche von Rechenzentren belegt sein. Bis 2025 wird Indien voraussichtlich über 180 Rechenzentren und eine Rechenzentrumskapazität von 1300 MW verfügen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Rechenzentren steigt auch der Bedarf an schnellerer und effizienterer Datenübertragung. Siliziumphotonik ist eine aufstrebende Technologie, die Licht zur Hochgeschwindigkeitsübertragung von Daten verwendet und damit eine attraktive Lösung für Rechenzentren darstellt. Darüber hinaus führt der steigende Bandbreitenbedarf in der Region aufgrund des schnellen Wachstums im kommerziellen Sektor zu einem Bedarf an schnellerer und effizienterer Kommunikation, was den Marktanteil der Siliziumphotonik in der Region weiter steigert.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für Siliziumphotonik wird voraussichtlich der zweitgrößte sein und bis Ende 2035 einen Anteil von etwa 24 % erreichen. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf das schnelle Wachstum des Verteidigungs- und Sicherheitssektors in der Region zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Geräten und Systemen im Verteidigungs- und Sicherheitssektor treibt die Entwicklung der Siliziumphotonik-Technologie voran. Diese Technologie bietet Vorteile wie hohe Bandbreite, geringes Gewicht, niedrigen Stromverbrauch und Skalierbarkeit. Darüber hinaus hat der steigende Bedarf an schnelleren Datenübertragungsraten zur Entwicklung fortschrittlicher Technologien wie 5G und 6G geführt, die das Wachstum des nordamerikanischen Siliziumphotonik-Marktes weiter vorangetrieben haben.
Markteinblicke Europa
In Europa wird bis 2035 ein deutliches Wachstum erwartet. Das Marktwachstum ist vor allem auf die steigende Nachfrage aus dem Gesundheitswesen und den Biowissenschaften zurückzuführen. Silizium-Nanophotonik ermöglicht die schnelle Erkennung von Krankheitsmarkern. Diese Technologie misst kleinste Schwankungen der Lichtintensität und eignet sich daher ideal für die präzise Erkennung von Krankheitsmarkern. Sie ermöglicht zudem die Entwicklung tragbarer Testkits für den Heim- und Laboreinsatz. Darüber hinaus kann die Technologie auch in der medizinischen Sensorik und Bildgebung eingesetzt werden, was sie im Gesundheitswesen und den Biowissenschaften sehr gefragt macht.

Akteure auf dem Siliziumphotonik-Markt:
- MACOM
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Intel Corporation
- Cisco Systems, Inc.
- Juniper Networks, Inc
- International Business Machines Corporation
- Sicoya GMBH
- GlobalFoundries
- Finisar Corporation
- Mellanox Technologies
- STMicroelectronics NV
Neueste Entwicklungen
- 11. März 2020: MACOM hat die Verfügbarkeit optischer 25G Avalanche Photodiode-Komponenten bekannt gegeben, die für drahtlose 5G-Anwendungen und Rechenzentrumsanwendungen entwickelt wurden. Sie sollen dazu beitragen, die Kosten für die Bereitstellung von Netzwerken der nächsten Generation zu senken und eine verbesserte Leistung für eine Vielzahl von drahtlosen 5G- und Rechenzentrumsanwendungen zu bieten.
- 5. März 2020: Die Intel Corporation hat erfolgreich eine Tbs (Terabyte pro Sekunde) Silicon Photonic Engine mit einem programmierbaren Ethernet-Switch mit 12,8 Tbs in Form einer Tbs (Terabyte pro Sekunde) Silicon Photonic Engine integriert. Durch diese Integration kann Intel eine bis zu zwanzigmal schnellere Datenübertragungsrate als die aktuellen Raten erreichen.
- Report ID: 4850
- Published Date: Sep 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Silizium-Photonik Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
