Ausblick auf den Rollermarkt:
Der Rollermarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 80,82 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 147,49 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird er um über 6,2 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird der Rollermarkt auf 85,33 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Rollermarktes ist auf die rasante Urbanisierung und den Ausbau des Straßennetzes in Entwicklungsländern zurückzuführen. Laut dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, und diese Zahl wird bis 2030 voraussichtlich auf bis zu fünf Milliarden ansteigen. Roller sind für die persönliche Mobilität weiter verbreitet als Autos, da sie günstiger, einfacher zu bedienen und leichter zu parken sind. In den meisten Teilen der Welt sind die Zulassungsvoraussetzungen für Roller im Allgemeinen günstiger und anspruchsvoller als für Autos und andere Fahrzeuge, und auch die Versicherung ist erschwinglich.
In vielen Städten gelten Roller als praktische Lösung gegen Verkehrsstaus und Umweltverschmutzung und bieten eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen. Darüber hinaus tragen Fortschritte in der Batterietechnologie und die Verbreitung von E-Scooter-Sharing-Lösungen maßgeblich zum Marktwachstum bei.
Schlüssel Roller Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Rollermarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 37 % erreichen. Dies ist auf die rasante Urbanisierung in Ländern wie Indien und China zurückzuführen, die effiziente, platzsparende Transportlösungen erfordert.
- Der nordamerikanische Markt wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Miet-Elektrorollern aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und effizienten Transportmöglichkeit.
Segmenteinblicke:
- Das konventionelle Segment im Rollermarkt wird bis zum Prognosejahr 2035 voraussichtlich um 86,40 % wachsen, was auf das geringe Gewicht, die Robustheit und die niedrigeren Kosten konventioneller Roller zurückzuführen ist.
- Das Segment der austauschbaren Roller wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 13,60 % erreichen, was auf die Entwicklung von Batteriewechseltechnologien zurückzuführen ist, die den Batteriewechsel ermöglichen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach Elektrorollern
- Expansion des Logistikgeschäfts
Große Herausforderungen:
- Sicherheitsbedenken
Hauptakteure: Yadea Technology Group Co., Ltd., Ninebot Ltd., NEUTRON HOLDINGS, INC., Bird Rides, Inc., SEGWAY INC., Razor USA LLC, BMW Motorrad International, Energica Motor Company, Alta Motors, Ather Energy.
Global Roller Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 80,82 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 85,33 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 147,49 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (37 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, Indien, Japan, USA, Deutschland
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Rollermarktes:
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Elektrorollern: E-Scooter erfreuen sich auf dem internationalen Markt einer stärkeren Nachfrage, da die Verbraucher zunehmend schnelles Reisen und geringere Betriebskosten bevorzugen. Dazu gehören günstigere Wartung und keine Treibstoffkosten, was sie zu einer wirtschaftlicheren Option macht. Es wird erwartet, dass es bis 2028 143,50 Millionen E-Scooter-Nutzer geben wird. Bis 2028 werden sie 1,8 % der Nutzerbasis ausmachen, gegenüber 1,3 % im Jahr 2024. Das wachsende öffentliche Bewusstsein für Umweltverschmutzung und globale Erwärmung verschiebt die Präferenz der Verbraucher weg von benzinbetriebenen Rollern und hin zu Elektrorollern. Auch die wachsende Nachfrage nach Leichtfahrzeugen und der Bedarf an modernen, umweltfreundlichen Transportmitteln haben zu einem Wachstum des Marktes für Elektroroller geführt.
- Expansion von Logistikunternehmen: Der Anstieg von E-Commerce und Lieferdiensten treibt den Bedarf an effizienten Lösungen für die Zustellung auf der letzten Meile voran. Roller, insbesondere Elektroroller, eignen sich aufgrund ihrer Flexibilität und geringeren Betriebskosten gut für diese Aufgabe. Laut der International Trade Administration wird die E-Commerce-Branche bis 2026 einen Wert von 26 Billionen US-Dollar erreichen. Logistikunternehmen entscheiden sich für Roller, da diese kostengünstiger sind als herkömmliche Lieferfahrzeuge. Sie tragen dazu bei, die Kosten für Kraftstoff, Wartung und Parken zu senken. Daher werden Roller im Logistiksektor immer häufiger eingesetzt, was zum allgemeinen Wachstum des Rollermarktes beiträgt.
- Rollerverleih erfreut sich wachsender Beliebtheit: Rollerverleih bietet eine bequeme Transportmöglichkeit für Kurzstrecken in städtischen Gebieten. Angesichts zunehmender Verkehrsstaus in Städten bieten Mietroller eine praktische Alternative für schnelles und effizientes Reisen. Durch die Miete erhalten Nutzer Zugang zu Rollern ohne Anschaffungs- und Wartungskosten. Diese Flexibilität motiviert immer mehr Menschen, Roller für den täglichen Arbeitsweg oder gelegentliche Fahrten zu nutzen. Darüber hinaus tragen zunehmende Investitionen und Partnerschaften in Roller-Sharing-Programme sowie unterstützende Regelungen in der Stadtplanung zum Marktwachstum bei.
- Zunehmende Integration neuer Technologien: Rollerhersteller integrieren neue Technologien in ihre Produkte, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, die Batterieeffizienz zu verbessern und die Betriebskosten für die Verbraucher zu senken. Darüber hinaus haben Hersteller von Elektrorollern in Schwellenländern eine Vielzahl von Rollern eingeführt. So startete BMW Motorrad India im Juli 2024 Vorbestellungen für den brandneuen BMW CE 04, Indiens ersten High-End-Elektroroller. Innovatives Design und urbane Mobilität vereinen sich nahtlos im brandneuen BMW CE 4. Sein hochmodernes Design, seine umweltfreundliche Leistung und sein futuristisches Erscheinungsbild definieren das Pendeln in der Stadt neu.
Herausforderungen
- Regulatorische Herausforderungen: In verschiedenen Regionen und Städten gelten unterschiedliche Vorschriften zur Rollernutzung, beispielsweise zu Geschwindigkeitsbegrenzungen, Helmpflicht und ausgewiesenen Fahrbereichen. Die Orientierung in diesem Regelwerk kann für Hersteller und Betreiber eine Herausforderung sein. Darüber hinaus können Vorschriften, die einen bestimmten Versicherungsschutz oder Haftungsmaßnahmen vorschreiben, die Betriebskosten erhöhen und die Verwaltung von Rollerflotten erschweren.
- Sicherheitsbedenken: Die hohe Unfall- und Verletzungsrate im Zusammenhang mit Rollern kann potenzielle Nutzer abschrecken. Dazu gehören Kollisionsrisiken mit Fahrzeugen, Fußgängern oder anderen Hindernissen, die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Nutzer aufkommen lassen. Unzureichende oder schlecht gewartete Infrastruktur, wie z. B. unzureichende Rollerspuren oder schlecht beleuchtete Bereiche, kann zu Unfällen beitragen und das Fahren weniger sicher machen, was die Nutzung behindert.
Rollermarktgröße und Prognose:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,2 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
80,82 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
147,49 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Roller-Marktsegmentierung:
Elektrorollertyp
Das konventionelle Segment des Rollermarktes wird bis Ende 2035 voraussichtlich mit 86,4 % den größten Marktanteil erobern. Das Segmentwachstum ist auf die Vorteile konventioneller Roller zurückzuführen, wie z. B. ihr geringes Gewicht und ihre Robustheit sowie die geringeren Anschaffungs- und Wartungskosten. Darüber hinaus konzentrieren sich die Hersteller konventioneller Elektroroller auf die Entwicklung technologisch fortschrittlicher Elektroroller zu einem möglichst niedrigen Preis, was zu einem hohen Marktanteil beiträgt. So brachte die TVS Motor Company 2023 mit dem TVS X bereits den zweiten Elektroroller auf den Markt. Dieser hochmoderne Roller basiert auf der robusten TVS XLETON-Plattform, die für ihre hochfeste Aluminiumkonstruktion bekannt ist.
Andererseits wird erwartet, dass auch das Segment der austauschbaren Akkus im Prognosezeitraum einen signifikanten Anteil von 13,6 % erreichen wird. Das Segment wächst, da Automobilhersteller intensiver und länger an der Entwicklung einer Batteriewechseltechnologie arbeiten, die es Rollerbesitzern ermöglicht, ihre leeren Akkus durch vollgeladene zu ersetzen. Hersteller von Elektrorollern mit austauschbaren Akkus bieten zunehmend Modelle ohne eingebaute Akkus an, sodass Verbraucher die Akkus wählen können, die ihren Bedürfnissen und ihrem Budget am besten entsprechen.
Produkt
Das Segment der normalen (oder konventionellen) Roller wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen beachtlichen Marktanteil einnehmen. Das Segment wächst, und der Rollermarkt dürfte aufgrund steigender verfügbarer Einkommen weiter wachsen. Mit steigendem verfügbaren Einkommen entscheiden sich Verbraucher möglicherweise für ein Upgrade oder den Austausch älterer Roller gegen neuere Modelle. Dieser Trend kann den Absatz im Segment der konventionellen Roller ankurbeln. In Gebieten mit gut ausgebauter Tankstelleninfrastruktur sind konventionelle Roller zudem praktisch und komfortabel, da sie keine Lademöglichkeiten benötigen. Die große Modellvielfalt für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben trägt zudem zur anhaltenden Nachfrage im Segment der normalen Roller bei.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Elektrorollertyp |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Rollermarktes:
Einblicke in den APAC-Markt
Schätzungen zufolge wird die asiatisch-pazifische Industrie bis 2035 mit 37 % den größten Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum ist auf die rasante Urbanisierung in Ländern wie Indien und China zurückzuführen, die effiziente, platzsparende Transportlösungen erfordert. Roller eignen sich gut für die Fortbewegung in überfüllten städtischen Umgebungen. Steigende verfügbare Einkommen und Wirtschaftswachstum in der Region erhöhen zudem die Kaufkraft der Verbraucher, wodurch Roller für einen größeren Teil der Bevölkerung zugänglicher werden. Laut dem Internationalen Währungsfonds übertraf das Wirtschaftswachstum im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2023 die Prognosen und erreichte ein jährliches Wachstum von 5,0 %.
In China nutzen Verbraucher zunehmend Roller als primäres Fortbewegungsmittel. Da die Regierung Wert auf umweltfreundliche Fortbewegungsmittel legt und die Batterietechnologie weiterentwickelt, erfreuen sich Elektroroller im Land wachsender Beliebtheit. Im Vergleich zu herkömmlichen benzinbetriebenen Rollern sind Elektroroller umweltfreundlicher und nachhaltiger und unterstützen die Umweltziele des Landes.
In Indien sind Motorroller aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und ihrer Eignung für unterschiedliche Straßenverhältnisse ein beliebtes Verkehrsmittel, was zu ihrer weiten Verbreitung beiträgt. Darüber hinaus hat die indische Regierung Richtlinien und Anreize zur Förderung von Elektrofahrzeugen, einschließlich Elektrorollern, eingeführt. Initiativen wie das Programm „Faster Adoption and Manufacturing of Hybrid and Electric Vehicles“ (FAME) unterstützen das Wachstum des Elektroroller-Marktes.
In Südkorea erfreuen sich gemeinsam genutzte Elektroroller angesichts der zunehmenden Überfüllung der städtischen Gebiete zunehmender Beliebtheit. In Großstädten wie Seoul und Busan sind sie sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern, die nach einer bequemen Möglichkeit suchen, sich in der Stadt fortzubewegen, sehr gefragt.
Markteinblicke Nordamerika
Auch Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum im Rollermarkt verzeichnen und aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Elektrorollern zum Mieten aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und Effizienz den zweiten Platz einnehmen. Die Nachfrage nach Elektrorollern zum Mieten ist vor allem auf ihre Zugänglichkeit und Verfügbarkeit zurückzuführen, was das Gesamtwachstum des Marktes fördert.
In den USA ist die steigende Nachfrage nach Elektrorollern einer der Hauptfaktoren für das Marktwachstum in der Region. So wird es bis 2029 30,90 Millionen Nutzer geben, mit einer Nutzerdurchdringungsrate von 8,34 % im Jahr 2024 und 8,9 % im Jahr 2029.
In Kanada beschleunigen zunehmende technologische Fortschritte, darunter verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, Warnsysteme, Ferntelemetrie und GPS-Tracking, das Marktwachstum. So stellte Monimoto, ein weltweit führender Anbieter von GPS-Trackerlösungen für Powersport und Fahrräder, 2024 das Monimoto 9 vor, ein staub- und wasserdichtes Gerät, das auf die Bedürfnisse von UTV/SxS-Nutzern zugeschnitten ist. Seine geringe Größe und die verbesserte Haltbarkeit machen es zu einem idealen Mittel, um Offroad-Enthusiasten ein sicheres Gefühl zu geben.
Akteure auf dem Rollermarkt:
- Yadea Technology Group Co., Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Ninebot Ltd.
- NEUTRON HOLDINGS, INC.
- Vogelfahrten, Inc.
- SEGWAY INC.
- Razor USA LLC
- BMW Motorrad International
- Energica Motor Company
- Alta Motors
- Ather Energie
Um ihre Marktposition zu behaupten, verfolgen Branchenakteure strategische Initiativen wie regionale Expansion, Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen. Für die meisten etablierten Marktteilnehmer bleibt die organische Expansion die Hauptstrategie. Hersteller von Elektrorollern konzentrieren sich auf Produkteinführungen in Schwellenländern.
Neueste Entwicklungen
- Im August 2024 kündigte Urja Global Limited , ein führender Anbieter von erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen, die bevorstehende Markteinführung seines neuen Hochgeschwindigkeits-Elektrorollers CHETNA an. Dieser fortschrittliche Roller hat das HoMoLoGATIoN CERTIFICATE erhalten und soll mit moderner Technologie, stilvollem Design und Sicherheitsfunktionen die Bedürfnisse moderner Familien erfüllen.
- Im August 2023 kündigte Apollo die Markteinführung des Elektrorollers Apollo Go an. Diese revolutionäre Ergänzung der Apollo-Rollerserie sollte die urbane Mobilität mit einer konkurrenzlosen Kombination aus Kraft, Leistung und modernster Technologie neu gestalten. Der Apollo Go ist das Produkt des unermüdlichen Strebens des Teams nach Qualität und dem Engagement für die Verbesserung der urbanen Mobilität.
- Report ID: 6357
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Roller Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)