Marktgröße und Marktanteil für satellitengestützte GNSS-Erweiterungssysteme nach Anwendung (Luftfahrt, Schifffahrt, Straße und Schiene), Plattform {Wide Area Augmentation System (WAAS), European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS)} – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3882
  • Veröffentlichungsdatum: Jul 24, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Marktes für satellitengestützte GNSS-Erweiterungssysteme betrug im Jahr 2024 über 11,37 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 26,42 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6,7 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße satellitengestützter GNSS-Erweiterungssysteme auf 12,62 Milliarden US-Dollar geschätzt.

GNSS oder Global Navigation Satellite System bietet Ortungs-, Navigations- und Zeitbestimmungsdienste auf globaler oder regionaler Basis. Das Marktwachstum wird in erster Linie durch ständige Durchbrüche und Fortschritte bei Technologien wie GPS-Systemen vorangetrieben. Darüber hinaus wird geschätzt, dass zunehmende Investitionen von Regierungen und privaten Institutionen in die Entwicklung fortschrittlicher satellitengestützter Dienste das Marktwachstum weiter vorantreiben werden. Nach Angaben des Büros der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) arbeitet die International Navigation Systems Commission (ICG) daran, die Interoperabilität zwischen globalen Systemen herzustellen. Es ermöglicht GNSS-Benutzern den Empfang von Signalen mehrerer Satelliten zur Navigation und Positionierung. Darüber hinaus könnten auch zunehmende Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Zivilluftfahrt das Marktwachstum ankurbeln.

GNSS-Erweiterungssysteme nutzen eine Kombination aus bodengestützter und weltraumgestützter Infrastruktur, um die Genauigkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Kontinuität von GNSS-Signalen zu verbessern. Sie können Techniken wie Differentialkorrektur, präzise Punktpositionierung und kinematische Positionierung in Echtzeit (RTK) einsetzen, um Fehler zu reduzieren und die Positionierungsgenauigkeit auf Zentimeter- oder sogar Millimeterebene zu verbessern. Der Markt umfasst verschiedene Komponenten wie bodengestützte Referenzstationen, Kommunikationsverbindungen, Verarbeitungszentren und Benutzerempfänger sowie zugehörige Software und Dienste.

Es handelt sich um eine Methode zur Verbesserung der Eigenschaften von Navigationssystemen wie Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit durch die Integration erweiterter externer Informationen aus dem Global Navigation Satellite System (GNSS) in den Berechnungsprozess. Es gibt viele solcher Systeme, und sie werden üblicherweise danach benannt oder beschrieben, wie die GNSS-Sensoren externe Informationen empfangen. Einige Systeme übermitteln zusätzliche Informationen über die Fehlerursache (Taktdrift, Ephemeride, ionosphärische Verzögerung und andere), andere liefern eine direkte Messung, wie stark das Signal in der Vergangenheit ausgefallen ist, und dritte Gruppen liefern zusätzliche Fahrzeuginformationen, die in die Berechnung integriert werden. Satellitenbasierte Erweiterungssysteme (SBAS) nutzen zusätzliche Satellitenrundfunknachrichten, um die Erweiterung über große Entfernungen oder Regionen zu unterstützen. Anhand der Messungen der Bodenstation wird eine Korrekturmeldung erstellt und an einen oder mehrere Satelliten gesendet, um sie als Differenzsignal an den Endbenutzer zu übertragen. SBAS ist manchmal gleichbedeutend mit WADGPS (Wide-Area Differential GPS).

Darüber hinaus sind cloudbasierte digitale Dienste im Laufe der Jahre weltweit gewachsen. Beispielsweise wird erwartet, dass cloudbasierte Dienste im Jahr 2023 um 30 % wachsen und im Prognosezeitraum voraussichtlich noch stärker wachsen werden. Daher wird geschätzt, dass es im Prognosezeitraum auch das Wachstum des globalen Marktes für satellitengestützte GNSS-Erweiterungssysteme erheblich steigern wird. Dabei handelt es sich um eine Methode zur Verbesserung der Eigenschaften von Navigationssystemen wie Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit durch die Integration erweiterter externer Informationen aus dem globalen Navigationssatellitensystem (GNSS) in den Berechnungsprozess. Es gibt viele solcher Systeme, und sie werden üblicherweise danach benannt oder beschrieben, wie die GNSS-Sensoren externe Informationen empfangen.


Satellite-based GNSS Augmentation System
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor der satellitengestützten GNSS-Erweiterungssysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmendes Wachstum der Urbanisierungsrate – Die Bevölkerungsbewegung von ländlichen in städtische Regionen, der damit einhergehende Rückgang der Zahl der in ländlichen Gebieten lebenden Menschen und die Art und Weise, wie Gesellschaften sich an diesen Übergang anpassen, werden in die Urbanisierung einbezogen. Die Urbanisierung nimmt weltweit deutlich zu und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich noch weiter zunehmen. Weltweit lebten im Jahr 2018 55 % der Menschen in Städten, und bis zum Jahr 2050 werden es voraussichtlich 68 % sein. Die Urbanisierungsrate nimmt zu, da immer mehr Menschen dazu neigen, in städtische Gebiete zu ziehen. Infolgedessen ist die Nachfrage nach High-End-Erweiterungssystemen gestiegen, was die Nutzung von GNSS-Erweiterungssystemen für verschiedene Aktivitäten erhöht hat.
  • Anstieg der Forschungsausgaben – Das Wachstum des globalen Marktes für satellitengestützte GNSS-Erweiterungssysteme im Prognosezeitraum ist außerdem auf erhöhte Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zurückzuführen, um kontinuierlich praktikablere Lösungen für fortschrittliche Technologie zu finden. Forschungsberichte zeigen, dass sich die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung seit dem Jahr 2000 real mehr als verdreifacht haben und von etwa 680 Milliarden US-Dollar auf über 2,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2019 gestiegen sind.
  • Rasche Digitalisierung in verschiedenen Organisationen weltweit – Bis 2022 werden voraussichtlich fast 65 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) digitalisiert sein, und zwar mit digitalisierten Organisationen. Es wird erwartet, dass es mehr als die Hälfte zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) beiträgt. Fast 54 Billionen US-Dollar bis 2023.
  • Steigerung der Akzeptanz intelligenter Geräte – Schätzungen zufolge lag die Zahl der Smartphone-Nutzer weltweit im Jahr 2021 bei rund 6 Milliarden und wird bis Ende 2027 voraussichtlich 7,5 Milliarden erreichen.
  • Steigende Internetdurchdringung – Nach Angaben der Weltbank lag der Anteil der Bevölkerung, der das Internet nutzte, im Jahr 2018 bei etwa 49 %, im Jahr 2020 stieg er jedoch auf 60 %.

Herausforderungen

  • Bedenken im Zusammenhang mit Datenschutz und Datensicherheit – Datenschutz und Datensicherheit sind entscheidende Aspekte unserer modernen digitalen Welt. Datenschutz bezieht sich auf das Recht einer Person, ihre persönlichen Daten und Aktivitäten vertraulich zu behandeln und nicht ohne ihre Zustimmung weiterzugeben. Unter Datensicherheitsverstößen versteht man die Bedrohung von Daten durch unbefugten Zugriff, unbefugte Nutzung, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung, die das Marktwachstum voraussichtlich stark hemmen wird.
  • Weltweit steigende Fälle von Datendiebstählen
  • Mangelndes Bewusstsein für Technologie in der älteren Bevölkerung

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

11,37 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

26,42 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des satellitengestützten GNSS-Erweiterungssystems

Anwendung (Luftfahrt, Schifffahrt, Straße und Schiene)

Der globale Markt für satellitengestützte GNSS-Erweiterungssysteme wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Anwendungen in den Bereichen Luftfahrt, Schifffahrt, Straße und Verkehr analysiert. Schiene und andere. Schätzungen zufolge wird das Luftfahrtsegment von den vier Anwendungstypen im Jahr 2037 mit etwa 35 % den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Anwendung von GNSS für die Navigation zwischen Flugzeugen und die Erzielung einer hohen Effizienz in GNSS-Systemen auf der ganzen Welt zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Zunahme der Zahl der Passagiere im Luftverkehr die Häufigkeit des Flugverkehrs erhöhen wird, was das Wachstum dieses Segments voraussichtlich weiter vorantreiben wird. Im November 2022 lag die Zahl der internationalen Linienpassagiere bei 2.315.000. Der internationale Personenverkehr ist weiterhin stark von der COVID-19-Pandemie betroffen. Die Zahl der Passagiere liegt im November 2021 bei 156.211, die Zahl der Passagiere im November 2019 bei 3,426 Millionen. Die Zahl der Passagiere im Geschäftsjahr bis November 2022 betrug 16.681.000, 60,7 % weniger als im Geschäftsjahr bis November 2019 (42.420.000). Im November 2021 lag die Zahl der Passagiere bei 1.234.000. Auf internationalen Linienflügen von und nach Australien, die für November 2022 geplant sind, stehen jetzt insgesamt 2.795.000 Sitzplätze zur Verfügung. Dies ist ein Anstieg von 36,0 % im Vergleich zum November 2019. Die Gesamtsitzauslastung lag im November 2019 bei 80,6 % und im November 2019 bei 24,9 %. Bis November 2022 war sie auf 85,5 % gestiegen.

Plattform {Wide Area Augmentation System (WAAS), European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS)}

Der weltweite Markt für satellitengestützte GNSS-Erweiterungssysteme wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Plattformen in Wide Area Augmentation System (WAAS), European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS) und andere analysiert. Von diesen drei Segmenten wird erwartet, dass das Segment Oralfilm im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von etwa 30 % erreichen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Hauptvorteil von WAAS darin besteht, dass es die Genauigkeit erheblich verbessert. Herkömmliches GPS ist auf 15 Meter (ungefähr 50 Fuß) genau. Ein WAAS-fähiges GPS hat in 95 % der Fälle eine Genauigkeit von weniger als 3 Metern. WAAS bedient alle Flugzeugklassen in allen Flugphasen, einschließlich der Navigation während des Fluges, des Abflugs und der Ankunft am Flughafen. Dazu gehört ein vertikal geführter Landeanflug unter Instrumentenwetterbedingungen an allen zertifizierten Standorten im gesamten NAS. WAAS ist ein hochpräzises Navigationssystem, das für die Zivilluftfahrt entwickelt wurde. Vor WAAS waren es die Vereinigten Staaten. Das Nationale Luftraumsystem (NAS) hatte nie das Potenzial, allen Benutzern an allen Standorten horizontale und vertikale Navigation für Anflugoperationen bereitzustellen. WAAS bietet diese Funktionalität. Es wird geschätzt, dass die zunehmende Anzahl künstlicher Satelliten das Segmentwachstum beeinflusst. Zum 1. Januar 2022 gehören 2.944 der 4.852 aktiven künstlichen Satelliten, die die Erde umkreisen, den Vereinigten Staaten. Dies ist bei weitem die höchste Zahl unter den einzelnen Ländern, wobei auf den nächsten Konkurrenten China nur 499 entfallen. Ein Satellit ist ein künstliches Objekt, das absichtlich in die Umlaufbahn gebracht wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

            Nach Anwendung

  • Luftfahrt
  • Maritim
  • Straße & Schiene
  • Andere

 

   

             Nach Plattform

  • Wide Area Augmentation System (WAAS)
  • European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS)
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche der satellitengestützten GNSS-Erweiterungssysteme – regionale Übersicht

Marktprognose für Europa

Die europäische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 35 % dominieren. Das regionale Wachstum lässt sich vor allem auf die wachsende Akzeptanz fortschrittlicher Technologie in der Region zurückführen, die die Nachfrage nach Lufttransporten erhöht hat. Europäisches globales Navigationssatellitensystem „EGNSS“ Dazu gehören das im Rahmen des Galileo-Programms eingerichtete globale Navigationssatellitensystem und der European Geostationary Overlay Service (EGNOS). Galileo trat im Jahr 2016 in die Phase der anfänglichen Betriebsfähigkeit (Initial Operational Capability, IOC) ein. Seitdem kann jeder mit einem Galileo-fähigen Gerät dieses Signal für Positionierung, Navigation und Zeitmessung nutzen. Derzeit sind über 200 Galileo-fähige Smartphones und Tablets auf dem Markt, was einer installierten Basis von über 1 Milliarde entspricht. Galileo wird auch in anderen Benutzerbereichen eingesetzt, beispielsweise im Transportwesen und in Spezialbereichen (z. B. Vermessung und landwirtschaftliche Anwendungen). Nach Angaben der Weltbank nutzten im Jahr 2021 87 % der Bevölkerung in der Region Europa das Internet. Daher wird geschätzt, dass zunehmende staatliche Initiativen und die zunehmende Verbreitung von intelligenten Geräten und Internet im Prognosezeitraum zum regionalen Marktwachstum beitragen werden.

Nordamerikanische Marktprognose

Der Markt für satellitengestützte GNSS-Erweiterungssysteme in der Region Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum neben den Märkten in allen anderen Regionen den zweitgrößten Anteil von etwa 24 % halten. Das Wachstum des Marktes in dieser Region ist in erster Linie auf die zunehmenden technologischen Fortschritte im Industriesektor und den massiven Einsatz fortschrittlicher satellitengestützter GNSS-Erweiterungssysteme für die industrielle Automatisierung zurückzuführen. Nach Angaben des Census Bureau im Rahmen der Annual Survey of Manufacturing 2018 benötigen mehr als 30 % der Arbeitnehmer in der nordamerikanischen Region technische Hilfe für eine Vielzahl von Zwecken, darunter Transportausrüstung, Primärmetalle, Kunststoff- und Gummiprodukte sowie gebrauchte Roboter. Darüber hinaus sind die Präsenz mehrerer wichtiger Akteure in der Region und zunehmende Investitionen in die enorme Eskalation der Automatisierung von Digitalisierungsprozessen weitere Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Luftfahrtindustrie mit der Einführung satellitengestützter Dienste wie GPS in den regionalen Sektoren das Wachstum des regionalen Marktes weiter vorantreiben wird. Beispielsweise erwirtschaftet die kommerzielle Luftfahrtindustrie jährlich über 5 % des US-BIP.

APAC-Marktstatistiken

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für satellitengestützte GNSS-Erweiterungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2037 neben den Märkten in allen anderen Regionen einen Großteil des Marktanteils halten wird. Das Wachstum des Marktes lässt sich vor allem auf die Tatsache zurückführen, dass sich die Region zunehmend auf die Verbesserung technologischer Prozesse und eine hohe Produktionsleistung konzentriert. Im Jahr 2020 betrug die Produktionsleistung Chinas rund 3,85 Billionen US-Dollar, ein Anstieg von 0,8 % gegenüber dem Jahr 2019. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung des Internets in der regionalen Bevölkerung das Marktwachstum in der Region in Zukunft ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass der regionale Markt im Prognosezeitraum aufgrund der hohen Akzeptanz moderner, technologiebasierter Smart-Geräte und der starken Präsenz wichtiger Marktteilnehmer in der Region ebenfalls einen bedeutenden Anteil gewinnen wird.

Satellite-based GNSS Augmentation System Market Analysis
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der satellitengestützten GNSS-Erweiterungssysteme dominieren

    • SES S.A.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Airbus SE
    • Thales Group
    • Raytheon-Unternehmen
    • Loral Space & Kommunikation
    • Mitsubishi Motors Corporation
    • SkyTraq Technology, Inc.
    • Honeywell International Inc.
    • Universal Avionics Systems Corporation

In the News

  • Der von Airbus SE und der ESA ins Leben gerufene Space Data Highway wird Breitbandverbindungsdienste zwischen der Internationalen Raumstation (ISS) und der Erde bereitstellen.

  • SES hat mit Honeywell und Hughes zusammengearbeitet, um Multi-Netzwerk-, Multi-Orbital- und Hochgeschwindigkeits-Flugzeugkonnektivität für Militärkunden zu entwickeln.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 3882
  • Published Date: Jul 24, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße satellitengestützter GNSS-Erweiterungssysteme auf 12,62 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für satellitengestützte GNSS-Erweiterungssysteme betrug im Jahr 2024 über 11,37 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 26,42 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Höhere Präzision, Abhängigkeit und Nachfrage nach satellitengestützten Navigationsdiensten werden das Marktwachstum ankurbeln.

Die europäische Industrie dürfte bis 2037 einen Umsatzanteil von 35 % dominieren, was auf die wachsende Akzeptanz fortschrittlicher Technologie in der Region zurückzuführen ist, die die Nachfrage nach Lufttransporten erhöht hat.

Die wichtigsten Marktteilnehmer sind SES S.A, Airbus SE, Thales Group, Raytheon Company, Loral Space & Communications, Mitsubishi Motors Corporation, SkyTraq Technology, Inc., Honeywell International Inc. und Universal Avionics Systems Corporation
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung