Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Solarstromanlagen auf Hausdächern hatte im Jahr 2023 ein Volumen von über 111,78 Milliarden US-Dollar und soll bis 2036 752,62 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von etwa 15,8 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, entspricht. Im Jahr 2024 wird der Branchenwert für Solarstromanlagen auf Hausdächer auf 125,91 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Wachstum des Marktes ist auf das wachsende Bewusstsein für Umweltschutz sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Verringerung der Umweltverschmutzung zurückzuführen. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe in Wärmekraftwerken ist eine der Hauptursachen für Luftverschmutzung und globale Erwärmung. Unter Solarenergie versteht man die Energie des Sonnenlichts, die von Solarzellen eingefangen wird, um Strom zu erzeugen. Die zunehmende Bedeutung der Solarenergie im Privatbereich dürfte das Marktwachstum ankurbeln. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) überschritt die Stromerzeugung durch Solarstrom im Jahr 2019 720 TWh und verzeichnete damit ein Wachstum von 22 %. Zunehmende staatliche Initiativen zur Förderung der Nutzung von Solarenergie, wie etwa subventionierte Solarmodule, dürften das Marktwachstum ankurbeln. Darüber hinaus dürfte das steigende Bewusstsein der Menschen für die Nutzung von Solarenergie und die Installation von Solarmodulen in Häusern das Marktwachstum ankurbeln.

Photovoltaik-Dachsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach sauberer Energie
- Zunehmende staatliche Initiativen zur Förderung der Nutzung von Solarenergie
Herausforderungen
- Hohe Investitionskosten
- Mangelnde Infrastruktur in Entwicklungsländern
Markt für Photovoltaik-Dachanlagen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
15,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
111,78 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
752,62 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Photovoltaik-Dachanlagen
Der globale Markt für Photovoltaik-Dachanlagen ist nach Endverbraucher in private, gewerbliche und sonstige Bereiche segmentiert. Von diesen dürfte das Segment Privathaushalte im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil haben, da in Haushalten zunehmend Photovoltaik-Dachanlagen installiert werden, da diese kostengünstig, platzsparend und einfach zu installieren sind.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Photovoltaik-Dachanlagen umfasst die folgenden Segmente
Nach Anwendung
|
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAuf Hausdächern installierte Photovoltaik-Industrie – Regionale Übersicht
Marktanalyse Nordamerika
Regional ist der globale Markt für Photovoltaik auf Hausdächern in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Nordamerika wird voraussichtlich bis 2036 den größten Umsatzanteil haben, da das öffentliche Bewusstsein und die Regierungspolitik zur Förderung des Baus von Solarparks in der Region hoch sind. Laut Angaben der US-Energieinformationsbehörde (EIA) waren 2018 in den USA mehr als 2.500 Solarkraftwerke im Versorgungsmaßstab in Betrieb. Darüber hinaus wird die zunehmende Installation von Solarmodulen im Versorgungsmaßstab das Marktwachstum ankurbeln. Laut Angaben der IEA wurden in den Vereinigten Staaten 2019 13,2 GW an Photovoltaik installiert, was 25 % mehr als 2018 ist.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Photovoltaik-Dachanlagen im asiatisch-pazifischen Raum wächst rasant und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Grund dafür sind die steigenden staatlichen Investitionen in erneuerbare Energiequellen in China, Indien, Japan und anderen Entwicklungsländern der Region. China ist derzeit der größte Solarenergieproduzent in der Region Asien-Pazifik und hat im Jahr 2018 mehr als 170 GW Strom produziert. Darüber hinaus wird erwartet, dass die geografische Lage dieser Region und das das ganze Jahr über reichlich vorhandene Sonnenlicht das Marktwachstum in der Region ankurbeln werden.

Unternehmen, die den Markt für Photovoltaik-Dachanlagen dominieren
-
- Canadian Solar Inc., SA
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- SunPower Corporation
- First Solar, Inc.
- Shanghai Aiko Solar Energy Co., Ltd.
- JA Solar Technology Co., Ltd.
- Jinko Solar Denmark ApS
- Trina Solar Co., Ltd
- GreenBrilliance Renewable Energy LLP
- Sharp Corporation
- TATA Power Solar Systems Limited (TATA-Gruppe)
- Canadian Solar Inc., SA
In the News
14. Januar 2021: Trina Solar Co. Ltd. hat die Trina Tracker Vanguard 600+-Serie auf den Markt gebracht, die die Effizienz von Solarmodulen um 2–8 % steigern kann.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3364
- Published Date: Aug 29, 2024
- Report Format: PDF, PPT