Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Operationsroboter hatte im Jahr 2023 einen Wert von 3,91 Milliarden USD und wird voraussichtlich bis 2036 12,57 Milliarden USD erreichen, was einem Wachstum von rund 9,4 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, entspricht. Im Jahr 2024 wird die Größe der Branche für Operationsroboter auf 4,2 Milliarden USD geschätzt. Das Wachstum des Marktes ist auf die steigenden Gesundheitsausgaben weltweit und die wachsende private und Risikofinanzierung der Medizinroboterforschung zurückzuführen. Laut der Weltgesundheitsorganisation erreichten die weltweiten Gesundheitsausgaben im Jahr 2018 2,3 Billionen USD oder 10 % des globalen BIP. Darüber hinaus erleichtern Roboterplattformen die Durchführung minimalinvasiver Verfahren, die weniger Komplikationen im Zusammenhang mit geringen Wundinfektionen, minimalem Blutverlust, weniger Schmerzen, schnellerer Genesung und minimaler Narbenbildung mit sich bringen. Dies dürfte auch in den kommenden Jahren ein entscheidender Faktor für das Marktwachstum sein. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von Operationsrobotern in ambulanten Operationszentren dem Markt in naher Zukunft lukrative Möglichkeiten bieten wird.
Sektor der Operationsroboter: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Gesundheitsausgaben weltweit
- Wachsende private und Risikokapitalfinanzierung für die Medizinroboterforschung
Herausforderungen
- Hohe Kosten für Robotersysteme
Markt für Operationsroboter: Wichtige Erkenntnisse
2023 |
|
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
9,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
3,91 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
12,57 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Operationsrobotern
Der Markt ist nach Anwendungsgebieten in Urologie, Gynäkologie, Allgemeinchirurgie, Thoraxchirurgie, Herzchirurgie, Neurochirurgie und andere unterteilt, wobei das Segment Neurologie voraussichtlich ein starkes Wachstum auf dem globalen Markt für Operationsroboter verzeichnen wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass robotergestützte neurochirurgische Verfahren im Vergleich zu herkömmlichen neurologischen Methoden erfolgreiche Ergebnisse mit weniger Einschränkungen liefern können. Abgesehen davon wird prognostiziert, dass das Segment Urologie bis 2030 den größten Anteil einnehmen wird, da weltweit immer mehr Prostatektomien durchgeführt werden. Darüber hinaus wird auf der Grundlage der Endnutzer das Segment Krankenhäuser im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil erlangen, was auf die Verfügbarkeit einer fortschrittlichen Infrastruktur und hochqualifizierter professioneller Operationsteams in Krankenhäusern zurückzuführen ist.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Komponente |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Operationsroboter – Regionale Übersicht
Regional ist der globale Markt für Operationsroboter in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2036 den größten Umsatzanteil haben, was auf die wachsende Nachfrage nach Operationsrobotern in China und Indien sowie die zunehmende Weiterentwicklung chirurgischer Systeme in der Region zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt in Europa im Prognosezeitraum den größten Anteil einnimmt, was auf die günstigen Erstattungsrichtlinien in öffentlich finanzierten Krankenhäusern in der Region zurückzuführen ist. Darüber hinaus werden voraussichtlich auch hohe Ausgaben für die Entwicklung von Robotern und eine starke Präsenz von Marktteilnehmern das Marktwachstum in der Region in den kommenden Jahren vorantreiben. Laut Statistiken der Europäischen Union beschäftigen 7 % der Unternehmen in der Europäischen Union mindestens 10 Personen, die Industrie- oder Serviceroboter einsetzen. Außerdem setzen Unternehmen häufiger Industrieroboter (5 %) als Serviceroboter (2 %) ein.

Unternehmen, die den Markt für Operationsroboter dominieren
- Genauigkeit Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Intuitive Surgical, Inc.
- Auris Chirurgische Robotik
- Medtech SA
- Stryker Corporation
- Medtronic plc
- Renishaw plc.
- Mazor Robotik
- TransEnterix Surgical, Inc.
- Smith & Nephew plc
In the News
-
November 2021 - Medtronic gab bekannt dass es roboterassistierte Chirurgieverfahren auf dem indischen Markt einführen wird um den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung für Patienten zu verbessern.
-
Februar 2019 - Johnson & Johnson erwarb das in Kalifornien ansässige Operationsroboter-Startup Auris Health für 34 Milliarden US-Dollar in bar um sein Geschäft mit digitaler Chirurgie auszubauen.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 3875
- Published Date: Aug 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT