Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für vorbeugende Roboterwartung wurde im Jahr 2024 auf 6,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 28 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 11,5 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der vorbeugenden Wartung von Robotern auf 7,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für vorbeugende Roboterwartung verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum aufgrund der zunehmenden Einführung von Automatisierungs- und Industrierobotern in verschiedenen Sektoren wie Fertigung, Gesundheitswesen und Logistik zur Steigerung von Produktivität und Effizienz. Mehr Roboter im Einsatz führen zu einer höheren Nachfrage nach Wartungsdienstleistungen. Laut dem World Robotics 2024-Bericht der International Federation of Robotics (IFR) erreichte die neue globale durchschnittliche Roboterdichte im Jahr 2023 einen Rekordwert von 162 Einheiten pro 10.000 Mitarbeitern. Darüber hinaus heißt es in dem Bericht, dass derzeit über 4.281.585 Robotereinheiten in Automobilfabriken weltweit im Einsatz sind. Diese Zählung lässt darauf schließen, dass etwa ein Drittel aller Industrieroboterinstallationen vorhanden sind. Darüber hinaus wurden 70 % aller im Jahr 2023 neu eingesetzten Roboter in Asien installiert, gefolgt von 17 % in Europa und 10 % in Amerika. Mit der Ausweitung intelligenter Fabriken und dem Einsatz von Robotern wird die Nachfrage nach vorbeugenden Wartungslösungen voraussichtlich steigen und so einen reibungslosen Roboterbetrieb gewährleisten.
Vorausschauende Wartung reduziert ungeplante Ausfallzeiten und erhöht die betriebliche Effizienz. Die Integration von IoT-Sensoren, KI und maschinellen Lerntechnologien ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Robotersystemen. Beispielsweise stellte Siemens im Februar 2024 eine neue generative KI vor, die KI-gesteuerte prädiktive Wartungslösungen einsetzt, um den Maschinenzustand in Echtzeit zu überwachen und so proaktive Eingriffe zu ermöglichen, bevor es zu Ausfällen kommt. Diese Technologie liefert Informationen über Temperatur, Vibration, Drehmoment und Geschwindigkeit und warnt menschliche Arbeiter vor Anomalien bei der Arbeit, bevor es zu Ausfällen kommt.

Markt für vorbeugende Roboterwartung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachstum kollaborativer Roboter: Cobots oder kollaborative Roboter werden zunehmend in kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt. Diese Roboter müssen regelmäßig gewartet werden, um eine sichere Mensch-Roboter-Interaktion zu gewährleisten. Da die Welt mit einem globalen Arbeitskräftemangel konfrontiert ist, ist die Robotik entstanden, um dieser Herausforderung zu begegnen. Laut dem Bericht der International Federation of Robotics 2024 machten kollaborative Roboter 10,5 % der insgesamt 541.302 im Jahr 2023 installierten Industrieroboter aus. Kollaborative Roboter beinhalten verschiedene technologische Innovationen, die sie im Vergleich zu Industrierobotern ideal für eine Reihe von Anwendungen machen, da diese für ihre Flexibilität, Sicherheit und Produktivität bekannt sind und in den nächsten Jahren voraussichtlich stark wachsen werden. Beispielsweise hat Premier Tech im September 2024 eine neue Version der Automatisierung eingeführt, die Cobot-Technologie nutzt, um Unternehmen bei der Vereinfachung ihrer Verpackungsautomatisierungsarbeiten zu unterstützen.
- Steigende Nachfrage nach Automatisierung und intelligenten Fabriken: Das Aufkommen von Industrie 4.0 und intelligenten Fertigungstechnologien treibt die Einführung der Automatisierung voran. Beispielsweise stellte Amazon im Oktober 2024 seinen neuen KI-gestützten Fulfillment-Bereich in Louisiana vor, der zehnmal stärker automatisiert ist als seine vorherigen Zentren. Es verfügt über Sequoia mit mehreren Roboterarmen, die über 30 Millionen Gegenstände handhaben. Dieser Wandel hin zu intelligenten Fabriken unterstreicht die Notwendigkeit einer robusten vorbeugenden Wartung, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Unternehmen investieren in präventive, vorausschauende Wartung, um Störungen mit hohem Mehrwert zu vermeiden. Darüber hinaus trägt die vorbeugende Wartung dazu bei, Reparaturkosten, Produktionsausfälle und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Herausforderungen
- Hohe Anfangsinvestitionen und Wartungskosten: Die Wartungskosten können eine Herausforderung für die Einführung vorbeugender Wartungstechnologien darstellen. Die Implementierung vorausschauender Wartungstechnologien wie KI, IoT und ML erfordert erhebliche Vorabinvestitionen in Sensoren, Software und Schulung. Kleine und mittlere Unternehmen können sich diese fortschrittlichen Wartungslösungen möglicherweise nur schwer leisten. Darüber hinaus zögern Unternehmen möglicherweise aufgrund der ungewissen Kapitalrendite, in vorausschauende Wartung zu investieren, was zu einer langsamen Einführung führt.
- Häufige Software- und Hardware-Updates: Robotertechnologie entwickelt sich schnell weiter, was ständige Aktualisierungen von Hardware und Software erfordert. Diese Updates sind für die Verbesserung der Leistung, Sicherheit und Aufrechterhaltung der Kompatibilität mit anderen Systemen unerlässlich. Daher kann es eine Herausforderung sein, Wartungssysteme auf dem neuesten Stand zu halten und gleichzeitig die Kompatibilität mit vorhandenen Robotern sicherzustellen. Darüber hinaus kann die Integration verschiedener Robotermarken in einer Werksumgebung zu Softwarefehlern führen.
Markt für vorbeugende Roboterwartung: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
11,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
6,8 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
28,0 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der vorbeugenden Wartung von Robotern
Robotertyp (Kollaborative Roboter, Industrieroboter, Serviceroboter und Exoskelett-Roboter)
Es wird geschätzt, dass das Segment der kollaborativen Roboter oder Cobots bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 36,7 % bei der vorbeugenden Wartung von Robotern dominieren wird, da es zur Unterstützung bei Inspektionen, Diagnosen und Reparaturen in industriellen Umgebungen eingesetzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Robotern arbeiten Cobots mit menschlichen Technikern zusammen, um die Effizienz und Sicherheit bei Wartungsarbeiten zu verbessern. Diese Roboter erledigen gefährliche Aufgaben und komplexe Wartungsarbeiten präzise. Schnelle Fortschritte bei Sensoren, Bildverarbeitungstechnologien und intelligenten Greifern ermöglichen es Cobots, in Echtzeit auf Veränderungen in ihrer Umgebung zu reagieren und so sicher mit menschlichen Arbeitern zusammenzuarbeiten. Beispielsweise hat der führende Roboterhersteller Universal Robots 50.000 Cobots in verschiedenen Branchen eingesetzt. Im Automobilbereich werden ihre Cobots für Aufgaben wie Maschinenbeschickung, Montage und Qualitätsprüfung eingesetzt. Die Cobots arbeiten mit menschlichen Bedienern zusammen, um die Produktivität zu steigern und die Standards einzuhalten.
Vertikale Branche (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik-Halbleiter, Lebensmittel, Getränke, Pharmazeutik, Gesundheitswesen)
Es wird erwartet, dass der Automobilsektor bis 2037 einen erheblichen Marktanteil bei der vorbeugenden Wartung von Robotern halten wird. Laut dem Bericht der International Federation of Robotics von 2024 ist der Automobilsektor der größte Anwender von Industrierobotern und macht 33 % aller Installationen in den USA aus. Darüber hinaus stieg der Umsatz im Automobilsegment mit 14.678 installierten Robotern im Jahr 2023 um 1 %. Das Wachstum der Robotik im Industriesektor, hauptsächlich im Automobilsegment, ist auf den Übergang zu Elektrofahrzeugen sowie den aktuellen Arbeitskräftemangel weltweit zurückzuführen. Die Integration der Robotik in die Automobilindustrie hat ein deutliches Wachstum verzeichnet.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für vorbeugende Roboterwartung umfasst die folgenden Segmente:
Robotertyp |
|
Branche vertikal |
|
Wartungstyp |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der vorbeugenden Roboterwartung – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische Markt für vorbeugende Roboterwartung wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 40,4 % haben. Der Sektor wächst schnell aufgrund der zunehmenden Einführung von Industrierobotern in den Bereichen Fertigung, Automobil und Logistik. Große Unternehmen wie ABB und Rockwell Automation bieten vorausschauende Wartungslösungen an, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. Da der Robotikmarkt wächst, wird die Nachfrage nach vorbeugenden Wartungsdiensten weiter steigen. Laut dem World Robotics 2024 Report hat Nordamerika die Automatisierung in der Fertigung stark eingeführt und weist eine Roboterdichte von 197 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter auf, was einem Anstieg von 4,2 % entspricht.
Der Markt für vorbeugende Roboterwartung in den USA wächst aufgrund der zunehmenden Automatisierung in den Bereichen industrielle Fertigung, Elektronik und Logistik. Im IFR-Bericht 2024 heißt es, dass die USA mit 68 % der Roboterinstallationen den größten regionalen Marktanteil hatten und im Jahr 2023 295 Einheiten erreichten. Darüber hinaus treiben die Investitionen von Fertigungsunternehmen in den USA die Automatisierung voran. Die USA verzeichneten einen Anstieg der Gesamtinstallationen von Industrierobotern um 12 % und erreichten im Jahr 2023 44.303 Einheiten. Der Sektor mit der höchsten Akzeptanz war die Automobilindustrie, gefolgt vom Elektro- und Elektroniksektor. Mit steigenden Investitionen und KI-gesteuerten Lösungen steigt die Nachfrage nach Robotern daher weiter an.
Der Markt für vorbeugende Roboterwartung in Kanada wächst aufgrund der zunehmenden Einführung der Automatisierung in der Automobil-, Fertigungs- und Gesundheitsbranche. Laut dem World Robotics 2024 Report der International Federation of Robotics stiegen die Roboterinstallationen in Kanada um 37 % auf 4.311 Einheiten. Darüber hinaus hängt die Installation von Robotern in Kanada vom Automobilsektor ab, da allein die Automobilindustrie im Jahr 2023 58 % ausmachte. Da immer mehr Roboter im Einsatz sind, wird vorbeugende Wartung immer wichtiger, um Effizienz, Zuverlässigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Industriesektor aufrechtzuerhalten.
Europa-Marktanalyse
Der Markt für vorbeugende Roboterwartung in Europa wächst aufgrund der weit verbreiteten Einführung der Automatisierung in der Fertigung, der Automobilindustrie und der Logistik. Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind Marktführer, wobei Deutschland der größte Anwender von Industrierobotern in Europa ist. Die Region verzeichnet ein rasantes Wachstum im Bereich der vorausschauenden Wartung, bei dem KI und IoT zur Steigerung der Effizienz integriert werden. Laut dem von IFR veröffentlichten World Robotics 2024 Report beträgt die Roboterdichte in Europa 219 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter, was einem Anstieg von 5,2 % entspricht. Dies spiegelt den Fokus der Region auf Automatisierung und die Nachfrage nach intelligenter Fertigung wider, was zu einem zunehmenden Einsatz von Robotern bei der vorbeugenden Wartung führt.
Der Markt für vorbeugende Roboterwartung in Deutschland wächst aufgrund des starken Fokus des Landes auf Automatisierung und Industrie 4.0. Als Europas größter Anwender von Industrierobotern verfügt Deutschland über mehr als 28.355 Einsatzroboter im Automobil- und Fertigungssektor. Darüber hinaus liegt das Land in Bezug auf die Roboterdichte mit 429 Robotern pro 10.000 Mitarbeitern an vierter Stelle. Mit Fortschritten in den Bereichen KI, IoT und intelligente Fabriken steigt die Nachfrage nach Roboterwartungsdiensten rapide.
Der Markt für vorbeugende Roboterwartung in Großbritannien wächst, da die Industrie in Automatisierung investiert, um die Produktivität zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Die von Ocado und Jaguar Land Rover angeführten Logistik- und Automobilsektoren verlassen sich auf proaktive Wartung, um einen reibungslosen Roboterbetrieb sicherzustellen. Darüber hinaus beschleunigt der Vorstoß der Regierung für intelligente Fertigung und KI-gesteuerte Wartungslösungen das Wachstum des Marktes für vorbeugende Roboterwartung weiter. Mit zunehmender Roboterdichte in Fabriken und Lagerhäusern wird der Bedarf an vorbeugenden Wartungsdiensten immer wichtiger. Im Bericht „World Robotics 2024“ heißt es, dass die Installationen von Industrierobotern in Großbritannien im Jahr 2023 um 51 % auf 3.830 Einheiten gestiegen sind. Darüber hinaus konzentrierten sich die Investitionen hauptsächlich auf Installationen in der Automobilindustrie, insbesondere für Montageaufgaben.

Unternehmen, die den Markt für vorbeugende Roboterwartung dominieren
- OMRON
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ABB
- Nachi-Fujikoshi
- iRobot
- Yaskawa Electric Corporation
- KUKA AG
- Denso
- Siemens
- Rockwell Automation
- Festo
- SMC
- Universal Robots
Zu den Top-Unternehmen im Markt für vorbeugende Roboterwartung gehören ABB, Nachi-Fujikoshi, iRobot und Yaskawa Electric Corporation, FANUC Corporation und KUKA AG. Diese Firmen bieten umfassende Wartungslösungen an, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit ihrer Robotersysteme sicherzustellen. Die vorbeugenden Wartungsprogramme sind darauf ausgelegt, Ausfallzeiten zu minimieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für vorbeugende Roboterwartung:
In the News
- Im Dezember 2024 sammelte Eureka Robotics 10,5 Mio. USD in Serie A, um den Einsatz physischer KI für Präzisionsfertigung und Logistik zu beschleunigen. Die Finanzierung zielt darauf ab, die Aktivitäten des Unternehmens in Singapur und Japan zu erweitern und Eureka in die Lage zu versetzen, vollständig in den US-Markt einzutreten und seine Kundenzahl zu erweitern.
- Im Dezember 2023 brachte Tesla den Roboter Optimus Gen 2 auf den Markt, um Luftfilter zu überprüfen und auszutauschen, Sanitär- und Elektrosysteme zu inspizieren und kleinere Reparaturen autonom durchzuführen. Teslas Optimus Gen 2 ist ein fortschrittlicher humanoider Roboter, der unzählige Aufgaben bewältigen und die entstehende Arbeitskräftelücke im Handel schließen soll.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 7248
- Published Date: Mar 03, 2025
- Report Format: PDF, PPT