Größe des Ride-Sharing-Marktes, nach Servicetyp (E-Hailing, Ride-Sharing, Autovermietung, stationäre Mobilität), Sharing-Typ (P2P, Unternehmen), Fahrzeugtyp (ICE, CNG/LPG, Elektro), Datenwissenschaft (Informationsdienst, Navigation, Zahlung), Reisemodus, Entfernung – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsintelligenz, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6352
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 19, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Ride-Sharing-Marktes wird voraussichtlich von 120,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,11 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 18,6 % aufweist. Derzeit wird der Branchenumsatz von Ride-Sharing im Jahr 2025 auf 136,57 US-Dollar geschätzt Milliarden.

Der wichtigste Wachstumstreiber des Ride-Sharing-Marktes ist die zunehmende Verbreitung von Smartphones und mobilem Internetzugang. So nutzten Anfang Juli 2024 weltweit insgesamt 5,45 Milliarden Menschen das Internet. Die weltweite Zahl der Internetnutzer stieg im letzten Jahr um 167 Millionen. Weltweit wächst die Zahl der Internetnutzer jährlich um 3,2 %, in mehreren Entwicklungsländern ist das jährliche Wachstum jedoch viel schneller. Dieser technologische Fortschritt erleichtert die Nutzung von Mitfahr-Apps und macht es für Benutzer einfacher, Fahrten zu buchen und für Fahrer, Fahrgäste zu finden. Darüber hinaus tragen Faktoren wie die Urbanisierung, wachsende Bedenken hinsichtlich der Fahrzeugkosten und eine zunehmende Bevorzugung von Komfort und Kosteneffizienz erheblich zur Expansion des Marktes bei.


Ride Sharing Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Ride-Sharing-Branche: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Umweltbedenken: Mitfahrgelegenheiten tragen dazu bei, die Anzahl der Fahrzeuge auf der Straße zu verringern und so die gesamten Treibhausgasemissionen und Verkehrsstaus zu reduzieren. Durch die Maximierung der Fahrzeugbelegung ermöglicht Rise Sharing eine effizientere Nutzung der Transportressourcen im Vergleich zu Autofahrten mit Einzelbelegung. Darüber hinaus integrieren viele Rise-Sharing-Unternehmen Elektrofahrzeuge (EVs) in ihre Flotten, was dazu beiträgt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Emissionen zu senken. Beispielsweise haben sich Unternehmen wie Lyft und Uber dazu verpflichtet, ihre Flotten auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Im Jahr 2020 gab Lyft sein Ziel bekannt, bis Ende 2030 100 % Elektrofahrzeuge auf seiner Plattform zu haben.
  • Technologische Fortschritte: Ride-Sharing-Apps nutzen GPS, um Fahrgäste und Fahrer in Echtzeit zusammenzubringen und so eine effiziente Routenplanung und Standortverfolgung zu ermöglichen. Darüber hinaus passt die KI-gesteuerte dynamische Preisgestaltung die Tarife an Nachfrage und Angebot an, wodurch die Rentabilität für die Fahrer verbessert und die Nachfrage ausgeglichen wird. Erweiterte Datenanalysen bieten Einblicke in Benutzerverhalten, Verkehrsmuster und betriebliche Effizienz. Unternehmen nutzen diese Daten, um Routen zu optimieren, den Flottenbetrieb zu verwalten und das Benutzererlebnis zu verbessern.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Fahrgemeinschaften oder Vanpooling ermöglichen es mehreren Fahrgästen, sich die Kosten einer Fahrt zu teilen, was sie für Nutzer im Vergleich zu Einzelfahrten erschwinglicher macht. Diese Kosteneffizienz führt dazu, dass mehr Nutzer Fahrgemeinschaften nutzen. Apps wie UberPOOL ermöglichen es Fahrgästen, Fahrten mit anderen zu teilen, die in die gleiche Richtung fahren, wodurch die Transportkosten pro Person gesenkt werden. Darüber hinaus lassen sich Fahrgemeinschaften oft in bestehende öffentliche Verkehrssysteme integrieren und bieten Nutzern, die verschiedene Verkehrsmittel kombinieren, ein nahtloses Reiseerlebnis.

Herausforderungen

  • Regulatorische Probleme: Unterschiedliche Vorschriften und rechtliche Anforderungen in verschiedenen Regionen können die Ausweitung von Mitfahrdiensten behindern. Vorschriften im Zusammenhang mit Lizenzen, Versicherungen und Sicherheitsstandards können komplex und kostspielig sein. In einigen Städten sind Fahrgemeinschaftsunternehmen mit Einschränkungen hinsichtlich der Betriebszeiten oder obligatorischen Hintergrundüberprüfungen von Fahrern konfrontiert, was ihre Flexibilität und Skalierbarkeit beeinträchtigt.
  • Öffentliche Wahrnehmung und Akzeptanz: Negative Wahrnehmungen oder Widerstand seitens traditioneller Taxidienste sowie Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf öffentliche Verkehrssysteme können die Einführung von Mitfahrdiensten beeinträchtigen. In einigen Ländern protestieren traditionelle Taxifahrer und Gewerkschaften gegen die Konkurrenz durch Mitfahrdienste und beeinflussen die öffentliche Meinung und die Reaktionen der Regulierungsbehörden.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

18,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

120,84 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1,11 Billionen US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Mitfahrgelegenheiten

 Diensttyp (E-Hailing, Mitfahrgelegenheit, Autovermietung, stationäre Mobilität)

Es wird erwartet, dass das E-Hailing-Segment in den kommenden Jahren den Marktanteil von Mitfahrgelegenheiten mit einem Anteil von 35,1 % dominieren wird. Es wird erwartet, dass dieses Wachstum des Segments durch die globale Urbanisierungsrate, die wachsende Tourismusbranche und die zunehmende Verkehrsbelastung in städtischen Gebieten vorangetrieben wird. Urbanisierung führt häufig zu einer Konzentration von Beschäftigungsmöglichkeiten in Ballungsräumen. Personen, die auf der Suche nach einer besseren Beschäftigung sind, können Mitfahrgelegenheiten als kostengünstige Alternative zum Pendeln nutzen, statt sich ein Auto leisten zu müssen.

Darüber hinaus erhöhen spezialisierte Dienste wie solche für Senioren oder Menschen mit Behinderungen die Marktintegration und bedienen Nischensegmente.  Beispielsweise sind Uber WAV und ähnliche Dienste Teil eines wachsenden Trends, besondere Bedürfnisse zu berücksichtigen. Somit tragen E-Mail-Dienste zur Erweiterung und Diversifizierung des Marktes bei, indem sie auf verschiedene Verbraucherbedürfnisse und -präferenzen eingehen, unterstützt durch erhebliche Wachstumszahlen und sich entwickelnde Markttrends.

Entfernung (kurz, lang) 

Es wird geschätzt, dass das Kurzstreckensegment bis 2037 eine beträchtliche durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird. Der Fokus auf Kurzstreckenreisen im Mitfahrgelegenheitsmarkt kommt dem Bedürfnis nach Komfort, Kosteneffizienz und häufiger Nutzung entgegen und trägt erheblich zum Segmentwachstum bei. Der Komfort macht Mitfahrgelegenheiten zu einer beliebten Wahl für kurze Fahrten, Besorgungen und Kurztrips und trägt zu einer erhöhten Nutzung bei. Viele städtische Nutzer verlassen sich bei Fahrten, die zu kurz sind, um öffentliche Verkehrsmittel oder Parkprobleme zu rechtfertigen, auf Mitfahrgelegenheiten.  Darüber hinaus trägt die Mitfahrgelegenheit über kurze Distanzen dazu bei, Verkehrsstaus und Parkprobleme in der Stadt zu verringern, indem sie Alternativen zu Privatfahrzeugen bietet.

Fahrzeugtyp (ICE, CNG/LPG, Elektro)

Bis Ende 2037 wird erwartet, dass das Elektrosegment den globalen Markt für Fahrgemeinschaften dominiert. Elektrofahrzeuge erzeugen keine Abgasemissionen, was dazu beiträgt, den gesamten Fußabdruck von Mitfahrdiensten zu reduzieren und den wachsenden Umweltvorschriften gerecht zu werden. Da Städte und Länder strengere Emissionsstandards einführen, unterstützt die Einführung von Elektrofahrzeugen in Mitfahrflotten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und spricht umweltbewusste Verbraucher an. Darüber hinaus haben Elektrofahrzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor niedrigere Kraftstoffkosten, was Elektrofahrzeuge für Mitfahrunternehmen wirtschaftlicher macht und zu niedrigeren Gesamtkosten und potenziell höheren Gewinnen beiträgt. Beispielsweise können Elektrofahrzeuge die Betriebskosten pro Kilometer im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor um bis zu 60 % senken.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

            Diensttyp

  • E-Mailing
  • Fahrgemeinschaften
  • Autovermietung
  • Stationsbasierte Mobilität

            Freigabetyp

  • P2P
  • Unternehmen

            Fahrzeugtyp

  • ICE
  • CNG/LPG
  • Elektrisch

            Datenwissenschaft

  • Informationsdienst
  • Navigation
  • Zahlung

            Reisemodus

  • Inter-City
  • Außenstation

            Entfernung

  • Kurz
  • Lang 

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Ride-Sharing-Branche – Regionale Zusammenfassung

APAC-Marktstatistiken

Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 36 % ausmachen. Die Marktexpansion wird auf die schnelle Urbanisierung, die wachsende Mittelschichtbevölkerung und den zunehmenden technologischen Fortschritt zurückgeführt. Die Region erlebt eine atemberaubende Bevölkerungsdichte in Großstädten wie Peking, Tokio, Mumbai und Jakarta. Die Urbanisierung steigert die Nachfrage nach effizienten und flexiblen Transportlösungen und fördert die Akzeptanz von Mitfahrdiensten. Laut dem Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (UN-HABITAT) bleibt die Urbanisierung beispielsweise nach wie vor ein bestimmender Megatrend im asiatisch-pazifischen Raum. In APAC leben mehr als 2,2 Milliarden Menschen oder 54 % der städtischen Weltbevölkerung. Prognosen zufolge wird die städtische Bevölkerung Asiens bis 2050 um 50 % zunehmen.

In China erhöhen technologische Fortschritte wie die Entwicklung mobiler Apps, GPS und Zahlungssysteme den Komfort und die Effizienz von Mitfahrdiensten. Die technologische Integration verbessert das Benutzererlebnis und die betriebliche Effizienz. DiDi Chuxing und andere Akteure nutzen beispielsweise ausgefeilte Algorithmen und Datenanalysen, um Routen zu optimieren und die Nachfrage zu steuern.

Indien hat eine wachsende Mittelschichtbevölkerung mit steigendem verfügbaren Einkommen, was die Nachfrage nach bequemen und erschwinglichen Transportmöglichkeiten steigert. Laut der People Research on India’s Consumer Economy (PRICE) wuchs die Mittelschicht im Land zwischen 1995 und 2021 um 6,3 % pro Jahr. Darüber hinaus unterstützt die indische Regierung Fahrgemeinschaften zunehmend durch günstige Vorschriften und Richtlinien, einschließlich Richtlinien für Sicherheits- und Servicestandards.

In Südkorea liegt der Schwerpunkt auf der Integration von Fahrgemeinschaften in öffentliche Verkehrssysteme, um die städtische Mobilität zu verbessern. Dies trägt dazu bei, die Konnektivität auf der letzten Meile und die Gesamteffizienz des Transports zu verbessern. Kakao Mobility ist der führende Mobilitätsdienstleister und arbeitet an der Integration seiner Dienste in öffentliche Verkehrsmittel, um nahtlose Reiselösungen anzubieten.

Nordamerikanische Marktanalyse

Der nordamerikanische Markt für Mitfahrgelegenheiten wird aufgrund der steigenden Verbraucherpräferenzen, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes spielen, ebenfalls ein enormes Wachstum verzeichnen. Der schnelle und zuverlässige Service mit Funktionen wie Echtzeit-Tracking und schnellen Zahlungsoptionen wird von den Nutzern sehr geschätzt. Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Hintergrundüberprüfungen des Fahrers, In-App-Sicherheitstools und Versicherungsschutz sind entscheidend für das Vertrauen und die Zufriedenheit der Benutzer. Darüber hinaus zeigen Verbraucher Interesse an umweltfreundlichen Optionen wie Elektro- oder Hybridfahrzeugen.

In den strongUSA beeinflusst die Präsenz starker Hauptakteure den Mitfahrmarkt erheblich. Beispielsweise ist Uber eines der größten und etabliertesten Mitfahrunternehmen und dominiert den US-Markt mit einer breiten Palette an Diensten, darunter UberX, Uber POOL und UberEats für die Essenslieferung. Sein umfangreiches Netzwerk und seine technologische Innovation verschaffen ihm einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.

Im Vergleich zu herkömmlichen Taxidiensten hat sich der Markt in strongKanada in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt, da er ein reibungsloses Buchungserlebnis und kürzere Wartezeiten bietet. Die kanadische Wirtschaft wurde erheblich durch das Wachstum des Ride-Sharing-Angebots beeinflusst, das dazu beigetragen hat, dass die Kanadier mehr Geld verdienen. Den Alltag erleichtern, indem die Mobilität verbessert und die Möglichkeiten erweitert werden.

Ride Sharing Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen dominieren die Ride-Sharing-Landschaft

    Unternehmen spielen durch verschiedene Strategien und Innovationen eine zentrale Rolle dabei, den Markt voranzutreiben. Unternehmen investieren in Technologie, um das Benutzererlebnis zu verbessern, beispielsweise in verbesserte mobile Apps, Echtzeit-Tracking und fortschrittliche Algorithmen für effizientes Routing. Darüber hinaus gehen Unternehmen mit einer Reihe von Dienstleistungen, von preisgünstigen Fahrten bis hin zu Premium-Optionen, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse ein.

    • Uber Technologies Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Didi Chuxing Technology Company
    • Aptiv PLC
    • General Motors
    • Ford Motor Company
    • IBM International
    • Waymo LLC
    • TomTom International B.V.

In the News

  • Im Juni 2023 kündigte die Ford Motor Company eine Partnerschaft mit Uber an, um Mitfahrgelegenheitsfahrern die Möglichkeit zu bieten, Elektrofahrzeuge zu leasen und so Emissionen und Betriebskosten zu reduzieren.
  • Im Oktober 2022 Uber Technologies Inc. kündigten wir zusammen mit Hyundai und Aptiv die Einführung selbstfahrender Fahrzeuge in ihren Ride-Hailing- und Liefersystemen an. Die Vereinbarung ist die erste, die sowohl Lieferungen als auch Mitfahrdienste abdeckt und Millionen von Uber-Nutzern erreichen kann.

Autorenangaben:   Saima Khursheed


  • Report ID: 6352
  • Published Date: Mar 19, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz von Mitfahrgelegenheiten im Jahr 2025 auf 136,57 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für Fahrgemeinschaften soll von 120,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,11 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von über 18,6 % aufweisen.

Aufgrund der raschen Urbanisierung, der wachsenden Mittelschichtbevölkerung und des zunehmenden technologischen Fortschritts in der Region wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 36 % ausmachen.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Didi Chuxing Technology Company, Aptiv PLC, General Motors, Ford Motor Company, IBM International, Waymo LLC und TomTom International B.V.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung