Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025-2037
Die Größe des Marktes für Transformatoren für erneuerbare Energien wurde im Jahr 2024 auf 25,28 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 47,08 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 4,9 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Transformatoren für erneuerbare Energien auf 27,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die Nachfrage nach Stromnetzen aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und Urbanisierung zurückzuführen.
Transformatoren für erneuerbare Energien sind entscheidende Elemente von Stromnetzen da sie die Stromübertragung zwischen Netzen mit minimalen Frequenzschwankungen und Degradation unterstützen. In den nächsten Jahren wird erwartet dass der Bedarf an Transformatoren für erneuerbare Energien durch höhere Ausgaben für den Ausbau der Stromnetzinfrastruktur sowie für Übertragungswege zur Gewährleistung der Stromverfügbarkeit in ländlichen Gebieten angeheizt wird. Im Zeitrahmen der Evaluierung wird geschätzt dass der Transformatorenmarkt durch verstärkte Studien zu Übertragungsnetzen und die zunehmende Nutzung unkonventioneller und erneuerbarer Energiequellen zur Stromerzeugung an abgelegenen Orten angetrieben wird. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der weltweiten Stromversorgung stieg zwischen 2011 und 2021 von 20 % auf 28 %. Es gibt 3.146 Gigawatt installierte Kapazität an erneuerbaren Energien in 135 Ländern wobei 156 Länder Gesetze für den Sektor der erneuerbaren Energien haben.
Globaler Markt für Transformatoren für erneuerbare Energien: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigender Energieverbrauch in Entwicklungsländern-- Der steigende Energieverbrauch in Schwellen- und Industrieländern wird zusammen mit erhöhten Infrastrukturinvestitionen voraussichtlich der Haupttreiber für die Marktexpansion über die Dauer der Prognose sein. Der Energieverbrauch in den Schwellenländern wird voraussichtlich um 3 % pro Jahr steigen während die Energienachfrage in den Industrieländern um 09 % jährlich steigen wird.
- Schnelle Industrialisierung und Urbanisierung- Der Energieverbrauch in den Schwellenländern wird voraussichtlich um 3 % pro Jahr steigen während der Energiebedarf in den Industrieländern voraussichtlich um 09 % pro Jahr steigen wird.
- Weiterentwicklung der Infrastruktur und des Baubetriebs - Die Entwicklung der Infrastruktur und des Baubetriebs hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Leistungstransformatoren geführt. Zwischen April 2000 und September 2022 beliefen sich die ausländischen Direktinvestitionen in den Bereichen Bauförderung (Gemeinden Wohnungsbau bebaute Infrastruktur und Bauförderungsinitiativen) sowie in den Bereichen Baubetrieb (Infrastruktur) auf insgesamt 2623 Mrd. US-Dollar und 2895 Mrd. US-Dollar. beziehungsweise.
- Steigende Nachfrage nach dem Einsatz von Smart Grids und Transformatoren- Im Jahr 2019 begann National Grid mit der Arbeit an der Zuweisung des Umspannwerks West Ashville in New York um die Probleme mit der Niederspannung im aktuellen Übertragungsnetz zu beheben. National Grid hat den Bau eines neuen Umspannwerks in der Stadt Harmony genehmigt um die Belastung des derzeitigen Systems zu verringern. Es wird prognostiziert dass diese Investitionen in neue Stromnetzinitiativen die Nachfrage nach Transformatoren für erneuerbare Energien noch weiter ankurbeln werden.
- Hoher Stromverbrauch - Der Stromverbrauch ist in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Computerisierung und des Bevölkerungswachstums sprunghaft angestiegen. Es wird prognostiziert dass der Anstieg des durchschnittlichen Energieverbrauchs für das stetige Wachstum des Marktes für Transformatoren für erneuerbare Energien verantwortlich ist. Es wird prognostiziert dass die Weltbevölkerung in den nächsten 30 Jahren um etwa 2 Milliarden Menschen wachsen wird von heute 8 Milliarden auf 97 Milliarden im Jahr 2050 mit einem Höchststand von fast 104 Milliarden Mitte der 2080er Jahre.
Herausforderungen
- Standardisierungsfragen im Zusammenhang mit Produkten für erneuerbare Energien
- Mangelnde Kompetenz - Die Mitarbeiter müssen angewiesen werden modernste Technologie einzurichten zu nutzen und zu warten. Einige erfordern Betriebskenntnisse unter bestimmten klimatischen Bedingungen bevor die Leistung optimiert werden kann. Während des prognostizierten Zeitraums dürfte dieser Aspekt den Ausbau des Marktes für erneuerbare Energien behindern.
- Enorme Anfangsinvestitionen zur Schaffung von Infrastruktur
Globaler Markt für Transformatoren für erneuerbare Energien: Wichtige Erkenntnisse
Globale Marktsegmentierung für Transformatoren für erneuerbare Energien
Der Markt wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot von Endverbrauchern in Verteiltransformatoren Leistungstransformatoren und anderen analysiert. Von diesen wird das Segment der Verteiltransformatoren im Jahr 2037 schätzungsweise den größten Marktanteil von etwa ~50% gewinnen. Die Nachfrage nach Verteiltransformatoren steigt aufgrund der rasanten Urbanisierung. Die steigende Zahl von Stromerzeugungs- und Übertragungsanlagen hat zu höheren Erlösen aus Verteiltransformatoren geführt. Von allen Regionen wird dem afrikanischen Kontinent das größte Potenzial zugesprochen. Der erwartete Brennstoffbedarf für Verteiltransformatoren in den kommenden Jahrzehnten ist die Elektrifizierung des afrikanischen Kontinents in den kommenden Jahren. Die Einbindung erneuerbarer Energien in das Stromnetz sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern hat die Investitionen in das Stromsystem erhöht und den Ausbau des Segments der Verteiltransformatoren vorangetrieben. Auf dem 24. Weltenergiekongress in Abu Dhabi der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate im September 2019 stellte der chinesische Telekommunikationsriese Huawei eine Vielzahl von Stromversorgungslösungen vor. mit dem Wunsch nach einem intelligenten Verteiltransformator.
Die globale Transformatorenindustrie für erneuerbare Energien wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Anwendung in Solar-PV Windpark Wasserkraft und anderen analysiert. Unter diesen drei Segmenten wird erwartet dass das Segment Wärme-Wasserkraft im Jahr 2037 einen signifikanten Anteil von rund ~35% erreichen wird. Es wird erwartet dass das Segment im prognostizierten Zeitraum von Faktoren wie einer wachsenden Zahl neuartiger Wasserkraftinitiativen die von der Regierung unterstützt werden und einem erhöhten Bedarf an zuverlässiger Elektrizität angetrieben wird. In den kommenden Jahren dürften die sich abzeichnenden technologischen Fortschritte zum Ausbau der Wasserkrafterzeugung ein erhebliches Potenzial für den Wasserkraftmarkt darstellen. Im Jahr 2019 belief sich die Wasserkraftkapazität (8025 GW) auf 67 % der installierten Stromerzeugungskapazität in den Vereinigten Staaten.
Die wichtigsten Unternehmen die den globalen Markt für Transformatoren für erneuerbare Energien dominieren
- Eaton Corporation Plc
- Unternehmen Übersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hitachi ABB Stromnetze
- CG Power and Industrial Solutions Ltd.
- DAIHEN Corp.
- Schneider Electric SE
- Siemens AG
- STC Inc.
- Bharat Heavy Electricals Ltd.
- ENERCON GmbH
- General Electric Unternehmen
In the News
- Hitachi ABB Power Grids hat einen Transformator für schwimmende Offshore-Windenergie auf den Markt gebracht der die neue Generation von schwimmenden Turbinen und Umspannwerken ermöglicht. Ziel dieses Produkts ist es große Windmengen zu überwinden um die Energiewende für eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen.
- Siemens Energy erhielt den Zuschlag für die Errichtung von 22 Verteiltransformatoren in Chinas erstem industriellen 66-kV-Offshore-Windpark Yuhuan Offshore Wind Power Project Phase 1 in der Nähe von Taizhou Provinz Zhejiang.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3255
- Published Date: Jul 23, 2024
- Report Format: PDF, PPT