Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Regulator Rectifier Market betrug im Jahr 2024 über 4,45 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 17,69 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 11,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Regulierungsgleichrichtern auf 4,87 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der steigende Strombedarf wird im Prognosezeitraum vor allem den Markt für Reglergleichrichter antreiben. Darüber hinaus ist der weltweite Stromverbrauch im letzten halben Jahrhundert stetig gestiegen und erreicht im Jahr 2022 rund 25.500 Terawattstunden. Zwischen 1980 und 2022 hat sich der Stromverbrauch mehr als verdreifacht, während die Weltbevölkerung fast acht Milliarden Menschen umfasst. Die zunehmende Industrialisierung und die weltweite Verfügbarkeit von Strom haben die Stromnachfrage weiter beschleunigt.
Ein weiterer Grund für das Wachstum des Marktes für Reglergleichrichter im Prognosezeitraum ist der steigende Strombedarf in den Industriesektoren. Darüber hinaus entspricht laut MECS die kombinierte Energienutzung durch sechs energiekonzentrierte Produktionsteilsektoren – Chemie, Erdöl- und Kohleprodukte, Papier, Grundmetalle, Lebensmittel und nichtmetallische Mineralienprodukte – etwa 16,9 Billiarden Btu oder 87 % der gesamten Energienutzung in der Produktion. Die drei größten energieverbrauchenden Teilsektoren der verarbeitenden Industrie – Chemie, Erdöl- und Kohleprodukte sowie Papierindustrie – verbrauchten etwa 70 % der gesamten Produktionsenergie. Innerhalb des Industriesektors trägt das verarbeitende Gewerbe zum größten Teil der jährlichen industriellen Energienutzung bei, gefolgt von Bergbau, Baugewerbe und Landwirtschaft. Der Bergbau umfasst die Gewinnung von Mineralien und nichtmineralischen Materialien wie Stein und Kies, Kohle, Öl und Erdgas.

Markt für Reglergleichrichter: Wachstumsfaktoren und Herausforderungen
Wachstumsfaktoren
- Wachstum der Bevölkerung auf der ganzen Welt – Mit der steigenden Bevölkerung wird der Bedarf an Ressourcen, Strom und Wasserversorgung sowie eine Beschleunigung der Abfallproduktion zwangsläufig zunehmen. In jüngster Zeit ist der Pro-Kopf-Stromverbrauch kontinuierlich gestiegen, von 914 kWh im Zeitraum 2012–2013 auf 1208 kWh im Zeitraum 2019–2020, was einem Anstieg von 32 % entspricht. Auf dem in der aktuellen Roadmap der IEA bis 2050 dargelegten Weg zu Netto-Null-Emissionen finden etwa drei Viertel der internationalen Emissionsbegrenzungen zwischen 2020 und 2025 im Stromsektor statt. Um diese Reduzierung zu erreichen, sieht die Route eine Reduzierung der Kohlestromproduktion um über 6 % pro Jahr vor.
- Zunehmende Urbanisierung in Entwicklungsländern – Demografie und schnelle Urbanisierung waren ein Hauptbestandteil von Mittlergesellschaften. Der Urbanisierungsgrad in Asien ist höher als in anderen Teilen der Welt, und bis 2050 werden rund 64 % der Bevölkerung in städtischen Gebieten leben. Es wird erwartet, dass Indien und China in den nächsten 33 Jahren um 37 % mehr wachsen werden, wobei die Stadtbevölkerung voraussichtlich 2,5 Milliarden betragen wird. Bis zum Jahr 2050 wird die Stadtbevölkerung Indiens voraussichtlich 800 Millionen erreichen. Nach Angaben der Vereinten Nationen leben derzeit 55 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten, und bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf 68 % ansteigen. Der überwiegende Teil dieses Anstiegs der Urbanisierung wird voraussichtlich nur auf wenige Länder entfallen, wobei China, Indien und Nigeria voraussichtlich etwa eine Milliarde Menschen zur städtischen Bevölkerung bringen werden. Auch wenn sich die Urbanisierung bisher überall auf der Welt unterschiedlich schnell verändert, ist in den Entwicklungsregionen ein stärkerer Trend zu verzeichnen.
- Für einen effektiven Stromfluss – Mehr als 170 kleine Wasserkraftwerke (WKW) liefern 1 % des Stroms in Kuba, hauptsächlich in der Provinz Oriental der Insel, die als selbstverwaltetes System unabhängig vom primären Stromnetz funktioniert. Im Einklang mit der International Hydropower Association hofft die kubanische Gerichtsbarkeit, ihren Anteil an nachhaltigen Ressourcen in den nächsten zwei Jahrzehnten erheblich zu steigern, wobei der Schwerpunkt auf der Produktion von rund 24 % des Stroms des Landes bis 2030 liegt. Da es offenbar keine großen Flüsse oder großen Binnengewässer gibt, wird sich der Ausbau der Wasserkraft in Kuba weiterhin auf kleine Projekte konzentrieren. Die technische Möglichkeit der Kleinwasserkraft wird auf 135 MW geschätzt. Der Bedarf an Abwärtsspannungsreglern erhöht auch den Gesamtmarkt für Reglergleichrichter.
Herausforderungen
- Wetterbedingungen und Strompreise –Höchste Temperaturen können den Bedarf an Heizung und Kühlung erhöhen, und der daraus resultierende Anstieg des Strombedarfs kann die Kraftstoff- und Strompreise erhöhen. Regen und Schnee liefern Wasser für eine kostengünstige Wasserkraftproduktion, und Wind kann eine kostengünstige Stromproduktion ermöglichen, wenn die Windstärke vorteilhaft ist. Wenn jedoch Dürren auftreten oder der Wasserbedarf knapp wird oder die Windgeschwindigkeit nachlässt, kann der Verlust der Stromproduktion aus diesen Quellen zu einem zunehmenden Druck auf andere Energie- oder Brennstoffquellen und deren Preise führen. Die Preise für Gas, Kohle und Strom sind in den letzten Wochen auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten gestiegen. Diese Anstiege haben zu einer Verschmelzung verschiedener Faktoren geführt, aber es ist falsch und irreführend, die Verpflichtung auf den Übergang zu sauberer Energie zu schieben.
- Mangel an qualifizierten Technikern
- Übertragungs- und Störungssystem
Markt für Reglergleichrichter: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024–2036 |
CAGR | ∼11 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~4 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~10 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Reglergleichrichtern
Anwendung (Motorsteuerung, Druckkontrollsystem, Lichtdimmer, Flüssigkeitsstandregler, Leistungssteuerung)
Es wird prognostiziert, dass das Motorsteuerungssegment bis 2037 einen Anteil von 47 % am globalen Markt für Reglergleichrichter ausmachen wird. Grund dafür ist der zunehmende Einsatz von Reglergleichrichtern zur Steuerung der Elektrizität im Motor. Durch den Einsatz von Phasenreglern und Gleichrichtern kann nicht nur die Leistung gesteigert werden, ohne dass der ACG größer wird, sondern der ACG kann auch größer entwickelt werden, um die hohe Leistung weiter zu steigern. Zusätzlich werden die Phasenregler und Gleichrichter von einer CPU begleitet. In Zukunft wird es möglich sein, den Reglern und Gleichrichtern eine höhere Funktionalität zu verleihen, wie z. B. die Anzeige der verbleibenden Batterieleistung durch Interaktion mit Messgeräten und die Ladesteuerung entsprechend dem Motorlaststatus durch Interaktion mit dem Steuergerät. In Shindengen hat das Unternehmen beispielsweise Dreiphasenregler und Gleichrichter für große Motorräder und andere Zweiräder entwickelt. Derzeit besteht ein steigender Bedarf an einer höheren ACG-Leistung aufgrund einer Beschleunigung bei Sensoren, die Umweltvorschriften unterstützen, und aufgrund der steigenden elektronischen Belastung durch die Benutzer. Forderungen. Daher besteht ein Bedarf an Reglern und Gleichrichtern, die große Ströme unterstützen können.
Industrie (Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas, Metalle, Textilien, Chemikalien, Glas)
Es wird prognostiziert, dass der Lebensmittel- und Getränkesektor bis 2037 einen Anteil von 48 % am weltweiten Markt für Reglergleichrichter ausmachen wird. Dieses Wachstum wird sich aufgrund des erhöhten Stromverbrauchs im Lebensmittel- und Getränkesektor bemerkbar machen. Schätzungen zufolge verbraucht die Lebensmittelindustrie 30 % der weltweiten Energie und trägt zu 20 % der Treibhausgasemissionen bei. Der Bedarf an Nahrungsmitteln wird möglicherweise steigen, da die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich auf über 9 Milliarden Menschen anwachsen wird. Dies, gepaart mit den Herausforderungen der Umkehr des Klimawandels, bedeutet, dass es immer wichtiger wird, sowohl die Sekrete als auch den Energieverbrauch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu begrenzen. Die Anforderung der Mikrowellen-Energieübertragung ist auch ein Beispiel dafür, wie wichtig Elektrizität in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Reglergleichrichter umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Produkt |
|
Bewerbung |
|
Branche |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenRegler-Gleichrichter-Industrie – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass die Industrie in Nordamerika bis zum Jahr 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 43 % dominieren wird. Dieses Wachstum wird sich aufgrund der Weiterentwicklung der Technologien von Reglergleichrichtern in dieser Region bemerkbar machen. Beispielsweise liegen Lithiumbatterien derzeit voll im Trend, vor allem seit der Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Die Leistungskonzentration dieser Zellen macht sie auch für industrielle Anwendungen wie Versorgungsunternehmen, Stromerzeugung sowie Öl- und Erdölindustrie attraktiv. Gas, wo Spannungen zwischen 110 – 125 VDC werden normalerweise in Umspannwerken verwendet. Die Kombination dieser Akkus mit einem passenden Ladegerät entscheidet darüber, ob Ihr Vermögenswert (der Lithium-Akku) genau so funktioniert und gepflegt wird, dass er so lange hält, wie geplant.
Europäische Marktstatistiken
Der europäische Markt für Regulierungsgleichrichter wird im Prognosezeitraum ebenfalls einen gewaltigen Aufschwung erleben und den zweiten Platz einnehmen. Dieses Wachstum wird sich vor allem durch den steigenden Absatz von Elektrofahrzeugen in dieser Region bemerkbar machen. In den 12 Monaten bis Juli 2023 verzeichnete die Region einen Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe um 62 %, während die Dieselverkäufe um 9 % zurückgingen, berichtet Bloomberg, basierend auf Informationen der European Automobile Manufacturers Association (ACEA). Allein in Deutschland stiegen die Zulassungen im Juli 2023 um rund 70 %, auch in Frankreich und Spanien war ein zweistelliger Zuwachs zu verzeichnen.

Unternehmen, die den Markt für Reglergleichrichter dominieren
- ABB Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Ausführung
- Hauptleistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Dean Technology, Inc.
- Hitachi Power Semiconductor Device, Ltd.
- Toshiba Electronic Devices & Speicher
- Microsemi Corporation
- Origin Co., Ltd.
- Kingtronics International Company
- DACO SEMICONDUCTOR CO., LTD.
- Littelfuse
In the News
- Dean Technology, Inc., ein weltweit führender Hersteller elektronischer Materialien, freut sich, die Erweiterung seiner XGF-Serie von Hochspannungsdioden bekannt zu geben. Anstatt auf 20 kV begrenzt zu sein, verfügt die XGF-Serie jetzt über Dioden mit 25 kV und 30 kV und ist mit der neuesten Diodentechnologie von DTI, XOETM (eXtreme Optimized Efficiency), geplant.
- Dean Technology, Inc. kündigte die Einführung der neuesten Serie von Hochspannungsnetzteilen an, die insbesondere für Anwendungen mit höherer Spannung gedacht sind, die ein Vorspannungsmodul erfordern. Die neueste UMR-A-10000-Serie, eine weitere Erweiterung der bestehenden UMR-Netzteilkollektion, bietet Ausgangsspannungen von 10 kV, Eingangsspannungen von 12 oder 24 V und eine Leistung von 30 W. Darüber hinaus verfügt diese Netzteilreihe über ein Hochspannungskabel.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5806
- Published Date: Mar 05, 2024
- Report Format: PDF, PPT