Marktgröße und Marktanteil von recyceltem Blei nach Anwendung (Blei-Säure-Batterien, Bleikomponenten für Lithium-Ionen-Batterien, Pigmente und andere Verbindungen, Strahlenschutz, Walzen und Extrusionsprodukte); Produkt; Endverbraucher – SWOT-Analyse, strategische Wettbewerbsanalyse, regionale Trends 2026–2035

  • Berichts-ID: 3012
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktaussichten für recyceltes Blei:

Der Markt für recyceltes Blei hatte 2025 ein Volumen von 19,2 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis 2035 auf 28,1 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,9 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für recyceltes Blei auf 19,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für recyceltes Blei wird maßgeblich von Nachhaltigkeitsbestrebungen und der Anwendung von Kreislaufwirtschaftskonzepten beeinflusst. Regierungen weltweit erlassen Richtlinien, um das Bleirecycling zu fördern, Umweltauswirkungen zu minimieren und natürliche Ressourcen zu schonen. So zielt beispielsweise der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft der Europäischen Union, ein Bestandteil des Europäischen Green Deals, darauf ab, die Nutzung von Recyclingmaterialien in verschiedenen Branchen, darunter auch der Bleiindustrie, zu steigern. Die Europäische Kommission strebt bis 2030 eine Recyclingquote von 60 % für Siedlungsabfälle an und unterstreicht damit die Bedeutung von Recyclinginitiativen. Diese Initiativen dürften die Produktion und Vermarktung von recyceltem Blei beschleunigen.

Die Lieferkette für recyceltes Blei basiert auf der Sammlung bleihaltiger Abfälle, darunter gebrauchte Bleiakkumulatoren, Kabelummantelungen und Bleirohre. Laut dem Observatory of Economic Complexity (OEC) exportierten die USA 2023 Altblei im Wert von rund 110 Millionen US-Dollar, während Indien Altblei im Wert von etwa 200 Millionen US-Dollar importierte. Dies zeugt von einem florierenden Handel mit recyceltem Blei. Weltweit bauen Länder wie China und Indien ihre Recyclinginfrastruktur aus, um die steigende Inlandsnachfrage zu decken. Diese Fortschritte werden durch Investitionen in Recyclingtechnologien und die Einhaltung von Umweltauflagen unterstützt und gewährleisten so eine kontinuierliche Versorgung verschiedener Branchen mit recyceltem Blei.

Schrottblei-Welthandel, 2023

Land

Exporte in Mio. USD

Land

Importe in Mio. USD

UNS

110

Indien

200

Australien

93

Spanien

89,4

Vereinigtes Königreich

83,6

Südkorea

66,5

Frankreich

78,9

Belgien

41,6

Niederlande

36,6

Deutschland

38,8

Quelle: OEC

Recycled Lead Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Regulatorischer Druck für nachhaltige Praktiken: Regierungen weltweit erlassen strenge Umweltauflagen, um den CO₂-Fußabdruck zu verringern und nachhaltige Industriepraktiken zu fördern. Diese Initiativen begünstigen den Einsatz umweltfreundlicher Chemikalien in verschiedenen Sektoren und motivieren Unternehmen, in umweltfreundliche Alternativen zu investieren. So strebt beispielsweise der Europäische Grüne Deal an, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen und setzt ambitionierte Ziele zur Senkung der Treibhausgasemissionen und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Solche regulatorischen Rahmenbedingungen erhöhen die Nachfrage nach recyceltem Blei, da die Industrie bestrebt ist, Umweltstandards zu erfüllen und ihre Abhängigkeit von Primärmaterialien zu verringern.
  • Technologische Fortschritte: Innovationen in der Bioprozesstechnik, Fermentation und enzymatischen Verfahren haben die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der chemischen und Materialproduktion deutlich verbessert. Diese Entwicklungen machen die Produkte zunehmend wettbewerbsfähig gegenüber konventionellen Alternativen und fördern so ihren Einsatz in verschiedenen Branchen. Im Bereich des recycelten Bleis steigern Fortschritte in den Recyclingtechnologien sowohl die Ausbeute als auch die Reinheit, wodurch es sich als praktikabler Ersatz für Primärblei etabliert und die Nachfrage in diversen Anwendungsbereichen erhöht. Energieeffiziente Schmelz- und hydrometallurgische Verfahren gewinnen in der Produktion von recyceltem Blei zunehmend an Bedeutung.
  • Zunehmende Bedeutung von Bleiakkumulatoren für die Speicherung erneuerbarer Energien: Der starke Ausbau von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien dürfte die Nachfrage nach recycelten Bleiakkumulatoren deutlich steigern. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) stieg die Solarstromerzeugung im Jahr 2023 um rekordverdächtige 320 Terawattstunden – ein Plus von 25 % – auf über 1.600 Terawattstunden. Es wird erwartet, dass Solarenergie bis 2029 zur wichtigsten erneuerbaren Energiequelle aufsteigen wird. Die IEA gibt außerdem an, dass die Europäische Union aufgrund der Energiekrise den Ausbau von Solaranlagen beschleunigt und 2023 61 Gigawatt zusätzlich installiert hat – 45 % mehr als 2022. Dies deutet darauf hin, dass der Sektor der erneuerbaren Energien für Hersteller von recyceltem Blei lukrative Geschäftsmöglichkeiten bietet.

Quelle: IEA

Herausforderungen

  • Preisdruck und Volatilität: Die schwankenden Rohstoff- und Energiekosten haben erhebliche Auswirkungen auf die Preismodelle für recyceltes Blei. Hauptursachen sind Unterbrechungen der Lieferkette und geopolitische Spannungen. Die Preisvolatilität schafft Unsicherheit, was wiederum Investitionen in die Recyclinginfrastruktur hemmt. Kleinere Hersteller sind besonders gefährdet und haben Schwierigkeiten, langfristige Verträge abzuschließen. Die Preisinstabilität behindert somit das Marktwachstum und Innovationen in der Recyclingbleiindustrie.
  • Marktzugangshindernisse: Handelsbeschränkungen und Zölle stellen erhebliche Herausforderungen für die weltweite Expansion von recycelten Bleiprodukten dar. Einfuhrzölle auf Bleichemikalien in wichtigen Märkten behindern den Markteintritt internationaler Anbieter. Diese Hindernisse treffen insbesondere Hersteller in Entwicklungsländern und schränken deren Wettbewerbsfähigkeit gegenüber lokalen Produzenten ein. Infolgedessen verlangsamt sich das Marktwachstum, und globale Lieferketten werden zunehmend ineffizient. Die Bewältigung dieser Handelshemmnisse ist entscheidend für eine breitere Akzeptanz von recycelten Bleichemikalien.

Marktgröße und Prognose für recyceltes Blei:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

3,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

19,2 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

28,1 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für recyceltes Blei:

Segmentanalyse für Batterieanwendungen

Es wird erwartet, dass Blei-Säure-Batterien bis 2035 einen globalen Marktanteil von 64 % erreichen werden. Dieser signifikante Anteil an recyceltem Blei, der in Blei-Säure-Batterien umgewandelt wird, ist vor allem auf die Automobilindustrie und den Bereich der Speicherung erneuerbarer Energien zurückzuführen. Laut der US-Umweltschutzbehörde (EPA) sind Blei-Säure-Batterien weiterhin das am häufigsten recycelte Konsumprodukt in den USA mit einer Recyclingquote von über 99 %. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Notstromlösungen sowie staatliche Förderprogramme zur Steigerung des Batterierecyclings stützen diesen Wachstumstrend. Darüber hinaus fördern Vorschriften wie die EPA-Regelung zur Sanierung, Reparatur und Lackierung von Bleibatterien sachgemäße Handhabung und Recyclingverfahren und tragen so zur Marktexpansion bei. Das Consortium for Battery Innovation prognostiziert zudem, dass die Speicherkapazität von Batterien zwischen 2025 und 2030 um 110.000 Megawattstunden steigen wird. Blei-Säure-Batterien werden in diesem Zeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Anteil am globalen Markt für wiederaufladbare Batterien ausmachen.

Produktsegmentanalyse

Prognosen zufolge wird der Anteil bleihaltiger Stabilisatoren am globalen Markt für recyceltes Blei bis 2035 auf 32 % steigen, da Blei weiterhin in der PVC-Produktion und verschiedenen chemischen Prozessen eingesetzt wird. Die weltweit zunehmende Umsetzung strenger Chemikaliensicherheitsvorschriften hat die Nachfrage nach recycelten Bleistabilisatoren erhöht, die im Vergleich zu Primärblei Kostenvorteile bieten und die Umweltbelastung reduzieren. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) legt Wert auf Regulierungsstrukturen, die gefährliche Abfälle minimieren und so den Einsatz von recyceltem Blei in der Industriechemikalienproduktion fördern. Darüber hinaus machen Angebotsengpässe und schwankende Rohstoffpreise recycelte Bleistabilisatoren zu einer wirtschaftlich attraktiven Option.

Endnutzersegmentanalyse

Es wird erwartet, dass der Bausektor während des gesamten Untersuchungszeitraums einen führenden Marktanteil halten wird, da er in hohem Maße auf bleihaltige Produkte für Infrastrukturentwicklung und Baumaterialien angewiesen ist. Recyceltes Blei findet zunehmend Verwendung bei der Herstellung von Dachmaterialien, Rohren und Kabelummantelungen. Laut dem „Global Infrastructure Outlook“ der G20-Initiative belaufen sich die aktuellen Infrastrukturinvestitionen auf rund 79 Billionen US-Dollar. Die boomenden Investitionen in die Infrastrukturentwicklung, gepaart mit Urbanisierung und Industrialisierung, dürften den Einsatz von Bleilösungen weiter ankurbeln.

Unsere detaillierte Analyse des Recyclingmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegment

Anwendung

  • Blei-Säure-Batterien
  • Bleikomponenten für Lithium-Ionen-Batterien
  • Pigmente und andere Verbindungen
  • Strahlenschutz
  • Walzen und extrudierte Produkte
  • Andere

Produkt

  • Stabilisatoren auf Bleibasis
  • Bleioxide
  • Weiches/Reinblei
  • Bleilegierungen

Endbenutzer

  • Energie
  • Transport
  • Rechenzentren
  • Elektronik
  • Konstruktion
  • Gesundheitspflege
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für recyceltes Blei – Regionale Analyse

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der Markt für recyceltes Blei im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich 40 % des weltweiten Umsatzanteils erreichen. Treiber dieser Entwicklung sind die rasche Industrialisierung, das Wachstum der Elektronik- und Automobilindustrie sowie strenge Umweltauflagen. Länder wie Japan, China und Südkorea investieren verstärkt in nachhaltige chemische Prozesse, unterstützt durch staatliche Förderprogramme für grüne Innovationen. Die steigende Nachfrage nach Chemikalien für GaAs-Wafer in der Halbleiter- und Energiespeicherproduktion treibt das Marktwachstum an. Darüber hinaus fördert die zunehmende Umsetzung von Kreislaufwirtschaftspraktiken in Indien, Malaysia und Südostasien die Nachfrage nach recyceltem Blei, unterstützt durch staatliche Förderprogramme und regulatorische Rahmenbedingungen für eine umweltfreundliche chemische Produktion.

Bis 2035 wird China voraussichtlich den größten Umsatzanteil erzielen. Treiber dieser Entwicklung sind ein signifikantes Industriewachstum, der Fokus der Regierung auf nachhaltige chemische Produktion und die weitverbreitete Anwendung von Recyclingtechnologien für Blei. Initiativen des Ministeriums für Ökologie und Umwelt sowie die finanzielle Unterstützung der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission haben den Sektor maßgeblich vorangebracht. Chinas enorme Größe und die kontinuierliche Innovation im Bereich der GaAs-Wafer-Chemikalien machen das Land zum führenden Markt in der Region. Darüber hinaus berichtet der Global Energy Monitor, dass China mit dem Aufbau von 180 Gigawatt Solarenergie und 159 Gigawatt Windkraft weltweit führend im Bereich erneuerbarer Energien ist. Dies dürfte ein lukratives Umfeld für Hersteller von Recyclingblei schaffen.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für recyceltes Blei wird bis 2035 voraussichtlich 27 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Dieses Wachstum wird primär durch strenge Umweltauflagen von Organisationen wie der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) und die Bereitstellung von Fördermitteln durch Initiativen wie Horizon Europe getrieben. Die zunehmende Anwendung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien, insbesondere in Deutschland und Frankreich, steigert die Nachfrage nach recycelten Bleichemikalien in der Automobil- und Elektronikindustrie. Darüber hinaus fördern neue Strategien zur Abfallvermeidung und zum Umgang mit Gefahrstoffen die Nachfrage nach recyceltem Blei. Großbritannien, Deutschland und Frankreich sind führend bei Investitionen in sauberere chemische Technologien, darunter auch GaAs-Waferchemikalien, die für Halbleiter- und grüne Energieanwendungen unerlässlich sind. Diese Länder investieren erhebliche Teile ihrer Umwelt- und Industriebudgets in nachhaltige Chemieinitiativen und unterstreichen damit ihr Engagement für Umweltauflagen und Innovation.

Deutschland wird voraussichtlich während des gesamten Untersuchungszeitraums den größten Umsatzanteil am europäischen Markt für recyceltes Blei halten. Diese führende Position ist auf seine hochentwickelte industrielle Infrastruktur, die strengen Umweltauflagen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie die erheblichen Investitionen in umweltfreundliche Chemietechnologien zurückzuführen. Die solide Kreislaufwirtschaftspolitik Deutschlands und die günstige Förderung nachhaltiger Chemikalien stärken seine Marktführerposition. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gibt an, dass mittlerweile fast 80 % der Abfälle und Schrottarten des Landes recycelt werden. Dies deutet auf einen hohen Einsatz von recyceltem Blei in verschiedenen Branchen hin.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für recyceltes Blei wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dieses Wachstum wird durch strenge Umweltauflagen und eine steigende Nachfrage im Automobil- und Energiespeichersektor angetrieben. Zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren zählen staatliche Initiativen zur Förderung nachhaltiger chemischer Produktion und Verbesserungen der Recyclinginfrastruktur. Darüber hinaus tragen die von der EPA (Umweltschutzbehörde der USA) festgelegten regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die finanzielle Unterstützung des Energieministeriums maßgeblich zum Marktwachstum bei, insbesondere in den Bereichen Batterierecycling und umweltfreundlichere Produktionstechnologien.

Die USA dominieren den Markt für recyceltes Blei, was auf die steigenden Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen zurückzuführen ist. Blei-Säure-Batterien finden breite Anwendung in Hybridfahrzeugen und E-Bikes. Zudem fördern zunehmende Investitionen in erneuerbare Energiespeicher und Telekommunikationsnetze die Wiederverwertung von Blei im Land. Die strengen Bestimmungen des Resource Conservation and Recovery Act (RCRA) gewährleisten ein sorgfältig kontrolliertes Recycling und tragen so zum allgemeinen Marktwachstum bei.

Recycled Lead Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für recyceltes Blei:

    Der Markt für recycelte Bleichemikalien ist durch einen intensiven Wettbewerb gekennzeichnet, der vor allem von Unternehmen aus den USA und Europa dominiert wird. Diese Unternehmen setzen auf fortschrittliche Recyclingtechnologien und nachhaltige Praktiken. Firmen aus Japan und Südkorea hingegen konzentrieren sich auf innovative, umweltfreundliche Produktionsverfahren. Gleichzeitig profitieren aufstrebende Hersteller in Indien und Malaysia von Kostenvorteilen und einer steigenden Inlandsnachfrage. Strategische Initiativen in diesem Sektor umfassen den Ausbau der Produktionskapazitäten, Investitionen in die Einhaltung von Umweltauflagen und die Bildung von Partnerschaften, um die Chancen der wachsenden globalen Märkte für Batterien und Elektronik zu nutzen. Die folgende Tabelle listet die weltweit führenden Hersteller von recycelten Bleichemikalien auf und enthält Schätzungen ihrer Marktanteile sowie ihrer jeweiligen Herkunftsländer.

    • Exide Technologies
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Johnson Controls (Clarios)
    • East Penn Manufacturing
    • Glencore PLC
    • Recylex SA
    • Mitsubishi Materials Corporation
    • Umicore
    • Korea Zinc Co., Ltd.
    • Hindustan Zinc Limited
    • Malaysia Smelting Corporation Berhad
    • Johnson Matthey PLC
    • Gravita India Ltd.
    • Australische Bleihersteller (ALM)
    • Henan Fengyuan-Gruppe
    • Tianshan Blei- und Zinkindustrie

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 präsentierte Umicore eine neue Produktlinie mit hochreinen, recycelten Bleichemikalien mit reduziertem Schwefelgehalt, die speziell auf Elektronikhersteller in Europa zugeschnitten ist. Diese Produkteinführung führte bis zum dritten Quartal 2024 zu einem Umsatzanstieg von 15 % bei recycelten Bleichemikalien und verdeutlicht die steigende Nachfrage nach Materialien, die Umweltstandards erfüllen.
  • Im März 2024 stellte Mitsubishi Materials ein innovatives Additiv aus recyceltem Blei vor, das die Lebensdauer und Effizienz von Batterien für Automobile verbessern soll. Die anfängliche Akzeptanz in der japanischen Elektrofahrzeugindustrie führte innerhalb von sechs Monaten zu einem Anstieg des Marktanteils um 20 Prozent, unterstützt durch staatliche Förderprogramme für nachhaltige Energiespeicherlösungen.
  • Report ID: 3012
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für recyceltes Blei ein Volumen von über 19,2 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird erwartet, dass der Markt für recyceltes Blei bis Ende 2035 ein Volumen von über 28,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,9 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Glencore plc, Johnson Controls International PLC, Teck Resources Limited, Korea Zinc Company Ltd., Boliden AB, Clarios LLC und andere.

Es wird erwartet, dass das Segment der Blei-Säure-Batterien im Prognosezeitraum den größten Marktanteil von 64 % erreichen wird.

Der Sektor für recyceltes Blei im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos