Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desSeltengasmarktes von 3,4 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 8,5 Milliarden USD im Jahr 2037 anwächst, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 7,3 % im gesamten Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Edelgas im Jahr 2025 auf 3,57 Milliarden USD geschätzt.
Das Wachstum des Edelgasmarktes ist auf das weltweite Wachstum der Halbleiterindustrie zurückzuführen, in der Edelgase im Herstellungsprozess unverzichtbar sind. Beispielsweise gab die Semiconductor Industry Association im Oktober 2024 bekannt, dass die weltweiten Halbleiterverkäufe von August 2023 bis Juli 2024 um 20,6 % gestiegen sind. Die Trends dürften dem Edelgasmarkt zugute kommen, da mit einem Anstieg der Nachfrage gerechnet wird. Die einzigartigen chemischen Eigenschaften und die Knappheit von Edelgasen steigern ihren Wert und positionieren sie als stark nachgefragte Ressourcen in Spitzensektoren.
Ein wichtiger Wachstumstreiber des Edelgasmarktes sind die Fortschritte im Gesundheitswesen und in der Elektronik. Die schnelle Verbreitung von Unterhaltungselektronik erhöht die Nachfrage nach Edelgasen aufgrund ihres Bedarfs in der Herstellung. Beispielsweise wird im November 2023 in einem Forschungsartikel im AIP Publishing hervorgehoben, dass die Ausweitung der Laserentladung im Xenonstrahl die EUV-Lichtemission verbessert. Die Fortschritte im Gesundheitssektor kommen dem Wachstum des Edelgasmarktes zugute. Beispielsweise hat die Abhängigkeit von medizinischer Bildgebung und Diagnostik die Nachfrage nach Helium und Xenon in MRT-Geräten und anderen Bildgebungstechnologien erhöht. Beispielsweise führt Siemens Healthineers im Februar 2024 Magnetom Flow ein, eine Magnetresonanztomographie mit geschlossenem Heliumkreislauf und ohne Quenchrohr. Die Rolle von Helium als Kühlmittel in supraleitenden Magneten und die Verwendung von Xenon in der Anästhesie sorgen für eine stetige Nachfrage, die das Wachstum des Sektors ankurbelt.
Die globalen Edelgasmärkte bieten erhebliche Chancen für aufstrebende Industrien. Die Verlagerung der Verbraucher hin zu Elektrofahrzeugen (EVs) und das Wachstum steigern die Nachfrage nach Krypton und Xenon für den Einsatz bei der Herstellung von Isolieranwendungen und Spezialbeleuchtungen. Weitere Fortschritte in der Luft- und Raumfahrt und Weltraumforschung dürften neue Anwendungen für Neon und Helium eröffnen. Beispielsweise wählte die NASA im September 2022 drei Unternehmen (Air Products and Chemicals Inc., Messer LLC, Linde Inc.) aus, um 1,4 Millionen Liter flüssiges Helium und 87,7 Millionen Standardkubikfuß gasförmiges Helium für den Einsatz in Einrichtungen in der gesamten Agentur zu liefern. Die Trends wirken sich positiv auf das Wachstum des Edelgasmarktes aus, da Unternehmen in der Lage sind, von der steigenden Nachfrage nach Edelgasen in verschiedenen Sektoren zu profitieren. Da der Markt die Wachstumstreiber nutzt, dürfte die Gewinnkurve bis zum Ende des Prognosezeitraums ein stetiges Wachstum verzeichnen.

Edelgassektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritte in der additiven Fertigung: Die Fortschritte in der additiven Fertigung oder dem 3D-Druck sind ein wesentlicher Wachstumstreiber. Beim 3D-Druck von Metallteilen werden Edelgase wie Argon und Stickstoff als Schutzgase eingesetzt, um Oxidation zu verhindern und die Herstellung hochwertiger Metallbauteile sicherzustellen. Beispielsweise kündigte TriMech im Oktober 2024 eine Partnerschaft mit One Click Metal an, um benutzerfreundlichen Metall-3D-Druck für Unternehmen in Nordamerika anzubieten, und die Bold-Serie nutzt die Inertgasversorgung von Stickstoff oder Argon.
Die zunehmende Einführung des 3D-Drucks in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Automatisierung steigert die Nachfrage nach Edelgasen. Beispielsweise kündigte die BMW Group im Mai 2024 die Ausweitung des Einsatzes von 3D-gedruckten, maßgeschneiderten Robotergreifern an. Darüber hinaus werden Edelgaslieferanten aufgrund der langfristigen Chancen in der 3D-Druckbranche voraussichtlich profitieren. - Zunehmende Einführung fortschrittlicher Bildgebung im Gesundheitswesen: Der Anstieg fortschrittlicher Bildgebung im Gesundheitssektor steigert die Nachfrage nach Edelgasen wie Xenon und Helium. Der Einsatz von Xenon in der Anästhesie und Helium als kryogenes Kühlmittel in der MRT dürfte eine stetige Nachfrage nach Lieferanten schaffen. Die steigende Nachfrage nach flüssigem Helium hat die Hersteller dazu veranlasst, die Produktion zu steigern, was dem globalen Edelgasmarkt zugute kommt. Beispielsweise gab Renergen im August 2024 den Beginn der kommerziellen Produktion von flüssigem Helium in seiner Produktionsanlage in Südafrika bekannt.
Die Abhängigkeit des Gesundheitssektors von Neuroimaging und MRT nimmt zu, und dieser Anstieg steht im Zusammenhang mit einer steigenden Nachfrage nach Edelgasen. Da der Sektor der diagnostischen Bildgebung im Gesundheitswesen einen Gewinnanstieg erlebt, wird der Bedarf an hochreinen Edelgasen steigen. - Ausbau der Halbleiter- und Elektronikfertigung: Der Wachstumsschub in der Halbleiter- und Elektronikfertigung kommt dem globalen Edelgasmarkt zugute, indem er eine nachhaltige Nachfrage schafft. Edelgase wie Neon und Argon sind in Lithographiesystemen und beim Ätzen von entscheidender Bedeutung. Die globalen Trends deuten darauf hin, dass Halbleiterknoten kleiner und präziser geworden sind, was die Nachfrage nach reinen seltenen Gasen erhöht. Darüber hinaus führt die steigende Nachfrage nach der Verwendung von Neongas in Excimer-Lasern für die Fotolithografie zur Erstellung von Mikrochipmustern zu einer stabilen Nachfrage nach Edelgasen. Beispielsweise hat EFC Gases and Advanced Materials im Dezember 2023 ein Neongas-Recyclingsystem eingeführt, das von Cymer für die Verwendung mit seinen Excimer-Lasern qualifiziert wurde.
Herausforderungen
- Hohe Produktions- und Extraktionskosten: Die Trennung von Edelgasen ist ein energieintensiver und spezialisierter Prozess. Dies kann zu hohen Kosten in der Produktion führen. Eine Erhöhung der Kapital- und Betriebskosten in der Produktion kann zu höheren Preisen führen. Höhere Kosten können es für die Industrie auch schwierig machen, eine erschwingliche Lieferkette aufzubauen. Umweltbedenken hinsichtlich der Treibhausgasemissionen bei der Gewinnung und Reinigung von Edelgasen können das Wachstum des Marktes beeinträchtigen. Edelgasproduzenten können mit strengen Umweltauflagen konfrontiert werden, um die Emissionsstandards einzuhalten, was die Betriebskosten in die Höhe treiben kann.
- Geopolitische Spannungen führen zu Schwachstellen in der Lieferkette: Geopolitische Spannungen können globale Lieferketten stören, die Preise in die Höhe treiben und das Wachstum des globalen Edelgasmarktes bremsen. Unternehmen, die auf Edelgase angewiesen sind, müssen sich in solchen Szenarien mit geopolitischen Problemen auseinandersetzen und alternative Lieferketten finden.
Edelgasmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,4 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
8,5 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Edelgasen
Typ (Argon, Helium, Neon, Krypton, Xenon, Radon)
Nach Typ wird erwartet, dass das Argon-Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 29,8 % bei Edelgasen dominieren wird. Das Wachstum des Segments ist auf seinen breiten Einsatz in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Elektronik zurückzuführen. Die Nachfrage nach Argon steigt in der Schweiß- und Gussindustrie sowie bei der Herstellung von Titan und Speziallegierungen. Die Verwendung von Argon als primäres inertes Schutzgas beim Schweißen und als Basis für Spezialmischungen steigert die Nachfrage. Darüber hinaus dürfte die zunehmende Forschung zur Wirksamkeit von Argon bis zum Ende des Prognosezeitraums zu einer stärkeren Akzeptanz in Anwendungen führen. Beispielsweise wurde im Dezember 2023 in einem im Multidisciplinary Digital Publishing Institute veröffentlichten Forschungsbericht hervorgehoben, dass die Behandlung mit Argonplasma Kohlenstoffverunreinigungen entfernt und die Oberflächenenergie des Materials verbessert.
Das Heliumgassegment des Edelgasmarktes ist bereit, seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums zu erhöhen. Das Wachstum des Sektors ist auf die steigende Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie dem Gesundheitswesen zurückzuführen. Darüber hinaus wird die Nachfrage des Segments durch seinen Einsatz im Large Hadron Collider angetrieben, für dessen Betrieb superflüssiges Helium erforderlich ist. Beispielsweise kündigte CERN im Juli 2024 vier neue Heliumtanks an, die die neuen High-Luminosity-LHC-Kühlschränke versorgen werden. Bis zum Ende des Prognosezeitraums ist das Segment in der Lage, das Wachstum des Quantencomputings zu nutzen, um seinen Umsatzanteil zu erhöhen. Zum Beispiel im Dezember 2023: Alice & Bob kündigte ein Band aus einer neuen Helium-1-16-Qubit-Quantenverarbeitungseinheit an.
Endverbrauchsindustrie (Elektronik und Halbleiter, Gesundheitswesen, Beleuchtung, Fertigung und Fertigung, Energie und Energie, Luft- und Raumfahrt, Forschungseinrichtungen)
Nach Endverbrauchsindustrie werden die Elektronik- und Halbleiterindustrie bis 2037 den größten Umsatzanteil haben und sind bereit, ihren Umsatzanteil im Edelgasmarkt bis zum Ende des Prognosezeitraums zu erhöhen. Das Wachstum des Segments ist darauf zurückzuführen, dass Edelgase für den Herstellungsprozess von Halbleitern und Elektronik unverzichtbar sind. Xenon ist beispielsweise für die Herstellung von Halbleitern und Speicherchips unverzichtbar. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektronik in aufstrebenden Bereichen wie künstlicher Intelligenz, 5G und IoT ist das Elektronik- und Halbleitersegment in der Lage, sein robustes Wachstum fortzusetzen. Beispielsweise entwickelte im Juni 2023 ein gemeinsames Forschungsteam des Korea Institute of Machinery and Materials eine groß angelegte 4-Zoll-Plasmaätztechnologie für die Massenproduktion zweidimensionaler Halbleiter der nächsten Generation.
Unsere eingehende Analyse des Edelgasmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Endverbrauchsindustrie |
|
Funktion |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenEdelgasindustrie – Regionale Zusammenfassung
Marktprognose für Nordamerika
Bis Ende 2037 wird der nordamerikanische Edelgasmarkt voraussichtlich einen Umsatzanteil von mehr als 25,8 % ausmachen. Das Wachstum des Marktes ist auf robuste Produktions- und Vertriebsnetze in der Region zurückzuführen. Die USA und Kanada führen den Umsatzanteil in Nordamerika an. Darüber hinaus treibt der Luft- und Raumfahrtsektor in der Region die Nachfrage nach Edelgasen voran. Der Markt in Nordamerika ist bereit, die groß angelegte kommerzielle Heliumproduktion in der Region zu nutzen, um seinen Umsatzanteil bis Ende 2037 zu erhöhen. Beispielsweise gab Pulsar Helium Inc. im April 2024 eine große Heliumentdeckung in Nordamerika bekannt.
Die US-amerikanischen ist bereit, den größten Umsatzanteil im Edelgasmarkt zu verzeichnen. Das Wachstum des Marktes ist auf die führende Position des Landes in der weltweiten kommerziellen Heliumproduktion zurückzuführen. Beispielsweise schätzte das Observatory of Economic Complexity, dass die USA bei Heliumexporten im Wert von 5,2 Millionen US-Dollar weltweit an vierter Stelle stehen. Der Markt ist so positioniert, dass er von der groß angelegten Heliumproduktion im Land profitieren wird. Riley Ridge, Panhandle West, Cliffside, Panoma und Hugoton sind die wichtigsten Felder, aus denen im Land Helium gefördert wird, und enthalten schätzungsweise 3,9 Milliarden Kubikmeter Helium. Die große Produktion ermöglicht eine einfache Lieferung an Branchen wie Verteidigung und Gesundheitswesen. Der Edelgassektor ist in der Lage, seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums zu steigern, indem er die steigende Nachfrage nach Edelgasen im Inland und für den Export nutzt. Im September 2024 gab die Desert Mountain Energy Corporation die Abtrennung kommerzieller Heliummengen aus einem komplexen Erdgasstrom bekannt.
Der Edelgasmarkt in Kanada wird im Prognosezeitraum voraussichtlich seinen Umsatzanteil erhöhen. Das Wachstum des Marktes ist darauf zurückzuführen, dass sich Kanada als aufstrebender Heliumlieferant etabliert hat. Der Aufstieg des Landes in der Heliumproduktion stärkt die Lieferketten weltweit und in Nordamerika. Der United States Geological Survey geht davon aus, dass Kanada den fünftgrößten Heliumanteil weltweit hat. Im November 2023 bestätigten Helium Evolution und sein Partner North American Helium die erste gemeinsame Heliumentdeckung in Saskatchewan.
APAC-Marktanalyse
Der asiatisch-pazifische Edelgasmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Umsatzwachstum verzeichnen. Das Wachstum des Sektors ist auf das schnelle Wachstum in der Halbleiterfertigung und der Elektronikproduktion zurückzuführen. Das Umsatzwachstum wird von China, Japan, Südkorea und Indien angeführt. Von der Regierung unterstützte Initiativen zur Förderung der Selbstversorgung in Lieferketten dürften dem APAC-Markt zugute kommen. Darüber hinaus hat die rasche Urbanisierung in der Region zu umfangreichen Bauaktivitäten geführt, die die Nachfrage nach Argon für Schweißanwendungen und die Stahlherstellung steigern. Beispielsweise bestellte SeAH Changwon Special Steel im Januar 2024 die zweite ABB-Rührtechnologie für ein Stahlwerk in Südkorea, die voraussichtlich die Produktion steigern wird.
China hält den größten Anteil am Edelgasmarkt im asiatisch-pazifischen Raum. Die profitable Wachstumskurve des Sektors im Land ist auf seine Position als weltweit führender Importeur und Exporteur anderer Edelgase als Argon zurückzuführen. Beispielsweise schätzte das Observatory of Economic Complexity, dass China im Jahr 2022 sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten von anderen Edelgasen als Argon weltweit an zweiter Stelle stehen wird. Beispielsweise entfielen auf China im Jahr 2022 Exporte im Wert von 757 Millionen US-Dollar und Importe im Wert von 656 Millionen US-Dollar. Die robuste Import- und Exportkurve des Landes eröffnet Chancen für Edelgaslieferanten. Im September 2024 beispielsweise wurde Wärtsilä Das Unternehmen gab bekannt, dass es das Frachtumschlag- und Treibgasversorgungssystem für vier neue mittelgroße Gastransportschiffe (MGC) liefern wird.
Südkorea Korea wird voraussichtlich den schnellsten Anstieg des Umsatzanteils im APAC-Markt verzeichnen. Das Wachstum des Marktes ist darauf zurückzuführen, dass sich das Land zu einem wichtigen Akteur im Import und Export von Edelgasen entwickelt hat. Beispielsweise schätzte das Observatory of Economic Complexity, dass Südkorea im Jahr 2022 mit einem Wert von 241 Millionen US-Dollar der viertgrößte Exporteur von Edelgasen sein wird, während das Land im selben Jahr mit einem geschätzten Import von 821 Millionen US-Dollar der größte Importeur von Edelgasen war. Die großen Importe in das Land sind auf die steigende Nachfrage der heimischen Halbleiterindustrie zurückzuführen. Der Markt ist bereit, seinen Wachstumsschub fortzusetzen, indem er steigende Investitionen in die Edelgasproduktion im Inland nutzt. Beispielsweise kündigte Air Liquide im April 2024 eine neue hochmoderne Krypton- und Xenon-Anlage in Südkorea an, um den Anforderungen der Halbleiter- und Raumfahrtindustrie gerecht zu werden.

Unternehmen, die die Edelgaslandschaft dominieren
- Linde
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Air Liquide SA
- Luftprodukte & Chemikalien
- BASF SE
- Dakota Gasification Co.
- Matheson & Luftprodukte
- Airgas Inc.
- American Gas Products
Der globale Edelgasmarkt ist im Prognosezeitraum für eine profitable Wachstumskurve positioniert. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Verbesserung ihrer Lieferketten, um der steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen gerecht zu werden.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Edelgasmarkt:
In the News
- Im Mai 2024 brachte Airbus einen neuen Technologiedemonstrator auf den Markt, um die Reifung supraleitender Technologien für den Einsatz in elektrischen Antriebssystemen eines künftigen wasserstoffbetriebenen Flugzeugs zu beschleunigen. Der neue Demonstrator trägt den Namen Cryoprop.
- Im Dezember 2022 kündigte Linde Engineering ein umfassendes Upgrade für den Large Hadron Collider des CERN an. Die Tochtergesellschaft von Linde Krytotechnik unterzeichnete einen Vertrag mit dem CERN-Labor in der Schweiz über die Lieferung von zwei identischen kryogenen Helium-Kühlsystemen.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 6662
- Published Date: Mar 19, 2025
- Report Format: PDF, PPT