Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desQuantenkriegsmarktes wurde im Jahr 2024 auf 1,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2037 einen Wert von 40,4 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 28,2 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Quantenkriegsführung auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Einführung von Quantenkriegsführung im Verteidigungssektor ist ein Schlüsselfaktor, der den globalen Markt für Quantenkriegsführung voraussichtlich vorantreiben wird. Verteidigungssysteme führen schnelle komplexe Berechnungen durch, die über die herkömmlichen Rechenkapazitäten hinausgehen, da diese Systeme Quantencomputer integrieren. Die fortschrittliche Rechenleistung der Quantentechnologie ermöglicht es Militärs, traditionelle Daten zu entschlüsseln und gleichzeitig zukünftige Sicherheitssituationen zu modellieren und augenblickliche Verbesserungen der operativen Logistik zu entwickeln. Das Streben nach quanteninformatischer Dominanz bei Verteidigungseinsätzen veranlasst sowohl Regierungsinstitutionen als auch Militärorganisationen, finanzielle Verpflichtungen einzugehen, um durch Quanteninitiativen strategische Vorteile zu erzielen.
Unternehmen und Institutionen haben sich zusammengeschlossen und Partnerschaften geschlossen, um ihre Quantencomputeraktivitäten zu erweitern. Beispielsweise unterzeichnete das U.S. Naval Research Laboratory (NRL) im Januar 2023 eine Vereinbarung zum Austausch von Quantencomputer-Expertise mit dem Air Force Research Laboratory. Durch diese Zusammenarbeit wollen die Institutionen die Fähigkeiten der Marine erkunden und dabei das Quantennetzwerk von IBM nutzen, das unter anderem mit Quantencomputern, darunter Quantenmaschinelles Lernen, Betriebsforschung und Quantensimulation, erweitert wird.

Quantenkriegsmarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Quantenkryptografie ebnet den Weg: Die Nachfrage nach Quantenkryptografie verzeichnet aufgrund der ständig steigenden Sicherheitsanforderungen bei zunehmenden Cybersicherheitsbedrohungen einen Anstieg. Mit Hilfe der Quantenkryptographie werden die verschlüsselten Nachrichten für Abfangversuche praktisch unzerbrechlich, bevor eine Entdeckung erfolgt. Die in diesem Bereich eingesetzte grundlegende Technologie ist die Quantum Key Distribution, die es den Benutzern ermöglicht, verschlüsselte Schlüssel sicher über unsichere Kanäle zu teilen.
Regierungen auf der ganzen Welt entwickeln verschiedene Richtlinien und Initiativen, um die Quantenkryptographielandschaft zu verbessern. Beispielsweise wird erwartet, dass die EU im Rahmen des EU-Flaggschiffs „Quantentechnologien“ (gestartet im Jahr 2019) über einen Zeitraum von zehn Jahren fast 1,09 Milliarden US-Dollar investieren wird, um die Arbeit von Quantenforschern zu unterstützen. Im Januar 2023 unterstützte die Initiative EuroQCI als europaweite Quantenkommunikationsinfrastruktur, die darauf abzielt, die Sicherheit in der Verteidigung und Regierungskommunikation zu verbessern.
- Bedrohung durch quantenbasierte Cyberangriffe: Die globale Unsicherheit über quantenbasierte Cyberangriffe hat einen dringenden Bedarf an der Entwicklung quantenresistenter kryptografischer Systeme geschaffen. Quantencomputer verfügen über fortschrittliche Rechenfähigkeiten, die Verschlüsselungsalgorithmen wie RSA und ECC, die in globalen Cybersicherheitsnetzwerken verwendet werden, zum Erliegen bringen könnten. Implementierungsbemühungen für Post-Quantenkryptographie-Technologien und -Standards erhalten aufgrund der Quantenbedrohung große Investitionsunterstützung von Regierungen und Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen. Die kryptografischen Algorithmen unter PQC nutzen codierte Formate, die wichtige Informationen vor dem Quanten-Supercomputing schützen. Im August 2024 gab das National Institute of Standards and Technology des US-Handelsministeriums die Fertigstellung seiner wichtigsten Verschlüsselungsalgorithmen bekannt, die entwickelt wurden, um Cyberangriffen eines Quantencomputers standzuhalten.
Herausforderungen
- Sicherheitsbedenken: Die Quantentechnologie birgt Gefahren mit doppeltem Verwendungszweck, die ihre Innovationsfähigkeit mit zerstörerischen Einsatzmöglichkeiten bei böswilligen Aktivitäten kombinieren. Die Angreifer sehen die Möglichkeit, den globalen kryptografischen Schutz zu zerstören, indem sie Verschlüsselungsprotokolle durchbrechen, die sensible Informationen schützen. Strenge Exportkontrollen und Regulierungsmaßnahmen sind notwendig geworden, weil Regierungen die Verbreitung von Technologie verhindern wollen. Die notwendigen Sicherheitsvorschriften behindern die globale Zusammenarbeit und verzögern gleichzeitig die Entwicklung der Quantenkriegsführung, was zu Herausforderungen bei der umfassenden Nutzung sicherer Quantensysteme führt.
- Mangel an standardisierten Frameworks: Kontraintuitive Kooperationen zwischen Quantentechnologieunternehmen werden aufgrund unzureichender branchenweiter Standards für Quantensysteme zu einer Herausforderung. Verschiedene Sektoren, die an ihren Quantensystemen arbeiten, erzeugen separate Informationssilos, die technische Hindernisse für die einfache Kombination ihrer Systeme schaffen. Die divergente Natur von Quantensystemen behindert eine produktive weltweite Kommunikation über Quantenkriege gegen adaptive Herausforderungen. Standardisierungsmängel verzögern die Umsetzung universeller Richtlinien, was die Integration der Quantentechnologie in Verteidigungssysteme erschwert und gleichzeitig die Expansion der Industrie behindert.
Quantenkriegsmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
28,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,6 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
40,4 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Quantenkriegsführung
Anwendung (Land, See, Luft, Raumfahrt)
Es wird geschätzt, dass das weltraumgestützte Segment bis 2037 einen Marktanteil von über 56,1 % der Quantenkriegsführung erobern wird. Die schnelle Weiterentwicklung weltraumgestützter Anwendungen auf den Märkten ist auf die wachsenden Anforderungen an Verteidigungsoperationen zur Einrichtung sicherer Daten- und Kommunikationssysteme zurückzuführen. Die Quantenschlüsselverteilungstechnologie wird von Ländern stark gefördert, um die weltraumgestützte Satellitenkommunikation zu schützen, die für die weltweite Netzwerksicherheit eingesetzt wird. Die Verteidigung militärischer Informationen erhöht die Sicherheit durch weltraumgestützte Quantenkommunikationssysteme, die für nationale Verteidigungsprotokolle unerlässlich sind.
Darüber hinaus arbeiten Organisationen an der Entwicklung von Satelliten, die auf Quantenkommunikation basieren. Im Dezember 2024 kündigte Indien an, im Rahmen der National Quantum Mission eine satellitengestützte Kommunikation zu entwickeln. Das Weltraumministerium des Landes plant, in den kommenden Jahren einen Quantensatelliten zu starten, um Quantenkommunikation zu ermöglichen und ein sicheres Netzwerk zu schaffen, das gegen Einbrüche durch Quantencomputer resistent ist.
Quantencomputing und Simulationen (Digitaler Quantencomputer, Analoger Quantencomputer, Quantensimulator)
Es wird erwartet, dass das Segment der digitalen Quantencomputer im Quantenkriegsmarkt im Bewertungszeitraum ein schnelles Umsatzwachstum verzeichnen wird, da diese Systeme komplizierte Verteidigungs- und Verschlüsselungsherausforderungen erfolgreich bewältigen. Quantensysteme, die Quantenbits (Qubits) verwenden, ermöglichen leistungsstarke Berechnungen, die für die Entwicklung kryptografischer Methoden und anspruchsvolle militärische Strategiesimulationen unerlässlich sind. Im November 2024 kündigte IBM die Weiterentwicklung der Quantenhardware und -software an, um komplexe und anspruchsvolle Algorithmen auf IBM-Quantencomputern mit Rekordgeschwindigkeit, Genauigkeit und Skalierbarkeit zu implementieren. Qiskit kann sowohl die Länge als auch die Komplexität bestimmter Schaltkreise auf 5.000 Zwei-Qubit-Software erweitern.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Quantenkriegsführung umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Quantencomputing und Simulationen |
|
Quantenkommunikation |
|
Quantum PNT |
|
Quantenkomponente |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenQuantenkriegsindustrie – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanischer Markt
Nordamerika dürfte im Quantenkriegsmarkt bis 2037 einen Umsatzanteil von etwa 50 % haben. Dieses Wachstum ist auf die engagierte Regierung des Landes zurückzuführen, die erhebliche Investitionen in die Stärkung der Quantentechnologie zur Verbesserung der militärischen Fähigkeiten getätigt hat. Beispielsweise kündigte das US-Energieministerium im Januar 2025 eine Investition von 625 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der National Quantum Information Science Research Centers an. Die Initiative zielt darauf ab, Innovationen in der Quanteninformation im Rahmen des National Quantum Initiative Act anzugehen.
Unternehmen in Nordamerika haben verbesserte Cybersicherheitssysteme durch KI-Integration mit Quantencomputing entwickelt. Durch ihre Partnerschaften nutzen die Unternehmen Quantenalgorithmen zur Bekämpfung unmittelbarer Cyberbedrohungen, die den Schutz der militärischen Infrastruktur vor Quantencomputerangriffen stärken. Diese gemeinsamen Bemühungen sind auch eine entscheidende Kraft bei Quantenkriegseinsätzen.
Der US-amerikanische Markt für Quantenkriegsführung wächst aufgrund der fortschrittlichen Technologieinfrastruktur in Kombination mit umfangreichen Quantenforschungsmitteln der Regierung. Quantenverteidigungsanwendungen haben im US-Verteidigungsministerium (DoD) durch Initiativen wie das Quantum Science Center (QSC) und öffentlich-private Partnerschaften zur Entwicklung von Quantenkryptographie- und Sensorsystemen sowie Computertechnologie Priorität.
Sichere Kommunikationsnetze und nachrichtendienstliche Fähigkeiten auf dem Schlachtfeld erhalten als Hauptziel moderner Verteidigungsinitiativen vorrangige Entwicklung. Massive Kooperationsinitiativen zwischen IBM, Google und Microsoft sowie Verteidigungsbehörden treiben auch die Entwicklung des Quantencomputings für verbesserte Echtzeit-Datenoperationen und Cybersicherheitsanwendungen voran. IBM kündigte im Dezember 2023 seinen Condor-Quantenprozessor an, der es Verteidigungsanwendungen ermöglicht, Quantenlösungen durch seine Fähigkeiten zu skalieren.
Der Quantenkriegsmarkt in Kanada wächst aufgrund der Zusammenarbeit zwischen kanadischen Institutionen und globalen Technologieunternehmen. Im Mai 2022 hat sich D-Wave Systems, das in Kanada die Quantencomputing-Forschung leitet, mit Lockheed Martin zusammengetan, um Quantenlösungen für die militärische logistische Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung zu entwickeln. Innovationen im Bereich der Quantenkriegsführung positionieren Kanada aufgrund seiner Doppelstrategie aus internationaler Zusammenarbeit und finanzieller Unterstützung für die Entwicklung fortschrittlicher Quantentechnologie-Sicherheitsforschung als aufstrebende Kraft. Die Initiativen des Landes stärken Kanada als Innovator bei fortschrittlichen militärischen Verteidigungstechnologien für die nächste Generation.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der Quantenkriegsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte zwischen 2025 und 2037 aufgrund der steigenden staatlichen Investitionen in die Quantenforschung und der wissenschaftlichen Fortschritte in diesem Bereich einen erheblichen Umsatzanteil ausmachen. Länder wie China, Japan und Indien haben sich auf die Entwicklung der Quantentechnologie konzentriert, um ihre nationale Verteidigungskapazität zu stärken. Diese Länder implementieren Quantenkommunikation zusammen mit Quantenkryptographie und Quantencomputing, um ihre militärischen Daten zu schützen und gleichzeitig ihre Verteidigungsplanung zu verbessern. Die Einrichtung von Quantenforschungszentren, darunter das indische MeitY Quantum Computing Applications Lab in Zusammenarbeit mit AWS, zeigt das Engagement der Region für die Innovationsentwicklung. Aufgrund des intensiven Engagements der Regierung und des zunehmenden Interesses der Wirtschaft wird erwartet, dass die Region Innovationen im Bereich der Quantenkriegsführung vorantreiben wird.
Das Wachstum des Quantenkriegsmarkts in China wird hauptsächlich durch das starke Engagement des Landes für die Entwicklung von Quantenkommunikations- und Quantencomputersystemen beeinflusst. Die Kernentwicklung des chinesischen Quantum Experiments at Space Scale (QUESS)-Projekts, das durch staatliche Mittel unterstützt wird, bleibt ein globales Nachrichtenzentrum, insbesondere weil es sichere Quantensatellitenkommunikation ermöglicht. Aufgrund seines innovativen Charakters hat China seine militärischen Kommunikationssysteme verbessert und gleichzeitig die Sicherheit im Cyberspace gestärkt. Es wird erwartet, dass Chinas Dominanz bei Quantenkriegsoperationen durch kontinuierliche Investitionen in die Infrastruktur neben Forschungsaktivitäten gefestigt wird. Die Fortschritte in der Quantentechnologie bringen Vorteile für die Verteidigung mit sich und beschleunigen gleichzeitig den internationalen Quantentechnologie-Wettbewerb.
Der Quantenkriegsmarkt in Indien wächst aufgrund der staatlichen Unterstützung der Quantentechnologieforschung und steigender Finanzinvestitionen in diesem Bereich. Die von der Regierung im Jahr 2020 ins Leben gerufene Nationale Mission für Quantentechnologien und -anwendungen (NM-QTA) stellte über einen Zeitraum von fünf Jahren 1 Milliarde US-Dollar für den Aufbau von Quantencomputern und -kommunikation sowie von Kryptografielösungen bereit. Die nationale Verteidigungsmission treibt die indischen Verteidigungskräfte dazu an, Quantentechnologien mit militärischen Ansätzen zu verknüpfen, indem sie sichere Kommunikationsnetze und Radarsysteme aufbauen. Der geplante Ausbau des indischen Quantentechnologie-Innovationssektors in Kombination mit der vorrangigen Unterstützung der inländischen Entwicklung macht Indien zu einer wesentlichen Kraft bei der Überwachung der Quantenkriegsführung. Die laufenden Quanteninnovationsinitiativen verbessern sowohl die indische Verteidigungsinfrastruktur als auch Möglichkeiten für internationale Partnerschaften, die die nationale Sicherheit vor modernen Bedrohungen schützen.

Unternehmen, die den Quantenkriegsmarkt dominieren
- Xanadu
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Airbus
- D-Wave Quantum Inc,
- Quantinuum Ltd.
- Infleqtion
- IonQ Inc.
- Quantum Computing Inc.
- Rigetti & Co, LLCA
- Zapata Computing
- IBM
Die Wettbewerbslandschaft des Quantenkriegsmarktes entwickelt sich rasant weiter, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien in Energiemanagementsysteme durch wichtige Akteure zurückzuführen ist. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen Regulierungsnormen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Hauptakteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuartiger Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem globalen Markt für Quantenkriegsführung tätig sind:
In the News
- Im Dezember 2024 brachte Google seinen Willow-Chip auf den Markt, der als Quantenprozessor fungiert, der komplizierte Berechnungen in deutlich kürzerer Zeit durchführt, als Supercomputer benötigen, um die Mission abzuschließen, wobei standardmäßig das Alter des Universums verwendet wird.
- Im März 2023 gründete die trilaterale Sicherheitskooperation AUKUS zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich die AUKUS-Quantum-Vereinbarung (AQuA). Die Initiative bündelt Bemühungen zum Aufbau von Positionsnavigations- und Zeitmesssystemen, die durch die Koordinierung der Quantentechnologie widerstandsfähig für militärische Anwendungen sind.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 7115
- Published Date: Feb 06, 2025
- Report Format: PDF, PPT