Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Marktgröße für Pumpspeicherkraftwerke wurde im Jahr 2024 auf 401,01 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 1,4 Billionen US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 10,1 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Pumpspeicherkraftwerken auf 433,41 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmenden Initiativen zur Erhöhung der Pumpspeicherkapazität zurückzuführen. Die Nationale Energiebehörde (NEA) Chinas kündigte einen mittel- und langfristigen Plan für die Entwicklung von Pumpspeicherkraftwerken von 2021 bis 2035 an. Demnach würde die installierte Pumpspeicherkapazität in China im Jahr 2025 mindestens 62 GW und im Jahr 2030 über 120 GW betragen. Die bestehende Pumpspeicherkapazität Chinas wird voraussichtlich bis Ende November 2022 50 GW erreichen.
Zu den Faktoren von denen angenommen wird dass sie das Marktwachstum von Pumpspeicherkraftwerken vorantreiben gehört die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen zur Stromerzeugung. Der schnelle Ausbau variabler erneuerbarer Energiequellen (VRE) wie Sonne und Wind treibt die Nachfrage nach stabilen zuverlässigen Speicherlösungen in die Höhe die im Funktionsmaßstab funktionieren können. Darüber hinaus wird die Vielseitigkeit die Pumpspeicherkraftwerke durch Speicherung und damit verbundene Netzdienstleistungen bieten immer wichtiger um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Darüber hinaus wird erwartet dass der wachsende Bedarf an Reduzierung der Kohlenstoffemissionen auch das Marktwachstum vorantreiben wird. Pumped Storage International Forum Hydropower ist ein Konsortium von 13 Regierungen unter der Leitung des US-Energieministeriums das im September 2021 einen Vorschlag mit dem Ziel vorgelegt hat die kritische Nachfrage nach grüner langfristiger Energiespeicherung beim Übergang zu sauberer Energie zu decken.

Globaler Markt für Pumpspeicher: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen – Anstelle von fossilen Brennstoffen nutzt die Wasserkraft die Kraft des Wassers das je nach Bedarf bergauf und Turbinen bergab gedrückt werden kann. Die IEA geht davon aus dass die weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien den größten Teil der Gesamterzeugung ausmachen und die Leistung um 2.450 TWh steigern wird. Dies entspricht 98 % des gesamten Anstiegs der weltweiten Nachfrage.
- Steigender Bedarf an Kontrolle der Kohlenstoffemissionen– Pumpspeicherkraftwerke reduzierten den Bedarf an Kraftwerken auf Basis fossiler Brennstoffe die Treibhausgase ausstoßen und das Klima beeinträchtigen. Die Strom- und Wärmeerzeugung war im Jahr 2022 für den größten absoluten Emissionsanstieg weltweit verantwortlich. Die globalen Emissionen aus dem Strom- und Wärmesektor stiegen um 18% oder 261 Mio. t auf ein Allzeithoch von 146 Gt.
- Steigende Kapazität von Pumpspeicherkraftwerken– Mit mehr als 100 laufenden Projekten und einem Wiederaufleben des Interesses an der Technologie erwartet die International Hydropower Association dass die globale Speicherkapazität für Pumpspeicherkraftwerke bis 2030 um etwa 50 % auf rund 240 GW wachsen wird.
- Technologischer Fortschritt der Pumpspeicherkraftwerke – Die Integration neuer Technologien wird wahrscheinlich mehr Möglichkeiten für das Marktwachstum mit sich bringen. Das High-Density-Hydro-Speichersystem von RheEnergise ist kostengünstig energieeffizient und umweltfreundlich. Anstatt Wasser zu verwenden hat RheEnergise eine Flüssigkeit erfunden die 2-einhalb-mal dichter als Wasser ist und 2-einhalb Mal so viel Strom und Energie erzeugen kann wie ein Standard-Wasserkraftsystem mit geringer Dichte.
- Steigende Nachfrage nach Elektrizität – Durch den Einsatz von Pumpspeicherkraftwerken um Energie zu speichern und bei Bedarf abzugeben. Dies sorgt für eine stabile und zuverlässige Versorgung mit Stromerzeugung zu jeder Zeit. Im Jahr 2021 stieg die weltweite Stromnachfrage. Laut der Januar-Ausgabe 2022 des halbjährlichen Strommarktberichts der IEA war der Zuwachs von fast 1500 Terawattstunden der größte aller Zeiten.
Herausforderungen
- Negative Auswirkungen auf die Umwelt – Der Bau einer groß angelegten Pumpspeicherinfrastruktur führt zu verschiedenen Umweltauswirkungen wie z. B. der Verdrängung bestehender Gemeinschaften der Zerstörung natürlicher Lebensräume und der Veränderung des Wasserflusses und der Wasserqualität. Dies schadet der Lebensgrundlage der dort lebenden Menschen vor Ort und führt so zu Widerstand von lokalen Gemeinschaften und Umweltgruppen. Dies erschwert den Erhalt von Genehmigungen und Genehmigungen für den Bau und dürfte das Marktwachstum behindern.
- Mangel an geeigneten Standorten für die Speicherung von Wasserkraftwerken
- Hohe Kosten für den Bau von Staudämmen Turbinen und Übertragungsleitungen
Globaler Markt für Pumpspeicher: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
10.1% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
401,01 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
1,4 Billionen US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
" |
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenGlobaler Markt für Pumpspeicherkraftwerke Regionale Zusammenfassung
Der Marktanteil von Pumpspeicherkraftwerken in Nordamerika unter dem Markt in allen anderen Regionen wird mit einem Anteil von etwa ~35 % bis Ende 2035 voraussichtlich am größten sein. Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die steigende Stromproduktion aus Pumpspeicherkraftwerken zurückzuführen. Pumpspeicherkraftwerke (PSH) sind eine etablierte und weit verbreitete Form von >Energiespeichersystem das 93 % der gesamten Energiespeicherkapazität im Versorgungsmaßstab in den Vereinigten Staaten ausmacht. Darüber hinaus umfasst die heutige Pumpspeicherflotte von Wasserkraftwerken in den Vereinigten Staaten rund 22 Gigatonnen Stromerzeugungskapazität und 550 Gigatonnen Energiespeicher mit Anlagen in allen Regionen des Landes. Darüber hinaus wird erwartet dass auch eine steigende Anzahl von Pumpspeicherkraftwerken das Marktwachstum in der Region vorantreiben wird. Laut den Statistiken des Office of Energy Efficiency &; Renewable Energy verfügt Amerika derzeit über 43 PSH-Anlagen und verfügt über die Kapazität seine bestehende PSH-Kapazität mehr als zu verdoppeln indem genügend zusätzliche PSH-Anlagen hinzugefügt werden.
Der Markt für Pumpspeicherkraftwerke im asiatisch-pazifischen Raum wird als der zweitgrößte geschätzt und verzeichnet bis Ende 2035 einen Anteil von etwa ~28 %. Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die steigende Produktion von Wasserkraft und den höheren Bau von Speicherkraftwerken zurückzuführen. Seit Beginn des Jahrhunderts hat sich die installierte Wasserkraftkapazität in China vervierfacht was mehr als der Hälfte der weltweiten Expansion entspricht. Laut dem IHA-Statusbericht 2022 für Wasserkraft erreichte die Gesamtkapazität der Wasserkraft im Jahr 2021 391 GW nach großen Zuwächsen in China wie Wudongde mit 3.400 MW Lianghekou mit 2.500 MW und Yangfanggou mit 1.500 MW. Darüber hinaus kündigte das Energieministerium der Union Pläne an bis 2032 mehr als 18 Gigatonnen (GW) Strom zu erzeugen um die Systeme zu stabilisieren und den Spitzenstrombedarf zu decken. Darüber hinaus sind in Indien derzeit 8 Projekte in Betrieb rund 4 Projekte befinden sich im Bau und fast 24 Projekte wurden von Staaten in verschiedenen Entwicklungsstadien vergeben.
Darüber hinaus wird der Markt in Europa neben dem Markt in allen anderen Regionen bis Ende 2035 voraussichtlich die Mehrheit des Anteils halten. Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die zunehmende Initiative zur Steigerung der Kapazität von Wasserspeichern zurückzuführen. So hat Deutschland den Bau eines neuen Pumpspeicherkraftwerks im Osten des Landes angekündigt. Darüber hinaus hat Frankreich Pläne zur Entwicklung neuer Pumpspeicherprojekte in den Pyrenäen angekündigt. Darüber hinaus hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt ihre Energiespeicherkapazität bis 2030 auf mindestens 10 % ihres gesamten Stromverbrauchs zu erhöhen.

Die wichtigsten Unternehmen die den globalen Markt für Pumpspeicherkraftwerke dominieren
- Nevada Hydro Corporation
- Unternehmen Übersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- GE Renewable Energy
- Siemens Energy
- Enel SpA
- Duke Energy Corporation
- Voith GmbH &; Co. KGaA
- Genex Power Limited
- Toshiba Energy System &; Solutions Corporation
- Greenko Energy
- Eskom Holdings SOC Ltd.
In the News
- GE Renewable Energy hat alle Blöcke des 12-GW-Pumpspeicherkraftwerks Jinzhai in China integriert. Das Pumpspeicherkraftwerk Jinzhai kann bis zu 120.000 Tonnen Kohle einsparen und 240.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen pro Jahr reduzieren indem es als nachhaltiger gigantischer Energiespeicher fungiert.
- Die Greenko Group gab die Investition von 10.000 Mrd. RS bekannt um ein Pumpspeicherprojekt (PSP) mit einer Tageskapazität von 11 GWh im Distrikt Neemuch Madhya Pradesh Indien zu errichten. Über 4.000 Menschen sollen durch diese Initiative beschäftigt werden.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 4909
- Published Date: Aug 01, 2024
- Report Format: PDF, PPT