Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desPublic Cloud in BFSI-Marktes wird im Jahr 2024 auf 64,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 365,2 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem jährlichen Wachstum von mehr als 15,5 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Public Cloud im BFSI auf 74,8 Milliarden USD geschätzt.
Die öffentliche Cloud im BFSI-Markt wächst aufgrund der Ausweitung digitaler Transformationsinitiativen in allen Branchen und einer weltweiten Zunahme der Nutzung von Smartphones und des Internets. Nach Angaben der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) waren im Jahr 2023 67 % der Weltbevölkerung oder über 5,4 Milliarden Menschen online. Dies ist ein Anstieg von 45 % seit 2018, wobei in diesem Zeitraum voraussichtlich 1,7 Milliarden Menschen online gegangen sind. Darüber hinaus nutzen Millionen von Benutzern öffentliche Cloud-Dienste, um wichtige Dokumente und andere Arten von Multimedia online zu speichern. Aufgrund der Kundennachfrage nach riesigen Datenmengen und der Notwendigkeit mehrerer Rechenzentren könnte es zu einem Anstieg der Nachfrage nach öffentlichen Cloud-Diensten kommen.

Public Cloud im BFSI-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verstärkte Migration zu Cloud-basierten Diensten: Cloud-Dienste verringern den Bedarf an umfangreicher Infrastruktur vor Ort und senken so die Betriebskosten. Cloud-Lösungen ermöglichen BFSI-Organisationen, ihre Ressourcen schnell als Reaktion auf sich ändernde Anforderungen zu skalieren und so die Agilität zu erhöhen. Darüber hinaus ermöglichen Cloud-Lösungen mit der zunehmenden Remote-Arbeit eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Teams und Kunden.
Maschinelles Lernen (MI) und künstliche Intelligenz (KI) verbessern die Prognosefähigkeiten und ermöglichen BFSI-Organisationen die Verarbeitung großer, in der Cloud gespeicherter Datenmengen für bessere Erkenntnisse, Risikobewertung und Entscheidungsfindung. Der Finanzdienstleistungssektor investierte im Jahr 2023 schätzungsweise 35 Milliarden US-Dollar in KI, wobei das Bankwesen mit mehr als 22 Milliarden an der Spitze stand. Unter den Top-Banken in den USA und Europa ist Capital One führend beim KI-Einsatz, gefolgt von JPMorgan Chase und der Royal Bank of Canada. . Technologische Fortschritte, Prozessautomatisierung, organisatorische Umstrukturierung und Produktinnovation sind alle Teil des Cloud-Transformationspfads und wirken alle zusammen, um Geschäftsrisiken zu senken und die betriebliche Effizienz zu steigern. - Wachsende Unterstützung durch die Regierungen: Regierungen erlassen Vorschriften, die die Nutzung von Cloud-Diensten fördern und dabei den Schwerpunkt auf Datensicherheit, Datenschutz und Compliance legen. Beispielsweise bietet die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union Richtlinien zur Förderung sicherer Cloud-Praktiken.
Viele Regierungen haben Cloud-First-Strategien eingeführt und ermutigen Organisationen des öffentlichen Sektors, Cloud-Lösungen Vorrang einzuräumen. Die Cloud Smart Strategy der US-Bundesregierung fördert die Cloud-Einführung, um die Effizienz und Servicebereitstellung zu verbessern. Nach Angaben des US-Finanzministeriums ist der Einsatz von Cloud Computing ein wichtiger Bestandteil der langjährigen Bemühungen der US-Regierung, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und die Cybersicherheit in allen US-Behörden zu verbessern. Im Mai 2021 wurde eine Durchführungsverordnung erlassen, die die Cybersicherheit des Landes verbessert und eine Vision einer Zero-Trust-Architektur für Netzwerke der Bundesregierung formuliert. - Betriebseffizienz: Die öffentliche Cloud macht erhebliche Vorabinvestitionen in Hardware und Infrastruktur vor Ort überflüssig und ermöglicht BFSI-Organisationen die Umstellung auf ein Pay-as-you-go-Modell. Durch die Nutzung von Cloud-Diensten können Unternehmen ihre Betriebskosten durch Automatisierung und geringere Wartungskosten optimieren und so Ressourcen effektiver zuweisen. Darüber hinaus stellten Unternehmen fest, dass die Verlagerung von Arbeitslasten in die öffentliche Cloud zu Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten (TCO) von 30–40 % führt.
Herausforderungen
- Erhöhte Datensicherheitsprobleme: Die Einführung öffentlicher Clouds in der BFSI-Branche wird durch den Einsatz verschiedener Drittanbieterdienste behindert, die Bestandteil des Cloud Computing sind, und kann zu Sicherheits- oder Vertraulichkeitsbedenken führen. Mobilität, Netzwerke, Endpunkte, Datenbanken, Cloud Computing, Online-Anwendungen und Virtualisierung gehören zu den anderen Infrastrukturen, die behandelt werden.
- Mangel an technischem Fachwissen: Es besteht ein erheblicher Mangel an Fachleuten mit Cloud-Computing-Fachwissen, was es für BFSI-Organisationen schwierig macht, Cloud-Lösungen effektiv zu implementieren und zu verwalten. Darüber hinaus kann ein Mangel an qualifiziertem Personal den Widerstand gegen Veränderungen bei den vorhandenen Mitarbeitern fördern, da die Mitarbeiter möglicherweise mit neuen Technologien nicht vertraut sind und zögern, diese einzuführen.
Public Cloud im BFSI-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
15,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
64,8 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
365,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Öffentliche Cloud in der BFSI-Segmentierung
Typ (Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Infrastructure as a Service (IaaS))
Das Segment „Infrastructure as a Service“ (IaaS) ist bereit, im Jahr 2037 einen Anteil von 50,2 % an der Public Cloud im BFSI-Markt zu erobern. IaaS ist ein kostengünstiger Cloud-Computing-Dienst, der Netzwerk-, Speicher- und On-Demand-Dienste bietet. IaaS ist eine der vier Kategorien von Cloud-Diensten, zu denen auch Platform as a Service (PaaS), Serverless und Software as a Service (SaaS) gehören. Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Linode, Digital Ocean und Google Cloud sind einige der beliebtesten IaaS-Beispiele. Plattformen wie Google Anthos, Azure Stack und Amazon Outposts bieten On-Premise-IaaS-Optionen.
Komponente (Dienst, Software)
Das Softwaresegment in der Public Cloud im BFSI-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beachtlichen Anteil von 53 % erreichen. Softwarelösungen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Teams erleichtern, verbessern die Produktivität und ermöglichen eine effizientere Servicebereitstellung in BFSI-Organisationen. Darüber hinaus erleichtert es Partnerschaften mit Fintech-Unternehmen und ermöglicht es BFSI-Organisationen, schnell Innovationen zu entwickeln und neue Finanzprodukte und -dienstleistungen anzubieten. Das Segment wächst, da es Kunden Zugang zu einer vollständigen Suite von Self-Service-Softwarelösungen bietet oder Unternehmen die Bausteine liefert, die sie benötigen, um mithilfe von Virtualisierungssoftware effektive Self-Service-Lösungen zu erstellen.
Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen (KMU), große Unternehmen)
Es wird geschätzt, dass das KMU-Segment in der öffentlichen Cloud im BFSI-Markt bis 2037 den größten Umsatzanteil von 70,3 % erreichen wird. Das Programm wurde von großen Organisationen aufgrund seiner Vorteile, zu denen geringere Betriebskosten, verbesserte Zusammenarbeit, bessere Flexibilität und schnellere Markteinführungszeit gehören, am meisten angenommen. Obwohl Unternehmen die Cloud bereits früher für die Migration der Infrastruktur und die Anwendungsentwicklung genutzt haben, nutzen sie sie auch zur Aktualisierung wichtiger Geschäftsanwendungen und -verfahren. Infolgedessen verfügt das KMU-Segment seit 2019 über den größten Anteil der öffentlichen Cloud im BFSI-Markt, was vor allem auf die Vorteile der Kommunikationsdienstleister zurückzuführen ist. flexible Preisstrukturen, höhere Mitarbeiterproduktivität sowie verbesserte Teamarbeit und Kreativität.
Unsere eingehende Analyse der öffentlichen Cloud im BFSI-Markt umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Komponente |
|
Unternehmensgröße |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenÖffentliche Cloud in der BFSI-Branche – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass die öffentliche Cloud im BFSI-Markt in Nordamerika bis Ende 2037 mit einem Anteil von 40 % der größte sein wird. Das BFSI-Geschäft verändert sich aufgrund der sich ändernden Kundenpräferenzen und der zunehmenden Digitalisierung in der Region, was voraussichtlich die Expansion der öffentlichen Cloud im BFSI-Markt vorantreiben wird. Nach Angaben des Bureau of Economic Analysis erwirtschaftete die digitale Wirtschaft der USA eine Bruttoproduktion von 3,30 Billionen US-Dollar im Jahr 2020 auf 3,70 Billionen US-Dollar im Jahr 2021.
In den USA können Finanzinstitute Remote-Arbeitsumgebungen unterstützen und Innovationen fördern, indem sie neben vielen anderen Anwendungsfällen für Cloud-Dienste auch Cloud-native Funktionen wie KI nutzen. In einem im Februar 2023 veröffentlichten Dokument skizzierte das US-Finanzministerium die Vorteile von Cloud Computing für die Finanzdienstleistungsbranche und wies gleichzeitig auf die Schwierigkeiten hin, die sich aus der zunehmenden Marktkonzentration, Sicherheitsbedrohungen und einem Mangel an IT-Kenntnissen ergeben.
Finanzinstitute in Kanada konzentrieren sich zunehmend auf die digitale Transformation, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Public-Cloud-Lösungen ermöglichen eine schnellere Bereitstellung digitaler Dienste und Innovationen. Darüber hinaus nutzen die BFSI-Organisationen im Land Cloud-Technologien, um auf KI, MI und Datenanalysen zuzugreifen und so die Entscheidungsfindung und betriebliche Effizienz zu verbessern.
APAC-Marktanalyse
Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum für die öffentliche Cloud im BFSI-Markt verzeichnen. Die wachsenden Banking-Cloud-Trends und die von Banken genutzten Lösungen. Strategien zur Erlangung und Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils bei digitalen Finanzdienstleistungen treiben das Marktwachstum der Public Cloud im BFSI in der Region voran.
Chinas rasantes Wirtschaftswachstum und die zunehmenden Digitalisierungsinitiativen haben ein günstiges Umfeld für die Einführung öffentlicher Cloud-Dienste geschaffen. Darüber hinaus unterstützt die Regierung Cloud Computing durch Programme wie den Aktionsplan Internet Plus. Die fünfjährige Internet Plus-Roadmap zielt darauf ab, Cloud Computing, Big Data und das Internet der Dinge mit verschiedenen Branchen zu kombinieren, darunter Landwirtschaft, Fertigung, Handel und Online-Banking.
Finanzorganisationen in Indien setzen zunehmend auf Cloud Computing. Um beispielsweise Unternehmen zu führen und die Effizienz ihrer Rechenzentren zu steigern, haben Finanzorganisationen wie Kotak Mahindra Life Insurance, ICICI Lombard, Reliance General Insurance, IndianFirst Life Insurance usw. Cloud-Technologien eingeführt. Mithilfe einer OpenStack-Plattform stellt IFTAS, eine Tochtergesellschaft von IDRBT, indischen Banken außerdem Community-Cloud-Dienste über die Indian Banking Community Cloud (IBCC) zur Verfügung.
Öffentliche Cloud-Dienste sind in Südkorea stärker nachgefragt, da Unternehmen und Organisationen sich in Richtung digitaler Transformation bewegen. Der Ehrgeiz der Regierung, eine intelligente Nation zu schaffen, und die steigende Nachfrage nach erschwinglichen, effektiven IT-Lösungen treiben das Marktwachstum der Public Cloud im BFSI in der Region voran.

Unternehmen, die die Public Cloud im BFSI-Markt dominieren
- Lumen Technologies, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- DXC Technology Company
- Intel Corporation
- Dell EMC
- Panzura, Inc.
- VMware LLC
- Equinix, Inc.
- Rackspace Technology, Inc.
- Citrix Systems, Inc.
- Cisco Systems Inc.
Die Akteure der öffentlichen Cloud im BFSI-Markt legen Wert auf Sicherheit und moderne Techniken, um ihr Portfolio zu erweitern. Die staatliche Unterstützung fördert die Einführung der Public-Cloud-Technologie. Die Zusammenarbeit mit großen Cloud-Dienstanbietern kann BFSI-Organisationen dabei helfen, ihre Technologie, ihr Fachwissen und ihre Sicherheitsfunktionen zu nutzen.
In the News
- Im September 2024 gab DXC Technology Company, ein führender globaler Fortune-500-Technologiedienstleister, die Gründung eines neuen Kompetenzzentrums in Saragossa, Spanien, bekannt, um Kunden dabei zu unterstützen, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen, ihre kritischsten Arbeitslasten, Infrastrukturen und Abläufe in der Cloud zu verwalten und Daten sicher und geschützt aufzubewahren, egal wo sie sich befinden.
- Im Mai 2023 stellte Dell Technologies neue Dell APEX-Angebote für Cloud-Plattformen, öffentliche Cloud-Speichersoftware, Client-Geräte und Rechenleistung vor. Diese Ergänzungen zum umfassendsten As-a-Service- und Multi-Cloud-Portfolio der Branche, das Rechenzentren, öffentliche Clouds und Client-Geräte umfasst, werden es Unternehmen ermöglichen, schneller zu operieren und Innovationen voranzutreiben, indem sie die Verwaltung und Mobilität ihrer Anwendungen und Daten verbessern, wo auch immer sie sich befinden.
Autorenangaben: Parul Atri
- Report ID: 6482
- Published Date: Sep 30, 2024
- Report Format: PDF, PPT