Marktgröße und Marktanteile für tragbare Schwangerschaftsgeräte nach Preissegment (Premium-Geräte, Basisgeräte, Mittelklassegeräte); Produkttyp; Anwendung; Vertriebskanal; Endverwendung – SWOT-Analyse, Wettbewerbsstrategien, regionale Trends 2026–2035

  • Berichts-ID: 470
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 29, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für tragbare Geräte für Schwangere:

Der Markt für tragbare Schwangerschaftsgeräte wird im Jahr 2025 auf 10,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf 43,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,6 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für tragbare Schwangerschaftsgeräte auf 12,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der internationale Markt verzeichnet aufgrund zunehmender mütterlicher Gesundheitsprobleme, fortgeschrittener Schwangerschaften und des Bedarfs an häuslicher Überwachung ein signifikantes Wachstum. Laut einem Bericht der NIH vom August 2024 gab es allein in den USA im Jahr 2023 3,6 Millionen Geburten. Diese hohe Patientenzahl führte zu einem stetigen Marktwachstum. Darüber hinaus stieg der Erzeugerpreisindex (PPI) für medizinische Produkte und Geräte laut einem Bericht des BLS vom August 2025 zwischen Juli 2024 und Juli 2025 um 0,9 %, was eine moderate Inflation bei den vorgelagerten Herstellungskosten widerspiegelt. Die aktuellen FDA-Vorschriften legen Wert darauf, dass alle in die USA importierten Teile tragbarer medizinischer Geräte den US-Anforderungen entsprechen und über das automatisierte Zulassungssystem eingereicht werden.

Die demografische Grundlage des Marktes wächst mit der weltweiten Nachfrage nach Müttergesundheitsversorgung. Staatlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsausgaben treiben Innovationen im Bereich der Müttergesundheitstechnologie voran. So stellten die NIH Institutes of Health (NIH) laut einem im August 2023 veröffentlichten Bericht beispielsweise 24 Millionen US-Dollar als Anschubfinanzierung für die Einrichtung von Exzellenzzentren für Müttergesundheitsforschung bereit. Auf der Angebotsseite sollen diese Forschungszentren mit Partnern aus der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, darunter staatliche und lokale Gesundheitsbehörden, Gemeindegesundheitszentren und religiöse Einrichtungen. Ein hoher Anteil der Medizinprodukte oder Gerätekomponenten wird in die USA importiert, größtenteils aus Asien. In diesen Fällen erfolgt die Montage vor Ort unter Einhaltung der FDA-Vorschriften. Die Abhängigkeit von importierten Wirkstoffen und Halbleitern beeinträchtigt weiterhin die Herstellung und den Vertrieb von tragbaren Schwangerschaftsgeräten.

Wearable Pregnancy Devices Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigendes mütterliches Alter und komplexere Schwangerschaften : Der Markt verzeichnet ein potenzielles Wachstum, da das mütterliche Alter mit einem höheren Risiko zunimmt. Laut einem Bericht der National Vital Statistics Reports vom März 2025 sank die Geburtenrate bei Frauen zwischen 15 und 19 Jahren von 2022 bis 2023 um 4 %, stieg bei Frauen zwischen 20 und 24 Jahren um weniger als 1 % und sank bei Frauen zwischen 25 und 44 Jahren um 1 % bis 3 %. In den meisten Fällen fortgeschrittenen mütterlichen Alters ist eine engmaschigere Überwachung von Mutter und Fötus erforderlich, wodurch der Einsatz kontinuierlicher, nicht-invasiver Wearables notwendig wird. Dieser Trend bietet Herstellern die Möglichkeit, ihre Zielgruppe zu erweitern.
  • Anhaltende Nachfrage aufgrund hoher Geburtenraten : Der Markt profitiert von einer starken nationalen Geburtenrate, was die langfristige Relevanz der Produkte sichert. Laut einem Bericht der CDC vom April 2023 stieg die Kaiserschnittrate im Jahr 2024 auf 32,4 %, während die Rate der Kaiserschnitte bei risikoarmen Geburten bei 26,6 % blieb. Stabile oder leicht steigende Geburtenraten bilden somit eine verlässliche Nutzerbasis für Instrumente zur Überwachung der Müttergesundheit. Diese Stabilität begünstigt die B2B-Beschaffungsplanung von Krankenhäusern, Versicherern und Anbietern telemedizinischer Versorgung. Sie stärkt zudem die Expansion der Gerätehersteller in diesem Marktsegment.
  • Staatlich geförderte Innovation und F&E-Finanzierung : Die Gesundheitsbehörden unterstützen die Entwicklung neuer Produkte im Markt für tragbare Schwangerschaftsüberwachungsgeräte mit gezielten F&E-Anreizen. In einem im September 2023 vom NIH veröffentlichten Bericht kündigt das National Institutes of Health (NIH) die Vergabe von Preisgeldern in Höhe von insgesamt bis zu 2 Millionen US-Dollar an, um Innovationen in Diagnose- und Überwachungstechnologien zur Verbesserung der fetalen Gesundheit in ressourcenarmen Regionen zu fördern. Das Projekt unterstützt die Entwicklung tragbarer, kostengünstiger und skalierbarer Technologien zur fetalen Überwachung. Solche öffentlichen Investitionen minimieren das Risiko von Innovationen in der Frühphase und fördern kommerzielle Partnerschaften. Daher werden die Geräteentwickler ermutigt, ihre Markteinführungsstrategien im Rahmen geförderter Pilotprojekte zu beschleunigen.

Export- und Importwerte von medizinischen Instrumenten (2023)

Land

Exporte (Mrd. USD)

Importe (Mrd. USD)

UNS

34,8

37,7

Deutschland

18.4

13.1

China

12.3

10.6

Japan

7.2

6.4

Niederlande

9.3

14.1

Mexiko

17.6

4.6

Quelle : OECD, August 2025

Herausforderung

  • Die Navigation durch komplexe regulatorische Rahmenbedingungen : Die globalen Märkte stehen vor verschiedenen Wachstumsbarrieren, wobei die regulatorische Fragmentierung auf internationaler Ebene die bedeutendste ist. Hersteller müssen die unterschiedlichen Standards in Bezug auf Gerätesicherheit, Datenschutz und klinische Validierung berücksichtigen. Dies verzögert die Markteinführung und treibt die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften in die Höhe. Beispielsweise kann ein Gerät zwar gemäß den FDA-Vorschriften zugelassen sein, muss aber für die CE-Kennzeichnung in Europa vollständig neu bewertet werden oder sogar Zulassungsverfahren der SFDA in Asien durchlaufen. Die Koordination all dieser unterschiedlichen Anforderungen aufgrund dieser Vorschriften behindert eine reibungslose Entwicklung.


Marktgröße und Prognose für tragbare Geräte für Schwangere:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

16,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

10,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

43,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für tragbare Schwangerschaftsgeräte:

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment der tragbaren fetalen Herzfrequenzmonitore wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Marktanteil von 61 % den größten Anteil am Markt für tragbare Schwangerschaftsgeräte halten, da Schwangere zunehmend nicht-invasive Überwachungstechnologien nutzen und so die Nachfrage steigern. Laut einem Bericht der NLM vom Juni 2022 liegen die mittlere Sensitivität (Se), der positive Vorhersagewert (PPV), die Genauigkeit (ACC) und der F1-Score für die Erkennung des fetalen QRS-Komplexes (fQRS) bei 99,6 %, 97,9 %, 97,4 % bzw. 98,6 %. Dies deutet auf eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieser Überwachungsgeräte hin. Technologische Fortschritte bei der drahtlosen und pflasterbasierten Überwachung ermöglichen eine kontinuierliche und komfortable Überwachung der fetalen Gesundheit außerhalb klinischer Einrichtungen.

Analyse der Preissegmente

Im Markt für tragbare Schwangerschaftsüberwachungsgeräte wird erwartet, dass das Premium-Gerätesegment im Prognosezeitraum den größten Marktanteil im jeweiligen Preissegment halten wird. Kundinnen in entwickelten Regionen sind bereit, für Premium-Geräte Geld auszugeben, um das Wohlbefinden von Mutter und Kind kontinuierlich zu verbessern. Diese Geräte verfügen voraussichtlich über fortschrittliche Funktionen wie Echtzeit-Überwachung, mobile Konnektivität und KI-basierte Analysen. Die steigende Nachfrage nach datengestützter und personalisierter Schwangerschaftsvorsorge fördert ebenfalls die Verbreitung von Premium-Produkten. Fortschritte in der drahtlosen und pflasterbasierten Technologie ermöglichen die kontinuierliche und unauffällige Überwachung des fetalen Wohlbefindens auch außerhalb der Klinik.

Endnutzersegmentanalyse

Im Markt für tragbare Schwangerschaftsüberwachungsgeräte wird erwartet, dass Krankenhäuser im Prognosezeitraum den größten Marktanteil im Endkundensegment halten werden. Kundinnen in entwickelten Regionen sind zunehmend bereit, für Premiumgeräte zur Verbesserung des Wohlbefindens von Mutter und Kind Geld auszugeben. Diese Geräte verfügen voraussichtlich über fortschrittliche Funktionen wie Echtzeitüberwachung, mobile Konnektivität und KI-basierte Analysen. Die steigende Nachfrage nach datengestützter und personalisierter Schwangerschaftsvorsorge fördert ebenfalls die Akzeptanz von Premiumprodukten. Fortschritte in der drahtlosen und pflasterbasierten Technologie ermöglichen die kontinuierliche und unauffällige Überwachung des fetalen Wohlbefindens auch außerhalb der Klinik.

Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Untersegmente

Produkttyp

  • Herzfrequenzüberwachungsgeräte
    • Premium-Geräte
    • Grundlegende Geräte
    • Mittelklassegeräte
  • Blutdruckmessgeräte
  • Wehenmonitore
  • Multiparametergeräte

Anwendung

  • Tragbare fetale Herzfrequenzmonitore
  • Überwachung der Müttergesundheit
  • Kontraktionsüberwachung
  • Baby-Bewegungsmonitore

Preisstufe

  • Premium-Geräte
  • Grundlegende Geräte
  • Mittelklassegeräte

Vertriebskanal

  • E-Commerce
  • Einzelhandelsgeschäfte
  • Direktvertrieb

Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Tragbare fetale Herzfrequenzmonitore
  • Überwachung der Müttergesundheit
  • Kontraktionsüberwachung
  • Baby-Bewegungsmonitore
  • Kliniken
  • Häusliche Pflege
  • Geburtszentren
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für tragbare Schwangerschaftsgeräte – Regionale Analyse

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für tragbare Schwangerschaftsüberwachungsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 41 % den größten Marktanteil halten. Dies ist auf die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und die hohe Akzeptanz digitaler Gesundheitstechnologien bei werdenden Müttern zurückzuführen. Laut einem Bericht der National Institutes of Health (NIH) vom August 2023 geben Müttersterblichkeitsraten in den USA im Vergleich zu anderen einkommensstarken Ländern Anlass zur Sorge. Allein in den letzten fünf Jahren starben über 1.200 Mütter. Jedes Jahr erleiden Zehntausende Amerikanerinnen schwere schwangerschaftsbedingte Komplikationen, die das Risiko für weitere Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck, Diabetes und psychische Erkrankungen erhöhen können. Diese zunehmende Belastung der Müttergesundheit führt zu einer hohen Nachfrage nach kontinuierlicher Überwachung und Früherkennung von Risiken mithilfe tragbarer Geräte.

Der globale Markt in den USA dürfte aufgrund steigender Investitionen in Telemedizin und eines wachsenden Verbraucherbewusstseins für pränatale Gesundheitsüberwachung weiter wachsen. Laut einem im April 2025 veröffentlichten Bericht der CDC stieg die Geburtenrate 2023 um 1 % auf 3.622.673 Geburten im Jahr 2024. Dieser Geburtenanstieg wird den Bedarf an Lösungen zur Schwangerschaftsüberwachung voraussichtlich erhöhen. Darüber hinaus trägt die staatliche Förderung digitaler Gesundheitsinitiativen und Programme zur Müttergesundheit weiterhin zur steigenden Nachfrage bei. Die klinische Wirksamkeit tragbarer Geräte hinsichtlich der Reduzierung von Krankenhausbesuchen und der Verbesserung der pränatalen Gesundheitsergebnisse wurde zudem durch AHRQ-finanzierte Studien belegt.

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der Markt für tragbare Schwangerschaftsüberwachungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund des Bevölkerungswachstums, steigender verfügbarer Einkommen und des verbesserten Zugangs zu erschwinglichen Gesundheitstechnologien voraussichtlich den größten Marktanteil im Prognosezeitraum halten. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen von 2024 leben derzeit etwa 4,7 Milliarden Menschen, also 60 % der Weltbevölkerung, in Asien und dem Pazifik. Diese Zahl wird bis 2050 auf 5,2 Milliarden ansteigen. Dieser demografische Anstieg dürfte zu einem deutlichen Anstieg der Schwangerschaften und damit zu einer erhöhten Nachfrage nach Lösungen zur pränatalen Überwachung führen. Dank der rasanten Verbreitung von mobiler Gesundheitssoftware und Smart Wearables ist die Schwangerschaftsvorsorge auch für Stadt- und Vorstadtbewohnerinnen immer zugänglicher geworden.

Der globale Markt in China dürfte aufgrund staatlicher Initiativen zur Förderung der Müttergesundheit und der rasanten Urbanisierung wachsen und dadurch die Nachfrage nach fortschrittlichen Überwachungsgeräten steigern. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom August 2024 ist die Müttersterblichkeitsrate in China im letzten Jahrzehnt auf 7,5 pro 100.000 Lebendgeburten gesunken, was fast einem Viertel des Rückgangs im vorherigen Jahrzehnt entspricht. Die Verlangsamung des Wachstums im letzten Jahrzehnt verdeutlicht die Notwendigkeit, innovative Lösungen wie tragbare Monitore zu entwickeln, um diesen positiven Trend fortzusetzen. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und die Digitalisierung des Gesundheitswesens haben die gesamte Bandbreite tragbarer Technologien für die große Mehrheit der werdenden Mütter, ob in der Stadt oder auf dem Land, erschwinglich gemacht.

Einblick in den europäischen Markt

Der Markt für tragbare Schwangerschaftsgeräte in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stetig wachsen. Gründe hierfür sind starke regulatorische Rahmenbedingungen und die zunehmende Akzeptanz tragbarer Gesundheitsgeräte in der pränatalen Versorgung. Die Region wird durch die verbesserte Überwachung des Fötus und der mütterlichen Gesundheit sowie durch die Verbreitung von Telemedizin-Modellen für Schwangere angetrieben. Der Einsatz von IoT-gestützten Medizingeräten und KI-Technologien in der Geburtshilfe revolutioniert die pränatale Versorgung durch kontinuierliche Überwachung und frühzeitige Risikoerkennung. Die von den Regierungen im Rahmen des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) unterstützte regulatorische Harmonisierung hat Forschung und Entwicklung sowie die Marktzulassung in den Mitgliedstaaten deutlich beschleunigt.

Der globale Markt in Großbritannien dürfte aufgrund erhöhter staatlicher Fördermittel für innovative digitale Gesundheitslösungen und der stetig wachsenden Zahl digital versierter Schwangerer wachsen. Laut einem Bericht des britischen Parlaments vom Juli 2025 belegte Großbritannien 2022 Platz 19 von 22 vergleichbaren Ländern. Im Jahr 2023 lag die Sterberate bei 3,9 Todesfällen pro 1.000 Geburten und die Neugeborenensterblichkeit (unter 28 Tagen) bei 3,0 pro 1.000 Geburten. Diese Zahlen unterstreichen die Notwendigkeit einer verbesserten pränatalen Versorgung und fördern somit die Nachfrage nach modernen tragbaren Überwachungstechnologien.

Handel mit Medizinprodukten (Exporte & Importe) nach Ländern in Europa (2022)

Land

Exporte (Mrd. USD)

Importe (Mrd. USD)

Irland

9.0

1.9

Schweiz

4,5

2.9

Österreich

1.3

1.6

Frankreich

3.9

6.4

Belgien

3.2

4,5

Quelle : OECD, August 2025

Wearable Pregnancy Devices Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für tragbare Geräte für Schwangere:

    Der globale Markt für tragbare Schwangerschaftsüberwachungsgeräte ist hart umkämpft. Führende Hersteller nutzen KI-Integration, Fernüberwachung und Diagnostik für zu Hause, um Marktanteile zu gewinnen. Unternehmen wie Philips, GE HealthCare und Bloomlife investieren aktiv in Telemedizinplattformen, Cloud-Anbindung und nicht-invasive Sensoren, um Versorgungslücken im Bereich der mütterlichen Gesundheitsvorsorge zu schließen. Nuvo Group und HeraBEAT konzentrieren sich hingegen auf FDA-zugelassene, tragbare Schwangerschaftsüberwachungsgeräte für Endverbraucher und fördern deren Verbreitung im häuslichen Umfeld. Japanische Unternehmen entwickeln Geräte mit KI-gestützter fetaler Analytik weiter. Strenge regulatorische Überwachung, Partnerschaften und Kooperationen prägen den Markt, wobei die Markteintrittsstrategien hauptsächlich im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa und in den USA angesiedelt sind.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    • Philips Healthcare
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • GE Healthcare
    • Monica Healthcare (jetzt Teil von GE)
    • Bloomlife
    • Nuvo Group Ltd.
    • HeraBEAT
    • MC10 Inc.
    • MindChild Medical
    • OvuSense von Fertility Focus
    • Comarch Healthcare
    • Biotricity Inc.
    • EarlySense
    • Owlet Inc.
    • Vernünftiges Baby
    • Biofourmis

Neueste Entwicklungen

Im September 2024 veröffentlichte Samsung Electronics seinen neuen Samsung Health Research Stack, um die datenbasierte Forschung im Bereich digitaler Gesundheit zu fördern und diese auf Android- und Wear-OS-Geräten zu unterstützen. Er ermöglicht die kontinuierliche Messung und Analyse von Gesundheitsdaten und hilft Entwicklern und Forschern bei der Entwicklung fortschrittlicher Gesundheits-Apps im Rahmen der Samsung Health SDK Suite.

Im Februar 2024 gab MedM Health Monitoring Platform bekannt, vernetzte Garmin-Geräte in seine verbraucherorientierten B2C-Gesundheitstagebuch-Apps und Programme zur Fernüberwachung von Patienten (RPM) zu integrieren. Nutzer profitieren über das Garmin Connect Developer Program von hochwertigen Gesundheitsdaten, die sie von Garmin-Geräten erhalten.

  • Report ID: 470
  • Published Date: Sep 29, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Markt für tragbare Schwangerschaftsgeräte auf 12,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für tragbare Schwangerschaftsgeräte wird im Jahr 2025 auf 10,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf 43,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 16,6 % im Prognosezeitraum 2026-2035 entspricht.

Es wird prognostiziert, dass die nordamerikanische Branche bis 2035 mit 41 % den größten Anteil ausmachen wird, was auf ihre fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und die Akzeptanz digitaler Gesundheitstechnologien bei werdenden Müttern zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Abbott, Medtronic, NUVO Inc., Apple Inc., Bloomlife, Inc., Brainlab AG, Koninklijke Philips N.V., Bellabeat, Inc., Aparito Limited, Varian Medical Systems, Inc. (Siemens Healthineers).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos