Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Markts für angetriebene Speichergeräte wurde im Jahr 2024 auf 17,27 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 107,47 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 15,1 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße für angetriebene Speichergeräte auf 19,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Dieses Wachstum des Marktumsatzes dürfte durch die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien beeinflusst werden. Es wird prognostiziert, dass zwischen 2022 und 2027 die weltweite erneuerbare Kapazität um fast 2.399 GW oder fast 74 % zunehmen wird.
Die primären Quellen der erneuerbaren Energieerzeugung sind natürliche Vorkommen. Beispielsweise ist Wasserkraft von saisonalen Flussflüssen abhängig, Solarenergie von den Tageslichtstunden und Windkraft von der Windkonstanz. Daher sind die produzierten Mengen unregelmäßig. Da Menschen zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten häufig unterschiedliche Mengen an Energie benötigen, ist auch der Energiebedarf nicht konsistent.
Daher ist es sinnvoll, zusätzliche erneuerbare Energie zu speichern, wenn mehr erzeugt wird als benötigt wird, damit sie genutzt werden kann, wenn die Nachfrage nach erneuerbarer Energie das Angebot übersteigt.

Sektor der angetriebenen Speichergeräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Anstieg der Zahl der Stromausfälle – Mindestens 349 Millionen Menschen oder mehr als 3 % der Weltbevölkerung waren im Jahr 2021 von erheblichen Stromausfällen betroffen. Stromausfälle treten häufig unerwartet und abrupt auf und führen zu Ausfallzeiten und teuren Reparaturen; Dennoch erfolgt die Notfallplanung selten, bis es zu spät ist.
Noch ohne Berücksichtigung der durch den Ausfall erforderlichen Reparaturen können ein paar Tage Ausfall in der Fertigung zu Verlusten in Höhe von Hunderttausenden Dollar führen. Darüber hinaus wirken sich durch Ausfälle verursachte Verluste auf Unternehmen in allen Märkten aus und stellen für jedes Unternehmen, das auf eine stabile Stromversorgung angewiesen ist, ein Problem dar, auch wenn bestimmte Branchen stärker betroffen sind als andere. Neben größeren Industriekomplexen entstehen auch Geschäften, Gesundheitseinrichtungen und sogar Finanzunternehmen jährliche Kosten im Zusammenhang mit Ausfällen. Glücklicherweise kann der Großteil dieser Verluste vollständig vermieden werden, indem in Energiespeichertechnologien wie Notstrombatterien investiert wird. - Verbesserung der Energiespeichertechnologien – Die Kosten der Technologie zur Energiespeicherung sind in den letzten zehn Jahren drastisch gesunken. Die Netzflexibilität wird immer wichtiger, da erneuerbare Energien weltweit immer stärker integriert werden. Ein Teil dieser Flexibilität ist möglicherweise mit der aktuellen Speichertechnologie möglich.
- Anstieg der Anzahl von Datenspeicherzentren – Erhebliche Bedenken hinsichtlich Kosten, Umweltauswirkungen und Skalierbarkeit werden durch den Stromverbrauch von Rechenzentren geweckt. Die jährlichen Betriebsausgaben eines riesigen Rechenzentrums für die Bezahlung seiner Stromrechnungen könnten sich auf Millionen von Dollar belaufen. Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass der Spitzenstromverbrauch auftritt, wird noch mehr Kapital in die Konfiguration des Stromversorgungsnetzes investiert, um diesen bewältigen zu können. Infolgedessen ist der Bedarf an angetriebenen Speichergeräten in diesem Sektor erheblich gestiegen und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich noch weiter steigen.
Herausforderungen
- Hoher Preis für angetriebene Speichergeräte – Die hohen Kosten eines Energiespeichersystems sind einer seiner Hauptnachteile. Eine Person muss möglicherweise zusätzlich zum Photovoltaiknetz für Ihr Energiespeichersystem extra bezahlen, wenn sie sich für eines von einem bekannten und angesehenen Unternehmen entscheidet.
- Hohe Wartungskosten dürften die Marktexpansion in der kommenden Zeit behindern.
- Mangelnde Effizienz ist ein weiterer Faktor, der im Prognosezeitraum für den Rückgang des Marktes verantwortlich ist.
Markt für angetriebene Speichergeräte: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024-2036 |
CAGR |
15 % |
Basisjahr-Marktgröße |
15 Milliarden US-Dollar |
Prognosemarktgröße für das Jahr |
65 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung angetriebener Speichergeräte
Speichertyp (Brennstoffzelle, kapazitiv betriebener Speicher, Batterien)
Auf dem Markt für angetriebene Speichergeräte dürfte das Batteriesegment bis Ende 2037 einen Anteil von mehr als 50 % ausmachen. Die meisten Geräte verwenden Batterien, da sie ein praktisches und transportables Mittel zur Bereitstellung und Speicherung elektrischer Energie darstellen. Sie können so konzipiert sein, dass sie über einen vorgegebenen Zeitraum eine bestimmte Energiemenge liefern, und lassen sich einfach in eine Vielzahl von Systemen und Geräten integrieren.
Darüber hinaus können Batterien in Geräten verwendet werden, die nicht immer an das Stromnetz angeschlossen sind, da sie nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen werden müssen. Langfristige Energiespeicherung und regulierte Energieabgabe sind Schlüsselmerkmale von Batterien, insbesondere für Systeme, die kontinuierlich ohne externe Stromquelle betrieben werden müssen.
Darüber hinaus stellen Blei-Säure-Batterien den Großteil der auf dem Energiespeichermarkt eingesetzten Batterien dar. Andere Batteriechemien, darunter Lithium-Ionen-, Natrium- und Durchflussbatterien, bieten jedoch möglicherweise zusätzliche Vorteile wie eine größere Energiekapazität oder Haltbarkeit für die Langzeitspeicherung oder andere spezielle Anwendungen.
Anwendung (Mühlen, Heimspeicher, Klimaanlage, Transport, Elektronik)
Auf dem Markt für Energiespeichergeräte wird erwartet, dass das Segment der Heimenergiespeicher bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 30 % haben wird. Energiespeichersysteme für Heimenergiespeicher, auch Heimenergiespeicher genannt, verfügen oft über Batterien, die den von Solarpaneelen oder anderen Formen erneuerbarer Energie erzeugten Strom für den Einsatz in Zeiten des Spitzenenergiebedarfs reservieren können.
Daher wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz von Solarmodulen das Segmentwachstum vorantreiben wird. Bis 2030 wird es mehr als 99 Millionen Haushalte geben, die auf Solarphotovoltaik angewiesen sind, gegenüber derzeit 25 Millionen. Ab 2022 sollen mindestens 189 GW wurden jährlich eingesetzt, und diese Menge wird weiter wachsen, da PV wettbewerbsfähiger wird. Lithium-Ionen-, Blei-Säure- und Durchflussbatterien gehören zu den gängigen Batterietypen, die in Stromspeichern für Privathaushalte verwendet werden. Diese Geräte können über ein intelligentes Energiemanagementsystem gesteuert und in die Solarmodule und den Wechselrichter eines Hauses integriert werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für angetriebene Speichergeräte umfasst die folgenden Segmente:
Speichertyp |
|
Bewerbung |
|
Vertikal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für angetriebene Speichergeräte – regionale Übersicht
APAC-Marktprognose
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 33 % dominieren. Das Wachstum des Marktes dürfte aufgrund der wachsenden Investitionen in Stromnetze zunehmen. Schätzungen zufolge werden in der Region Asien-Pazifik in den nächsten zehn Jahren über 4 Billionen US-Dollar in die Stromerzeugung investiert, wovon etwa 50 % in Wind- und Solarenergie und fast 11 % in die Energiespeicherung fließen werden.
Da auf die Region Asien-Pazifik in diesem Jahr mehr als die Hälfte des weltweiten Strombedarfs entfällt, ist sie für die Energiewende des Energiesektors von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus wird geschätzt, dass die Regierung in dieser Region verschiedene Initiativen zur Einführung von Elektrofahrzeugen starten wird, was voraussichtlich auch die Marktexpansion vorantreiben wird.
Nordamerikanische Marktanalyse
Bis 2037 wird die Region Nordamerika am Markt für angetriebene Speichergeräte einen Umsatzanteil von mehr als 27 % haben. Vorschriften und Anreize auf Landesebene für die Installation von Energiespeichern, insbesondere in Kalifornien und Hawaii, waren in den letzten Jahren die Haupttreiber für das schnelle Wachstum des Marktes für Energiespeicher in den Vereinigten Staaten.
Darüber hinaus hat die US-Regierung die finanzielle Unterstützung und Steuererleichterungen ausgeweitet, um die Weiterentwicklung und Implementierung von Energiespeichertechnologien zu erleichtern. Dazu gehört die Finanzierung von Forschung und Entwicklung über die Initiative „Advanced Research Projects Agency-Energy“.

Unternehmen, die die Landschaft der angetriebenen Speichergeräte dominieren
- Fluenz
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Samsung
- S&C Electric Company
- SEEO, Inc.
- Altairnano
- Ecoult
- Electrovaya, Inc.
- Maxwell Technologies, Inc.
- Saft
- Kokam Co., Ltd.
In the News
- Fluence gab eine Partnerschaft bekannt, um ein neues Unternehmen zu gründen, das lokale Kunden bedienen wird. Bedürfnisse und nutzen Sie den schnell wachsenden Energiespeichermarkt in Indien.
- Samsung, Indiens größte Marke für Unterhaltungselektronik, hat heute die SSD 990 EVO vorgestellt. Seine verbesserte Energieeffizienz führt zu kraftvoller Leistung. Die SSD 990 EVO ist das neueste Solid-State-Laufwerk in der Samsung-Reihe und wurde entwickelt, um alltägliche Computererlebnisse wie Spiele, Arbeit und Foto-/Videobearbeitung zu verbessern.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5617
- Published Date: May 07, 2024
- Report Format: PDF, PPT