Marktausblick für Polyurethanschaum:
Der Markt für Polyurethanschaum hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 50,9 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 109,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Polyurethanschaum auf 54,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Moderne Bauweisen werden die Nachfrage nach Polyurethan(PU)-Schäumen in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln. Polyurethanschäume finden breite Anwendung in der Dämmung, Dachabdichtung und Abdichtung, insbesondere in Industrieländern. Die starke Präsenz von Vorreitern in Nordamerika und Europa dürfte erhebliche Investitionen in diesen Märkten nach sich ziehen. Ein Bericht der Weltbankgruppe prognostiziert, dass im Jahr 2024 weltweit fast 58 % der Bevölkerung in Städten leben werden. Die rasante Zunahme der Landflucht weltweit ist ebenfalls ein treibender Faktor für den starken Anstieg der Bautätigkeit.
Die Trends zu intelligenten Gebäuden und umweltfreundlichem Bauen werden voraussichtlich den Verbrauch von Polyurethanschäumen erhöhen. Programme wie LEED und BREEAM, die Energieeffizienz und umweltfreundliche Materialien in den Fokus rücken, steigern die Nachfrage nach leichten und recycelbaren Polyurethanschäumen (PU). Das Weltwirtschaftsforum (WEF) schätzt zudem, dass der Trend zu nachhaltigen Gebäuden bis 2030 einen globalen Markt von 1,8 Billionen US-Dollar schaffen wird. Daher wird erwartet, dass der Klimawandel den Einsatz von Polyurethanschäumen in Gebäuden und Infrastrukturen weiter ankurbeln wird, um CO₂-Emissionen zu senken und die Ziele des klimaneutralen Bauens zu unterstützen.
Polyurethanschaum-Markt – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Automobilproduktion: Die Automobilindustrie ist einer der Hauptabnehmer von Polyurethanschäumen und bietet den wichtigsten Akteuren lukrative Gewinnmargen. Steigende Fahrzeugzulassungen und der hohe Einsatz von PU-Schäumen in Sitzpolstern, Armlehnen, Kopfstützen und anderen komfortorientierten Komponenten werden das Marktwachstum weiter ankurbeln. Kontinuierliche Innovationen, die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach modernen Innenausstattungen und der Bedarf an Kraftstoffeffizienz fördern den Einsatz von leichten Polyurethanschäumen. Die Federal Reserve Bank of St. Louis prognostiziert, dass der Erzeugerpreisindex für die Herstellung von Fahrzeuginnenausstattungen im Juli 2025 bei 114,594 liegen wird. Dies deutet auf ein hohes Gewinnpotenzial für Polyurethanschaumhersteller im Automobilsektor hin.
- Wachstum im E-Commerce-Verpackungsbereich: Die rasante Expansion des Online-Handels treibt die Nachfrage nach Polyurethanschäumen stark an. Die hervorragenden Eigenschaften von PU-Schaum, wie Stoßdämpfung, Flexibilität und Elastizität, fördern seinen Einsatz in der Verpackungsindustrie. Die International Trade Administration (ITA) gibt an, dass der globale B2B-E-Commerce-Markt im Jahr 2024 ein Volumen von 28,08 Billionen US-Dollar erreichen wird. Dieser wachsende Handel, gepaart mit den steigenden Verbraucheranforderungen an verbesserte Verpackungen, dürfte den Verbrauch von Polyurethanschäumen in den kommenden Jahren weiter ankurbeln.
- Wandel hin zu nachhaltigen Schäumen: Der Nachhaltigkeitstrend wird voraussichtlich die Innovationen im Polyurethanschaum-Sektor im Prognosezeitraum vorantreiben. Die Umstellung auf biobasierte Rohstoffe und Recyclingtechnologien dürfte die Produktion nachhaltiger PU-Schäume beflügeln. Mechanisches Recycling ermöglicht das Zerkleinern von Schaumstoffabfällen und deren Wiederverwendung in Teppichunterlagen oder Dämmstoffen. Bauwesen, Automobilindustrie und Verpackungsindustrie fordern zunehmend nachhaltige Materialien, um ihren Umweltverpflichtungen nachzukommen. Dies eröffnet Herstellern umweltfreundlicher Polyurethanschäume direkt lukrative Geschäftsmöglichkeiten.
Herausforderungen
- Konkurrenz durch Alternativen: Die Hersteller von PU-Schäumen sehen sich je nach Anwendungsbereich einem starken Wettbewerb durch alternative Materialien wie Mineralwolle, Glasfaser, Polystyrol und Naturfasern ausgesetzt. Alle diese Alternativen bieten ähnliche Dämpfungs- und Dämmeigenschaften zu niedrigeren Preisen und sind daher attraktiver. Dies schränkt den Absatz von Polyurethanschäumen in preissensiblen Märkten ein. Die bessere Recyclingfähigkeit oder biologische Abbaubarkeit der Alternativen macht sie zudem zu einer starken Konkurrenz für PU-Schäume.
- Schwankende Rohstoffpreise: Die Herstellung von Polyurethanschäumen ist stark von speziellen Rohstoffen wie Petrochemikalien und vor allem Toluoldiisocyanat abhängig. Diese Rohstoffe werden aus Erdöl gewonnen, und da die Kraftstoffpreise häufig schwanken, können sie die Polyurethanschaumproduktion beeinflussen. Unterbrechungen der Lieferkette wirken sich daher direkt auf die Gesamtkostenstruktur der PU-Schaumhersteller und deren Gewinnmargen aus.
Marktgröße und Prognose für Polyurethanschaum:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
8% |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
50,9 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
109,8 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Polyurethanschaum:
Produktsegmentanalyse
Das Segment der flexiblen Polyurethanschäume wird bis 2035 voraussichtlich 59,6 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Die Hauptgründe für den steigenden Absatz flexibler Polyurethanschäume sind ihr Komfort, ihre Vielseitigkeit und ihre Langlebigkeit. Flexible Polyurethanschäume sind in vielen Branchen das bevorzugte Material für Polster- und Komfortanwendungen. Die Polyurethane Foam Association (PFA) gab bekannt, dass im Jahr 2023 in der NAFTA-Region fast 2,3 Milliarden Pfund flexibler Polyurethanschaum produziert wurden. Laut derselben Quelle wird der Großteil der Produktion in Nordamerika von PFA-Mitgliedern getragen. Flexible Polyurethanschäume finden zudem breite Anwendung in der Herstellung von Matratzen und Wohnmöbeln.
Anwendungssegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Segment Bettwaren und Möbel aufgrund des rasanten Anstiegs der Nachfrage nach hochwertigen und ergonomischen Bettwaren einen Anteil von 32,5 % am globalen Polyurethanschaum-Markt ausmachen wird. PU-Schäume sind aufgrund ihres unübertroffenen Komforts, ihrer Langlebigkeit und Vielseitigkeit besonders beliebt. Darüber hinaus gibt das Bureau of Labor Statistics (BLS) an, dass der Erzeugerpreisindex für Möbel und verwandte Produkte im Juli 2025 bei 284,432 (P) lag. Die rasche Urbanisierung und die steigenden verfügbaren Einkommen beschleunigen somit die Nachfrage nach Einrichtungsgegenständen, was direkt zum steigenden Verbrauch von Polyurethanschäumen beiträgt.
Daten des PPI-Branchenteilsektors für die Herstellung von Möbeln und verwandten Produkten, nicht saisonbereinigt |
Jahr | Januar | Februar | Beschädigen | April | Mai | Juni | Jul | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022 | 244.386 | 246.518 | 250.193 | 252.081 | 254.790 | 257.551 | 259.270 | 261.192 | 262.661 | 262.581 | 265.053 | 266.701 |
2023 | 267.118 | 267.861 | 268.501 | 268.433 | 268.849 | 268.778 | 269.692 | 269.238 | 269.002 | 268.159 | 268.535 | 267.876 |
2024 | 268.457 | 270.740 | 271.143 | 271.373 | 272.287 | 272.624 | 272.631 | 273.211 | 274.416 | 274.671 | 274.981 | 275.139 |
2025 | 275.792 | 277.676 | 277.930 | 279.400(P) | 280.684(P) | 283.018(P) | 284.432(P) |
Quelle: USBLS
Dichtesegmentanalyse
Mitteldichte PU-Schäume werden aufgrund ihrer ausgewogenen Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit voraussichtlich während des gesamten Prognosezeitraums einen führenden globalen Marktanteil halten. Die Branchen Möbel, Betten, Autositze und Verpackungen treiben den Absatz mitteldichter PU-Schäume maßgeblich an. Diese PU-Schäume sind insbesondere im Verpackungssektor stark nachgefragt. Der wachsende E-Commerce und der Bedarf an effektiver Schutzpolsterung für Produkte wie Elektronik, Haushaltsgeräte und zerbrechliche Gegenstände beflügeln den Verbrauch mitteldichter PU-Schäume zusätzlich.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Produkt |
|
Anwendung |
|
Dichte |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Polyurethanschaum-Markt – Regionale Analyse
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Markt für Polyurethanschaum wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Anteil von 45,1 % am weltweiten Umsatz erzielen. Die rasante Urbanisierung und Industrialisierung dürften den Verbrauch von Polyurethanschaum weiter ankurbeln. Die wachsenden Märkte für Automobile sowie Wohn- und Büromöbel schaffen ein profitables Umfeld für inländische und internationale Unternehmen. Auch die hohen öffentlich-privaten Investitionen in die Infrastruktur treiben den Absatz von Polyurethanschaum an. China, Indien, Japan und Südkorea zählen zu den führenden Märkten im asiatisch-pazifischen Raum.
Die indische Polyurethanschaumindustrie dürfte von 2026 bis 2035 das schnellste Wachstum aller Zeiten verzeichnen. Das starke Wachstum im Bau- und Automobilsektor wird die Gewinnmargen der Polyurethanschaumhersteller voraussichtlich deutlich steigern. Der Indian Green Building Council gibt bekannt, dass in Indien fast 5.820 grüne Bauprojekte zertifiziert und voll funktionsfähig sind. Die staatlichen Bemühungen um bezahlbaren Wohnraum und energieeffiziente Gebäude erhöhen den Verbrauch von Polyurethan-Hartschaum.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Umsatzanteil erzielen. Die Möbel-, Betten- und Verpackungsindustrie treiben die Produktion und Vermarktung von Polyurethanschäumen voran. Der starke Anstieg neuer Wohn- und Gewerbebauprojekte trägt ebenfalls zu den steigenden PU-Schaum-Verkäufen bei. Darüber hinaus verstärken Nachhaltigkeitstrends die Nachfrage nach biobasierten Polyolen und recycelbaren PU-Schäumen.
Der US-amerikanische Polyurethanschaum-Sektor dürfte vom hohen Pro-Kopf-Verbrauch und den vielfältigen Anwendungsbereichen profitieren. Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach komfortablen und ergonomischen Möbeln wird den Verbrauch von Polyurethanschäumen voraussichtlich beschleunigen. Staatliche Förderprogramme, Bauvorschriften und Umweltinitiativen erweisen sich zudem als wichtige Wachstumstreiber. Im November 2024 gab der US Green Building Council bekannt, dass es über 547.000 LEED-zertifizierte Wohneinheiten gibt. Dies unterstreicht die Attraktivität des US-Marktes für PU-Schaum-Hersteller.
Einblicke in den europäischen Markt
Der europäische Markt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein starkes Wachstum verzeichnen. Die etablierten Branchen Automobil und Möbel fördern den Absatz von Polyurethanschäumen. Hartschaumstoffe aus PU sind in der EU für energieeffiziente Gebäude und intelligente Infrastrukturprojekte stark nachgefragt. Auch das Wachstum im E-Commerce trägt zur steigenden Nachfrage nach Schutzverpackungen auf PU-Schaumbasis bei. In Deutschland werden die Absatzzahlen von Polyurethanschäumen voraussichtlich durch deren zunehmende Anwendung im Automobilinnenraum und im Bereich industrieller Polsterungen angetrieben. Die hohen Ansprüche des Landes an Komfort, Sicherheit und Ergonomie beflügeln die Nachfrage nach Schaumstoffen mittlerer und hoher Dichte für Wohn- und Gewerbemöbel. Auch die etablierte Bauindustrie beschleunigt die Kommerzialisierung von PU-Schäumen.
Wichtige Akteure auf dem Markt für Polyurethanschaum:
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Covestro AG
- Dow Inc.
- Huntsman Corporation
- Recticel NV
- Wanhua Chemical Group
- Die Lubrizol Corporation
- Schaumstoff-Partnergruppe
- Zimmerei
- JSP Corporation
- UBE Industries Ltd.
- Sekisui Chemical Co., Ltd.
- Nisso Chemical Co., Ltd.
- Mitsui Chemicals, Inc.
- Futamura Chemical Co., Ltd.
Der globale Markt ist hart umkämpft und wird von nordamerikanischen und europäischen Unternehmen dominiert. Die Branchenriesen setzen verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien ein. Sie gehen strategische Partnerschaften mit anderen Marktteilnehmern ein, um ihr Produktangebot zu erweitern. Führende Unternehmen expandieren zudem in Schwellenländer, um hohe Gewinne zu erzielen. Technologische Innovationen zur Herstellung nachhaltiger Produkte werden die Gewinne der wichtigsten Akteure voraussichtlich verdoppeln.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2025 kündigte Covestro die Markteinführung seines hochentwickelten, flammhemmenden Verkapselungsschaums an. Diese Polyurethanlösung dürfte in Elektrofahrzeugbatterien breite Anwendung finden.
- Im März 2025 führte die BASF SE flexible Polyurethanschaumsysteme mit Biomassebilanz ein. Das Unternehmen zielt hauptsächlich auf die nordamerikanische Möbelindustrie ab.
- Report ID: 5158
- Published Date: Sep 22, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Polyurethanschaum Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)