Marktgröße und Marktanteil für Polysomnographiegeräte nach Typ (festinstalliert, tragbar); Kanal (>10,>16, >32, >56); Anwendung (Krankenhäuser, Diagnoselabore, häusliche Pflege) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5500
  • Veröffentlichungsdatum: Nov 08, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Marktes für Polysomnographiegeräte wurde im Jahr 2024 auf 291,09 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 515,87 Millionen US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 4,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Polysomnographiegeräten auf 301,57 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Grund für das Wachstum ist die mangelnde Schlafprävalenz auf der ganzen Welt. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung hat immer noch Schwierigkeiten, ausreichend Schlaf zu bekommen, was auf längere Arbeitszeiten, mehr Druck und den ständigen Zugang zu sozialen Medien und Unterhaltung zurückzuführen ist. Beispielsweise berichten mehr als 60 % der Erwachsenen weltweit, dass sie nachts Probleme beim Einschlafen haben, was ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden beeinträchtigt.

Es wird angenommen, dass das wachsende Bewusstsein für Schlafstörungen das Wachstum des Marktes für Polysomnographiegeräte ankurbelt. Beispielsweise wird jedes Jahr der Weltschlaftag begangen, um das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und die Forschung auf dem Gebiet der Schlafstörungen die Auswirkungen von Schlafstörungen auf die Gesellschaft zu verringern.


Polysomnography Devices
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Polysomnographiegeräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Belastung durch Schlafstörungen bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) – Schlafstörungen wie respiratorische Anstrengungsbedingte Arousals (RERAs), zentrale Schlafapnoe, obstruktive Schlafapnoe, schlafbezogene Hypoventilation und Hypoxämie während des Schlafs sind häufig mit chronischen Lungenerkrankungen verbunden, die zu nächtlichem Erwachen aufgrund von Symptomen wie Sodbrennen, Husten, Keuchen, Atemnot und verstopfte Nase. Schätzungen zufolge berichten beispielsweise zwischen 30 und 80 % der COPD-Patienten über Schlafstörungen. Insbesondere bei COPD-Patienten lag die Prävalenz von obstruktiver Schlafapnoe und Schlaflosigkeit bei etwa 29 % bzw. 29 %.
  • Zunehmende Schlafstörungen in der geriatrischen Bevölkerung – Ungefähr die Hälfte der über 55-Jährigen hat Probleme beim Einschlafen, da der Alterungsprozess Schlafgewohnheiten, Angstniveaus und zahlreiche andere Faktoren verändert. Man geht beispielsweise davon aus, dass über 45 % der älteren Menschen von chronischen Schlafstörungen betroffen sind.
  • Zunehmende Prävalenz von Fettleibigkeit – Übergewichtige Menschen leiden häufiger unter Schlafproblemen. Insbesondere leiden über 15 % der übergewichtigen Menschen an Schlafapnoe, im Vergleich zu etwa 2 % der Menschen mit Normalgewicht.

Herausforderungen

  • Mangelndes Bewusstsein für Schlafstörungen – Schlafentzug wirkt sich negativ auf die geistige und körperliche Gesundheit aus und kann schließlich zu verschiedenen Gesundheitsproblemen und psychischen Problemen führen. Allerdings sind sich die Öffentlichkeit, Mediziner und Behörden im Allgemeinen des Problems schläfriger Autofahrer nicht bewusst, da die meisten Menschen nicht wissen, wie viel Schlaf sie benötigen und wie schädlich Schlafmangel für ihre Gesundheit ist. Daher ist ein weltweiter Schwerpunkt auf Aufklärung, Forschung und gezielten öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen erforderlich, um die Schlafgesundheit zu fördern, und der Schlaf sollte in Gesundheitsuntersuchungen einbezogen werden, ähnlich denen, die darauf abzielen, mit dem Rauchen aufzuhören und übermäßigen Alkoholkonsum zu reduzieren.
  • Mangel an medizinischen Labortechnologien und Fachkräften führt zu Verzögerungen bei der Durchführung von Polysomnographietests
  • Eingeschränkter Zugang zu Schlafdiagnosetechnologien in wirtschaftlich schwachen Gebieten.

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Polysomnographiegeräten

Typ (fest, tragbar)

Es wird geschätzt, dass das stationäre Segment im Markt für Polysomnographiegeräte aufgrund der wachsenden Belastung durch obstruktive Schlafapnoe (OSA) in den kommenden Jahren einen starken Umsatzanteil von 64 % gewinnen wird. Schätzungen zufolge leiden beispielsweise weltweit mehr als 930 Millionen Menschen an leichter bis schwerer obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Es handelt sich um eine weit verbreitete chronische schlafbezogene Atemstörung, die durch wiederkehrende Anfälle von Hypopnoe und Apnoe gekennzeichnet ist und als eine der häufigsten Komorbiditäten bei Personen mit interstitieller Lungenerkrankung (ILD) gilt. Darüber hinaus wurde berichtet, dass die Prävalenz von OSA bei ILD zwischen etwa 15 und 85 % liegt, während sie bei gesunden Erwachsenen bei über 3 % liegt. Interstitielle Lungenerkrankungen sind vielfältige Erkrankungen, die zu einem erhöhten BMI führen können, der einen erheblichen Risikofaktor für OSA darstellt.

Um OSA zu diagnostizieren, ist eine Polysomnographie (PSG) oder eine Untersuchung des Schlafes über Nacht erforderlich, was möglicherweise den Einsatz fest installierter Polysomnographiegeräte für die Schlafbestimmung bei einzelnen Personen erforderlich machen kann. Diese Geräte werden häufig in Schlaflaboren eingesetzt, um mithilfe mehrerer Sensoren Erkrankungen wie OSA zu erkennen. Insbesondere ermöglichen sie es Medizinern, Anomalien während einer ganzen Nacht im Schlaf zu beobachten und die Behandlungsverfahren entsprechend anzupassen.

Zusätzlich zeichnet der tragbare Polysomnograph für eine gründliche Schlafuntersuchung acht elektrophysiologische Signale auf, um bei der Arbeit im Labor genauere Messwerte zu liefern. Es wird von zahlreichen Kliniken und Krankenhäusern genutzt, da es individuell anpassbar und zu äußerst günstigen Preisen erhältlich ist.

Anwendung (Krankenhäuser, Diagnoselabore, häusliche Pflege)

Das Segment der Diagnoselabore im Markt für Polysomnographiegeräte wird in Kürze einen nennenswerten Marktanteil erobern. Ein Schlafdiagnoselabor ist auf die Diagnose verschiedener schlafbezogener Erkrankungen spezialisiert, wobei das Schlafverhalten und -muster über Nacht überwacht wird, was für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erforderlich ist. Diese Schlaflabore haben eine Schlafzimmerkonfiguration mit Sensoren, die mit einer dünnen Klebeschicht am Kopf des Patienten befestigt werden und die Untersuchung von Herzfrequenz, Atemmuster, Gehirnaktivität, Blutsauerstoffgehalt, Augen- und Beinbewegungen sowie Herzfrequenz unterstützen.

Darüber hinaus werden in der häuslichen Pflege Polysomnographiegeräte für einfache Schlafuntersuchungen eingesetzt, da sie erschwinglich und einfach zu bedienen sind. Darüber hinaus können diese Geräte zur Erforschung von Schlafproblemen in medizinischen Einrichtungen oder Krankenhäusern unter Anleitung von erfahrenen Spezialisten eingesetzt werden, um negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu verhindern.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Polysomnographiegeräte umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Behoben
  • Tragbar

Spannung

  • >10
  • >16
  • >32
  • >56

Anwendung

  • Krankenhäuser
  • Diagnoselabore
  • Homecare-Einstellungen

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Polysomnographiegeräte-Branche – regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktprognose

Es wird prognostiziert, dass der Markt für Polysomnographiegeräte in Nordamerika bis 2037 den größten Anteil von 46 % ausmachen wird, was auf zunehmende Fusionen und Übernahmen zurückzuführen ist, die zur Einführung weiterer Produkte auf dem Markt für Polysomnographiegeräte führen werden. Beispielsweise gab Natus Medical Inc., ein bekanntes Unternehmen, das medizinische Hilfsmittel für Schlafstörungen liefert, im Dezember 2022 die Übernahme von Micromed Holding SAS bekannt, um seine Marken wie NeuroWorks/SleepWorks, Natus Quantum und andere mit der kompletten Produktlinie von Micromed-Lösungen zu kombinieren und neue Produkte in den Bereichen Polysomnographie (PSG) und anderen Bereichen zu entwickeln.

APAC-Marktstatistiken

Der Markt für Polysomnographiegeräte im Asien-Pazifik-Raum dürfte im prognostizierten Zeitraum, angeführt von der Einbeziehung der Polysomnographie in den Krankenversicherungsschutz, der zweitgrößte sein.

Zum Beispiel hat das Government Rajaji Hospital (GRH) in Indien im Schlaflabor ein Polysomnographiegerät eingeführt, das im Rahmen der umfassenden Krankenversicherung des Ministerpräsidenten kostenlos zur Verfügung steht.

Polysomnography Devices Market Analysis
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Polysomnographiegeräte dominieren

    • Nox Medical
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BMC Medical
    • CleveMed
    • Recorder & Medicare-Systeme
    • Medicom MTD
    • Informatik
    • Dr. Langer Medical
    • Neurovirtuell
    • Shanghai NCC Medica
    • Contec Medical Systems.
    •  CleveMed
    • SOMNOmedics GmbH
    • Cidelec
    • ResMed
    • Vyaire Medical
    • Natus Medical
    • Koninklijke Philips
    • Bittium Biosignals Ltd.

In the News

  • Nox Medical kündigte die Einführung des Nox A1s PSG-Systems mit Telemedizinfunktionen zur Durchführung von Schlaftests im Labor und zu Hause an, um Schlafspezialisten die Unterstützung skalierbarer klinischer Pfade zu ermöglichen und einer größeren Anzahl von Personen dabei zu helfen, einen verbesserten Schlaf zu erreichen, den Patientenkomfort, die klinische Genauigkeit und die Gesamteffizienz zu verbessern.
  • ResMed hat sich mit Bittium Biosignals Ltd. zusammengetan, wodurch ResMed zum Vertriebspartner von Bittium Respiro wird, der fortschrittlichen Schlafapnoe-Test- und Analyselösung für zu Hause, einschließlich des Bittium Respiro-Messgeräts und seines Zubehörs, sowie des Software-Analysetools und der Serviceplattform Bittium Respiro Analyst, die sich auf die Messung der nächtlichen Polygraphie zu Hause konzentriert, um typische Fälle von schlafbezogenen Atmungsstörungen aufzuzeichnen und zu bewerten, indem künstliche Intelligenz zur Verbesserung eingesetzt wird die Effizienz des Analyseprozesses.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 5500
  • Published Date: Nov 08, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Polysomnographiegeräten auf 301,57 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Polysomnographiegeräte wurde im Jahr 2024 auf 291,09 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 515,87 Millionen US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 4,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Die mangelnde Verbreitung von Schlaf auf der ganzen Welt und das wachsende Bewusstsein für Schlafstörungen werden das Marktwachstum vorantreiben.

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 46 % haben wird, was auf die zunehmenden Fusionen und Übernahmen in der Region zurückzuführen ist.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Nox Medical, BMC Medical, CleveMed, Recorders & Medicare Systems, Medicom MTD, Compumedics, Dr.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung