Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Phosphorwolframsäure wird im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 4,9 % verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Phosphorwolframsäure in verschiedenen Branchen zurückzuführen, beispielsweise in den Bereichen wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, Biotechnologie, Chemie und Pharmazie. Phosphorwolframsäure (PTA) ist eine Heteropolysäure, die für den Strahl eines Elektronenmikroskops weniger durchlässig ist und in großem Umfang in der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung eingesetzt wird. Der Wert dieser Forschung und Entwicklung belief sich allein in den Vereinigten Staaten im Jahr 2020 auf über 225 Milliarden USD.
Phosphowolframsäure wird hauptsächlich zur Fällung von Proteinen in verschiedenen Anwendungen verwendet, weshalb sie den Titel eines universellen Fällungsmittels hat. Dem jüngsten Bericht zufolge ist Indiens Biotechnologiebranche im Zeitraum von fünf Jahren bis 2020 von etwa 30 Milliarden USD auf über 65 Milliarden USD gewachsen. Die steigende Nachfrage nach der Fällung von Proteinen in biotechnologischen Anwendungen dürfte das Wachstum des globalen Phosphowolframsäuremarktes im Bewertungszeitraum ankurbeln.

Markt für Phosphowolframsäure: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Nachfrage in der Farben- und Lackindustrie – Phosphorwolframpigmente werden bei der Herstellung von Druckfarben, Lacken und Emaille verwendet. Laut Forschungsergebnissen wurden 2019 weltweit etwa 11 Milliarden Gallonen Farben und Lacke produziert. Die wachsende Nachfrage nach Farben und Lacken dürfte das Marktwachstum ankurbeln.
- Zunehmende Verwendung als Färbemittel in der Diagnostik zur Tumorerkennung - Prognosen zufolge wird die Zahl der Krebsfälle weltweit bis zum Ende des Prognosezeitraums die 25-Millionen-Marke überschreiten.
- Expansion der Bauindustrie – Es besteht eine wachsende Nachfrage nach Phosphorwolframsäure bei der Herstellung von Farben für den Bau. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, jeden Tag über 12.000 Gebäude zu bauen, um die wachsende Bevölkerung zu versorgen, wird ein Aufschwung des globalen Phosphorwolframsäuremarktes erwartet.
- Zunehmende Verwendung bei der Herstellung von kosmetischen Formulierungen zum Schutz der Haut – Aktuellen Studien zufolge wird die Hautpflegebranche bis 2025 einen Umsatz von etwa 180 Milliarden USD erzielen. Darüber hinaus macht die Hautpflege etwa 40 % der weltweiten Kosmetikindustrie aus.
- Zunehmende Verwendung als Katalysator bei der Synthese pharmazeutischer Produkte – Phosphorwolframsäure wird bei der Herstellung von Arzneimitteln gegen Malaria, Entzündungen, Bakterien und Bluthochdruck eingesetzt. Der Markt für Phosphorwolframsäure dürfte mit dem Wachstum der Pharmaindustrie wachsen, die in den letzten Jahrzehnten stetig gewachsen ist und im Jahr 2020 einen Wert von über 1,6 Billionen USD erreicht hat.
Herausforderungen
- Kann Hautreizungen verursachen
- Kann bei sehr hohen Temperaturen giftige Dämpfe freisetzen
- In einigen Entwicklungsländern ist man sich seines Nutzens nicht bewusst
Phosphowolframsäure-Markt:Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
4,9 % |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Phosphowolframsäure-Segmentierung
Der Markt für Phosphorwolframsäure ist segmentiert und wird hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Qualität in Industrie- und Reagenzqualitäten analysiert. Von diesen dürfte die Phosphorwolframsäure in Industriequalität im Prognosezeitraum einen größeren Anteil am Weltmarkt erlangen, da Phosphorwolframsäure in großem Maßstab kostengünstig kommerziell hergestellt wird. So wird die weltweite Chemieproduktion bis 2022 voraussichtlich um rund 9 % über das Niveau von 2019 hinaus wachsen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Phosphorwolframsäure umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Klasse |
|
Von Purity |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenPhosphorwolframsäure-Industrie - Regionale Übersicht
Regional wird der globale Markt für Phosphorwolframsäure in fünf Hauptregionen untersucht, nämlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Unter diesen Märkten wird der Markt im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich bis Ende 2031 den größten Marktanteil haben. Dieses Wachstum ist auf die Nachfrage nach Phosphorwolframsäure in den sich schnell entwickelnden Branchen wie Pharmazeutika, Forschung und Entwicklung, Textil und Kosmetik in der Region zurückzuführen. Die chinesische Pharmaindustrie wächst aufgrund der zunehmenden Investitionen in Forschung und Entwicklung rasant. Laut Forschungsergebnissen hat China 2019 über 140 Milliarden USD für pharmazeutische Forschung und Entwicklung ausgegeben.

Unternehmen, die den Markt für Phosphowolframsäure dominieren
-
- Merck KGaA
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- TCS Biosciences Ltd
- Thermo Fisher Scientific
- MP Biomedicals, LLC
- VWR International, LLC.
- TRC Inc.
- Amerikanische Elemente
- Central Drug House Pvt. GmbH.
- Oxford Lab Fine Chem LLP
- Noah Chemicals INC
- Merck KGaA
In the News
-
Merck KGaA hat das koreanische Chemiegeschäft der Mecaro Co. Ltd. (Mecaro) übernommen, um seine regionale und globale Produktion von Halbleitern weiter auszubauen
-
Thermo Fisher Scientific erhält die Zulassung für den Einsatz seines Oncomine Dx Target Tests zur Diagnose von Patienten mit HER2-aktivierenden Mutationen bei Lungenkrebs
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 4253
- Published Date: Aug 18, 2024
- Report Format: PDF, PPT