Marktausblick für Phenoxyharz:
Der Markt für Phenoxyharze hatte im Jahr 2025 einen Wert von 153,84 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 210,8 Millionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Phenoxyharze mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 3,2 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Marktwert für Phenoxyharze auf 158,27 Millionen US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Phenoxyharzmarktes wird durch seine breite Anwendung in verschiedenen Branchen vorangetrieben, darunter Verbundwerkstoffe, Schutzbeschichtungen und Klebstoffe für die Konsumgüter-, Elektronik-, Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Aufgrund des steigenden Bedarfs an robusten und effizienten Materialien setzen Hersteller Phenolharze in zahlreichen Anwendungen ein. Ihre außergewöhnlichen Klebeeigenschaften, Flexibilität und chemische Beständigkeit machen diese Harze für zahlreiche Anwendungen geeignet. Als Reaktion auf den zunehmenden Fokus auf nachhaltige Lösungen wurden biobasierte Phenoxyharze entwickelt, um den Bedürfnissen der Verbraucher und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Der rasante Anstieg der Verwendung dieser Harze spiegelt die zunehmende Bedeutung wider, die Unternehmen der Nachhaltigkeit beimessen. Darüber hinaus wächst der Phenoxyharzmarkt mit den kontinuierlichen Fortschritten in der Polymertechnologie.
Laut der World Paint and Coatings Industry Association (WPCIA) hatte die weltweite Farben- und Lackindustrie im Jahr 2023 einen Wert von 185,5 Milliarden USD, was einer Wachstumsrate von 3,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der wachsende Bedarf an Beschichtungen in zahlreichen Branchen, darunter Fertigung, Automobilindustrie und Bauwesen, war der Hauptfaktor für dieses Wachstum. Mit 105,8 Milliarden USD oder mehr als 53 % des Gesamtmarktanteils hatten Bautenanstriche den größten Marktanteil. Die steigende Nachfrage nach Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt und die Anwendung modernster Technologien wie der Nanotechnologie in der Beschichtungsherstellung trugen zu diesem Wachstum bei. Darüber hinaus erlebten Industriebeschichtungen im Jahr 2023 ein bemerkenswertes Wachstum und erreichten einen Wert von 78,31 Milliarden USD. Der wachsende Bedarf an korrosionsbeständigen Beschichtungen in zahlreichen Branchen war der Haupttreiber dieses Wachstums. Das Wachstum dieses Marktes wurde auch durch den steigenden Bedarf an Hochleistungsbeschichtungen und Pulverbeschichtungen für industrielle Anwendungen unterstützt.
Schlüssel Phenoxyharz Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Phenoxyharze wird bis 2035 einen Marktanteil von 39,30 % erreichen. Die zunehmende Nutzung digitaler Medien, des Internets, Cloud Computing und KI-Geräte treibt die Nachfrage nach Phenoxyharzen in der Elektronikbranche an.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, das durch eine Kombination aus Umweltinitiativen und der industriellen Nachfrage nach Spezialmaterialien wie Phenoxyharzen angetrieben wird.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der festen Phenoxyharze wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 42,30 % erreichen, getrieben durch die hervorragenden mechanischen Eigenschaften und die für Beschichtungen geeignete chemische Beständigkeit.
- Das Segment der Beschichtungen wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil erreichen, getrieben durch den Einsatz von Phenoxyharzbeschichtungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Schifffahrtsindustrie.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach Hochleistungsbeschichtungen
- Zunehmende Akzeptanz in der 3D-Druckindustrie
Wichtige Herausforderungen:
- Umweltbelange
- Regulierung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
Hauptakteure: Huntsman International LLC, ASK Chemicals GmbH, Hexion Inc., KUKDO Chemical (Kunshan) Co., Ltd., Merck KGaA, SpecialChem, SABIC, Eastman Chemical Company.
Global Phenoxyharz Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 153,84 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 158,27 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 210,8 Millionen USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 3,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (39,3 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
Last updated on : 7 October, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Phenoxyharzmarkt:
Wachstumstreiber
Steigende Nachfrage nach Hochleistungsbeschichtungen: Der wachsende Bedarf an Hochleistungsbeschichtungen in verschiedenen Endverbrauchssektoren ist einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Phenoxyharzmarktes. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Witterungsbeständigkeit, chemischen Resistenz und Langlebigkeit eignen sich diese Beschichtungen ideal für den Einsatz in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Architekturindustrie. Hersteller setzen zunehmend auf Phenoxyharze aufgrund ihrer außergewöhnlichen Hafteigenschaften und Vielseitigkeit, da die Industrie nach Möglichkeiten sucht, die Qualität und Haltbarkeit ihrer Produkte zu verbessern. Die Entwicklung von Phenoxyharzformulierungen wird zusätzlich durch den Trend zu umweltfreundlichen und leichten Materialien unterstützt, die es ihnen ermöglichen, strenge Umweltstandards zu erfüllen und gleichzeitig ihre Hochleistungseigenschaften zu bewahren.
- Zunehmende Akzeptanz in der 3D-Druckindustrie: In den letzten Jahren hat sich der 3D-Druck, auch als additive Fertigung bezeichnet, in verschiedenen Branchen rasant verbreitet, darunter Konsumgüter, Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Luft- und Raumfahrt. Die Herstellung funktionaler Prototypen, Werkzeuge und Endverbrauchsteile ist ein Bereich, in dem sich Phenolharze aufgrund ihrer außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften, chemischen Beständigkeit und thermischen Stabilität als vielversprechend für 3D-Druckanwendungen erwiesen haben. Phenoxyharze ermöglichen präzise, akkurate Produkte mit glatter Oberfläche, da sie beim Drucken nur wenig schrumpfen und eine gute Dimensionsstabilität aufweisen. Dies qualifiziert sie für Anwendungen wie Unterhaltungselektronik, medizinische Geräte und Luft- und Raumfahrtkomponenten, die präzise Toleranzen und komplexe Designs erfordern.
Herausforderungen
Umweltbedenken: Da Regierungen weltweit ihre Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verringerung der Umweltverschmutzung verstärken, stehen die Industrien zunehmend unter Druck, nachhaltige Praktiken einzuführen und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Regulierungsbehörden und Umweltaktivisten sind besorgt über Phenolharze, da diese, wie viele andere chemische Verbindungen, bei Herstellung, Verwendung und Entsorgung Umweltgefahren bergen können. Strenge Umweltauflagen und wachsende Umweltbedenken sind ein wesentlicher hemmender Faktor für den Phenoxyharzmarkt.
- Regulierung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC): Bei der Herstellung und Verwendung von Klebstoffen und Beschichtungen werden flüchtige organische Verbindungen (VOC) freigesetzt. VOC können sich negativ auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirken und tragen zur Luftverschmutzung bei. Daher sind Hersteller gezwungen, Beschichtungs- und Klebstoffzusammensetzungen mit niedrigem oder gar keinem VOC-Gehalt zu entwickeln, da die Aufsichtsbehörden strenge Beschränkungen für VOC-Emissionen vorschreiben. Die Entwicklung umweltfreundlicher Formulierungen ist häufig mit höheren Produktionskosten verbunden und kann zu Einbußen bei einigen Leistungsmerkmalen führen, was die Marktexpansion behindert, obwohl bestimmte Produkte auf Phenoxyharzbasis diese gesetzlichen Standards erfüllen.
Marktgröße und Prognose für Phenoxyharz:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
3,2 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
153,84 Millionen USD |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
210,8 Millionen USD |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Phenoxyharz-Marktsegmentierung:
Typsegmentanalyse
Der Markt für feste Phenoxyharze wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 42,3 % erreichen, vor allem aufgrund ihrer überlegenen mechanischen Eigenschaften, ihrer chemischen Beständigkeit und ihrer Hafteigenschaften. Feste Phenoxyharze werden häufig in Beschichtungen, Klebstoffen und Dichtstoffen eingesetzt. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, die Hochleistungsbeschichtungen mit verbesserter Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit erfordern.
Ein weiterer wichtiger Marktsektor mit einem beträchtlichen Anteil an der Branche waren Phenoxyharzlösungen. Diese Harze werden häufig in Holzbeschichtungen, Lacken und Druckfarben verwendet. Normalerweise werden sie in Lösungsmitteln gelöst, um transparente, hochglänzende Beschichtungen zu erzeugen.
Wasserbasierte Phenoxyharze erfreuen sich hingegen aufgrund ihres geringen Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und ihrer Umweltfreundlichkeit zunehmender Beliebtheit und eignen sich daher für Beschichtungen und Klebstoffe in Branchen mit strengen Umweltvorschriften. Obwohl ihr Marktanteil geringer ist als der von festen, lösungsbasierten und wasserbasierten Phenoxyharzen, gibt es in anderen Gruppen möglicherweise spezielle Formulierungen für spezielle Zwecke.
Anwendungssegmentanalyse
Das Segment der Beschichtungen dürfte bis 2035 einen signifikanten Marktanteil bei Phenoxyharzen erreichen. Beschichtungen aus Phenoxyharz finden aufgrund ihrer hervorragenden Bindung, Chemikalienbeständigkeit und Langlebigkeit breite Anwendung in zahlreichen Branchen. In der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Schifffahrtsindustrie werden sie häufig zum Auftragen von Schutzbeschichtungen auf Metalloberflächen eingesetzt.
Klebstoffe haben sich zu einem weiteren wichtigen Segment entwickelt und machen einen beträchtlichen Marktanteil bei Phenoxyharzen aus. Klebstoffe auf Phenolharzbasis verfügen über hervorragende Klebeeigenschaften und werden häufig in der Elektronikmontage, der Holzverarbeitung und im Bauwesen eingesetzt. Verbundwerkstoffe, die aus verstärkten Materialien wie Kohlefaser oder Glasfaser bestehen, eingebettet in eine Phenoxyharzmatrix, erfreuen sich aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer hohen Festigkeit in Branchen wie der Flugzeug- und Sportgeräteherstellung zunehmender Beliebtheit.
Phenoxyharz wird in Kunststoffen, wenn auch in einem kleineren Marktsegment, als Verstärkungsmittel oder Verstärker verwendet, um die Flexibilität und Schlagfestigkeit verschiedener Kunststoffprodukte zu verbessern. Phenoxyharz wird auch in Textilien, Druckfarben und elektrischen Isoliermaterialien verwendet, um den Anforderungen bestimmter Branchen gerecht zu werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Phenoxyharzmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Phenoxyharzmarktes:
Markteinblicke Nordamerika
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Anteil von 39,3 % den Markt für Phenoxyharze anführen. Phenoxyharze werden in der Elektronikbranche zum Verkapseln und Schützen elektronischer Bauteile eingesetzt. Ihre Hitzestabilität und chemische Beständigkeit sind entscheidend. Sie garantieren die Langlebigkeit elektronischer Geräte. Die steigende Nachfrage nach elektronischen Geräten hat mehrere Gründe, darunter die zunehmende Nutzung digitaler Medien, des Internets, Cloud Computing und künstlicher Intelligenz (KI).
Die USA sind aufgrund ihrer verbesserten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und des hohen Bedarfs an Automobilprodukten führend. Der Markt für Phenoxyharze wächst aufgrund der starken Nachfrage aus der Automobil-, Bau- und Elektronikbranche, des hohen technologischen Innovationsgrads der Region und ihres Schwerpunkts auf nachhaltigen Materialien, der die Einführung von Phenoxyharzen vorantreibt, sowie der steigenden Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verbesserung der Harzleistung und Ausweitung der Anwendungsbereiche. Ein bedeutender Teil der US-Wirtschaft, der Bausektor, wächst stetig. Im Januar 2024 beliefen sich die Bauausgaben in den USA auf 2.122.229 Millionen US-Dollar, gegenüber 1.932.302 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
In Kanada hingegen wächst der Markt für Phenoxyharze stetig, da im Bau- und Automobilsektor ein steigender Bedarf an Hochleistungsklebstoffen und -beschichtungen besteht. Die strengen Umweltgesetze der Region ermutigen Hersteller, umweltfreundliche und nachhaltige Harze zu verwenden, was das Marktwachstum vorantreibt. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Substraten und Additiven eignen sich wasserbasierte Phenoxyharze für zahlreiche Anwendungen. Sie kommen unter anderem in Klebstoffen, Holzbeschichtungen, Industrielacken, Autolacken und Bautenanstrichmitteln zum Einsatz. Wasserbasierte Phenoxyharze eignen sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Haftung, chemischen Beständigkeit und Haltbarkeit zudem perfekt für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf die Leistung ankommt.
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Der Markt für Phenoxyharze im asiatisch-pazifischen Raum befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch eine Kombination aus Umweltinitiativen und industriellen Anforderungen beeinflusst wird. Phenoxyharze eignen sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften für den Einsatz in hochmodernen Anwendungen, die hohe mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit und thermische Stabilität erfordern. Es wird erwartet, dass der Bedarf an Spezialmaterialien wie Phenoxyharzen mit der Entwicklung und Expansion dieser Sektoren steigen wird. Darüber hinaus eröffnet der Einsatz von Phenoxyharzen im 3D-Druck und in additiven Fertigungstechnologien neue Marktchancen, da Hersteller dadurch komplexe und leistungsstarke Komponenten effizient herstellen können.
In China wird die Nachfrage nach Dichtstoffen durch die expandierende Bau- und Einzelhandelsbranche angekurbelt. In den letzten Jahren hat der Städtebau in China stark zugenommen. Diese Harze werden in Verbundwerkstoffen, Klebstoffen und Beschichtungen verwendet, um die Haltbarkeit und strukturelle Stabilität von Bauprojekten zu verbessern. Der Bedarf an Phenoxyharzen im Bauwesen wird voraussichtlich steigen, da die globale Bauindustrie, insbesondere in Entwicklungsländern, stark wächst. Chinas Bauindustrie erwirtschaftete im Jahr 2023 315,912 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr. Sie trägt 25 % zum BIP bei und hat einen erheblichen Einfluss auf die Volkswirtschaft, was ein wichtiger Faktor für ihr Wachstum ist.
In Indien dürfte die Nachfrage nach Farben und Lacken auch vom Wachstum der Luft- und Raumfahrt- sowie Schifffahrtsindustrie profitieren. Flugzeuge werden lackiert, um Korrosion zu verhindern. Berger Paints India, dessen Schwerpunkt auf Industrie- und Dekorationsfarben liegt, kündigte im Januar 2024 an, mehr als 1,17 Milliarden US-Dollar in ein neues Verbundwerkstoffwerk in Odisha zu investieren. Der untersuchte Markt für Phenoxyharze dürfte von dieser kühnen Investition profitieren, die die Nachfrage nach Farben und Lacken schon bald ankurbeln dürfte. Die Kapitalinvestitionen des Unternehmens in die Fabriken in Bengalen und Odisha belaufen sich auf etwa 7,2 Milliarden US-Dollar bzw. 16,95 Milliarden US-Dollar. Die Anlage könnte Lackprodukte für die Verbraucher-, Bau-, Schwerlastmaschinen- und Transportindustrie bereitstellen.
Marktteilnehmer für Phenoxyharz:
- Huntsman International LLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ASK Chemicals GmbH
- Hexion Inc.
- KUKDO Chemical (Kunshan) Co., Ltd.
- Merck KGaA
- SpezialChem
- SABIC
- Eastman Chemical Company
Führende Unternehmen im Phenoxyharzmarkt betreiben aktive Forschung und Entwicklung, um Innovationen und neue Produkte einzuführen und so ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Der Phenoxyharzmarkt ist geprägt von einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Mehrere große Wettbewerber versuchen, ihren Marktanteil durch Partnerschaften, Fusionen, Übernahmen und die Entwicklung neuer Produkte zu erhöhen. Unternehmen konzentrieren sich auf die Diversifizierung ihrer Produktlinien und investieren Ressourcen in Forschung und Entwicklung, um den sich ändernden Anforderungen der Endverbraucherbranchen gerecht zu werden. Das Angebot leistungsstarker, umweltfreundlicher Harzlösungen, die strengen Industriestandards entsprechen, befeuert den harten Wettbewerb im Phenoxyharzmarkt.
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2024 erklärte DCM Shriram seine Absicht, in den kommenden Jahren eine Greenfield-Fabrik zu errichten und mehr als 10 Milliarden US-Dollar in die Produktion anspruchsvoller Materialprodukte zu investieren. Lösungsmittelverdünner, Härter, Spezialharze und Reaktivverdünner gehören zu den zahlreichen innovativen Materialprodukten, die für eine Reihe von Branchen angeboten werden, darunter Elektronik, Windkraftanlagen, Elektrofahrzeuge (EVs), Brandschutz und Leichtbau.
- Im Mai 2024 plant PPG den Bau einer Produktionsanlage für Farben und Lacke im Loudon County, Tennessee. Die 23.000 Quadratmeter große Anlage – PPGs erste neue Produktionsstätte in den USA seit über 15 Jahren – soll zunächst Farben und Lacke für Automobilhersteller und Zulieferer herstellen. Auch andere Industriezweige wie Konsumgüter, Schwermaschinenbau, Bauwesen und Transport könnten von der Anlage beliefert werden.
- Report ID: 7652
- Published Date: Oct 07, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Phenoxyharz Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)