Marktausblick für Erdnussbutter:
Der Markt für Erdnussbutter hatte 2025 ein Volumen von über 8,3 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 15,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,2 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Erdnussbutter auf 8,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der internationale Markt gilt als dynamisches und sich stetig weiterentwickelndes Segment der Lebensmittelindustrie. Er wandelt sich zunehmend von einem traditionellen Grundnahrungsmittel hin zu einer innovativen, gesundheitsbewussten und modernen Produktkategorie. Faktoren wie der verstärkte Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden, Premiumisierung und Weiterentwicklung sowie ethische und nachhaltige Beschaffung treiben das Marktwachstum maßgeblich an. So hat beispielsweise das indische Gesundheitsministerium laut einem Artikel der PRS India Organization vom März 2025 Fördermittel in Höhe von 3.901 Crore Rupien bereitgestellt. Dies entspricht einem Anstieg der gesamten Gesundheitsausgaben um 15 % und wirkt sich positiv auf den Gesamtmarkt aus.

Quelle: ITA
Darüber hinaus tragen Verbraucherbewusstsein, Vertrauen und Markentreue maßgeblich zur Stärkung der Marktpräsenz in verschiedenen Ländern bei. Laut einem Artikel der NLM vom Oktober 2024 haben Kunden von Gesundheitsmarken in diesem Zusammenhang ein deutlich gestiegenes Interesse an deren Produkten bekundet und in über 20 % der Fälle einen Kauf angestrebt, da diese Marken tendenziell die Gesundheit schützen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Gleichzeitig beflügelt der Ausbau des Direktvertriebs (DTC) und des E-Commerce den Markt weltweit. Laut dem ITA-Datenbericht von 2025 wird der internationale B2B-E-Commerce-Sektor bis Ende 2026 voraussichtlich um 14,5 % wachsen und somit die Marktnachfrage weiter steigern.
Erdnussbuttermarkt – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende pflanzliche Ernährung: Erdnussbutter gilt als kostengünstige pflanzliche Proteinquelle und profitiert maßgeblich von der weltweit wachsenden Zahl an Veganern, Vegetariern und Flexitariern. Laut einem Artikel des „Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics“ vom Juni 2025 variieren vegetarische Ernährungsgewohnheiten von Land zu Land und dürften für schätzungsweise 15 % der Weltbevölkerung relevant sein. In Indien bezeichnen sich derzeit nur 4 von 10 Menschen als Vegetarier, was ein enormes Marktpotenzial birgt.
- Globalisierung der Ernährungstrends: Der Aufschwung des Marktes deckt sich mit der weltweiten Nachfrage nach sättigenden, praktischen und nahrhaften Lebensmitteln. Unterstützt wird diese Entwicklung durch Ernährungsrichtlinien, die Samen und Nüsse als integralen Bestandteil einer gesunden Ernährung empfehlen. Laut einem UNICEF-Bericht vom August 2025 ging die Zahl der unterernährten Menschen bis 2024 um 23,2 % zurück, was zu einem Rückgang von 180,4 Millionen im Jahr 2012 auf 150,2 Millionen im Jahr 2024 führte. Gleichzeitig blieb die Lebensmittelverschwendung und das Übergewicht mit 5,5 % im selben Zeitraum konstant. Dies deutet auf eine Zunahme der Produktion und Vermarktung in verschiedenen Ländern hin.
- Produktvorteile und Vielseitigkeit: Erdnussbutter eignet sich hervorragend als Basis für Smoothies, zum Backen, als Dip oder Brotaufstrich. Dies erhöht ihre Einsatzmöglichkeiten und fördert so wiederholte Käufe und die Marktentwicklung bei unterschiedlichsten Kundenevents. Wie im NLM-Artikel vom Januar 2025 erwähnt, produzieren die USA jährlich über 2,5 Millionen Tonnen Erdnüsse, wovon über 500.000 Tonnen exportiert werden. Auch Brasilien produziert jährlich 900.000 Tonnen, von denen 420.000 Tonnen exportiert werden. Darüber hinaus werden über 50 % der Erdnüsse in der Lebensmittelproduktion verwendet, die sich zu einem festen Bestandteil der brasilianischen Esskultur entwickelt hat.
Globale Standards für Erdnussbutter fördern das Marktwachstum (2022)
Spezifikation | Land oder Region | ||
UNS | Malaysia | Ostafrika | |
Mindestens Erdnüsse | 90 % | 85% | 90 % |
Maximale Lipide | 55% | 55% | 55% |
Maximaler Salzgehalt | 1,6 % | 2% | 2% |
Feuchtigkeitsgehalt | - | 3% | 2% |
Maximaler Stabilisator | 4% | 5% | 3% |
Maximale Dextrose | 6% | - | - |
Quelle: NLM
Preisgestaltung der Kostenträger für verschiedene Erdnussbuttersorten stärkt die Marktnachfrage (2025)
Produktartikel | Größe | Einzelhandelspreise |
Libbys cremige Erdnussbutter | 8 oz | 15,1 USD |
Valrico Cremige Erdnussbutter | 8 oz | 8,0 USD |
Country Barn Cremige Erdnussbutter | 16 oz | 10,9 USD |
Schweizer knusprige Erdnussbutter | 17 oz | 15,0 USD und 14,5 USD |
Quelle: Verbraucherschutzbehörde
Herausforderungen
- Verstärkter Wettbewerb durch alternative Brotaufstriche: Der Markt ist derzeit hart umkämpft mit Brotaufstrichen auf Samen- und Nussbasis. Dies führt zu starker internationaler Konkurrenz durch Soja-, Sonnenblumen-, Cashew- und Mandelbutter. Die Entwicklung dieser Alternativen wird zudem durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, darunter der dringende Bedarf an allergenfreien Produkten, die gesundheitlichen Vorteile und der Wunsch nach Vielfalt. Dieser Wettbewerbsdruck zwingt Marken zu hohen Investitionen, um ihre Innovationen und Marktanteile erfolgreich zu verteidigen, was die reibungslose Marktentwicklung jedoch beeinträchtigt.
- Hauptallergene und Kennzeichnung: Erdnüsse zählen zu den häufigsten und schwerwiegendsten Lebensmittelallergenen und stellen weltweit ein anhaltendes Problem auf dem Markt dar. Dies erfordert aufwändige und kostspielige Herstellungsverfahren, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden und separate Anlagen und Produktionslinien zu gewährleisten. Darüber hinaus erhöht die Einhaltung komplexer internationaler Kennzeichnungsvorschriften die betrieblichen Abläufe. Das ständige Risiko eines Produktrückrufs aufgrund versehentlicher oder fehlerhafter Kennzeichnung birgt erhebliche Reputations- und finanzielle Risiken für den gesamten Markt.
Marktgröße und Prognose für Erdnussbutter:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
7,2 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
8,3 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
15,5 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Erdnussbutter:
Verpackungssegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Segment der Erdnussbutter im Glas bis Ende 2035 mit einem Marktanteil von 85,8 % den größten Anteil erreichen wird. Die starke Marktpräsenz dieses Segments ist vor allem auf seine Vielfalt sowie seinen Nährwert zurückzuführen, der Mineralien, Vitamine, gesunde Fette und Proteine liefert und somit Muskelaufbau, Wachstum und die allgemeine Gesundheit fördert. Laut einem Artikel der National Peanut Buying Points Association vom Mai 2025 wurden bereits über 241.920 Gläser Erdnussbutter für humanitäre Hilfsaktionen in fast sieben US-Bundesstaaten geliefert, was das Wachstum dieses Segments zusätzlich beflügelt.
Endnutzersegmentanalyse
Das Segment der Privatkunden im Erdnussbuttermarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweithöchsten Marktanteil ausmachen. Das Wachstum dieses Segments wird durch die hohe Wertschätzung aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, der hohen Bequemlichkeit, des Nährwertprofils als pflanzliches Protein und der Tatsache, dass Erdnussbutter ein fester Bestandteil vieler Haushalte ist, befeuert. Zusätzlich wird das Wachstum durch positive Kundentrends wie den Trend zu Wellness und Gesundheit weiter angekurbelt, wodurch die Nachfrage nach zuckerreduzierten, biologischen und natürlichen Varianten steigt. Darüber hinaus hat die Vielseitigkeit von Erdnussbutter als Hauptbestandteil, Kochzutat und Brotaufstrich den wiederkehrenden Kaufzyklus gefestigt.
Produktsegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Segment der konventionellen Erdnussbutter bis zum Ende des Prognosezeitraums den drittgrößten Marktanteil einnehmen wird. Die starke Marktpräsenz dieses Segments ist auf den hohen Gehalt an wichtigen Nährstoffen zurückzuführen, die den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen und die Herzgesundheit fördern. Laut einem Datenbericht der CBP-Organisation vom Dezember 2024 wird traditionelle Erdnussbutter zunehmend in verschiedene Länder exportiert. Die Exportmengen belaufen sich auf 3.650.000 kg in Argentinien, 14.500.000 kg in Kanada, 1.600.000 kg in sechs australischen Ländern und 250.000 kg in anderen Ländern (ohne Mexiko). Dies deutet auf positive Entwicklungsaussichten für dieses Segment hin.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Verpackung |
|
Endbenutzer |
|
Produktform |
|
Typ |
|
Vertriebskanal |
|
Kategorie |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Erdnussbuttermarkt – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 mit 38,3 % den größten Anteil am Gesamtmarkt erreichen. Die starke Marktpräsenz in dieser Region ist auf die hohe Nachfrage nach gesunden Fetten und pflanzlichen Proteinen, die zunehmende Verbreitung von funktionellen, zuckerreduzierten, Bio- und Naturprodukten sowie die Markentreue zurückzuführen. Laut einem Artikel des National Cancer Institute vom April 2025 empfehlen die US-Ernährungsrichtlinien 2020–2025, dass Verbraucher weniger als 10 % ihrer Kalorien aus gesättigten Fettsäuren beziehen sollten. Darüber hinaus empfehlen diese Richtlinien, die Gesamtfettzufuhr – insbesondere für Erwachsene – zwischen 20 % und 35 % zu halten, was sich wiederum positiv auf den Markt auswirkt.
Der US-amerikanische Erdnussbuttermarkt wächst rasant, vor allem dank des Wachstums des Bio- und Naturproduktsegments. Kunden legen zunehmend Wert auf Produkte mit klaren Inhaltsangaben, die ohne Zuckerzusatz und gehärtete Fette auskommen. Laut einem Artikel der NLM vom Juni 2022 gilt das Land als weltweit größter Erdnussbutterkonsument (nach Volumen), und 90 % der Haushalte konsumieren Erdnussbutter. Die Rolle der FDA bei der Festlegung der Grenzwerte für teilweise gehärtete Fette hat zudem erfolgreich künstliche Transfette vom Markt verbannt. Dies veranlasste regionale Marken, ihre traditionellen Lebensmittelprodukte neu zu formulieren und so das Marktwachstum weiter anzukurbeln.
Der kanadische Erdnussbuttermarkt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Bio- und gentechnikfreien Produkten, der Empfehlungen von Health Canada zur Auswahl gesunder Fette, der zunehmenden Abhängigkeit von Erdnussimporten und des gestiegenen Verbraucherinteresses. Laut einem Artikel der kanadischen Regierung vom November 2024 verfügt Kanada über ein länderspezifisches Zollkontingent von 14.500.000 Kilogramm und kann Erdnussbutter aus Erdnüssen jeglicher Herkunft herstellen. Da die Herstellung zollfrei ist, liegt der Überschreitungszoll seit Anfang 2025 bei 0 %, was den Markt zusätzlich beflügelt.
Vergleich der Fettzufuhr 2021-2023 in Nordamerika
Fettart | Neueste Schätzungen | |
Prozent der Gesamtkalorien | 95%-Konfidenzintervall | |
Gesamt | 36,8 | 36,3 bis 37,2 |
Gesättigte Fettsäuren | 11.9 | 11,7 bis 12,2 |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 12.3 | 12,2 bis 12,5 |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 8,5 | 8,3 bis 8,6 |
Quelle: Nationales Krebsinstitut
Einblicke in den europäischen Markt
Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region auf dem Erdnussbuttermarkt sein. Die Marktentwicklung in der Region wird durch den zunehmenden Trend zu pflanzlicher Ernährung, die Nachfrage nach geeigneten Proteinquellen, gesundheitsbewusste Verbraucher und die Ausrichtung auf regionale Nachhaltigkeits- und Gesundheitsstrategien angetrieben. Laut einem Datenbericht der Proveg Organization vom Februar 2024 ernähren sich derzeit 38 % der Bevölkerung vegetarisch. Darüber hinaus sind in Deutschland 40 % der Bevölkerung Flexitarier, in Dänemark 6 % Pescetarier, in Großbritannien 7 % Vegetarier und in Österreich 5 % Veganer, was die Marktpräsenz weiter stärkt.
Der Erdnussbuttermarkt in Großbritannien gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gründe hierfür sind die umfassende Integration von Wellness- und Gesundheitstrends, die ständige Weiterentwicklung von Produkten, die positive Haltung der Lebensmittelbehörde (Food Standards Agency) und der aktuelle Trend zum Veganismus. Laut einem Artikel der britischen Regierung vom Juni 2025 lag die durchschnittliche Aufnahme gesättigter Fettsäuren zwischen 2019 und 2023 bei Kindern bei 12,5 %, bei Erwachsenen bei 12,6 % und bei Erwachsenen über 75 Jahren bei 13,7 %. Dies birgt ein enormes Wachstumspotenzial für den Gesamtmarkt, sofern eine angemessene Nährstoffzufuhr gewährleistet wird.
Der Markt für Erdnussbutter in Deutschland entwickelt sich aufgrund der Kundennachfrage nach hochwertigen, gentechnikfreien und Bio-Produkten. Hinzu kommt der Wunsch nach hoher Markenqualität, die Bereitschaft, für Premiumprodukte mit anerkannten Zertifizierungen wie dem Bio-Siegel Europa zu bezahlen, sowie die zunehmende Rabattaktion. Laut dem Datenbericht der Agentur Bio-Organisation vom Januar 2022 liegt das Ziel für Bio-Produkte in Berlin im Jahr 2022 bei 50 %. Supermärkte haben sich zudem als wichtigster Vertriebskanal etabliert; über 7.000 Geschäfte führen ein Bio-Sortiment, was die Marktaussichten insgesamt positiv beeinflusst.
Einblicke in den APAC-Markt
Der Erdnussbuttermarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis zum Ende des Prognosezeitraums stetig wachsen. Dieses Marktwachstum wird durch die rasante Urbanisierung, steigende verfügbare Einkommen, die Übernahme westlicher Ernährungstrends, das wachsende Bewusstsein für Erdnussbutter und die Einführung von Produkten, die auf den lokalen Geschmack abgestimmt sind, befeuert. Laut einem im März 2025 von MDPI veröffentlichten Artikel verlassen mehr als eine halbe Million Studierende aus Indien und über eine Million aus China ihr Heimatland. Dies führt zu einer Umstellung ihrer Ernährung, da sie die Essgewohnheiten des Gastlandes übernehmen, was den Gesamtmarkt zusätzlich ankurbelt.
Der chinesische Erdnussbuttermarkt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gründe hierfür sind das Wachstum der Mittelschicht, die steigende Bekanntheit internationaler Lebensmittel, die Richtlinien der Nationalen Gesundheitskommission sowie ein starkes Marketing und der Ausbau des Vertriebs lokaler und internationaler Marken. Laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom November 2024 stieg die Erdnussproduktion des Landes bis 2024/25 auf 18,4 Mio. Tonnen, verglichen mit 18,3 Mio. Tonnen in den Jahren 2023/2024. Darüber hinaus wird ein Anstieg der Anbauflächen für Erdnüsse um 10 % geschätzt, was die Nachfrage auf dem chinesischen Markt gezielt ankurbelt.
Der Erdnussbuttermarkt in Indien entwickelt sich auch aufgrund des Nationalen Instituts für Ernährung (NIN), das dem Rat für Medizinische Forschung (CMR) untersteht und den Nährwert von Nüssen und Hülsenfrüchten ermittelt. Hinzu kommen staatliche Strategien zur Steigerung der Produktion von Gartenbaukulturen, darunter Erdnüsse. Laut einem Artikel des ICRISAT vom September 2022 enthalten die derzeit in Indien angebauten Erdnüsse 80,7 % Ölsäure und 3,6 % Linolsäure. Der Proteingehalt liegt bei 26 % und der Ölgehalt bei 51 %, was die Gesundheit fördert und den Markt ankurbelt.
Wichtige Akteure auf dem Erdnussbuttermarkt:
- Die JM Smucker Company (USA)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hormel Foods Corporation (USA)
- Die Hershey Company (USA)
- Conagra Brands, Inc. (USA)
- Post Holdings, Inc. (USA)
- B&G Foods, Inc. (USA)
- Unilever PLC (UK/Niederlande)
- Bega Cheese Limited (Australien)
- Bonne Maman (Frankreich)
- Dr. Oetker (Deutschland)
- Algood Food Company (USA)
- Die Kraft Heinz Company (USA)
- Nuts 'N More (USA)
- Wild Friends Foods (USA)
- Once Again Nussbutter (USA)
- Pic's Erdnussbutter (Neuseeland)
- Buddha Brands (Kanada)
- Mayver's (Australien)
- Dalli-Werke GmbH & Co. KG (Deutschland)
- Hain Celestial Group (USA)
- Die JM Smucker Company ist einer der unbestrittenen Marktführer und hält in den USA einen Großteil des Marktanteils. Ihr Erfolg basiert auf der gezielten Beeinflussung der Kundennachfrage und der Prägung des Geschmacksprofils für den Massenmarkt. Laut ihrem Geschäftsbericht 2025 nutzen schätzungsweise 90 % der US-Haushalte Produkte des Unternehmens, was mehr als 127 Millionen Lieferungen an potenzielle Kunden entspricht.
- Die Hormel Foods Corporation ist der unangefochtene internationale Marktführer in dieser Branche und hat ihren Markteinfluss durch die Übernahme etablierter Marken wie Justin's strategisch ausgebaut. Dadurch konnte das Unternehmen sowohl Premium- als auch Massenmarktsegmente gesundheitsbewusster Konsumenten erschließen.
- Die Hershey Company hat sich durch die erfolgreiche Nutzung ihrer starken Süßwarenmarke eine herausragende Marktposition erarbeitet und vermarktet damit erfolgreich ihr Reese's-Erdnussbutter-Segment. Laut ihrem im Mai 2025 veröffentlichten Geschäftsbericht 2024 beschäftigt das Unternehmen weltweit 20.030 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 11,2 Milliarden US-Dollar und führt über 90 Marken. Darüber hinaus trägt das Unternehmen mit seinem Erdnussbutter-Sortiment maßgeblich dazu bei, eine treue Kundenbasis zu gewinnen und zu pflegen, die über die bekannten Süßwarenprodukte hinausgeht.
- Conagra Brands, Inc. ist einer der Hauptakteure und bekannt als Eigentümer der traditionsreichen Erdnussbuttermarke Peter Pan. Das Unternehmen trägt maßgeblich zum Wettbewerb bei, indem es sich durch ein beständiges und preisgünstiges Angebot in den Supermarktregalen auszeichnet und so eine preissensible und breite Kundschaft erreicht.
- Post Holdings, Inc. gilt als der eigentliche Hersteller von Eigenmarken-Erdnussbutter für Gastronomiebetriebe und Einzelhandelsketten. Durch ihre Marktpräsenz kann sie große Produktmengen effizient liefern und so das Eigenmarkensegment sowie die Marktverfügbarkeit und Preisgestaltung maßgeblich beeinflussen.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Der internationale Markt ist stark fragmentiert und wird maßgeblich von der Dominanz etablierter amerikanischer Marken sowie dem Beitrag aufstrebender Nischenanbieter geprägt. Namhafte Unternehmen wie Hormel Foods (Skippy) und The JM Smucker Company (Jif) behaupten ihre Marktführerschaft erfolgreich durch hohe Markenbekanntheit, Massenwerbung und ein weitreichendes Vertriebsnetz. Ihr Erfolgsrezept ist die Diversifizierung ihres Portfolios durch Zuckerreduzierung und die Einführung natürlicher Varianten, um so etablierte Marken im Markt zu etablieren. Beispielsweise brachte The Hershey Company im November 2024 erfolgreich die neuen Reese's Peanut Butter Cups Sugar Cookie und Kit Kat Milk Chocolate Santas auf den Markt und signalisierte damit ein enormes Wachstumspotenzial für den globalen Markt.
Unternehmenslandschaft des Erdnussbuttermarktes:
Neueste Entwicklungen
- Im September 2025 schloss Squarefield , der Anteilseigner von Bredabest, eine taktische Vereinbarung zum Verkauf des Unternehmens an Natra ab, mit dem Ziel, das komplementäre Portfolio und die internationale Reichweite von Natra im Bereich Bio-Erdnussbutter zu stärken.
- Im April 2025 erwarb ITC Limited erfolgreich Sresta Natural Bioproducts, um seine Position in der Bio-Lebensmittelbranche sowohl auf dem internationalen als auch auf dem regionalen Markt effektiv zu stärken.
- Im Januar 2024 gab Tata Consumer Products bekannt, dass es eine bedeutende Vereinbarung zur Übernahme von 100 % des Aktienkapitals von Organic India unterzeichnet hat, mit dem Ziel, sein Ziel- und Produktportfolio sowie seinen adressierbaren Markt in schnell wachsenden Margensegmenten zu erweitern.
- Report ID: 2716
- Published Date: Oct 20, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Erdnussbutter Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)