Marktgröße und -anteil der PC-basierten Automatisierung, Anwendung (Prozessautomatisierung, diskrete Automatisierung, Gebäudeautomation, Fertigungsautomatisierung); Systemtyp; Endverwendung; Komponente – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7249
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 03, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

PC-basierte Automatisierungsmarkt wurde im Jahr 2024 auf 32,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 55,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der PC-basierten Automatisierung auf 33,8 Milliarden US-Dollar geschätzt. 

Der Haupttreiber des Marktes ist die zunehmende Einführung von Industrie 4.0 und intelligenten Fertigungstechnologien. Der Wandel hin zu Industrie 4.0 und intelligenten Fabriken steigert die Nachfrage nach intelligenten, vernetzten Automatisierungssystemen. Die PC-basierte Automatisierung unterstützt Echtzeit-Datenanalyse, Fernüberwachung und nahtlose Integration mit industriellen IoT-Geräten. Eine aktuelle Entwicklung im Bereich Industrie 4.0 und intelligente Fertigung ist beispielsweise die Einführung umfassender Industrie 4.0-Lösungen von Nielsoft in Indien im August 2024. Diese Lösungen zielen darauf ab, die digitale Transformation in der Fertigung und Automatisierung zu beschleunigen, indem sie Fertigungs- und Gebäudeautomatisierung sowie digitale Fabriklösungen auf Fertigungs-, Fabrik- und Unternehmensebene bereitstellen. 

Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach hochadaptiven Automatisierungslösungen in den Bereichen Automobil, Elektronik, Lebensmittel & Die Getränke- und Pharmaindustrie beschleunigt im Zuge der Industrie 4.0-Revolution die Einführung PC-basierter Automatisierungssysteme. Da Hersteller nach mehr Effizienz, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit streben, bleibt die PC-basierte Automatisierung weiterhin ein Schlüsselfaktor für die intelligente Fertigung. PC-basierte Automatisierung reduziert die Hardwarekosten durch die Konsolidierung mehrerer Steuerungsfunktionen in einem einzigen System. Hochgeschwindigkeitsprozessoren ermöglichen schnellere Berechnungen, eine bessere Automatisierungssteuerung und eine verbesserte Systemzuverlässigkeit.


PC-based Automation Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

PC-basierte Automatisierungsbranche: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Fortschritte bei KI und ML: KI-gesteuerte Automatisierung verbessert die vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung und adaptive Steuerung in Branchen. Maschinelles Lernen ermöglicht eine Entscheidungsfindung in Echtzeit, verbessert die Effizienz und reduziert Ausfallzeiten. Beispielsweise stellte Rockwell Automation im März 2024 eine neue Software vor, FactoryTalk Analytics Guardian AI, die durch kontinuierliche zustandsbasierte Überwachung Einblicke in die vorausschauende Wartung liefert. Die Software hilft Wartungsingenieuren dabei, die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu erfassen, um Wartungsaktivitäten zu optimieren und ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren.
  • Steigende Nachfrage nach industrieller Effizienz und Flexibilität: Branchen benötigen leistungsstarke, flexible und kostengünstige Automatisierungslösungen. Eine aktuelle Entwicklung, die den steigenden Bedarf an industrieller Effizienz und Flexibilität durch PC-basierte Automatisierung veranschaulicht, ist die Automatisierungssoftware TwinCAT von Beckhoff Automation. Diese Plattform ermöglicht die nahtlose Integration von maschinellem Lernen, Vision Edge Computing und Cloud-Konnektivität und eröffnet neue Möglichkeiten für Automatisierungsanwendungen. Es kombiniert IT- und OT-Technologien und ermöglicht so die Entwicklung, Erstellung und Fehlerbehebung von Code, ohne dass Hardware erforderlich ist, wodurch die Skalierbarkeit und Flexibilität in der industriellen Automatisierung verbessert wird. PC-basierte Automatisierung bietet im Vergleich zu herkömmlichen SPSen eine bessere Skalierbarkeit, softwaregesteuerte Upgrades und eine offene Systemarchitektur.

Herausforderungen

  • Hohe Anfangsinvestition und Implementierungskosten: Die Einrichtung eines PC-basierten Automatisierungssystems erfordert erhebliche Kapitalinvestitionen in Hardware, Software und Integration in bestehende Industriesysteme. Für kleine und mittlere Unternehmen ist es oft schwierig, die Vorabkosten trotz langfristiger Vorteile zu rechtfertigen.
  • Cybersicherheitsrisiken und Datenschwachstellen: Da PC-basierte Automatisierungssysteme auf IoT, Cloud Computing und Fernüberwachung angewiesen sind, werden sie anfälliger für Cyberangriffe, Hacking und Datenschutzverletzungen. Branchen müssen in fortschrittliche Cybersicherheitslösungen investieren, um sensible Betriebsdaten zu schützen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

4,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

32,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

55,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

PC-basierte Automatisierungssegmentierung

Anwendung (Prozessautomatisierung, diskrete Automatisierung, Gebäudeautomation, Fertigungsautomatisierung)

Das Segment der Prozessautomatisierung dürfte bis 2037 einen Marktanteil der PC-basierten Automatisierung von über 32,4 % erobern. Die Prozessautomatisierung im PC-basierten Automatisierungsmarkt verändert Branchen, indem sie die Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit durch softwaregesteuerte Steuerungssysteme verbessert. Im Gegensatz zur herkömmlichen SPS-basierten Automatisierung bieten PC-basierte Lösungen mehr Flexibilität, Echtzeit-Datenverarbeitung, KI, IoT und Cloud-Computing-Integration. Branchen wie Fertigung, Pharma, Öl & Gas- und Lebensmittelverarbeitung nutzen PC-basierte Automatisierung für Überwachungsaufgaben, Produktionslinien, vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle und Lieferkettenoptimierung. Beispielsweise führte ABB im Januar 2024 eine neue Automatisierungslösung für die Kaltblockphase der Bierproduktion ein, um die Effizienz und Optimierung zu verbessern. Das ABB Ability BeerMaker-System wurde für Brauereien entwickelt, um Sicherheit, Qualität und Produktivität zu verbessern. Es sorgt für eine bessere Konnektivität im gesamten Brauprozess und fördert eine nachhaltige Wasser- und Energienutzung.

Diese Systeme ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen Maschinen, Fernüberwachung und adaptive Steuerung, sodass Unternehmen Ausfallzeiten reduzieren, die Produktkonsistenz verbessern und die Betriebskosten senken können. Da die Nachfrage nach intelligenten Fabriken und Industrie-4.0-Lösungen wächst, führt die PC-basierte Prozessautomatisierung zu höherer Produktivität, datengesteuerter Entscheidungsfindung und verbesserter Systemzuverlässigkeit in allen industriellen Anwendungen.

Systemtyp (speicherprogrammierbare Steuerung, Überwachungssteuerung und Datenerfassung, verteiltes Steuerungssystem) 

Es wird erwartet, dass die speicherprogrammierbare Steuerung bis 2037 einen bedeutenden Marktanteil in der PC-basierten Automatisierung halten wird. Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) dienen als zuverlässige Steuerung für industrielle Echtzeitprozesse. Während herkömmliche SPS eigenständige Systeme sind, die für die deterministische Steuerung konzipiert sind, integriert die moderne PC-basierte Automatisierung SPS-Funktionalität in Industrie-PCs und ermöglicht so eine verbesserte Flexibilität, Skalierbarkeit und Datenverarbeitung. Beispielsweise revolutionierte Ckylop, ein führender Anbieter von Verpackungsautomatisierung, im Jahr 2024 seine Abläufe durch die Integration von SPSen in PC-basierte Systeme. Diese Integration verbesserte die Flexibilität und Datenverarbeitungsfunktionen durch den Einsatz von KI-gesteuerten Analysen und Cloud-Integration.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für PC-basierte Automatisierung umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Prozessautomatisierung
  • Diskrete Automatisierung
  • Gebäudeautomatisierung
  • Fertigungsautomatisierung

Systemtyp

  • Speicherprogrammierbare Steuerung
  • Aufsichtskontrolle und Datenerfassung
  • Verteiltes Kontrollsystem

Endverwendung

  • Fertigung
  • Öl und Gas
  • Automobilindustrie
  • Pharmazeutisch

Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Dienste

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

PC-basierte Automatisierungsindustrie – regionaler Geltungsbereich

Nordamerikanische Marktanalyse

Der nordamerikanische Markt für PC-basierte Automatisierung wird aufgrund der zunehmenden Einführung von Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von über 32,7 % erreichen. KI, IoT und Cloud-Integration treiben die Nachfrage nach fortschrittlichen Automatisierungslösungen in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen und der Energie voran. Führende Unternehmen wie Rockwell Automation, Siemens und Beckhoff bauen ihre Präsenz in der Region aus. Darüber hinaus fördern staatliche Initiativen und Investitionen in die industrielle Automatisierung und die digitale Transformation das Marktwachstum.

Der PC-basierte Automatisierungsmarkt in den USA wird durch den steigenden Bedarf an leistungsstarken, softwaregesteuerten industriellen Steuerungssystemen angetrieben. Der Fokus des Landes auf Fertigungsautomatisierung, Robotik und KI-gestützte Analysen beschleunigt die Akzeptanz in verschiedenen Sektoren. Technologiegiganten und führende Unternehmen der industriellen Automatisierung investieren stark in Innovation und Forschung und Entwicklung, um die Automatisierungsfähigkeiten zu verbessern. Im Jahr 2024 erweiterte OnLogic, ein in den USA ansässiger Hersteller von Industrie-PCs, seine Geschäftstätigkeit durch die Eröffnung eines neuen, 15.000 m² großen globalen Hauptsitzes in South Burlington, Vermont. Diese Erweiterung spiegelt die steigende Nachfrage nach PC-basierten Automatisierungssystemen im US-amerikanischen Industriesektor wider.  

Der PC-basierte Automatisierungsmarkt in Kanada wächst aufgrund der Schwerpunktsetzung des Landes auf intelligente Fabriken und energieeffiziente Industrielösungen. Starke Investitionen in KI-gesteuerte Automatisierung und industrielles IoT verändern die Fertigungs- und Logistikbranche. Der Aufstieg von Automatisierungs-Startups und Kooperationen mit globalen Technologieunternehmen beschleunigen die Innovation. Beispielsweise erwarb Cyklop International, ein führender Anbieter von Systemen zur Produktsicherung, im Juni 2024 Polaris Systems Inc. für Verpackungslösungen.

Marktanalyse für Europa

Es wird erwartet, dass Europa bis 2037 einen bedeutenden Marktanteil für PC-basierte Automatisierung verzeichnen wird, angetrieben durch den Fokus der Region auf fortschrittliche Fertigung, Robotik und digitale Zwillingstechnologie. Strenge Vorschriften zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit drängen die Industrie zu intelligenten Automatisierungslösungen. Führende Unternehmen in Europa wie Siemens, Schneider Electric und Bosch sind Vorreiter bei Innovationen in der industriellen Automatisierung. Es wird erwartet, dass die schnelle Einführung von 5G und Edge Computing die Automatisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren weiter verbessern wird.

Der PC-basierte Automatisierungsmarkt in Deutschland floriert aufgrund der Führungsrolle des Landes in der Präzisionstechnik und der industriellen Digitalisierung. Die starke Präsenz der Automobil- und Maschinenbauindustrie beschleunigt die Einführung fortschrittlicher Automatisierung. Darüber hinaus treibt die deutsche Industrie 4.0-Initiative Innovationen in der KI-gestützten, softwaregesteuerten Automatisierung voran. Top-Unternehmen wie Siemens, Beckhoff und Festo entwickeln Automatisierungslösungen der nächsten Generation für intelligente Fabriken.

Der PC-basierte Automatisierungsmarkt in Großbritannien wächst aufgrund der zunehmenden Einführung von KI-gesteuerter Robotik und intelligenten Fertigungslösungen. Der starke Fokus des Landes auf die digitale Transformation in Branchen wie Pharma, Luft- und Raumfahrt und Lebensmittelverarbeitung treibt die Nachfrage an. Darüber hinaus beschleunigen staatlich geförderte Initiativen und Investitionen in die Automatisierungsforschung und -entwicklung den technologischen Fortschritt.

PC-based Automation Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die PC-basierte Automatisierungslandschaft dominieren

    Der PC-basierte Automatisierungsmarkt wird von mehreren Schlüsselakteuren angeführt, die industrielle Innovation und digitale Transformation vorantreiben. Siemens dominiert mit seinen SIMATIC Industrie-PCs und Xcelerator-Plattformen, die eine intelligente Automatisierung ermöglichen. Beckhoff Automation ist auf PC-basierte Steuerungssysteme mit Technologien wie der TwinCAT-Software für die Echtzeitautomatisierung spezialisiert. Rockwell Automation integriert Industrie-PCs mit IoT und KI und steigert die Effizienz in der Fertigungs- und Prozessindustrie. Schneider Electric ist mit seiner EcoStruxure-Plattform führend in der nachhaltigen Automatisierung und optimiert Energie- und Industrieabläufe. Hier sind einige führende Akteure auf dem PC-basierten Automatisierungsmarkt:

    • Siemens
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Bosch Rexroth
    • Rockwell Automation
    • Advantech
    • Schneider Electric
    • ABB
    • Yokogawa Electric
    • Emerson
    • National Instruments
    • Phoenix Contact
    • Honeywell
    • TE Connectivity
    • Cognex

In the News

  • Im Februar 2025 ging Ranpak eine Partnerschaft mit Rabot ein, um KI-gesteuerte Verpackungslösungen zu erweitern. Die Vision-KI-Plattform von Rabot bietet Echtzeittransparenz und Einblicke durch Videoaufzeichnungen und KI-Modelle während des Verpackens, der Rückgabe, des Wareneingangs und anderer Vorgänge.
  • Im Januar 2025 führte Addverb Technologies viele roboterbasierte Produktionssysteme in Unternehmen ein, um ihre Fertigungssysteme in der Pharma-, Konsumgüter- und Automobilbranche zu automatisieren. Die Fließbänder in der Industrie setzen flexible Robotik ein, um den steigenden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.
  • Im November 2024 stellte Rockwell Automation, Inc., das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, FactoryTalk Vision AI vor, eine Inspektionslösung, die KI und ML nutzt, um die Qualitätskontrolle in der Fertigung zu verbessern.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 7249
  • Published Date: Mar 03, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Marktgröße für PC-basierte Automatisierung wurde im Jahr 2024 auf 32,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 55,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,2 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht.

Der weltweite PC-basierte Automatisierungsmarkt verzeichnete im Jahr 2024 eine profitable Bewertung von 32,5 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 55,3 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % wachsen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Honeywell International Inc., Rockwell Automation, Ge Fanuc, Advantech, Schneider Electric, Siemens, ABB, Yokogawa Electric und andere.

Per App soll das Segment Prozessautomation bis 2037 einen Anteil von 32,4 % halten.

Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 den größten Umsatzanteil von 32,7 % am PC-basierten Automatisierungsmarkt verzeichnen. Der PC-basierte Automatisierungsmarkt in Nordamerika wächst aufgrund der zunehmenden Einführung von Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung rasant.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung