Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für ausgelagerte Softwaretests wurde im Jahr 2024 auf 26,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 die Marke von 157 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 14,6 % CAGR wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße ausgelagerter Softwaretests auf 30,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum ist die steigende Nachfrage nach kürzeren Markteinführungszeiten, die es erforderlich macht, dass Drittanbieter das Testen eines Softwareprodukts oder einer Softwareanwendung übernehmen. Darüber hinaus steigert die Kosteneffizienz des Outsourcings die Nachfrage nach spezialisierten Testdiensten Dritter. Der Markt für ausgelagerte Softwaretests wird durch die zunehmende Verbreitung von Agile- und DevOps-Methoden beeinflusst, bei denen kontinuierliches Testen während des gesamten Softwareentwicklungszyklus im Vordergrund steht.
Darüber hinaus wird erwartet, dass wichtige Akteure des Sektors lukrative Möglichkeiten im öffentlichen Sektor finden, während die Nachfrage nach Softwarediensten Dritter aus dem privaten Sektor im Prognosezeitraum voraussichtlich zunehmen wird. Beispielsweise kündigte die US-Armee im März 2024 eine neue Richtlinie an, um die Einführung agiler Softwareentwicklungspraktiken voranzutreiben. Die neue Richtlinie wird moderne Softwareentwicklungsansätze in der gesamten US-Armee im Einklang mit den Best Practices der Branche institutionalisieren und Möglichkeiten für lukrative Verträge für die Auslagerung von Softwaretests schaffen. Die folgende Tabelle zeigt einen wichtigen Trend, der auf die steigende Nachfrage nach Softwareentwicklern und Qualitätssicherungsanalysten hinweist.
Wachstum der Nachfrage nach Berufen im Zusammenhang mit Softwaretests von Drittanbietern
Name des Berufs |
Prozentsatz des Wachstums |
Prognosezeitleiste |
Beschäftigungswachstum bei Softwareentwicklern |
17 % |
2023 bis 2033 |
Beschäftigungswachstum bei Qualitätssicherungsanalysten |
17 % |
2023 bis 2033 |
Beschäftigungswachstum bei Testern |
17 % |
2023 bis 2033 |
Quelle: The U.S. Bureau of Labor Statistics
Die wachsende Nachfrage nach diesen Berufen unterstreicht die günstigen Trends für das Wachstum des Marktes für ausgelagerte Softwaretests. Darüber hinaus sind die globalen Initiativen zur digitalen Transformation ein wichtiger Treiber für das Wachstum der Branche. Branchen wie Banken, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation usw. übernehmen schnell digitale Lösungen, was wiederum einen wachsenden Markt für das Outsourcing von Softwaretests schafft. Unternehmen priorisieren die Erfüllung der Kundenerwartungen in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld, in dem eine positive Benutzererfahrung die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens ist. Die folgende Tabelle zeigt die jüngsten Investitionen in Digitalisierungsbemühungen in großen etablierten Volkswirtschaften, die voraussichtlich die Nachfrage nach ausgelagerten Softwaretests aus mehreren Branchen steigern werden.
Investitionen und Trends in Digitalisierungsbemühungen
Name des Landes |
Investitionsdetails |
Datum |
Die USA |
140 Millionen US-Dollar an Bundesmitteln im Rahmen der Investing in America Agenda. |
Dezember 2023 |
Großbritannien |
Investitionspaket im Wert von 162 Millionen US-Dollar zur Förderung der digitalen Konnektivität bis 2030. |
April 2023 |
China |
Chinas digitale Wirtschaft erreichte 7,26 Billionen US-Dollar und machte 41,5 % des BIP des Landes aus. |
2022 |
Quelle: US-Finanzministerium, Digital China Development Report, GOV.UK
Es wird erwartet, dass der Markt für ausgelagerte Softwaretests bis Ende 2037 sein robustes Wachstum beibehalten wird und mobile Anwendungen zu einem festen Bestandteil der Ökosysteme von Verbrauchern und Unternehmen werden. Darüber hinaus dürfte die Einführung von KI-gestützten Testmanagern neue Dynamiken im Softwaretest einleiten. KI-Algorithmen werden implementiert, um Hochrisikobereiche vorherzusagen und Testszenarien zu automatisieren, was die Markteinführungszeit einer Anwendung verkürzen kann. Die Konvergenz der Trends begünstigt die weitere Expansion des Marktes.

Markt für ausgelagerte Softwaretests: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verbreitung mobiler Anwendungen: Die schnelle Verbreitung mobiler Anwendungen ist ein wesentlicher Faktor für die Expansion des Marktes für ausgelagerte Softwaretests. Da weltweit Milliarden mobiler Geräte im Einsatz sind, ist die Nachfrage nach benutzerfreundlichen Apps sprunghaft gestiegen, und auf dem wettbewerbsintensiven Markt, in dem mehrere Apps danach streben, dem Kunden eine ähnliche Lösung anzubieten, sind die Anforderungen an eine nahtlose Leistung von Anwendungen gestiegen. Darüber hinaus müssen Unternehmen den richtigen Testfall für mobile Anwendungen basierend auf Benutzerpersönlichkeit, Zielgruppe, Anforderungen usw. finden.
Große Akteure auf dem Markt für ausgelagerte Softwaretests investieren in neue Suiten und Tools, um Entwickler beim Testen hochwertiger Apps zu unterstützen. Beispielsweise hat Apple im Juni 2024 eine Reihe neuer Tools und Ressourcen für Entwickler auf den Markt gebracht, um Apps auf der Apple-Plattform zu erstellen. Darüber hinaus führt der zunehmende Bedarf an schnelleren Anwendungsveröffentlichungen und kürzeren Entwicklungszyklen dazu, dass man sich zunehmend auf ausgelagerte Testdienste verlässt. Ein Schlüsselfaktor für die wachsenden Downloads mobiler Anwendungen ist die Nachfrage nach Gaming-Apps, die lukrative Möglichkeiten für Tests durch Dritte schafft. Beispielsweise gab KRAFTON im Juni 2021 bekannt, dass Battlegrounds Mobile India (BGMI), eines der am häufigsten heruntergeladenen Spiele in Südasien, für eine begrenzte Anzahl von Testern zum Betatest geöffnet ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen fehlerfreien Handyspielen im Prognosezeitraum weiter steigen wird, was zu einer stetigen Nachfrage nach ausgelagerten Softwaretests führt. - Schnelle Einführung von Agile & DevOps-Methoden: Der Anstieg der Einführung von Agile & DevOps-Methoden haben den Softwareentwicklungszyklus neu definiert. Die erhöhten Entwicklungszyklen haben einen sehr wettbewerbsintensiven Markt geschaffen, der Drittanbieter von Testlösungen dazu veranlasst, ihr Portfolio und den Umfang ihrer Dienstleistungen zu erweitern. Darüber hinaus profitieren Unternehmen durch die kürzere TTM davon, einen Vorsprung auf dem Markt für ausgelagerte Softwaretests zu behalten.
Darüber hinaus können Unternehmen durch die Auslagerung von Softwaretests die Einschränkungen interner Teams umgehen und den Zugriff auf fortschrittliche Automatisierungstools nutzen. Es liegt im Geschäftsinteresse, sich nahtlos an Agile- und DevOps-Prozesse anzupassen, um sicherzustellen, dass endgültige Softwareprodukte fehlerfrei geliefert werden. Im Juli 2024 veröffentlichte die Attract Group, ein aufstrebender Akteur auf dem Markt für ausgelagerte Softwaretests, Fallstudien zur erfolgreichen Anwendung von DevOps-Methoden, die in der folgenden Tabelle hervorgehoben sind.
DevOps-Anwendungsfälle/Fallstudien
Name des Unternehmens |
Fallstudie |
Etsy |
|
Netflix |
|
Quelle: The Attract Group
Die erfolgreichen Anwendungsfälle sind ein Hinweis auf die zunehmende Akzeptanz von DevOps-Methoden, die voraussichtlich neue Möglichkeiten für spezialisierte Softwaretestdienste schaffen werden.
- Steigende Nachfrage nach Qualitätssicherung & Kosteneffizienz: Die steigenden Benutzeranforderungen haben dazu geführt, dass Unternehmen in die Verbesserung der Qualitätssicherung investieren und gleichzeitig nach kostengünstigen Lösungen suchen müssen. Durch die Auslagerung von Softwaretestaufgaben an externe Tester in kostengünstigen Regionen wie Indien, China, Osteuropa usw. können Unternehmen zu deutlich günstigeren Preisen auf qualifizierte Arbeitskräfte zugreifen, als wenn sie interne Teams unterhalten. Darüber hinaus bieten die Outsourcing-Hubs ein robustes Testökosystem für komplexe Anforderungen. Der doppelte Vorteil von Qualität gepaart mit Kosteneffizienz hat Outsourcing im aktuellen Ökosystem der Softwareentwicklung unverzichtbar gemacht.
Darüber hinaus erfordern die aktuellen Geschäftstrends die Auslagerung von Softwaretestlösungen aus einer Hand, anstatt ein Leistungspaket über mehrere Anbieter auszulagern. Im Januar 2025 brachte Keysight Technologies Inc. beispielsweise AppFusion auf den Markt, eine All-in-One-Lösung für mehrere Anbieter, die bei der Reduzierung der Betriebskosten von Unternehmen helfen soll. Es wird erwartet, dass sich neue Möglichkeiten ergeben, wenn Regierungsbehörden die Digitalisierung annehmen und Softwaretestlösungen an Drittanbieter auslagern. Wichtige Akteure im Bereich der ausgelagerten Softwaretests investieren in die behördliche Validierung, um den Anforderungen des öffentlichen Sektors gerecht zu werden. Im September 2023 gab Actellis Networks Inc. beispielsweise bekannt, dass es den Federal Information Protection Standard (FIPS) 140-2 Level 1 des NIST erreicht hat, um den Softwareanforderungen von US-Bundesbehörden gerecht zu werden.
Herausforderungen
- Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit: Das Outsourcing von Softwaretests erfordert, dass Unternehmen Drittanbietern Zugriff auf vertrauliche Informationen gewähren. Der Zugriff auf Quellcode und Benutzerdaten wirft Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit auf und jeder Verstoß kann sich negativ auf das Wachstum des Marktes für ausgelagerte Softwaretests auswirken. Unternehmen investieren in NDAs und sichere Kommunikationsprotokolle, um diese Risiken einzudämmen. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die Einhaltung regionalspezifischer Datenschutzbestimmungen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus haben Testlösungsanbieter in Regionen mit kostengünstigen Lösungen manchmal laxe Datenschutzgesetze, die sich nachteilig auf den Schutz geistigen Eigentums auswirken können.
- Kommunikationsbarrieren beim Outsourcing: Das Outsourcing von Softwaretests an Drittanbieter von Lösungen erfordert robuste Kommunikationskanäle. Unternehmen benötigen detaillierte Arbeitsabläufe und zeitnahe Aktualisierungen, um Herausforderungen bei Kommunikationsausfällen zu entschärfen. Darüber hinaus können Anbieter von Testlösungen bei der Integration sich entwickelnder Technologien vor Herausforderungen stehen, um den Gewinn aufrechtzuerhalten, indem sie die Investitionen in fortschrittliche Tools reduzieren. Dies kann zu einer unterdurchschnittlichen Testunterstützung führen, was dazu führen kann, dass Unternehmen in den Aufbau robuster interner Testteams investieren. Marktteilnehmer, die mit dem technologischen Fortschritt nicht Schritt halten können, laufen Gefahr, Marktanteile zu verlieren.
Der Markt für ausgelagerte Softwaretests: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
14,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
26,7 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
157 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung ausgelagerter Softwaretests
Endbenutzer (BFSI, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, andere)
Bis 2037 wird erwartet, dass das BFSI-Segment bis zum Ablauf des festgelegten Zeitrahmens einen Marktanteil von über 39,7 % an ausgelagerten Softwaretests erobern wird. Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Segments ist die Anforderung an Softwaresicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Es wird erwartet, dass umfassende Softwaretestlösungen, die Sicherheitsbewertungen ermöglichen, eine größere Nachfrage aus dem BFSI-Sektor erfahren werden. Darüber hinaus verlassen sich Nationalbanken für neue mobile Anwendungen und die Wartung von Websites, die einem hohen Benutzerverkehr ausgesetzt sind, zunehmend auf Drittanbieter. Die Globalisierung hat dafür gesorgt, dass internationale Banken Testanforderungen an Drittanbieter auslagern, die Lösungen für inländische und internationale Nutzerkunden bereitstellen können.
Darüber hinaus sind Finanzinstitute bestrebt, mit den rasanten Digitalisierungstrends Schritt zu halten. Banken konkurrieren um die Ausweitung ihrer Umsatzanteile durch die Einführung benutzerfreundlicher mobiler Anwendungen, die das Benutzererlebnis verbessern. Beispielsweise hat die State Bank of India (SBI) im November 2023 ihre Online-Banking-App Yono Global in den USA und Singapur eingeführt. Im November 2024 ging SBI erneut eine Partnerschaft mit APIX ein, um den SBI-Innovationshub für Fintechs und Finanzinstitute zur Entwicklung von Finanzlösungen der nächsten Generation zu starten. Eine benutzerfreundliche App im BFSI-Sektor stellt sicher, dass das Finanzinstitut einen Vorsprung gegenüber seinen Mitbewerbern behält, und die Trends sind machbar, damit Drittanbieter von Testlösungen im Prognosezeitraum des Marktes eine stabile Nachfrage verzeichnen können.
Das Telekommunikationssegment des Marktes für ausgelagerte Softwaretests wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen bedeutenden Anteil ausmachen. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Problemmanagement zur Abmilderung negativer Auswirkungen auf Endbenutzer dürfte das Segment innerhalb des festgelegten Prognosezeitraums lukrative Möglichkeiten bieten. Durch Outsourcing können sich Unternehmen in der Telekommunikationsbranche auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und gleichzeitig sicherstellen, dass die Software den Qualitätsstandards entspricht.
Softwaretesttyp (Software, Hardware)
Es wird erwartet, dass das Softwaresegment im Markt für ausgelagerte Softwaretests seinen Umsatzanteil im Prognosezeitraum steigern wird. Wichtige Marktteilnehmer sind bestrebt, mehrere Arten von Softwaretests anzubieten, die darauf zugeschnitten sind, die Funktionalität und Qualität von Softwareanwendungen sicherzustellen und so profitable Möglichkeiten innerhalb des Segments zu schaffen. Durch die Auslagerung von Softwaretests können Unternehmen spezialisiertes Fachwissen nutzen. Darüber hinaus verfügt der Softwaretesttyp über mehrere Segmente, sodass Anbieter verschiedene maßgeschneiderte Lösungen anbieten können, von nichtfunktionalen Tests bis hin zu manuellen Tests. Ein sich abzeichnender Trend auf dem Markt ist die wachsende Nachfrage nach Outsourcing von Softwaretestlösungen aus der Gesundheitsbranche. Beispielsweise kündigte Sonata Software im August 2024 einen mehrjährigen Vertrag im Wert von mehreren Millionen Dollar als strategischer Outsourcing-Partner eines in den USA ansässigen Gesundheits- und Gesundheitsunternehmens an. Wellness-Unternehmen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für ausgelagerte Softwaretests umfasst die folgenden Segmente:
Endbenutzer |
|
Softwaretesttyp |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAusgelagerte Softwaretestbranche – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für ausgelagerte Softwaretests bis 2037 einen Umsatzanteil von rund 39,8 % ausmachen und den größten Umsatzanteil auf dem Weltmarkt ausmachen wird. Das Wachstum des Marktes ist auf das Vorhandensein einer fortschrittlichen IT-Infrastruktur und der schnellen Digitalisierung in der gesamten Region zurückzuführen. Darüber hinaus suchen Unternehmen mit Hubs in Nordamerika nach kostengünstigen Lösungen für Softwaretests und reduzieren die TTMs ihrer Produkte, wodurch lukrative Möglichkeiten für die Auslagerung von Softwaretestanforderungen entstehen. Im August 2024 berichtete das U.S. Bureau of Labor Statistics, dass die Gesamtbeschäftigung in Computer- und IT-Berufen von 2023 bis 2033 voraussichtlich schneller wachsen wird als der Durchschnitt aller Berufe, was auf einen boomenden Markt für Softwareentwickler und Qualitätssicherungsanalysten hindeutet.
Die US-amerikanischen Der Markt für ausgelagerte Softwaretests wird voraussichtlich einen dominanten Anteil in Nordamerika einnehmen. Der Markt zeichnet sich aufgrund der Wettbewerbsfähigkeit in der Region durch eine starke Nachfrage nach Qualitätssicherung aus, in der Unternehmen versuchen, sich einen Vorsprung zu verschaffen, indem sie Lösungen schneller als ihre Konkurrenten auf dem Markt einführen. Darüber hinaus hat die Verbreitung von Automatisierungs- und KI-basierten Testtools zur Optimierung des Softwareentwicklungsprozesses wichtige Akteure in Nordamerika dabei unterstützt, langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen.
Es wird erwartet, dass die wichtigsten Akteure in der Region, die automatisierte, analysegestützte Softwaretests anbieten, ihren Umsatzanteil steigern werden. QualityLogic, ein wichtiger Akteur auf dem US-amerikanischen Markt für ausgelagerte Softwaretests, veröffentlichte den State of Digital Accessibility Report für 2024 und betonte, dass die Einführung proaktiver Barrierefreiheitspraktiken während der Planungs- und Entwurfsphasen von 52 % im Jahr 2023 auf 61 % im Jahr 2024 gestiegen ist und der Anteil der Befragten, die sich mit der digitalen Barrierefreiheit befassten, nachdem das Produkt live geschaltet wurde, auf 6 % im Jahr 2024 gesunken ist. Die Ergebnisse verheißen Gutes für das weitere Wachstum des Sektors in der Branche In den USA versuchen immer mehr Unternehmen, Testanforderungen auszulagern, um den ROI zu steigern.
Der Markt für ausgelagerte Softwaretests in Kanada wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Unternehmen in Kanada konkurrieren mit Drittanbietern von Softwaretestlösungen aus APAC und verbessern den Umfang ihrer Softwaretestlösungen, um ihren Umsatzanteil am Weltmarkt zu halten. Darüber hinaus profitiert der Markt für ausgelagerte Softwaretests in Kanada von den aufkommenden Nearshoring-Trends, die Unternehmen in den USA dazu veranlassen, nach Softwaretestlösungen in Kanada zu suchen. Darüber hinaus ist der Wechselkurs für Unternehmen mit Sitz in den USA von Vorteil, da der US-Dollar einen hohen Wert hat und einen besseren ROI ermöglicht. Nearshoring nach Kanada kann Kommunikationsherausforderungen meistern, die beim Outsourcing in die APAC-Region auftreten können, während das Land im Jahr 2020 bei der erwachsenen Bevölkerung mit Hochschulbildung weltweit führend war, was auf den Überfluss an qualifizierten Arbeitskräften im Land hinweist.
APAC-Marktprognose
Es wird erwartet, dass der APAC-Markt für ausgelagerte Softwaretests im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Die kostengünstigen Softwaretestlösungen von Drittanbietern sind ein wesentlicher Faktor für das Marktwachstum in APAC und machen es zu einem lukrativen Ziel für Softwaretests. Im Juli 2024 veröffentlichte EPAM, ein führender Anbieter im Bereich der ausgelagerten Softwaretests, eine Schätzung, wonach der Stundensatz für Südasien im Jahr 2023 bei 24 bis 71 US-Dollar pro Stunde und für Südostasien bei 18 bis 70 US-Dollar pro Stunde liegen wird, was unter dem Stundensatz in Nordamerika liegt, der bei 62 bis 209 US-Dollar pro Stunde lag. Die vergleichsweise niedrigeren Testkosten in APAC versetzen etablierte nordamerikanische und europäische Akteure dazu, Softwaretestanforderungen auszulagern, wodurch ein wettbewerbsfähiger regionaler Sektor entsteht.
Der Indien-Markt für ausgelagerte Softwaretests wird voraussichtlich den größten Umsatzanteil in APAC verzeichnen. Ein wesentlicher Treiber des Branchenwachstums in Indien ist der expansive IT-Dienstleistungssektor des Landes in Verbindung mit einem großen Pool an qualifizierten Fachkräften. Inländische Unternehmen in Indien investieren in die Erweiterung des Dienstleistungsangebots, um größere Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Das weltweite Wachstum mobiler Anwendungen kommt der Expansion des Sektors in Indien zugute, da immer mehr Unternehmen versuchen, TTM zu reduzieren. Im April 2023 veröffentlichte die Reserve Bank of India (RBI) einen Entwurf einer Masterrichtlinie, in der ein Risikomanagementrahmen für die Auslagerung von IT-Diensten dargelegt wird. Der neue Rahmen soll dem Risikomanagement Dritter im BFSI-Sektor zugute kommen.
Der China Markt für ausgelagerte Softwaretests wird voraussichtlich seinen Umsatzanteil im Prognosezeitraum erhöhen. China investiert derzeit stark in die digitale Transformation und ist damit ein bedeutender Markt für die Auslagerung von Softwaretestlösungen. Die schnelle Einführung mobiler Anwendungen, Cloud Computing und KI in China hat einen wachsenden Markt geschaffen, der gründliche Tests des Softwareentwicklungszyklus eines Produkts erfordert. Darüber hinaus verfügt China über einen großen Talentpool an qualifizierten Softwareentwicklern und bietet vergleichsweise kostengünstige Lösungen, was es zu einem lukrativen Markt für die Auslagerung von Softwaretestanforderungen macht. Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie gab an, dass Big Tech in China mehr als 7 Millionen Softwareentwickler, KI-Trainer, Datenwissenschaftler und Programmierer beschäftigt, was auf ein lukratives Outsourcing-Ökosystem hinweist.

Unternehmen, die den Markt für ausgelagerte Softwaretests dominieren
- QualityLogic
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- DeviQA
- QA Mentor Inc.
- Cigniti Technologies
- Larsen & Toubro Ltd.
- Luvina
- Mindtree
- ThinkSoft
- IBM Corporation
- Wipro
- Cognizant
- iBeta-Qualitätssicherung
Der Markt für ausgelagerte Softwaretests wird im geplanten Zeitrahmen wachsen. Große Marktteilnehmer investieren in die Diversifizierung ihrer Dienstleistungen, um ihre Position in der Branche zu stärken. Darüber hinaus hat das Aufkommen KI-gesteuerter Testlösungen zu einer Weiterentwicklung der Kundenanforderungen geführt. Unternehmen bauen ihre globale Präsenz durch Kooperationen und Übernahmen aus, um kostengünstigere Lösungen anzubieten. Im Januar 2025 verbuchte Accenture die Übernahme von AOX, einem deutschen Unternehmen, das sich auf eingebettete Software für Automobilhersteller spezialisiert hat, und die Übernahme soll Accentures Fähigkeiten verbessern, Automobilkunden bei der Lösung von Problemen beim Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen zu unterstützen.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für ausgelagerte Softwaretests:
In the News
- Im August 2024 kündigte Pick n Pay eine Automatisierung von Softwaretests um 95 % durch die Nutzung der KI-Innovation von OpenText an. Die Testzeiten wurden um drei Tage verkürzt, um die digitalen Dienste für E-Commerce-Kunden zu verbessern.
- Im August 2024 gab AudioEye, Inc. die Verfügbarkeit seines Accessibility Software Development Kit bekannt. Das Testtool für die Softwareentwicklung soll Entwickler dabei unterstützen, Barrierefreiheitsprobleme frühzeitig im Softwareentwicklungslebenszyklus anzugehen, um Webinhalte zu veröffentlichen, die für Menschen mit besonderen Behinderungen zugänglich sind.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6989
- Published Date: Jan 15, 2025
- Report Format: PDF, PPT