Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2024–2036
Die Größe des Marktes für optische Sensorik wurde im Jahr 2023 auf 2,33 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2036 16,97 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2024 und 2036, um mehr als 16,5 % CAGR wachsen. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße der optischen Sensorik auf 2,68 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Man geht davon aus, dass die zunehmende Einführung minimalinvasiver Verfahren den Markt für optische Sensoren beflügeln wird. Als sicheres und effizientes Verfahren und dank mehrerer technischer Entwicklungen erfreute sich die minimal-invasive Chirurgie erstmals großer Beliebtheit bei Chirurgen und Patienten. Darüber hinaus gehören zu den Hauptvorteilen der minimalinvasiven Chirurgie kleinere und weniger Schnitte, eine weniger schmerzhafte Genesung und eine höhere Genauigkeit als bei der offenen Chirurgie.
Optische Sensortechnologien unterstützen Ärzte dabei, die Genesungszeit von Patienten zu verkürzen und Eingriffe präzise durchzuführen, indem sie interne Strukturen in Echtzeit visualisieren.
Optischer Sensorsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Zunehmende Industrieaktivitäten – Der Fertigungsprozess ist mittlerweile stark auf optische Sensoren für verschiedene Zwecke wie Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle in Fertigungsprozessen angewiesen. Die weltweite Industrieproduktion stieg im Jahr 2023 um mehr als 0,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat, mit Ausnahme der Vereinigten Staaten Zustände.
- Steigende Nachfrage nach Solarenergie – Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Stromerzeugung das Wachstum des Marktes für optische Sensoren vorantreiben wird. Optische Sensortechnologien werden zur Überwachung und Steuerung der Solarenergie eingesetzt. Beispielsweise sind Faser-Bragg-Gitter-Sensoren (FBG) eine beliebte und aufstrebende optische Sensortechnik zur Verfolgung der Temperatur von Solarmodulen. Im Jahr 2022 wurden mehr als 250 TWh Strom durch Solar-PV erzeugt, was einem Anstieg von über 25 % gegenüber 2021 entspricht.
Herausforderungen
-
Hohe Herstellungskosten – Optische Sensortechnologien können komplexe Designs beinhalten, deren Entwicklung teuer sein kann. Dies kann ihre Produktion in Gebieten mit begrenzten finanziellen Ressourcen einschränken.
- Mangelnde Standardisierung
- Datenschutz- und Sicherheitsprobleme
Markt für optische Sensoren: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024-2036 |
CAGR |
~16.5% |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
~ 2,33 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2036) |
~ 16,97 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung optischer Sensoren
Typ (Bildsensoren, faseroptische Sensoren, Umgebungslichtsensoren, Positionssensoren)
Es wird geschätzt, dass das Bildsensorsegment im Markt für optische Sensoren in den kommenden Jahren aufgrund der wachsenden Nachfrage nach medizinischen Bildgebungsgeräten einen starken Umsatzanteil von 30 % gewinnen wird. Die medizinische Bildgebung ist ein sehr wichtiger Teil der in Krankenhäusern verwendeten medizinischen Ausrüstung, und die Sensortechnologie hat Einfluss auf die Genauigkeit der Bilddaten.
Darüber hinaus erfreuen sich Bildsensortechnologien wie ladungsgekoppelte Bildsensoren (CCD) in der digitalen medizinischen Bildgebung großer Beliebtheit, da sie eine beispiellose Genauigkeit bei Anwendungen bieten, die von der Diagnose bis hin zu hochmodernen chirurgischen Eingriffen reichen.
Technologie (Faser-Braggs-Gitter, Spektroskopie, Laser-Doppler-Velocimetrie, Fabry-Perot-Interferometer)
Der Markt für optische Sensoren aus dem Segment der Laser-Doppler-Geschwindigkeitsmessung wird aufgrund der wachsenden Nachfrage in der Automobilindustrie in Kürze einen nennenswerten Marktanteil gewinnen. Die Laser-Doppler-Velozimetrie (LDV) ist eine Technik, mit der die tatsächliche Geschwindigkeit eines Fahrzeugs über dem Boden ermittelt und auch die Höhe des Fahrzeugs gemessen werden kann. Darüber hinaus wird die Fahrzeuggeschwindigkeit mit einem Laser-Doppler-Geschwindigkeitsmesser (LDV) mit erhöhtem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) gemessen. Dabei handelt es sich um eine laserbasierte, hochpräzise Technologie, die auch die Leistung der Fahrzeugnavigation verbessern kann.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für optische Sensoren umfasst die folgenden Segmente:
Methode |
|
Endbenutzer |
|
Anwendung |
|
Operationen |
|
Typ |
|
Technologie |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenOptische Sensorindustrie – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass der Markt für optische Sensoren in Nordamerika bis 2036 den größten Anteil von 32 % ausmachen wird, angetrieben durch steigende Ausgaben im Gesundheitswesen. Dies hat in der Region zu einer höheren Nachfrage nach optischer Sensorik geführt, da diese in verschiedenen medizinischen Anwendungen wie Endoskopie, Fluoreszenzspektroskopie und biomedizinischer Optik eingesetzt wird.
Im Jahr 2021 gaben die Vereinigten Staaten über 2 % mehr für die Gesundheitsversorgung aus, was etwa 4 Billionen US-Dollar pro Person entspricht.
Europäische Marktstatistik
Der europäische Markt für optische Sensoren dürfte im prognostizierten Zeitraum der zweitgrößte sein, was auf einen zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit zurückzuführen ist. Einer der Grundpfeiler des Vertrags über die Europäische Union ist die nachhaltige Entwicklung, und das Land hat mehrere Vorschriften umgesetzt, um sein Ziel einer Reduzierung der Nettoemissionen um über 50 % gegenüber dem Niveau von 1990 bis 2030 zu erreichen. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach optischer Sensorik in der Region, da sie die Fernüberwachung von Patienten unterstützt, was den Reisebedarf reduziert und zu einem nachhaltigeren Gesundheitssystem führt.
Unternehmen, die die Landschaft der optischen Sensorik dominieren
- ABB
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ROHM Semiconductor
- TE Connectivity Ltd.
- Fairchild Semiconductor
- Hamamatsu Photonics KK
- AMS AG
- Vishay Intertechnology, Inc.
- Alphasense
- Analog Devices, Inc.
- Texas Instruments Inc.
- Stmicroelectronics NV
In the News
- TE Connectivity Ltd. hat die First Sensor AG übernommen, um eine noch breitere Produktpalette anzubieten, die das Wachstumsziel des Sensorgeschäfts von TE und von TE Connectivity insgesamt unterstützt, einschließlich modernster, marktführender Sensoren, und um erstklassige Produktinnovationen und Kundenservice zu bieten .
- Die AMS AG stellte den CMOS Global Shutter Sensor (CGSS) Nahinfrarot (NIR)-Bildsensor CGSS130 vor, der optische 3D-Sensoranwendungen ermöglicht und es Herstellern außerdem ermöglicht, die Batterielaufzeit in mobilen Geräten zu verlängern.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3253
- Published Date: Aug 21, 2023
- Report Format: PDF, PPT