Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Glasfaserschalter im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Glasfaserschalter wurde im Jahr 2024 auf 3,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 9,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für Glasfaserschalter auf 3,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der kontinuierliche Ausbau des 5G-Netzes treibt das Wachstum des Marktes für Glasfaser-Switches voran. Dieses Wachstum ist auf die Fähigkeit von 5G zurückzuführen, schnelle Datenübertragungen bei minimaler Latenz zu ermöglichen. Die Integration von Glasfaser-Switches in die 5G-Technologie führt zu effizienten Kommunikationswegen mit hoher Bandbreite für das Netzwerk. Regierungen weltweit ergreifen finanzielle Maßnahmen, um die 5G-Bereitstellung zu beschleunigen. Beispielsweise investierte die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) im Jahr 2024 fast 9,1 Milliarden US-Dollar aus dem Rural Digital Opportunity Fund, um den Ausbau von 5G-Netzen im Land voranzutreiben. Darüber hinaus erleben die Regionen Asien-Pazifik, insbesondere China und Indien, einen starken Anstieg der Investitionen in die 5G-Infrastruktur, was eine erhebliche Nachfrage nach Glasfaser-Switches schafft.

Glasfaser-Switch-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritte im IoT-Ökosystem: Die rasant wachsenden IoT-Technologien, insbesondere im Gesundheitswesen, führen zu einem steigenden Bedarf an modernen Glasfaser-Switches. Laut dem Bericht der National Health IT Week 2022 planten mehr als 61 % der medizinischen Einrichtungen die Verbesserung ihrer IoT-fähigen Geräte. Die stetig zunehmende Vernetzung von Milliarden von IoT-Geräten erfordert diese wichtigen Netzwerk-Switches für eine effektive Datengenerierung. Die Entwicklung von Switches für IoT-Anwendungen nimmt zu, wobei Unternehmen verstärkt auf die Optimierung dieser Geräte achten, um hohe Bandbreitenanforderungen zu unterstützen und gleichzeitig Echtzeit-Verarbeitungsstandards zu gewährleisten.
- Anforderungen an Cybersicherheit und Compliance: Zunehmende Cyberbedrohungen und strengere Datenschutzbestimmungen führen zu einem steigenden Bedarf an geschützten Glasfaser-Switches. Compliance-Frameworks wie das US-amerikanische NIST Cybersecurity Framework und die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union erleichtern die verschlüsselte Datenübertragung. Unternehmen integrieren sichere optische Switches in ihre 5G-Infrastruktur und können so anspruchsvolle Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Einführung von Switches mit integrierten Sicherheitsfunktionen. Im Jahr 2025 kündigte die Europäische Kommission eine Förderung von fast 1,4 Milliarden US-Dollar für Cybersicherheit bis 2027 an. Solche Initiativen lassen den Markt für Glasfaser-Switches stark wachsen.
Wichtige Technologietrends im globalen Markt für Glasfaser-Switches
Um der steigenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits- und Latenzdatenübertragungen gerecht zu werden, steigt der Bedarf an fortschrittlichen Glasfaser-Switches. Im Folgenden sind die fünf Technologietrends aufgeführt, die den globalen Markt für Glasfaser-Switches prägen:
Technologie |
Branche/Industrie |
Akzeptanzrate |
Auswirkungen/Ergebnisse |
KI & ML in optischen Switches |
Telekommunikationsunternehmen |
Bis 2024 von 24 % eingesetzt |
Die Netzwerkeffizienz wurde um 18 % verbessert und die Ausfallzeiten um 13 % reduziert. |
Softwaredefinierte Netzwerke (SDN) & NFV |
Rechenzentren |
Umsetzung bis 2024 um 38 % |
Senkung der Infrastrukturkosten um 28 % und Beschleunigung der Netzwerkbereitstellung um 36 %. |
5G-fähige Glasfaser-Switches |
Telekommunikationsnetze |
Bis 2025 voraussichtlich in rund 48 % der Netze verfügbar. |
Steigerung des Datendurchsatzes um 24 % und Reduzierung der Latenz um 38,5 %. |
Quantenkryptografie |
Finanzinstitute |
Erwartet um 15 % bis 2025 |
Aktiviert 99,9 % sichere Datenübertragung über optische Netzwerke – Entscheidend für Banken. |
Energieeffiziente optische Schalter |
Rechenzentren |
Einführung von 62 % bis 2024 |
Reduzierung Energieverbrauch um 19 % gesenkt, was zu 9 % Betriebskosteneinsparungen führt. |
Nachhaltigkeitsinitiativen im Markt für Glasfaserschalter
Nachhaltigkeitsinitiativen gewinnen rasant an Bedeutung, da viele Unternehmen und Technologieriesen Energieeffizienz und Umweltverantwortung in den Vordergrund stellen. Hersteller konzentrieren sich auf die Entwicklung von Glasfaserschaltern mit stromsparenden Komponenten und der Verwendung recycelbarer Materialien. Hier ist eine Tabelle mit den Nachhaltigkeitsinitiativen und -zielen einiger Unternehmen.
Unternehmen |
Was sie tun |
Auswirkungen auf das Geschäft |
Vision |
Cisco Systems |
Vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie im Jahr 2022. |
Senkung der CO2-Emissionen um fast 30 % seit 2020 und Stärkung des Markenrufs. |
Ziel sind Netto-Null-Emissionen bis 2040. |
Huawei Technologies |
Einführung energieeffizienter Schalter und Recycling von 85 % der Hardwarematerialien. |
Ersparnis ca. 15 % Energie jährlich und sichert sich einen Vorsprung im Green-Tech-Markt. |
Bis 2025 sollen 45–50 % des Betriebs mit erneuerbaren Energien betrieben werden. |
Juniper Networks |
Einführung eines Kreislaufwirtschaftsprogramms, bei dem 75 % des Elektroschrotts recycelt werden. |
Reduzierung des Industrieabfalls um 18 % für nachhaltigeres und profitableres Wachstum. |
Ziel: Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2030. |
Ericsson |
Nutzt Wind- und Solarenergie für 61 % seiner weltweiten Aktivitäten (Stand: 2022. |
Senkung der Betriebskosten um 24,5 % und Stärkung der Umweltfreundlichkeit. |
Verpflichtung zur Nutzung von 100 % erneuerbarer Energie bis Ende 2025. |
Nokia |
Reduzierte Emissionen um fast 69 % dank Initiativen für erneuerbare Energien. |
Umsatzsteigerung von 8,3 % im Jahr 2023 durch nachhaltige Lösungen. |
Ziel ist eine CO₂-Neutralität bis 2030. |
Herausforderung
- Komplexität der Datenschutzbestimmungen: Die Die globale Glasfaser-Switch-Branche steht aufgrund strenger Datenschutzbestimmungen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union vor großen Herausforderungen. Die hohen Datenschutzanforderungen der Branchenvorschriften führen zu Verzögerungen und höheren Kosten für Hersteller bei der Entwicklung und Bereitstellung von Glasfaser-Switches. Unternehmen müssen daher branchenübergreifend strenge Datenschutzregeln einhalten, um finanzielle Einbußen und Verfahrensverzögerungen zu vermeiden. Der Zugang der Hersteller zu neuen Märkten für Glasfaser-Switches wird eingeschränkt, was ihre Produkteinführungen verzögert und ihre Möglichkeiten zur Erschließung neuer Märkte einschränkt. Dieses Problem stellt eine große Belastung für Unternehmen dar.
Markt für Glasfaserschalter: Wichtige Erkenntnisse:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
12,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,8 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
9,6 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Glasfaserschaltern
Anwendung (Rechenzentren, Cloud-Speicher, Kabelfernsehen, Internetknoten, Militär und Luft- und Raumfahrt, Smart Cities, Gesundheitsnetzwerke)
Das Cloud-Speichersegment im Markt für Glasfaser-Switches wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich mit 41,9 % den höchsten Umsatzanteil erzielen. Dies ist auf den steigenden Bedarf an sicherem und zuverlässigem Datenzugriff sowie die rasante Entwicklung von Cloud-Computing-Diensten zurückzuführen. Glasfaser-Switches sind unerlässlich für die skalierbare Konnektivität zwischen Rechenzentren und unterstützen Cloud-Umgebungen. Optische Switches mit hoher Bandbreite und geringer Latenz sind entscheidend, da Unternehmen auf hybride und Multi-Cloud-Infrastrukturen setzen. Laut dem Bericht des US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NITS) aus dem Jahr 2024 stieg die Cloud-Nutzung bei Bundesbehörden zwischen 2020 und 2024 um fast 51 %, was die Infrastrukturinvestitionen unterstützt. Solche Entwicklungen treiben das Wachstum dieses Segments voran.
Endverbraucher (Telekommunikationsanbieter, Verteidigung und Luft- und Raumfahrt, Internetdienstanbieter (ISPs), Behörden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen)
Das Segment Verteidigung und Luft- und Raumfahrt wird voraussichtlich bis 2037 mit 39,2 % den größten Umsatzanteil am Markt für Glasfaser-Switches halten, da Sicherheits- und Militäroperationen schnelle und sichere Kommunikationssysteme erfordern. Verteidigungsanwendungen benötigen eine zuverlässige und verschlüsselte Datenübertragung. Dies ermutigt das US-Verteidigungsministerium, verstärkt in Kommunikationstechnologien der nächsten Generation mit der Entwicklung von Glasfasernetzen zu investieren. Verschiedene Unternehmen integrieren fortschrittliche Glasfasersysteme in Luft- und Raumfahrtprojekte, um die Betriebsfunktionalität zu verbessern.
Port-Konfiguration (bis zu 8 Ports, 8–32 Ports, 32–64 Ports, über 64 Ports)
Das Segment der 8–32 Ports im Markt für Glasfaser-Switches wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stark wachsen. Grund dafür ist die breite Akzeptanz dieser Port-Reihe in Metro- und Zugangsnetzen aufgrund ihrer verbesserten Leistung, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit. Diese Switches werden von Telekommunikationsbetreibern und Unternehmen bevorzugt, da sie ausreichend Kapazität für kleine bis mittelgroße Implementierungen bieten. Beispielsweise brachte Patton Electronics Co. im April 2024 den Patton FiberPlex FP2024E auf den Markt, einen industriellen Gigabit-PoE-Switch mit 28 Ports, der für die industrielle Automatisierung, Versorgungsnetze und Transportanwendungen entwickelt wurde.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Glasfaser-Switches umfasst die folgenden Segmente:
Technologie |
|
Anwendung |
|
Endverbraucher |
|
Funktion |
|
Port-Konfiguration |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Glasfaserschalterindustrie – regionaler Umfang
Marktprognosen für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Glasfaser-Switches im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich 35,7 % des Gesamtmarktes ausmachen, was auf steigende staatliche Investitionen und die schnelle Einführung von 5G zurückzuführen ist. Die Branche verzeichnet ein starkes Wachstum in China und Japan, vor allem aufgrund der dortigen Infrastrukturentwicklung, die eine steigende Nachfrage nach sich zieht. Die Regierungen der Region investieren zudem erheblich in die digitale Infrastruktur. In China stiegen die Investitionen in IKT-Infrastruktur von 2018 bis 2023 um fast 21 %, insbesondere für 5G-Technologie und die Entwicklung von Smart Cities. Darüber hinaus stellte die japanische Regierung im selben Jahr 7,1 % der IKT-Mittel für die Entwicklung von Glasfasertechnologien bereit. Solche Investitionen treiben das Wachstum des Marktes für Glasfaser-Switches voran.
Die chinesische Glasfaser-Switch-Industrie wird voraussichtlich ein rasantes Wachstum erleben, da die lokale Regierung stark in Smart Cities investiert. Von 2021 bis 2024 wurden rund 1,1 Milliarden US-Dollar für den Ausbau der 5G-Infrastruktur bereitgestellt, wobei der Schwerpunkt verstärkt auf optischen Kommunikationstechnologien zur Unterstützung von 5G-Netzen lag. Darüber hinaus unterstützte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) im Jahr 2023 fast 11 Millionen Unternehmen bei der Nutzung von Glasfasertechnologien. KI-basierte Smart Cities und Projekte eröffnen lukrative Möglichkeiten für Marktwachstum.
Marktstatistik Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Glasfaser-Switches wird aufgrund der stetig steigenden Anforderungen in der Telekommunikations-, Verteidigungs- und Gesundheitsbranche bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 28 % erreichen. Die Federal Communications Commission (FCC) und die National Telecommunications and Information Administration (NTIA) unternehmen erhebliche Anstrengungen, um die 5G-Infrastruktur und den Breitbandzugang durch verschiedene Initiativen auszubauen. Der 5G Fund for Rural America der FCC zielte 2023 darauf ab, den 5G-Zugang in abgelegenen Gebieten zu verbessern und die Nachfrage nach optischen Switches zu steigern. Auch der Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA) von 2023 verdeutlichte mit der Bereitstellung von rund 65,1 Milliarden US-Dollar den steigenden Bedarf an Breitbandausbau und führte so zu einer stärkeren Nachfrage nach zuverlässigen Glasfasernetzen.
Der Markt für Glasfaser-Switches in den USA verzeichnet ein exponentielles Wachstum, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung von Breitband- und Netzwerkkonnektivität liegt. Die lokale Regierung investiert in die Internetinfrastruktur. Im Jahr 2023 stellte das Programm „Broadband Equity, Access, and Deployment“ der National Telecommunications and Information Administration rund 43,1 Milliarden US-Dollar für den Ausbau der Internetlandschaft im ganzen Land bereit. Darüber hinaus zielt das Enhanced Alternative Connect America Cost Model (Enhanced A-CAM) der FCC darauf ab, bis 2030 fast 11 Millionen Haushalte und Unternehmen im ländlichen Raum mit Gigabit-Breitband zu versorgen. Dieser Trend fördert das Wachstum des Marktes für Glasfaser-Switches weiter.

Unternehmen, die den Glasfaser-Switch-Markt dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäft Strategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Die Glasfaser-Switch-Branche ist einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt, wobei die großen Player die Führung übernehmen. Unternehmen investieren zunehmend in Netzwerkoptimierung, KI und 5G-Implementierungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Einige Unternehmen erweitern das KI- und 5G-Ökosystem, um die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu decken, während andere sich auf die Verbesserung ihrer optischen Netzwerkkapazitäten zur Unterstützung von Cloud-Diensten konzentrieren. Strategische Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften beschleunigen den Markt zusätzlich. Hier sind einige wichtige Akteure auf dem globalen Markt:
Firmenname |
Land |
Geschätzter Anteil |
Huawei Technologies Co., Ltd. |
China |
15,2 % |
... td style="width:200px"> 10,2 % |
||
Cisco Systems, Inc. |
USA |
7,6 % |
ZTE Corporation |
China |
5,4 % |
Fujitsu Limited |
Japan |
XX % |
Juniper Networks, Inc. |
USA |
XX % |
Broadcom Inc. |
USA |
XX% |
Ericsson AB |
Schweden |
XX% |
ADTRAN, Inc. |
USA |
XX % |
NEC Corporation |
Japan |
XX % |
NTT Communications Corporation |
Japan |
XX% |
TATA Communications Ltd. |
Indien |
XX % |
Telekom Malaysia Berhad |
Malaysia |
XX % |
SK Telecom Co., Ltd. |
Südkorea |
XX% |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den einzelnen Unternehmen abgedeckt werden, die zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Glasfaser-Switches gehören:
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 stellte Cisco Systems, Inc. die neuen KI-basierten Netzwerk-Switches für KI/ML-, HPC- und Cloud-Anwendungen vor. Die neu entwickelten Switches zielen auf verbesserte Leistung und Sicherheit ab.
- Im März 2024 stellte Broadcom Inc. seinen Bailly-Switch der nächsten Generation vor. Der neue Co-Packaged-Ethernet-Switch reduziert den Stromverbrauch optischer Verbindungen um 70 % und löst Bandbreitenprobleme.
Autorenangaben: Preeti Wani
- Report ID: 2886
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Glasfaserschalter Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten