Die Größe des Marktes für Onshore-Öl- und Gaspipelines wurde im Jahr 2024 auf 67,36 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 122,38 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 4,7 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Onshore-Öl- und Gaspipeline auf 69,89 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der wichtigste Faktor, der das Wachstum des Marktes für Onshore-Öl- und Gaspipelines vorantreiben wird, ist die extreme Nachfrage nach Öl- und Gaspipelines in verschiedenen Branchen weltweit. Im November 2023 gab es 797 Bohrinseln an Land in verschiedenen Regionen der Welt, davon 22 Offshore-Bohrinseln. Die Zahl der internationalen Ölbohrinseln nahm 2022 deutlich zu, da Genehmigungen für russische Exporte und höhere Gesamtanforderungen zu mehr Forschungsaktivitäten in der Welt führten. Darüber hinaus wird erwartet, dass im Jahr 2025 28 Prozent des international erzeugten Rohöls offshore hergestellt werden, während die restlichen 72 Prozent des Rohöls an Land erzeugt werden.
Der steigende Energieverbrauch erhöht den Verbrauch von Öl- und Gaspipelines, und der Markt für Onshore-Öl- und Gaspipelines wird daher im Prognosezeitraum voraussichtlich eine erhebliche Wachstumsrate aufweisen. Im Jahr 2022 wird der Energieverbrauch noch zu etwa 80 % aus fossilen Brennstoffen stammen. Die Golfstaaten und Russland sind große Energiehändler, wichtige Verbraucher sind die Europäische Union und China, wo intern ausreichend Energie erzeugt wird, um den Energiebedarf zu decken. Der Energieverbrauch steigt im Allgemeinen um etwa 1–2 % pro Jahr, mit Ausnahme der Solar- und Windenergie, bei der in den 2010er Jahren ein Anstieg von durchschnittlich 20 % pro Jahr zu verzeichnen war. Das Energiesystem hat sich seit der industriellen Revolution drastisch verändert. Diese Umstellung der internationalen Energieversorgung ist in dem hier gezeigten informativen Diagramm erkennbar. Es stellt den internationalen Energieverbrauch ab 1800 grafisch dar. Es basiert auf historischen Berechnungen des Primärenergieverbrauchs von Vaclav Smil sowie auf aktualisierten Zahlen aus BPs Statistical Review of World Energy.
Wachstumsbeschleuniger
Herausforderungen
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4.7% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
67,36 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
122,38 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
|
Produkt (Rohöl, Erdgas (NGL), raffinierte Produkte)
Der Onshore-Markt für Öl- und Gaspipelines aus dem Erdgassegment NGL soll bis 2037 53 % des Umsatzanteils ausmachen. Dieses Wachstum wird vor allem auf die zunehmende Nutzung von Erdgas in verschiedenen Sektoren der Stromerzeugung und des Transports zurückzuführen sein. Allein das Transportsegment kann über 50 % der Kosten ausmachen, die durch die Wertschöpfungskette des weltweit gehandelten Erdgases entstehen. Infolgedessen blieben Erdgastanks für NGL und komprimiertes Erdgas (CNG) lange Zeit eine lokale Ware, die relativ nahe an ihren Produktionszentren verbraucht wurde. Auf dem Weg des asiatisch-pazifischen Raums in eine nachhaltigere Zukunft erscheint LNG als Schlüsselfaktor, der eine Brücke zu Gleichgewicht, Flexibilität und Dekarbonisierung darstellt. Darüber hinaus wurde kürzlich in Brasilien im Hafen Açu in Rio de Janeiro das größte Gas-to-Wire-Projekt errichtet. Das Projekt umfasst eine 1,3-GW-Blended-Cycle-Anlage, die mit einem LNG-Wiederverdampfungsterminal, einer Transportleitung und einer an das nationale Stromnetz angeschlossenen Umspannstation verbunden ist.
Sektor (Up-Stream, Mid-Stream, Down-Stream)
In diesem Segment wird erwartet, dass das Upstream-Segment im Onshore-Markt für Öl- und Gaspipelines bis Ende 2037 45 % des Umsatzanteils halten wird, was auf die zunehmenden Upstream-Projekte für Öl und Gas auf der ganzen Welt zurückzuführen ist. Von 2023 bis 2027 sollen insgesamt 789 Öl- und Gas-Upstream-Projekte ihren Betrieb aufnehmen. Davon sind 520 Neubauprojekte und 269 Entwicklungen bestehender Felder. Asien ist die führende Region mit mehr als 180 Projekten, die bis 2027 ihren Betrieb aufnehmen sollen. Die Öl- und Gasforschung umfasst die Techniken und Methoden, die zum Auffinden möglicher Standorte für Öl- und Gasbohrungen und -förderungen verwendet werden. Frühe Öl- und Gasfunde hingen von Oberflächensymptomen wie natürlichen Ölaustritten ab, aber Fortschritte in Wissenschaft und Technologie haben die Öl- und Gasforschung effizienter gemacht. Geologische Untersuchungen werden durch die Umsetzung verschiedener Maßnahmen durchgeführt, von der Prüfung des Untergrunds für die Onshore-Forschung bis hin zur Nutzung seismischer Bildgebung für die Offshore-Exploration.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Onshore-Öl- und Gaspipelines umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Produkt |
|
Anwendung |
|
Sektor |
|
APAC-Marktanalyse
Der Onshore-Markt für Öl- und Gaspipelines im APAC-Markt hat den größten Anteil und wird diese Position mit fast 48 % Anteil auch halten. Die Öl- und Gasbedarfszentren sorgen für eine steigende Nachfrage nach einem kosteneffizienten und sicheren Transportmittel. Das Potenzial von CCUS konzentriert sich auf den asiatisch-pazifischen Raum. Die Region verfügt über mehr als 1.300 Emittentenorganisationen und mehr als 20 potenzielle Hubs. Vor fünf Jahren befanden sich nur zwei von 23 operativen Projekten weltweit in dieser Region, aber diese Zahl hat sich mehr als verdreifacht. Mittlerweile sind in der Region neun CCUS-Anlagen in Betrieb, hauptsächlich in China und Australien, die sich auf die Trennung von Ableitungen aus der Erdgasverarbeitung und der chemischen Industrie konzentrieren.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Auch in Nordamerika wird es im Prognosezeitraum einen enormen Aufschwung auf dem Markt für Onshore-Öl- und Gaspipelines geben. Die sich entwickelnden Öl- und Gasbohraktivitäten werden zu einer beschleunigten Produktion von Rohöl und Erdgas führen, das aufgrund des zunehmenden Wachstums in dieser Region durch Pipelines von der Bohrstelle zu Sammelstationen und Verarbeitungsanlagen und von dort zu Raffinerien und Tankerbeladeanlagen transportiert werden muss. Darüber hinaus erreichte die durchschnittliche US-Ölproduktion im Jahr 2023 12,8 Millionen Barrel/Tag, ein Anstieg um 6,9 % gegenüber dem Vorjahr. Im nächsten Jahr wird erwartet, dass sie auf diesem Niveau bleibt. Die Gasproduktion lag im Jahr 2023 bei 103,0 Milliarden Kubikfuß/Tag, eine Steigerung von 5,0 % gegenüber dem Vorjahr, und laut Prognose wird diese Produktion im Jahr 2024 nur etwas höher ausfallen und 103,1 Milliarden Kubikfuß/Tag erreichen. Grundsätzlich werden Pipelines benötigt, um Rohöl und Erdgas über weite Entfernungen zu transportieren.
Autorennachweise: Dhruv Bhatia
Das KOSTENLOSE Musterexemplar enthält einen Marktüberblick, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Haben Sie Fragen, bevor Sie diesen Bericht bestellen?