Marktausblick für den Online-Kleiderverleih:
Der Markt für Online-Kleiderverleih hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,61 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 3,88 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von rund 9,2 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert des Online-Kleiderverleihs auf 1,74 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Marktwachstum ist auf die steigenden Ausgaben für Kleidung zurückzuführen. Mit dem steigenden verfügbaren Einkommen sind die Menschen bereit, Geld für Luxusartikel auszugeben. Außerdem haben sie dadurch die Möglichkeit, sich besser zu pflegen. Laut dem OECD Better Life Index lag das durchschnittliche bereinigte Nettoeinkommen der Haushalte bei 51.147 USD pro Jahr. Das bereinigte Bruttoeinkommen der Haushalte in Europa belief sich im Jahr 2023 auf 12,630 Milliarden USD.
Das Marktwachstum ist auch auf die boomende Textilindustrie zurückzuführen. Die Textilindustrie erlebt die Verschmelzung verschiedener Trends wie Nanotechnologie, 3D-Druck sowie intelligenter und atmungsaktiver Stoffe. Laut dem Observatory of Economic Complexity erreichte der weltweite Textilhandel im Jahr 2023 807 Milliarden US-Dollar. Marktteilnehmer investieren in die Integration kundenorientierter Funktionen in die Stoffe.
Schlüssel Online-Kleiderverleih Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Online-Kleiderverleihmarkt wird bis 2035 mit über 44,6 % Marktanteil dominieren, angetrieben von modebewussten Verbrauchern und einer starken E-Commerce-Präsenz.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch steigende verfügbare Einkommen, eine große junge Bevölkerung und die wachsende Nachfrage nach erschwinglicher und luxuriöser Kleidung.
Segmenteinblicke:
- Das Frauensegment wird voraussichtlich bis 2035 den größten Anteil am Online-Kleiderverleihmarkt einnehmen, was auf veränderte Modetrends und die Kosteneffizienz von Mietkleidung für Frauen zurückzuführen ist.
- Das B2C-Segment im Online-Kleiderverleihmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen großen Anteil einnehmen, angetrieben durch ein hervorragendes Kundenerlebnis und flexible Mitgliedschaftsmodelle.
Wichtige Wachstumstrends:
- Anstieg bei umweltbewussten Verbrauchern
- Steigerung der Internetdurchdringung
Große Herausforderungen:
- Risiko beschädigter und verschmutzter Kleidung
- Komplexer Abonnementprozess
Hauptakteure: Rent the Runway, Flyrobe, Rent frock Repeat, Le Tote Inc., Style Lend, Girl Meets Dress, Dress & Go, GlamCorner Pvt Ltd, MEWA Textile-Service AG, Bag Borrow or Steal, The Secret Wardrobe Limited, Poshmark Inc.
Global Online-Kleiderverleih Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 1,61 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 1,74 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 3,88 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 9,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (44,6 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Großbritannien, Deutschland, Japan
- Schwellenländer: China, Indien, Singapur, Südkorea, Mexiko
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen für den Online-Kleiderverleihmarkt:
Wachstumstreiber
Immer mehr umweltbewusste Verbraucher: Laut im März 2024 vom Europäischen Parlament veröffentlichten Daten wird die Textilproduktion voraussichtlich rund 20 % der weltweiten Wasserverschmutzung durch Veredelungs- und Färbeprodukte verursachen. Die Menschen erkennen dies an und vermieten Kleidung, um die Nachfrage nach mehr Produktion zu reduzieren. Durch das Mieten von Kleidung senken die Menschen auch die Nachfrage nach Massentextilien. Diese Mietdienste bieten eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, Kleidungsstücke zu erhalten, ohne viel Geld dafür auszugeben. Wer Kleidung mietet, hat die Freiheit, die Kleidung seiner Wahl auf umweltfreundlichere Weise zu tragen.
- Zunehmende Internetdurchdringung: Der flächendeckende Ausbau der Internetkonnektivität erleichtert den Zugang zu unzähligen Online-Shopping-Plattformen. Laut den von der Abteilung für inklusive soziale Entwicklung veröffentlichten Daten nutzten 2023 fast 5,4 Milliarden Menschen das Internet. Das exponentielle Wachstum der Internetnutzer treibt den E-Commerce-Verkehr weiter an. Auf Online-Plattformen für Mietkleidung erhalten Verbraucher vielfältige Outfit-Lösungen.
- Steigende Nachfrage nach bequemem Einkaufen: Online-Shopping erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da Verbraucher Kleidung unkompliziert und bequem direkt nach Hause geliefert bekommen. Ein weiterer Grund für die Bevorzugung von Online-Kleiderverleih ist die schnelle Lieferung innerhalb von maximal ein bis zwei Werktagen. In manchen Städten bieten Kleiderverleihe sogar eine Lieferung noch am selben Tag an. Diese steigende Nachfrage nach bequemem Einkaufen über Online-Portale beflügelt das Marktwachstum.
Herausforderungen
Risiko beschädigter und fleckiger Kleidung: Die Menschen sind weiterhin besorgt über die Qualität gemieteter Kleidung. Der Verbraucher nimmt Mietkleidung mit weniger Vertrauen in die Qualität wahr, was den Verkauf auf Online-Plattformen behindern kann.
Komplexität des Abonnementprozesses: Die meisten Online-Plattformen bieten abonnementbasierte Dienste an. Wenn Nutzer ein Mietabonnement nicht voll ausnutzen, erscheint es ihnen manchmal nicht wert, Geld auszugeben.
Marktgröße und Prognose für den Online-Kleiderverleih:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
9,2 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,61 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
3,88 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Online-Kleiderverleih-Marktsegmentierung:
Demografie-Segmentanalyse
Das Damensegment wird im Online-Kleiderverleih voraussichtlich führend sein und einen größeren globalen Marktanteil einnehmen. Ständig wechselnde Modetrends bei Frauen dürften die Nachfrage nach Leihkleidung ankurbeln. Darüber hinaus bieten die Marktteilnehmer in der Region ausschließlich Damenkleidung zum Mieten an, meist zu günstigen Preisen und mit verschiedenen Mitgliedschaftspaketen. Unternehmen wie Rent an Attire, Ruby Clothing, The Outfit Club usw. bieten ihren Kunden einen vorbildlichen Service und erzielen hohe Gewinnspannen. Darüber hinaus werden weltweit immer mehr Frauen über soziale Medien mit Mode und den neuesten Trends konfrontiert. Dies beeinflusst sie, trendbewusst zu bleiben, und Leihkleidung ist hierfür eine der besten und kostengünstigsten Möglichkeiten.
Endbenutzer-Segmentanalyse
Das B2C-Segment im Online-Kleiderverleih wird voraussichtlich aufgrund des hervorragenden Kundenerlebnisses den größten Marktanteil erobern. Online-Kleiderverleihunternehmen bieten Marktteilnehmern eine beispielhafte Plattform zu fairen Preisen und mit zahlreichen Markenoptionen. Rent the Runway bietet beispielsweise 60-tägigen Umtausch, Lieferung innerhalb von 1–3 Werktagen, Abholung nach Terminvereinbarung und verschiedene weitere flexible Angebote. Die Mitgliedschaft kostet für potenzielle Kunden nur 89 US-Dollar. Solche Angebote locken Kunden zum Kauf über B2C-Kanäle und nutzen die Vorteile.
Unsere eingehende Analyse des globalen Online-Kleiderverleihmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Demographie |
|
Kleidung |
|
Geschäftsmodell |
|
Endverwendung |
|
Preisklasse |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Online-Kleiderverleihmarktes:
Markteinblicke Nordamerika
Aufgrund der modebewussten Verbraucher wird Nordamerika bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 44,6 % erreichen. Auch der E-Commerce ist in der Region stark vertreten, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Mietkleidung führt. In den USA geben Frauen tendenziell mehr für Einkäufe aus als irgendwo sonst auf der Welt. So lagen die Haushaltsausgaben für Damenbekleidung im Jahr 2023 im Land bei durchschnittlich 655 USD. Die Menschen bevorzugen Mietkleidung auch, um die verschiedenen Vorteile zu nutzen und eine große Auswahl zu haben. In Kanada vermieten, kaufen, verkaufen und verleihen Online-Mietkleidungsunternehmen wie REHEART Kleidung und Kleidungsstücke – sogar mit 90 % Rabatt.
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund des steigenden verfügbaren Einkommens und der großen Verbraucherbasis ein deutliches Wachstum des Marktes erwartet. In Indien gibt es außerdem eine große junge Bevölkerung, die in Büros und Hochschulen arbeitet und eine vielfältige und erschwingliche Kleidungspalette verlangt. Laut dem Press Information Bureau könnte das Land beispielsweise bis 2026 fast 60 bis 65 Millionen digital unterstützte Arbeitsplätze unterstützen. Die steigende Zahl von Beschäftigten in der IT-Branche in Indien treibt das Marktwachstum im geschätzten Zeitraum voran. In China steigt außerdem die Nachfrage der Bevölkerung nach Luxuskleidung. Yclostet, eine Online-Plattform, bietet beispielsweise in Großstädten Kleiderverleihdienste an, und das Geschäftsmodell hat hohe Umsätze erzielt. Verbraucher legen außerdem Wert auf Nachhaltigkeit. Verschiedene Kleiderverleihunternehmen zielen darauf ab, das lineare Kleidungssystem zu beseitigen, das stark von nicht erneuerbaren Quellen abhängig ist. Diese Faktoren fördern das Marktwachstum und eröffnen den Marktteilnehmern lukrative Möglichkeiten.
Akteure auf dem Online-Kleiderverleihmarkt:
- Mieten Sie die Start- und Landebahn
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Fliegenmantel
- Kleid mieten Repeat
- Le Tote Inc.
- Stil verleihen
- Mädchen trifft Kleid
- Anziehen & Los
- GlamCorner Pvt Ltd
- MEWA Textil-Service AG
- Tasche leihen oder stehlen
- The Secret Wardrobe Limited
- Poshmark Inc.
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes entwickelt sich rasant, da etablierte Akteure, Textilgiganten und neue Marktteilnehmer in neuartige, nachhaltige Technologien investieren. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte, die den strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 markiert Poshmark mit der Einführung der Smart List AI einen Meilenstein und läutet damit eine Revolution im KI-gestützten Wiederverkauf ein. Die bahnbrechende neue Funktion soll den Listungsprozess optimieren, indem sie die Effizienz mithilfe generativer KI steigert.
- Im April 2022 kündigte David Jones die Fusion des nachhaltigkeitsorientierten Kleiderverleihportals RELOOP an. Das Portal wurde gemeinsam mit GlamCorner gestartet, einer Initiative für den Weiterverkauf von Kleidung, die die Zukunft der Kreislaufwirtschaft vorantreiben soll.
- Report ID: 1799
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Online-Kleiderverleih Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)