Globale Markttrends für Öl- und Gaspipelines, Prognosebericht 2025–2037
Die Größe des Marktes für Öl- und Gaspipelines wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um 136,41 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 8,3 %. Die Branchengröße der Öl- und Gaspipelines wird im Jahr 2025 auf 80,57 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die gesamte Energielandschaft wird von vier Störfaktoren geprägt: makroökonomische Variablen wie steigende Materialkosten und hohe Zinssätze, sich entwickelnde Richtlinien und Vorschriften, das Aufkommen neuer Technologien und geopolitische Faktoren. Diese Disruptoren beeinflussen Nachfrage und Angebot sowie den Handel und die Investitionen im Rohöl- und Erdgassektor (O&G). Nachdem die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC+) Anfang November 2023 eine Förderkürzung um 2,5 Mio. Barrel pro Tag (mbpd) vorgenommen hatte, stiegen die Erdgaspreise am Henry Hub in den USA wieder auf 3,50 USD/mmBtu und trieben die Brent-Ölpreise auf über 90 USD/bbl.
Trotz der oben genannten Störungen stieg die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2023 zwischen 2,3 Mio. Barrel pro Tag und 101,7 Mio. Barrel pro Tag, was die Auswirkungen des makroökonomischen Klimas verdeckte. Da Europa für die Hälfte des Rückgangs verantwortlich war, wurde das weltweite Nachfragewachstum für das vierte Quartal 23 um 400 Mio. Barrel pro Tag nach unten korrigiert, und die Verlangsamung setzte sich im Jahr 2024 fort, wobei sich die weltweiten Zuwächse auf 1,1 Mio. Barrel pro Tag halbierten. Darüber hinaus ist das Öl & Der Gassektor steht vor entscheidenden Chancen, sich an die sich entwickelnde Umstellung auf saubere Energie und strenge Vorschriften für die Energiewirtschaft anzupassen. Selbst unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen, einschließlich des Pariser Abkommens, wird erwartet, dass die weltweite Nachfrage nach Öl und Gas bis Ende 2030 ihren Höhepunkt erreichen wird.
Der weltweit steigende Öl- und Gasbedarf erhöht den Bedarf an sicheren und effizienten Pipelines. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) lag der weltweite Ölbedarf im Jahr 2023 beispielsweise bei durchschnittlich über 102 Millionen Barrel pro Tag. Mehrere Faktoren tragen zur steigenden Ölnachfrage bei, darunter die rasche Urbanisierung und Industrialisierung, ein Anstieg des Schiffshandels und ein hoher Energieverbrauch weltweit. Um eine stabile Versorgung mit Öl und Gas zu gewährleisten, steigt daher die Nachfrage nach modernen Pipelines.
Um die Abhängigkeit von einem einzigen Öl- und Gaslieferanten zu verringern, investieren Länder in die Diversifizierung der Öl- und Gasversorgungsquellen und -routen, was den Bedarf an modernen Öl- und Gaspipelines direkt erhöht. Nach Angaben der Europäischen Kommission wurde beispielsweise das Projekt Southern Gas Corridor durchgeführt, um die Abhängigkeit der EU-Länder von einem einzigen Öl- und Gaslieferanten zu verringern. Dieses Projekt wurde Ende 2020 in Betrieb genommen und lieferte im Jahr 2021 8,1 Milliarden Kubikmeter Gas nach Europa und im Jahr 2022 11,4 Milliarden Kubikmeter. Der Bau neuer Routen treibt Investitionen in die Infrastrukturentwicklung voran und erhöht den Bedarf an neuesten Technologien und Materialien, einschließlich fortschrittlicher Öl- und Gaspipelines.

Öl- und Gaspipeline-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Integration intelligenter Öl- und Gaspipelines: Intelligente Öl- und Gaspipeline-Technologien erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), Sensortechnologien, prädiktiver Analysen und Echtzeitüberwachungssystemen verbessert die Betriebsleistung von Pipelines. Diese Technologien verbessern gemeinsam die Reaktionszeit und verringern effektiv Unfälle oder Unterbrechungen der Dienste.
Die in die Rohre integrierten Sensoren erfassen kontinuierlich die Änderungen der Temperaturen, des Drucks, des Durchflusses und der chemischen Zusammensetzung, was den Betreibern hilft, Echtzeitdaten zu überwachen und wirksame Entscheidungen zu treffen, bevor das Problem auftritt. Die Fernüberwachungstechnologie unterstützt Betreiber bei der Steuerung und Verwaltung von Pipeline-Aktivitäten von zentralen Standorten aus. Alle mit intelligenten Öl- und Gaspipelines verbundenen Vorteile tragen erheblich zu deren Umsatzwachstum bei.
Beispielsweise erhielt Smartpipe Technologies, ein innovativer Hersteller von Pipeline-Technologie, im Mai 2022 ein Investitionsangebot in Höhe von 6,6 Millionen US-Dollar von Enbridge. Die Investition von Enbridge bestand darin, die Sicherheit und Vielseitigkeit seiner Wasserstoff- und Kohlendioxid-Transportpipeline zu verbessern. Solche Aktivitäten zur Modernisierung der Infrastruktur verdeutlichen den zunehmenden Bedarf an fortschrittlichen Pipeline-Technologien, was zu einem allgemeinen Wachstum des Marktes für Öl- und Gaspipelines führt. - Anstieg der Nachfrage nach verflüssigtem Erdgas (LNG): Die zunehmenden Infrastrukturentwicklungen im Zusammenhang mit LNG rund um den Globus schaffen lukrative Möglichkeiten für Hersteller von Öl- und Gaspipelines. LNG wird zunehmend als Ergänzung zur heimischen Erdgasproduktion eingesetzt. Die Zunahme von Smart-City-Projekten und die raschen Verbesserungen der LNG-Infrastruktur erhöhen die Nachfrage nach modernen und zuverlässigen Öl- und Gaspipelines.
- Darüber hinaus wird das LNG von Importterminals zu lokalen Öl- und Gaspipelinemärkten wie Kraftwerken und industriellen Nutzern transportiert, was wiederum eine erhebliche Nachfrage nach sicheren und innovativen Öl- und Gaspipelines anheizt. Darüber hinaus ist Katar nach Angaben der International Trade Administration (ITA) der größte LNG-Lieferant der Welt, und das North Field Expansion-Projekt soll die LNG-Kapazität bis 2027 von 77 Millionen Tonnen pro Jahr auf 126 Millionen Tonnen pro Jahr steigern. Da die Länder daher stark in die Entwicklung der LNG-Infrastruktur investieren, wird erwartet, dass der Einsatz fortschrittlicher Öl- und Gaspipelines beim Bau für den Gastransport eine hohe Nachfrage aufweisen wird.
Herausforderungen
- Regulatorische Herausforderungen: In mehreren Regionen auf der Welt ist ein erheblicher Teil der bestehenden Pipelines veraltet und muss modernisiert werden, oder aufgrund der steigenden Anforderungen entsteht der Bedarf an neuer Infrastruktur. Solche Projekte erfordern daher enorme Kapitalinvestitionen für den Bau, die Nachrüstung, die Wartung und die Verbesserung der Integrität. Aufgrund wirtschaftlicher Zwänge und Regelmäßigkeitshürden verschieben jedoch viele Unternehmen Investitionen, was den Markt für Öl- und Gaspipelines in gewissem Maße beeinträchtigen kann. Eines der jüngsten Beispiele hierfür ist das Mountain Valley Pipeline-Projekt. Aufgrund mehrerer regulatorischer Hürden und Klagen verzögerte sich das Projekt, wodurch die Kosten von 6,6 Milliarden US-Dollar auf 7,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 anstiegen.
- Schwankungen der Rohstoffpreise: Die Schwankungen der Rohstoffpreise wie Edelstahl, Polyvinylchlorid (PVC) und hochdichtes Polyethylen (HDPE) können das Wachstum des Öl- und Gaspipeline-Marktes behindern. Der Anstieg der Rohstoffkosten wirkt sich direkt auf die Kosten des Endrohrprodukts aus, was letztendlich die für den Bau von Öl- und Gaspipelines erforderlichen Kapitalaufwendungen erhöht und das Marktwachstum in gewissem Maße behindert.
Öl- und Gaspipeline-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
8,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
74,97 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
211,38 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Öl- und Gaspipelines
Anwendung (Onshore, Offshore)
Das Offshore-Öl- und Gaspipeline-Segment wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 75,4 % für Öl- und Gaspipelines ausmachen. Der Großteil der Öl- und Gasreserven rund um den Globus befindet sich in Offshore-Gebieten wie dem Golf von Mexiko und vor der Küste Brasiliens, was Offshore-Öl- und Gaspipelineunternehmen hohe Gewinnmöglichkeiten bietet. Nach Angaben des Bureau of Ocen Energy Management generiert der Golf von Mexiko rund 97 % der gesamten OCS-Öl- und Gasproduktion der USA.
Außerdem wird es schwieriger, die Onshore-Reserven auszubeuten, wenn sie ausgereift sind. Daher wird auf Offshore-Exploration umgestellt, um den zukünftigen Energiebedarf zu decken. Fortschrittliche Offshore-Öl- und Gaspipelines sind die kostengünstigste Möglichkeit, Ressourcen von Feldern zu Verarbeitungsanlagen zu transportieren. Nach der Installation bieten die Offshore-Pipelines niedrigere Betriebskosten und transportieren große Öl- und Gasmengen effektiv über große Entfernungen. Die geringen Wartungskosten machen diese Pipelines für Großprojekte wirtschaftlicher.
Öltyp (Rohölpipeline, Naturölpipeline)
Es wird erwartet, dass das Erdgaspipeline-Segment bis 2037 einen dominierenden Marktanteil bei Öl- und Gaspipelines halten wird. Öl ist einer der wichtigsten Bestandteile des globalen Energiemixes und weist eine hohe Nachfrage in Sektoren wie Petrochemie, Transport und Luftfahrt auf. Beispielsweise wird laut der Analyse des International Energy Forum geschätzt, dass Erdöl und Erdgas bis 2040 rund 47 % bis 54 % des Energiemixes ausmachen werden. Die hohe weltweite Ölnachfrage trägt maßgeblich zum Umsatzwachstum bei Erdölpipelines bei. Pipelines sind eine kostengünstige Möglichkeit, den steigenden Ölbedarf zu decken. Die steigenden Investitionen in die neuen natürlichen Ölfelder und die Modernisierung der bestehenden Infrastruktur erhöhen die Nachfrage nach fortschrittlichen Pipelines für einen effektiven und sicheren Transport.
Unsere eingehende Analyse des globalen Öl- und Gaspipeline-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Öltyp |
|
Anwendung |
|
Stream-Typ |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenÖl- und Gaspipeline-Industrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Es wird erwartet, dass die Industrie in Nordamerika bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 45,9 % dominieren wird. Die hohen Schieferölreserven in der Region tragen erheblich zum Verkauf von Öl- und Gaspipelines bei. Der zunehmende grenzüberschreitende Öl- und Gashandel macht fortschrittliche Transportsysteme wie intelligente Pipelines erforderlich und trägt zum Wachstum des Marktes für Öl- und Gaspipelines bei.
Die USA entwickeln sich aufgrund der starken Existenz und des laufenden Baus von LNG-Anlagen zu einem wichtigen Exporteur von Flüssigerdgas (LNG) und Rohöl. Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration sind Cove Point, Sabine Pass, Cameron und Elba Island fest bestehende LNG-Anlagen, während Port Arthur und Golden Pass im Land LNG-Projekte im Bau sind. Der geschätzte LNG-Export aus den im Bau befindlichen Projekten in den Vereinigten Staaten wird zwischen 2024 und 2028 voraussichtlich um 9,7 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) steigen. Ein solcher LNG-Exportboom und die Entwicklung der Infrastruktur befeuern die Nachfrage nach fortschrittlichen und zuverlässigen Öl- und Gaspipelines, was den wichtigsten Marktteilnehmern der Öl- und Gaspipelines zu mehr Einnahmen verhilft.
Kanada ist führend im Ölsandsektor und die enorme Rohölproduktion im Land unterstützt das Marktwachstum positiv. Laut der Canadian Association of Petroleum Producers stammten beispielsweise im Jahr 2023 rund 58 % der gesamten Ölproduktion des Landes aus Ölsanden. Für den Transport von schwerem Rohöl zu Raffinerien und für den Export von Öl- und Gaspipelines ist die Existenz einer fortschrittlichen und zuverlässigen Pipeline-Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Angesichts der zunehmenden Produktion und des Verkaufs von Rohöl investieren viele Raffinerien in die Weiterentwicklung ihrer Pipeline-Netzwerkinfrastruktur und schaffen so profitable Möglichkeiten für Hersteller von Öl- und Gaspipelines.
Europa-Marktstatistiken
Europa wird aufgrund der hohen Investitionen in die Gaspipeline-Infrastruktur bis 2037 schätzungsweise den zweitgrößten Anteil am globalen Öl- und Gaspipeline-Markt halten. Nach Angaben des Global Energy Monitor befinden sich in Europa rund 16 Gaspipeline-Projekte im Bau, die eine Gesamtlänge von 3.200 Kilometern (km) haben und 7,01 Milliarden US-Dollar kosten. Solche enormen Investitionen in Infrastrukturentwicklungsprojekte dürften in den kommenden Jahren die Nachfrage nach fortschrittlichen Öl- und Gaspipelines in Europa steigern.
In Deutschland wirken sich die Modernisierung der bestehenden Pipeline-Infrastruktur und Investitionen in die neuen Pipeline-Projekte positiv auf das Wachstum des Öl- und Gaspipeline-Marktes aus. Der Ausbau der fortschrittlichen Pipeline-Infrastruktur trägt zum effizienten Fluss von Öl und Gas bei, um den Energiebedarf des Landes zu decken. Laut dem Clean Energy Wire-Bericht wird beispielsweise mit der Genehmigung des Kernnetzes durch die Bundesnetzagentur erwartet, dass Deutschland im Jahr 2025 den ersten Wasserstofffluss in Pipelines erleben wird. Das Kernnetz dient als Grundlage für neue Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende. Es wird erwartet, dass dieses Projekt die Position Deutschlands in Europa stärken wird. Die Investitionen in die Wartung und Modernisierung von Pipelines, einschließlich der Entwicklung intelligenter Pipelines mit fortschrittlichen Überwachungs- und Steuerungstechnologien, wirken weiterhin als wichtiger Treiber für das Gesamtwachstum des Öl- und Gaspipeline-Marktes.
Der Ausbau der LNG-Kapazitäten und Speicheranlagen in Italien erhöht die hohe Nachfrage nach fortschrittlichen und zuverlässigen Öl- und Gaspipelines. Diese Pipelines sind für die Verbindung von LNG-Terminals mit dem heimischen Netz von entscheidender Bedeutung, was den effizienten Transport von Flüssigerdgas zusätzlich unterstützt. Nach Angaben der U.S. Nach Angaben der Energy Information Administration kamen im Jahr 2022 in Italien, den Niederlanden, Polen und Finnland rund 1,7 Bcf/d der neuen und erweiterten LNG-Regasifizierungskapazität hinzu.

Unternehmen, die den Öl- und Gaspipeline-Markt dominieren
- Tenaris S.A.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Smartpipe Technologies
- Chevron Corporation
- TMK-Gruppe
- Mott Macdonald Group Ltd.
- NOV Inc.
- Vallourec S.A.
- Mexichem Sab de C.V.
- Metalurgica Gerdau S.A.
- JSW Steel Limited
- American Cast Iron Pipe Company
- Aliaxis Group S.A.
- ArcelorMittal S.A.
- China Steel Corporation
- ConocoPhillips Company
- SUBSEA 7 S.A.
- TechnipFMC Plc
- ChelPipe Group
Hauptakteure auf dem Markt für Öl- und Gaspipelines wenden verschiedene organische und anorganische Strategien an, um ihre Gewinnanteile zu maximieren. Führende Unternehmen investieren stark in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um intelligente Öl- und Gaspipelines einzuführen. Sie gehen außerdem strategische Kooperationen mit anderen Akteuren und Technologieunternehmen ein, um innovative Öl- und Gaspipelines zu entwickeln. Diese Schritte helfen ihnen, eine breitere Verbraucherbasis anzulocken und hohe Gewinne zu erzielen. Auch Branchenriesen dringen in Märkte mit hohem Potenzial vor, um ungenutzte Chancen zu nutzen und ihre Marktreichweite für Öl- und Gaspipelines zu erweitern.
Angesichts der gesunden Cashflows, der anhaltenden Kapitaldisziplin, der robusten Finanzlage und der schnellen technologischen Fortschritte sind die O&G-Unternehmen relativ gut positioniert, um sich auf die Energiewende im Jahr 2025 zu konzentrieren. Dies erfordert auch konzertierte Anstrengungen zur Reduzierung der Kohlenwasserstoffemissionen und gleichzeitig höhere Investitionen in den wirtschaftlichen und skalierbaren Übergang der O&G-Branche zu kohlenstoffarmen Lösungen. Dies wird sich direkt auf den Markt auswirken Dynamik der Wertschöpfungskette der Öl- und Gaspipelines.
Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
In the News
- Im September 2024 erwarb Vallourec S.A., ein führender Hersteller hochwertiger nahtloser Rohrlösungen, 100 % der Anteile von Thermotite do Brasil Ltda. Diese Akquisition erweitert Vallourecs Dienstleistungen zur Wärmedämmung von Rohrbeschichtungen für die Offshore-Öl- und Gasindustrie.
- Im Oktober 2023 wurde Smartpipe Technologies bei den Gulf Energy Information Excellence Awards 2023 als beste Pipeline-Integritätstechnologie ausgezeichnet. Diese Auszeichnung war eine Anerkennung des Produktbeitrags zum Pipeline-Ersatzprojekt von Enbridge in Roanoke County, Virginia.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 6687
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT