Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Offshore-Versorgungsschiffe dürfte von 14,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 36,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 7,1 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von Offshore-Versorgungsschiffen im Jahr 2025 auf 15,65 USD geschätzt Milliarden.
Offshore-Versorgungsschiffe (Offshore Support Vessels, OSV) unterstützen verschiedene Aktivitäten wie Bohrungen, Installationen und Versorgungstransporte. Der wachsende Energiebedarf wird den Bedarf an OSV erhöhen. Die zunehmende Entwicklung der Mittelschicht in sich entwickelnden Volkswirtschaften steigert den Energieverbrauch um etwa 35 %.
Höherer Investitionszufluss in der Öl- und Ölindustrie Gasindustrie. Investitionen in der Ölindustrie führen zur Entwicklung neuer Offshore-Felder, wodurch der Bedarf an OSVs für die Durchführung verschiedener Operationen steigt. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Öl & Gas, die Investition in die Öl- und Gasindustrie. Der Umsatz der Gasindustrie steigt von 499 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 640 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030. Darüber hinaus wird der Anstieg der Zahl der Offshore-Windparks auch das Wachstum des OSV-Marktes steigern. OSVs spielen eine entscheidende Rolle beim Transport von Personalausrüstung und Materialien für den Bau neuer Offshore-Windparks. Aktuellen Prognosen zufolge werden bis 2030 weltweit voraussichtlich rund 234 Gigatonnen Offshore-Windenergie gebaut, was etwa 30.000 Turbinen entsprechen könnte.

Offshore-Versorgungsschiffsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien – Die weltweite Erzeugung erneuerbarer Energie wächst von rund 29 % im Jahr 2021 auf über 60 % im Jahr 2030. Offshore-Windparks sind die wichtigsten Quellen für saubere Energie. OSVs sind für verschiedene Aktivitäten, einschließlich Kabelverlegung und -wartung, unerlässlich.
- Ersatz veralteter Offshore-Infrastruktur – Viele Offshore-Anlagen in der Nordsee haben ihre ursprünglich geschätzte Lebensdauer von etwa 30 Jahren erreicht oder überschritten. OCVs helfen bei der sicheren und effizienten Entfernung von Plattformen, Pipelines und anderen Strukturen vom Meeresboden.
- Zunehmende Exploration in Offshore-Gebieten– OCVs sind mit spezieller seismischer Ausrüstung ausgestattet. Sie liefern klare und detaillierte Bilder der Untergrundgeologie, die bei der Erkundung potenzieller Kohlenwasserstoffvorkommen hilfreich sind. Die Offshore-Bohraktivitäten nahmen sowohl 2021 als auch 2022 jedes Jahr um 10 % zu. Dadurch stieg die Zahl der im Jahr 2021 gebohrten Offshore-Bohrlöcher auf etwa 2.500.
Herausforderungen
- Große Lücke im Angebot-Nachfrage-Verhältnis – Es gibt eine Fülle von Offshore-Versorgungsschiffen auf dem Markt, was zu einer Lücke zwischen Angebot und Nachfrage in der Branche geführt hat. Die Zahl der Offshore-Versorgungsschiffe übersteigt die Nachfrage nach OSV. Dadurch ist der Preisdruck auf die Hersteller stark gestiegen und auch der Wettbewerb hat zugenommen, was die Gewinnmargen vieler Hersteller verringert hat.
- Strenge staatliche Regulierung im Zusammenhang mit dem Energiesektor
- Bedarf eines hohen Kapitalzuflusses für seinen Einsatz
Markt für Offshore-Versorgungsschiffe: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
14,91 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
36,37 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Offshore-Versorgungsschiffen
Schiffstyp {Plattformversorgungsschiff (PSV), Mehrzweckfeld & ROV Support Vessel (MRSV), Offshore Subsea Construction Vessel (OSCV), Anchor Handling Tug Supply (AHTS), Emergency Response & Rettungsschiffe (ERRSV)}
Das Segment der Lieferung von Ankerschleppern im Markt für Offshore-Versorgungsschiffe wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 8 % wachsen und im Jahr 2037 voraussichtlich den größten Marktanteil von etwa 35 % gewinnen. Der Umgang mit Ankern dürfte den Segmentgewinn vorantreiben. Der Ankerhandhabungsvorgang, der von der Ankerhandhabungsschlepperversorgung durchgeführt wird, hilft beim Bewegen und Halten der Bohrinsel und schützt sie in der gefährlichen Umgebung. Darüber hinaus ist AHTS gut ausgerüstet und wird in verschiedenen Einsätzen eingesetzt, beispielsweise bei der erweiterten Ölrückgewinnung, der Brandbekämpfung und der Rettung in einer Notsituation.
Endnutzer (Öl und Gas, Offshore-Windparks, Patrouillen)
Das Offshore-Windpark-Segment im OSV-Markt soll im Jahr 2037 einen signifikanten Anteil von rund 60 % erreichen. Die steigende Nachfrage nach erneuerbarem Strom wird den Bedarf an Offshore-Windenergie erhöhen. OSV unterstützt die Forschung, Entwicklung und Produktion erneuerbarer Energien, indem es den Forschungsteams und Herstellern Transport, Unterkunft und Gerätelagerung nachweist. Um das Netto-Null-Emissionen-Szenario bis 2050 zu erreichen, das im Jahr 2030 eine Windstromproduktion von etwa 7.900 TWh erfordert, muss der durchschnittliche jährliche Kapazitätszubau auf fast 250 GW erhöht werden. Darüber hinaus entwickelt sich die Windparktechnologie schnell weiter, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf schwimmenden Offshore-Windparks in tiefen Ozeanen liegt, was ebenfalls das Segmentwachstum auf dem Markt vorantreiben wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Schiffstyp |
|
Bewerbung |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenOffshore-Versorgungsschiffindustrie – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Der nordamerikanische Markt für Offshore-Versorgungsschiffe wird voraussichtlich bis Ende 2037 rund 37 % des Umsatzanteils ausmachen. Aufstrebendes Entwicklungsprojekt von Offshore Wind. Die Biden-Harris-Administration hat im letzten Jahr die Gebiete des Landes der Vereinigten Staaten, die für die Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen in Frage kommen, drastisch vergrößert. Die Installation von Offshore-Windparks erfordert den Bedarf an OSV für den Transport wesentlicher Komponenten und Rohstoffe zu den Standorten. Darüber hinaus werden die sinkenden Preise für Offshore-Windenergie in der Region auch das Marktwachstum in der nordamerikanischen Region erheblich vorantreiben. In den Vereinigten Staaten befinden sich bereits rund 40.083 Megawatt (MW) in verschiedenen Entwicklungsphasen. Darüber hinaus wuchs die Offshore-Windpipeline im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 %.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Offshore-Versorgungsschiffe im asiatisch-pazifischen Raum dürfte der zweitgrößte sein und in den kommenden Jahren einen Anteil von etwa 25 % verzeichnen. Die zunehmende Aktivität in Tiefseeölfeldern wird den Bedarf an Offshore-Versorgungsschiffen erhöhen. CNOOC Ltd., Chinas Offshore-Betreiber, hat ein Bohrprojekt zur Erschließung der Tiefwassergasressource Lingshui 25-1 im Qiongdongnan-Becken im Südchinesischen Meer initiiert. Die gesamten Bohrtiefen werden voraussichtlich bis zu 60.000 Meter betragen.

Top-Unternehmen, die die Offshore-Versorgungsschifflandschaft dominieren
- Tidewater Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Bourbon Corporation SA
- Seacor Marine Holdings Inc.
- Maersk Supply Service
- Solstad Offshore ASA
- Swire Pacific Offshore
- Vroon Offshore Services
- Abdon Callais Offshore LLC
- Ulstein Group ASA
- Navarino
In the News
- Navarino kündigte die Zusammenarbeit mit Vroon an, einem in den Niederlanden ansässigen Betreiber von 120 Offshore-Versorgungsschiffen. Die Zusammenarbeit wird Vroon dabei helfen, Quazar-Lösungen in seinen Schiffen einzuführen. Quazar bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, das Schiff zu verwalten und zu entwerfen.
- Ulstein Group ASA hat sich mit ESVAGT zusammengetan, um zwei Plattformversorgungsschiffe, Hermit Prosper und Hermit Fighter, in Batterie-Hybridschiffe für Notfallrettungsschiffe (ERRV) umzuwandeln.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5025
- Published Date: Nov 08, 2024
- Report Format: PDF, PPT