Marktgröße und Prognose für Kraftstoffadditive zur Oktanzahlverbesserer nach Typ (Ethanol, Methyl-tert.-butylether [MTBE], Methylcyclopentadienylmangantricarbonyl [MMT], Ethyl-tert.-butylether [ETBE]); Anwendung (Automobil, Industrie, Luftfahrt) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 4112
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Kraftstoffadditive zur Oktanzahlverbesserung:

Der Markt für Oktanzahlverbesserer-Kraftstoffadditive hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 8,02 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 11,31 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei Oktanzahlverbesserern auf 8,27 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Octane Improver Fuel Additives Market Overview
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf zunehmende Umweltbedenken zurückzuführen. Die Nachfrage nach sauber verbrennenden Kraftstoffen mit geringeren Emissionen ist gestiegen, da Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen weltweit zunehmen. Dies hat dazu geführt, dass sich Forscher verstärkt auf die Entwicklung von Benzinzusätzen konzentrieren, die dazu beitragen können, die gefährlichen Schadstoffemissionen von Automotoren zu senken, was das Marktwachstum voraussichtlich weiter vorantreiben wird. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jährlich rund sieben Millionen Menschen an Luftverschmutzung.

Darüber hinaus wird das Marktwachstum für oktanverbessernde Kraftstoffadditive durch das zunehmende Bewusstsein für deren Vorteile begünstigt. So werden oktanverbessernde Benzinadditive aufgrund des zunehmenden öffentlichen Bewusstseins über ihre Vorteile in der Automobilindustrie immer häufiger eingesetzt. Oktanverbessernde Kraftstoffadditive erhöhen die Oktanzahl des Kraftstoffs, um Leistung und Effizienz von Benzinmotoren zu verbessern. Die verbesserte Motorleistung ist einer der Hauptvorteile von Benzinadditiven mit Oktanverbesserern.

Schlüssel Oktanzahlverbessernde Kraftstoffadditive Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Oktanzahlverbesserer-Kraftstoffadditive im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 den größten Marktanteil erreichen, getrieben durch steigende Umweltverschmutzung und strengere Emissionsvorschriften für Autos.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 den zweitgrößten Marktanteil erobern, getrieben durch steigende Flugaktivitäten und staatliche Initiativen zur Kraftstoffeinsparung.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Automobilsegment im Markt für oktanverbessernde Kraftstoffadditive wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 55 % erreichen, angetrieben durch die weltweit steigende Nachfrage nach Automobilen.
    • Das Ethanolsegment im Markt für oktanverbessernde Kraftstoffadditive wird bis 2035 voraussichtlich einen signifikanten Marktanteil erreichen, angetrieben durch die hohe Oktanzahl und die Vorteile von Ethanol hinsichtlich der Motorleistung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Dieselkraftstoff
    • Steigende Nachfrage nach Hochleistungskraftstoffen
  • Große Herausforderungen:

    • Steigende Zahl von Elektro- und Hybridfahrzeugen
    • Schwankende Rohstoffpreise
  • Hauptakteure: Innospec, Dorf Ketal, TotalEnergies, Afton Chemicals, LyondellBasell Industries Holdings B.V., Cestoil Chemical Inc., KENNOL Performance Oil, Chevron Corporation, The Lubrizol Corporation, Infineum International Ltd, BASF SE.

Global Oktanzahlverbessernde Kraftstoffadditive Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 8,02 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 8,27 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 11,31 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 3,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
  • Last updated on : 9 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Dieselkraftstoff – Aufgrund des steigenden Energieverbrauchs wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. So verbrauchte die US-Transportindustrie im Jahr 2021 rund 47 Milliarden Gallonen Destillatkraftstoff, im Wesentlichen Dieselkraftstoff.

  • Steigende Nachfrage nach Hochleistungskraftstoffen – Die zunehmende industrielle Aktivität weltweit treibt den Energiebedarf an, was wiederum das Marktwachstum ankurbeln dürfte. Bis 2050 werden mehr als 25 % des weltweiten Energieverbrauchs durch Flüssigkraftstoffe gedeckt.

  • Steigende Nachfrage nach saubereren Kraftstoffen – Der steigende Bedarf an saubereren Kraftstoffen aufgrund wachsender Bedenken hinsichtlich Luftverschmutzung und Klimawandel dürfte das Marktwachstum ankurbeln. Darüber hinaus tragen oktanverbessernde Benzinadditive zur Schadstoffreduzierung und Verbesserung der Kraftstoffverbrennung bei und sind daher sowohl für Verbraucher als auch für Hersteller eine attraktive Alternative. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden aufgrund des Klimawandels zwischen 2030 und 2050 jährlich 250.000 zusätzliche Todesfälle durch Hunger, Malaria, Durchfall und Hitzestress erwartet.

  • Wachsende Automobilindustrie – Es wird erwartet, dass ein Anstieg des verfügbaren Einkommens weltweit das Marktwachstum ankurbeln wird. Es wurde festgestellt, dass die Autoverkäufe in China im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 13 % auf fast über 2 Millionen Fahrzeuge gestiegen sind.

  • Steigende Nachfrage nach Flex-Fuel-Fahrzeugen – Flex-Fuel-Motoren stoßen weniger Treibhausgase aus und sind daher umweltfreundlicher. Da Ethanol im Gemisch verwendet wird, verbrennt es sauberer und stößt weniger schädliche Gase und Kohlenstoffpartikel aus, was voraussichtlich das Marktwachstum vorantreiben wird. Die Zahl der Flex-Fuel-Fahrzeuge (FFVs) in den USA lag 2021 bei über 26 Millionen.

Herausforderungen

  • Steigende Zahl an Elektro- und Hybridfahrzeugen – Die weltweit steigende Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen ist einer der Hauptfaktoren, die das Marktwachstum voraussichtlich bremsen werden. Beispielsweise werden Oktanzahlverbesserer-Kraftstoffadditive meist für Benzin und Diesel verwendet, die für Elektrofahrzeuge nicht erforderlich sind. Da Elektrofahrzeuge zudem kein Benzin verwenden, dürfte die Nachfrage nach diesen Additiven das Marktwachstum hemmen.

  • Unterschiedliche Rohstoffpreise


Marktgröße und Prognose für Kraftstoffadditive zur Oktanzahlverbesserung:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

3,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

8,02 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

11,31 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Oktanzahlverbessernde Kraftstoffadditive-Marktsegmentierung:

Anwendungssegmentanalyse

Der globale Markt für oktanverbessernde Kraftstoffadditive ist segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Anwendung in die Bereiche Automobil, Industrie, Luftfahrt und andere analysiert. Von den vier Kategorien wird der Automobilsektor im Jahr 2035 voraussichtlich mit etwa 55 % den größten Marktanteil erreichen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die weltweit steigende Nachfrage nach Autos zurückzuführen. Dies hat wiederum zu einer verstärkten Verwendung oktanverbessernder Kraftstoffadditive geführt. Oktanbooster sind Benzinzusätze, die dem Kraftstofftank hinzugefügt werden, um die Oktanzahl des Kraftstoffs zu erhöhen. Oktanverbessernde Benzinadditive können beispielsweise die Motorleistung steigern, die Effizienz verbessern und die Umweltbelastung von Automotoren verringern. Schätzungen zufolge werden innerhalb der nächsten zwei Jahre weltweit über 77 Millionen Einheiten vernetzter Fahrzeuge verkauft.

Typsegmentanalyse

Der globale Markt für Kraftstoffadditive zur Oktanzahlverbesserer wird nach Typ segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage in Ethanol, Methyl-tert-butylether [MTBE] und Methylcyclopentadienylmangantricarbonyl [MMT] analysiert. Innerhalb dieser drei Segmente wird Ethanol voraussichtlich im Jahr 2035 einen bedeutenden Marktanteil einnehmen. In Kombination mit Benzin erhöht der hochoktanige Kraftstoff Ethanol die Gesamtoktanzahl des Kraftstoffs und eignet sich daher für den Einsatz in herkömmlichen Benzinmotoren. Da Ethanol eine höhere Oktanzahl als Benzin hat, eignet es sich gut als Oktanzahlverbesserer. Darüber hinaus kann es Motorklopfen reduzieren, was die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch steigern kann. Darüber hinaus kann die Verwendung von Ethanol als Benzinadditiv dazu beitragen, gefährliche Schadstoffemissionen des Motors zu minimieren. Dies dürfte in den kommenden Jahren zahlreiche Wachstumschancen für dieses Segment eröffnen.[SD2]

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Typ

  • Ethanol
  • Methyl-tert.-butylether (MTBE)
  • Methylcyclopentadienyl-Mangantricarbonyl (MMT)
  • Ethyl-tert.-butylether (ETBE)
  • Sonstige

Nach Anwendung

  • Automobilindustrie
  • Industrie
  • Luftfahrt
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Marktregionale Analyse für Kraftstoffadditive zur Oktanzahlverbesserung:

Einblicke in den APAC-Markt

Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 den größten Umsatzanteil ausmachen wird. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die zunehmende Umweltverschmutzung in der Region zurückzuführen. So steigt beispielsweise aufgrund der zunehmenden Luftverschmutzung in der Region der Bedarf an saubereren Kraftstoffen, beispielsweise mit höherer Oktanzahl. Um der eskalierenden Umweltverschmutzung zu begegnen, könnten die Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum zudem strengere Vorschriften für Autoabgase erlassen. Dies könnte den Bedarf an höherwertigen Kraftstoffen steigern, was wiederum die Nachfrage nach oktanverbessernden Kraftstoffzusätzen erhöhen könnte. Auch die hohe Präferenz für benzinbetriebene Fahrzeuge in Indien dürfte zum Marktwachstum in der Region beitragen. Im Jahr 2019 waren in Indien über zwei Millionen Menschen durch Umweltverschmutzung vorzeitig gestorben.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Oktanzahlverbesserer wird bis Ende 2035 voraussichtlich den zweitgrößten Marktanteil einnehmen. Dieses Marktwachstum ist vor allem auf die wachsende Luftfahrtbranche zurückzuführen. Diese expandiert aufgrund der starken Präsenz verschiedener OEMs (Original Equipment Manufacturers) für Flugzeuge, was wiederum die Nachfrage nach Oktanzahlverbesserern in der Branche erhöht hat. Oktanzahlverbesserer werden beispielsweise in der Luftfahrt eingesetzt, um die Qualität von Flugbenzin zu verbessern. Einige dieser Additive können neben der Oktanzahl auch die Stabilität und Reinheit von Flugbenzin erhöhen. Dadurch sinkt das Risiko von Motorschäden und Ablagerungen im Kraftstoffsystem. Auch die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile von Oktanzahlverbesserern dürften zum Marktwachstum in der Region beitragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass ein strenger staatlicher Regulierungsrahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Region das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird.[SD2]

Einblicke in Lateinamerika

In Lateinamerika wird bis 2035 ein deutliches Wachstum erwartet. Das Marktwachstum ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach Kraftstoffzusätzen aus Ländern wie Brasilien und Argentinien zurückzuführen. Oktanzahlverbesserer sind spezielle Kraftstoffzusätze, die Benzin zugesetzt werden, um dessen Oktanzahl zu erhöhen. Darüber hinaus könnte die Nachfrage nach Oktanzahlverbesserern parallel zur Nachfrage nach Benzin und anderen Kraftstoffen in der Region steigen, da diese Zusätze den hohen Oktanzahlanforderungen moderner Motoren gerecht werden.

Octane Improver Fuel Additives Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Kraftstoffadditive zur Oktanzahlverbesserung:

    • Innospec
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Dorf Ketal
    • TotalEnergies
    • Afton Chemicals
    • LyondellBasell Industries Holdings BV
    • Cestoil Chemical Inc.
    • KENNOL Performance Oil
    • Chevron Corporation
    • Die Lubrizol Corporation
    • Infineum International Ltd
    • BASF SE

Neueste Entwicklungen

  • BASF SE hat in Asien eine neue Produktionsanlage für Kraftstoff-Performance-Additive eröffnet. Die neue Anlage trägt der steigenden regionalen Nachfrage nach Benzin-Performance-Additiven Rechnung und bietet mehr Versorgungssicherheit und Lieferflexibilität.

  • Cestoil Chemical Inc. hat Polysynaid 8060 auf den Markt gebracht, ein PE-Additiv der nächsten Generation für eine sicherere und umweltfreundlichere Welt. Das neue Produkt enthält sehr wenig Wasser und nur sehr geringe Mengen an Benzol, Toluol und Xylol (BTX) und trägt den Bedenken hinsichtlich der negativen Auswirkungen von PE-Additiven auf die Umwelt Rechnung .

  • Report ID: 4112
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Oktanzahlverbesserer-Kraftstoffzusätze auf 8,27 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Kraftstoffadditive zur Verbesserung der Oktanzahl hatte im Jahr 2025 ein Volumen von rund 8,02 Milliarden US-Dollar und soll voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 3,5 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 11,31 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für Kraftstoffadditive zur Oktanzahlverbesserer im asiatisch-pazifischen Raum wird sich bis 2035 den größten Anteil sichern, was auf die steigende Umweltverschmutzung und strengere Emissionsvorschriften für Autos zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Innospec, Dorf Ketal, TotalEnergies, Afton Chemicals, LyondellBasell Industries Holdings B.V., Cestoil Chemical Inc., KENNOL Performance Oil, Chevron Corporation, The Lubrizol Corporation, Infineum International Ltd und BASF SE.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos