Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für nicht-kodierende RNA-Assays betrug im Jahr 2024 über 307,83 Millionen US-Dollar und dürfte bis 2037 1,76 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 14,4 % CAGR wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße nicht-kodierender RNA-Assays auf 382,84 Mio. USD geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmenden Investitionen in die medizinische Forschung zurückzuführen. Darüber hinaus wird der Bedarf an Assays, die ncRNAs genau erkennen und quantifizieren können, durch die Zunahme der Forschungsaktivitäten, die diese Moleküle verwenden, vorangetrieben, was voraussichtlich auch zum Marktwachstum beitragen wird. Im Jahr 2018 stiegen die gesamten US-Ausgaben für medizinische und gesundheitliche Forschung und Entwicklung (F&E) um über 6 %.
Zu den weiteren Faktoren, von denen man annimmt, dass sie das Marktwachstum von nicht-kodierenden RNA-Assays antreiben, gehören die zunehmenden Regierungsinitiativen zur Förderung von Forschungsprojekten in den Biowissenschaften. Beispielsweise haben in den Biowissenschaften und Forschungsinitiativen Tests auf nicht-kodierende RNA (ncRNA) an Bedeutung gewonnen, da sie Informationen über die Rollen und Kontrollmechanismen von ncRNAs in der Zelle liefern. Darüber hinaus haben die zunehmenden Fortschritte in der Technologie die Entwicklung empfindlicherer und genauerer ncRNA-Nachweistests ermöglicht, die voraussichtlich im geplanten Zeitraum Potenzial für eine Marktexpansion bieten werden.

Sektor für nichtkodierende RNA-Assays: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Prävalenz chronischer Krankheiten – Aufgrund des zunehmenden Tabakkonsums, mangelnder körperlicher Aktivität und schlechter Essgewohnheiten wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Schätzungen zufolge litten im Jahr 2018 über 50 % der Menschen in den USA an mindestens einer chronischen Krankheit.
- Steigende geriatrische Bevölkerung – Ältere Menschen sind anfälliger für chronische Krankheiten und es wird geschätzt, dass die zunehmende Zahl älterer Menschen auf der ganzen Welt das Marktwachstum ankurbelt. Bis 2050 wird die Zahl der Amerikaner im Alter von 65 Jahren und älter voraussichtlich von 48 Millionen auf über 80 Millionen steigen.
- Steigerung der Arzneimittelforschung – Es wird geschätzt, dass der zunehmende Einsatz nichtkodierender RNA-Assays in der Arzneimittelforschung und -entwicklung das Marktwachstum vorantreiben wird. Den neuesten Ausgabendaten zufolge ist die Zahl der neuen Medikamente, die zwischen 2010 und 2019 zum Verkauf zugelassen wurden, um über 50 % gestiegen.
- Aufstrebender biotechnologischer Sektor – Zunehmende technische Entwicklungen in Branchen wie Genomik, Bioinformatik und Nanotechnologie dürften die Marktexpansion vorantreiben. Darüber hinaus werden in Initiativen im Bereich Genetik und Biotechnologie nichtkodierende RNA-Arrays eingesetzt. Bis 2025 wird der Anteil des indischen Biotechnologiesektors am globalen Biotechnologiemarkt voraussichtlich um über 15 % steigen.
Herausforderungen
- Exorbitante Kosten für nicht-kodierende RNA-Assays – Die hohen Kosten für nicht-kodierende RNA-Assays sind einer der Hauptfaktoren, die das Marktwachstum voraussichtlich verlangsamen werden. Beispielsweise erfordern ncRNA-Assays spezielle Geräte wie Sequenzierungsmaschinen der nächsten Generation, Microarray-Scanner und qPCR-Maschinen, deren Anschaffung und Wartung teuer sein können.
- Unzureichende Forscher in Entwicklungsländern
- Das Fehlen von Standards in der ncRNA-Analyse
Markt für nichtkodierende RNA-Assays: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
14,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
307,83 Millionen US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
1,76 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung nichtkodierender RNA-Assays
Endnutzer (Labore, Forschungszentren, Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren)
Der globale Markt für nicht-kodierende RNA-Assays wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Endbenutzern in Labore, Forschungszentren, Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren und andere analysiert. Von den fünf Endverbrauchern dürfte das Segment der Forschungszentren im Jahr 2037 den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf die weltweit zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten zurückzuführen. Da ncRNA-Tests beispielsweise das Potenzial haben, als Biomarker für die Diagnose und Prognose von Krankheiten zu dienen, wird ihr Einsatz in Forschungseinrichtungen immer wichtiger. Darüber hinaus können ncRNA-Expressionsmuster als Biomarker für eine Reihe von Krankheiten eingesetzt werden, darunter Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurologische Störungen. Heutzutage leiden etwa 133 Millionen Amerikaner oder fast fünfzig Prozent der Bevölkerung an mindestens einer chronischen Krankheit, darunter Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Arthritis. Diese Zahl ist um 15 Millionen deutlich höher als vor einem Jahrzehnt und soll bis 2030 auf über 170 Millionen ansteigen.
Der globale Markt für nichtkodierende RNA-Assays wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot durch Endbenutzer in Labore, Forschungszentren, Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren und andere analysiert. Von diesen fünf Segmenten wird erwartet, dass das Laborsegment im Jahr 2036 einen bedeutenden Anteil einnehmen wird. Der Einsatz von ncRNA-Assays in Laborumgebungen ist eine sich schnell entwickelnde Disziplin, da sie ein wirksames Werkzeug zum Verständnis der Regulierung der Genexpression bietet und bei der Lokalisierung möglicher Behandlungsziele hilft. Darüber hinaus kann die Expression verschiedener ncRNA-Typen, einschließlich microRNAs, langer nichtkodierender RNAs und kleiner interferierender RNAs, in verschiedenen Geweben und Zelltypen mithilfe von ncRNA-Assays im Labor untersucht werden. Daher wird erwartet, dass dadurch in den kommenden Jahren zahlreiche Möglichkeiten für das Wachstum des Segments entstehen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Größe |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für nichtkodierende RNA-Assays – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Die nordamerikanische Industrie wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 40 % ausmachen. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die Verfügbarkeit einer großen Anzahl von Biotechnologie- und Pharmaunternehmen zurückzuführen. Die Entwicklung und Vermarktung nichtkodierender RNA-Tests wird durch eine Vielzahl von Biotechnologie- und Pharmaunternehmen in der Region ermöglicht. Beispielsweise können die zahlreichen Biotechnologie- und Pharmaunternehmen zur Weiterentwicklung und Kommerzialisierung nichtkodierender RNA-Tests beitragen, was zu einer verbesserten Krankheitserkennung und der Entwicklung neuartiger Behandlungsansätze führt. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die steigenden staatlichen Mittel für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zum Marktwachstum in der Region beitragen werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die expandierende Gesundheitsbranche der Region das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Daten zufolge sind mehr als 60 % der neu zugelassenen Medikamente in den USA das Ergebnis der Arbeit kleiner Biotech-Unternehmen.
Marktprognose für Europa
Der europäische Markt für nichtkodierende RNA-Assays wird als der zweitgrößte geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen. Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die Präsenz einer großen Zahl akademischer Forschungseinrichtungen zurückzuführen. Beispielsweise können nicht-kodierende RNA-Assays in der Region durch die Präsenz akademischer Forschungsinstitute erheblich beeinträchtigt werden. Diese Organisationen haben häufig Zugriff auf Ressourcen wie qualifizierte Forscher und gut ausgestattete Labore, die bei der nichtkodierenden RNA-Forschung helfen können, was voraussichtlich zum Marktwachstum in der Region beitragen wird.
APAC-Marktstatistiken
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt im asiatisch-pazifischen Raum neben den Märkten in allen anderen Regionen bis Ende 2037 einen Großteil des Marktanteils halten wird. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die wachsenden Investitionen in Biotech-Unternehmen zurückzuführen. Da beispielsweise die Biotechnologiebranche in der Region wächst, ist davon auszugehen, dass mehr Unternehmen in die Forschung und Entwicklung von nichtkodierenden RNA-Assays investieren werden, was ein großer Vorteil ist. Es wird erwartet, dass dies zur Entwicklung neuer Technologien und Werkzeuge zum Nachweis und zur Messung nichtkodierender RNAs führen wird. Darüber hinaus soll dies die Suche nach neuartigen Biomarkern für Krankheiten und die Entwicklung nicht-kodierender RNA-zielgerichteter Medikamente beschleunigen. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die rasante Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Biotechnologie in Entwicklungsländern, darunter Indien, China und Japan, zum Marktwachstum in der Region beitragen wird.

Unternehmen, die die Landschaft der nichtkodierenden RNA-Assays dominieren
- Thermo Fisher Scientific Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Springer Nature Limited
- Applied Microarrays Inc.
- CD-Genomik
- RELX-Gruppe
- MilliporeSigma
- QIAGEN
- Agilent Technologies, Inc.
- Danaher Corporation
- Eppendorf SE
In the News
-
QIAGEN führte QIAseq Targeted DNA Pro Panels und das QIAseq UPXome RNA Library Kit ein, um die Identifizierung von DNA-Varianten und die RNA-Sequenzierung in Proben mit geringem Input zu beschleunigen. Darüber hinaus basieren die neuen Lösungen auf einer verbesserten Chemie, die den Zeitaufwand für den Bibliotheksaufbau von DNA-Proben verkürzt und neue Kriterien für die Verarbeitung von Materialien zur Identifizierung ihrer Nukleinsäuresequenzen festlegt.
-
C D Genomics hat Whole Exome Sequencing eingeführt, um sein Sequenzierungsportfolio zu erweitern. Darüber hinaus spielen DNA-Abschnitte, die als Exome bekannt sind, eine direkte Rolle bei der Proteinkodierung, und dieser Ansatz wird hauptsächlich zur Entdeckung und Untersuchung von Mutationen in Kodierungs- und UTR-Regionen eingesetzt.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 3730
- Published Date: Jul 24, 2024
- Report Format: PDF, PPT