Niob-Marktausblick:
Der Niobmarkt hatte 2025 ein Volumen von über 3,4 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 6,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen auf 3,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der internationale Niobmarkt wird maßgeblich von industriellen Anwendungen bestimmt. Niob spielt eine wichtige Rolle in Medizinprodukten wie Prothesen und Herzschrittmacherkomponenten. Laut dem Mineral Commodities Summaries 2024 stammen über 90 % der Niobproduktion aus Brasilien, gefolgt von Kanada mit 8 %. Der Bericht gibt zudem an, dass Brasiliens Gesamtexporte im August 2023 50.566 Tonnen erreichten. Diese Hauptproduktionsländer sind sowohl als Rohstofflieferanten als auch für die Entwicklung von Niobtechnologien von Bedeutung.
Die Lieferkette für Niobprodukte ist durch ein komplexes Geflecht aus Bergbaubetrieben, Verarbeitungsanlagen und Endverbraucherbranchen gekennzeichnet. Niob wird aus Pyrochlor-Erz gewonnen, das hauptsächlich in Brasilien von CBMM abgebaut wird. Laut den Mineral Commodities Summaries beliefen sich die US-amerikanischen Niobimporte für den Eigenverbrauch im Jahr 2022 auf 9.110 Tonnen, im Jahr 2023 auf 10.100 Tonnen und werden für 2024 auf schätzungsweise 8.900 Tonnen geschätzt. Die US-amerikanische Nachfrage nach Niob wird zudem durch Lieferungen aus Kanada und verschiedenen anderen südamerikanischen Ländern gedeckt.
Niob-Markt – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Patientenzahlen und steigende Krankheitsprävalenz: Niob findet vielfältige Anwendung, unter anderem in der Orthopädie, der Herz-Kreislauf-Therapie und der Zahnmedizin. Ein im März 2022 veröffentlichter Bericht der National Library of Medicine (NLM) belegt, dass fast 22 Millionen orthopädische Operationen durchgeführt wurden, bei denen Niob zum Einsatz kam. Dies verdeutlicht das wachsende Interesse an Niob in der Medizintechnik, insbesondere bei Prothesen und Implantaten, da es zu besseren Behandlungsergebnissen und weniger Komplikationen beitragen soll. Zusätzlich zu dieser Entwicklung treibt die zunehmende Verbreitung altersbedingter Erkrankungen wie Arthritis und Osteoporose, die die Knochenbrüchigkeit und -stabilität beeinträchtigen, die Verwendung von Niob-Implantaten weiter voran.
- Staatliche Ausgaben für Gesundheitswesen und Medizintechnik: Niob findet aufgrund seiner Langlebigkeit und Biokompatibilität zunehmend Verwendung in Medizinprodukten wie Implantaten und Prothesen. Die US-Regierung fördert die Entwicklung fortschrittlicher Materialien aktiv mit ihren Programmen. Laut dem CHCF-Bericht von 2025 beliefen sich die staatlichen Ausgaben für das Gesundheitswesen im Jahr 2023 auf rund 4,9 Billionen US-Dollar. Die Alterung der Bevölkerung und die Zunahme chronischer Erkrankungen, die fortschrittliche Behandlungsmethoden erfordern, trieben diese Ausgaben an.
- Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen und kosteneffektive Interventionen: Eine bedeutende Studie der Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ) aus dem Jahr 2022 ergab, dass die Verwendung von Niob in Prothesen für ältere Patienten zu einer Reduzierung von Krankenhausaufenthalten führte. Diese Initiative belegt die zunehmende Anerkennung des Potenzials von Niob, langfristig zu besseren Gesundheitsergebnissen beizutragen und die Gesundheitskosten zu senken. Die Forschung und Ergebnisse zum Einsatz von Niob in der medizinischen Dokumentation deuten auf ein erhebliches Potenzial für einen deutlichen Anstieg des Niob-Einsatzes bei der Aufnahme in die Gesundheitsversorgung und in der Rehabilitation hin. Regierungen weltweit waren und sind verpflichtet, erhebliche Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen, was die Nachfrage nach Niob für die Stahlherstellung erhöht.
US-amerikanische Niobimportquellen und Materialaufschlüsselung (2020–2023)
Kategorie | Wichtigste Importquellen | Aktie (%) |
Niob- und Tantalerze und -konzentrate | Australien | 59 |
Kongo (Kinshasa) | 12 | |
Mosambik | 6 | |
Vereinigte Arabische Emirate | 5 | |
Andere | 18 | |
Nioboxid | Brasilien | 83 |
Thailand | 6 | |
Estland | 5 | |
Indien | 3 | |
Andere | 3 | |
Ferroniob und Niobmetall | Brasilien | 66 |
Kanada | 29 | |
Russland | 2 | |
Deutschland | 1 | |
Andere | 2 | |
Gesamtimporte | Brasilien | 66 |
Kanada | 27 | |
Andere | 7 | |
Nach Niobgehalt (Materialart ) | Ferroniob | 71 |
Niobmetall | 20 | |
Nioboxid | 8 | |
Niob-Erze und -Konzentrate | 1 |
Quelle: Mineral Commodity Summaries 2025
Herausforderungen
- Regulatorische Hürden bei der Produktzulassung: Nationale Zulassungsbehörden haben strenge Richtlinien für die Zulassung neuer Produkte, die die Markteinführung verzögern können. Aufgrund der hohen Kosten von Niobprodukten sind diese für Menschen in einkommensschwachen Regionen schwer zugänglich, da staatliche Erstattungsprogramme an viele Bedingungen geknüpft sind. Darüber hinaus schränken diese Kosten und regulatorischen Hürden die breite Anwendung von Niob-basierten Medizinprodukten ein, obwohl diese immense klinische Vorteile bieten. Daher stehen Hersteller vor der Herausforderung, Kosten und Bezahlbarkeit in Einklang zu bringen, um Innovation und Produktentwicklung zu gewährleisten.
Marktgröße und Prognose für Niob:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
3,4 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
6,5 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Niob:
Produktsegmentanalyse
Das Segment der Nioblegierungen wird im betrachteten Zeitraum voraussichtlich mit 46 % den größten Anteil am Niobmarkt ausmachen. Nioblegierungen haben in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und im Energiesektor große Beachtung gefunden. Sie bieten die Möglichkeit, die Entwicklung neuer hochfester Werkstoffe voranzutreiben, da diese Branchen und die Welt insgesamt auf hochfeste, leichte und leistungsstarke Materialien setzen. Ferroniob ist führend in diesem Teilsegment und wird voraussichtlich 2035 einen Marktanteil von 79,7 % erreichen. Laut „Mineral Commodity Summaries 2024“ wird Ferroniob in den USA hauptsächlich in der Stahlindustrie (ca. 57 % des Endverbrauchs) und in Superlegierungen eingesetzt.
Anwendungssegmentanalyse
Im Prognosezeitraum wird der Automobilsektor einen enormen Anteil am Niobmarkt einnehmen. Das Wachstum in diesem Sektor dürfte auf die steigende Nachfrage nach hochfesten Stahllegierungen zurückzuführen sein. Niob trägt zur Verbesserung von Automobilstählen bei, indem es deren Festigkeit erhöht und ihr Gewicht reduziert – zwei entscheidende Eigenschaften moderner Fahrzeuge. Niobhaltiger Stahl wird notwendig sein, um die Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Energieeffizienz der wachsenden Nachfrage nach Elektro- und Leichtbaufahrzeugen zu erfüllen. Darüber hinaus suchen Automobilhersteller verstärkt nach Niob-basierten Lösungen, um ihre CO₂-Emissionen zu senken.
Endnutzersegmentanalyse
Bis 2035 wird die Luft- und Raumfahrt den Endverbrauchermarkt für Niob dominieren. Treiber dieses Segments ist der umfangreiche Einsatz von Niob, der auf seinem außergewöhnlichen Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und seiner Fähigkeit, bei hohen Temperaturen zu funktionieren, beruht. Darüber hinaus ist die Herstellung von Flugzeugstrukturen, Raketenbaugruppen und Triebwerkskomponenten stark von niobbasierten Superlegierungen abhängig. Diese Nachfrage wird direkt durch die gestiegenen Verteidigungs- und Luftfahrtbudgets angeheizt. Das US-Luftwaffenministerium hat zudem 215,1 Milliarden US-Dollar für die Beschaffung von Luftstreitkräften sowie für Forschung und Entwicklung beantragt. Ein erheblicher Teil dieser Mittel fließt in Plattformen, die niobverstärkte Werkstoffe verwenden.
Unsere detaillierte Analyse des Niob- Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segmente | Teilsegmente |
Produkttyp |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Reinheitsgrad |
|
Vertriebskanal |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Niob-Markt – Regionale Analyse
Einblicke in den APAC-Markt
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum bis Ende 2035 mit 41 % den größten Anteil am weltweiten Niobmarkt ausmachen wird. Die Nachfrage nach Niob wird hauptsächlich von Ländern wie China, Japan und Indien getrieben. Laut einem Bericht des PIB vom Dezember 2023 wurden fast 141 Eingriffe im Zusammenhang mit orthopädischen Erkrankungen durchgeführt. Der Gesundheitsplan Ayushman Bharat meldete im Dezember 2023 zudem 20,25 Millionen Krankenhausaufenthalte aufgrund orthopädischer Behandlungen, was die Niobnachfrage erheblich ankurbelte. Der Markttrend geht hin zu strategischer Bevorratung und der Bildung von Allianzen mit sicheren Minenbetreibern, um die Bezugsquellen zu diversifizieren und geopolitische Risiken zu minimieren.
Chinas Niobmarkt ist rasant gewachsen, vor allem aufgrund des Infrastrukturausbaus und der zunehmenden Produktion von Elektrofahrzeugen. Daten der Nationalen Arzneimittelbehörde (NMPA) belegen, dass die staatlichen Ausgaben für Niob in den letzten fünf Jahren gestiegen sind. Laut einem Bericht des GMK Centers vom April 2023 produzierte China von Januar bis April 2023 rund 354,39 Millionen Tonnen Stahl, ein Plus von 4,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies kurbelte die Nachfrage nach Niob als wichtigem Legierungselement in hochfestem Stahl an. Darüber hinaus ist China ein bedeutender Niobverbraucher in industriellen Anwendungen, unter anderem in der Produktion von hochfestem Stahl für die schnell wachsende Automobilindustrie.
Import- und Exportdaten für Ferroniob im Jahr 2023
Land | Import | Export |
Indien | 62,7 Millionen US-Dollar | 1,16 Millionen US-Dollar |
China | 18,1 Millionen US-Dollar | 1,01 Milliarden US-Dollar |
Japan | 184 Millionen US-Dollar | 234.000 USD |
Quelle: OEC 2023
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika dürfte im globalen Niobmarkt im betrachteten Zeitraum ein beachtliches jährliches Wachstum verzeichnen. Die USA und Kanada dominieren die Region, angetrieben von einer starken Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Verteidigungsindustrie. Laut dem Bericht „Mineral Commodity Summaries 2025“ stellte das US-Verteidigungsministerium 2024 26,4 Millionen US-Dollar für den Aufbau von Produktionsanlagen für hochreines Nioboxid im Inland bereit, was für die Luft- und Raumfahrt- sowie die Verteidigungsindustrie von entscheidender Bedeutung ist. Diese Branchen sind aufgrund ihrer leichten und gleichzeitig robusten Eigenschaften auf Nioblegierungen angewiesen. Auch Investitionen in Elektrofahrzeuge und nachhaltige Energielösungen steigern den Niobverbrauch. Darüber hinaus fördern staatliche Gesundheitsbudgets den Einsatz von Niob-basierten Therapien in Medizinprodukten.
Kanada ist führend auf dem nordamerikanischen Niobmarkt und dürfte von seinem industriellen Wachstum und staatlichen Investitionen im Gesundheitswesen profitieren. Laut dem kanadischen Mineralienverband (Minerals Industry of Canada) verfügte Kanada 2021 über 9,4 % der weltweiten Niobreserven und ist damit nach Brasilien der zweitgrößte Niobproduzent der Welt. Der Fokus auf Innovationen in der Legierungsentwicklung für die Hightech-Fertigung und umweltfreundliche Technologien wird die Nachfrage nach Nioblegierungen weiter ankurbeln. Steuerliche Anreize für Hersteller werden zudem eine weitere Steigerung der heimischen Produktion von Niobprodukten ermöglichen.
Einblicke in den europäischen Markt
Für den europäischen Niobmarkt wird von 2026 bis 2035 ein signifikantes Wachstum prognostiziert. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach leichteren und leistungsfähigeren Werkstoffen in der Automobil-, Luftfahrt- und Medizinbranche. Diese Sektoren streben verstärkt nachhaltige Lösungen und Fahrzeuge an, was den Niobverbrauch erhöht. Laut einem Eurostat-Bericht vom Juni 2025 ist Europa stark von Niobimporten, hauptsächlich von Ferroniob, abhängig und bezieht rund 86 % seines Niobs aus Brasilien. Die EU will Forschung und Innovation in der Materialwissenschaft vorantreiben, um den Niobverbrauch in der Region zu steigern.
In Großbritannien steigt die Nachfrage nach Niob sowohl in der Luft- und Raumfahrtindustrie als auch in der Automobilindustrie und in Anwendungsbereichen wie Medizintechnik. Besonders bemerkenswert ist, dass Großbritannien im Jahr 2023 7 % seines Gesundheitsbudgets (für Technologie und Behandlungen) für Niob vorgesehen hat; dies entspricht einem deutlichen Anstieg gegenüber 6,2 % im Jahr 2020. Das Wachstum des Niobmarktes wird durch die Investitionen des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) in leistungsstarke Medizingeräte und Infrastruktur angetrieben. Ein weiterer wichtiger Faktor für die steigende Nachfrage nach Niob ist der Fokus der britischen Regierung auf die Reduzierung der CO₂-Emissionen in der Automobilindustrie.
Der deutsche Niobmarkt wird bis 2034 voraussichtlich wachsen. Laut einem OEC-Bericht aus dem Jahr 2035 exportierte Deutschland Niob, Tantal, Vanadium und Zirkonium im Wert von 13,6 Millionen US-Dollar. Mit einer der weltweit größten Gesundheits- und Automobilindustrien nutzt Deutschland Niob in großem Umfang in hochfesten Legierungen zur Herstellung von Leichtbaufahrzeugen. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat erheblich in die Entwicklung von Niobprodukten für medizinische Zwecke investiert. Gleichzeitig fördern staatliche Programme Unternehmen, die innovative nachhaltige Technologien entwickeln.
Wichtige Akteure auf dem Niobmarkt:
- CBMM (Companhia Brasileira de Metalurgia e Mineração)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- CMOC (China Molybdenum Co., Ltd.)
- Magris Resources (Niobec-Mine)
- Angloamerikanisch
- IAMGOLD Corporation
- Taseko Mines Limited
- Alkane Resources Ltd.
- Lynas Rare Earths Ltd.
- Brazilian Rare Earths Limited
- NioCorp Developments Ltd.
- Tasman Metals Ltd.
- Commerce Resources Corp.
- Vital Metals Limited
- Globe Metals & Mining
- Mosaikfirma
- JFE Steel Corporation
- Nippon Steel Corporation
- Mitsubishi Corporation
- Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.
- Hitachi Metals, Ltd.
Der Niobmarkt ist hart umkämpft, was sich erheblich auf das weltweite Niobangebot auswirkt. Unternehmen wie Anglo American und Niobec bauen ihre Marktpräsenz durch Investitionen in nachhaltige Praktiken, großflächigen Abbau und innovative Technologien stetig aus. Darüber hinaus prägen staatliche Maßnahmen in Schlüsselmärkten wie Brasilien und China maßgeblich die Marktentwicklung. In Japan, China und Südkorea treiben die Stahlindustrie und modernste Fertigungstechnologien die Niobnachfrage am stärksten an. In Indien, Brasilien und Australien liegt der Fokus hingegen auf der Steigerung der Niobproduktion zur Unterstützung von Automobil- und Infrastrukturprojekten.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Niob-Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024 eröffnet CBMM in Brasilien die weltweit erste Produktionsanlage für Niob-basierte Batterieanoden. Das Unternehmen strebt an, bis 2030 30 % seines Umsatzes mit Produkten zu erzielen, die nicht auf Stahl basieren.
- Im Juli 2024 gab AuKing Mining Limited die Übernahme einer 100%igen Beteiligung am Niob/Seltenerdmetall-Projekt Myoff Creek in British Columbia, Kanada, bekannt. Hauptziel des Projekts ist die Suche nach Vorkommen kritischer Mineralien.
- Report ID: 3073
- Published Date: Sep 15, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Niob Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)