Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Erdgasfilter Die Marktgröße betrug im Jahr 2024 1,28 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 2,97 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,7 % im Prognosezeitraum, also 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Erdgasfiltern auf 1,37 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt für Erdgasfilter verzeichnet aufgrund der immer strengeren Umweltvorschriften zur Reduzierung von Emissionen und zur Förderung einer saubereren Luftqualität ein stetiges Wachstum. Erdgasfilter werden immer notwendiger, um die Reinheit und Qualität des Gases aufrechtzuerhalten, da seine Verwendung in verschiedenen Branchen, einschließlich Transport, Industrie und Energieerzeugung, zunimmt. Erdgasförderung, Verarbeitungsanlagen, Pipelines, Verteilungsnetze, Stromerzeugung, private und gewerbliche Gassysteme sowie erdgasbetriebene Automobile sind nur einige der Branchen, die auf seine Filter angewiesen sind.
Der Bericht des Gas Exporting Countries Forum 2024 ergab, dass die Nachfrage nach Erdgas vor allem im Stromerzeugungssektor wächst, der 37 % des Gesamtwachstums und 500 cm der Ausdehnung ausmacht. Daher treibt der umfangreiche Einsatz von Erdgas im Stromerzeugungssektor das Wachstum dieser Filter erheblich voran. Durch die Eliminierung von Feststoffpartikeln, Flüssigkeitströpfchen, Ölnebeln, Feuchtigkeit, Schwefelverbindungen und anderen Verunreinigungen bewahren diese Filter die Effizienz und Qualität von Erdgas.
Verunreinigungen, Schadstoffe und Partikel im Erdgas können sich negativ auf die Leistung und Lebensdauer von Geräten auswirken. Diese Verunreinigungen können zu abrasivem Verschleiß, Korrosion und Verstopfungen führen, was die Produktivität verringert, die Wartungskosten erhöht und das Risiko eines Geräteausfalls erhöht. Darüber hinaus wird der Bedarf an Erdgasfiltern durch die Kosteneinsparungen im Zusammenhang mit der Langlebigkeit und dem Schutz der Geräte erhöht.
Darüber hinaus kurbelt die wachsende Produktion von Erdgas den Markt für Erdgasfilter an, indem die Nachfrage nach Filterlösungen zur Gewährleistung der Gasqualität, Effizienz und Langlebigkeit der Geräte steigt. Die Internationale Energieagentur (IEA) berichtete, dass die weltweite Erdgasproduktion im Jahr 2022 146.644.918 TJ erreichte. Erdgas wird wie Erdöl aus unterirdischen oder Meeresbodenquellen gewonnen. Nach der Förderung muss das Gas aufbereitet werden, bevor es über Pipelines an Endverbraucher wie Haushalte und Kraftwerke geliefert wird. Innovationen wie das hydraulische Fracking haben es in den letzten Jahrzehnten ermöglicht, Erdgas an zuvor unrentablen Standorten zu fördern.
Rang |
Land |
Erdgasproduktionskapazität (in TJ) |
1 |
USA |
35.785.346 |
2 |
Russland |
23.707.403 |
3 |
Iran |
9.428.854 |
4 |
China |
7.712.209 |
5 |
Kanada |
7.201.078 |
6 |
Katar |
6.319.295 |
7 |
Australien |
5.452.937 |
8 |
Norwegen |
4.571.552 |
9 |
Saudi-Arabien |
3.621.479 |
10 |
Algerien |
3.611.549 |
Quelle: World Energy Balances

Markt für Erdgasfilter: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Bereitstellung von Erdgasinfrastruktur: Der Bedarf an Erdgasfiltern wird durch die Einführung von Erdgasinfrastrukturen wie Verteilungsnetzen, Verarbeitungsanlagen und Pipelines vorangetrieben. Der Global Energy Monitor ergab, dass sich diese Pipelines über mehr als eine Million Kilometer über den Globus erstrecken und den weltweiten Import und Export von Gas erleichtern. Weitere 8,5 % befinden sich noch im Entwicklungsprozess. Seit Mitte der 1990er Jahre ist das Tempo des Baus und der Inbetriebnahme von Gastransportleitungen relativ stabil geblieben.
Die Aufrechterhaltung der Integrität des Gases und der Schutz nachgeschalteter Geräte vor Verunreinigungen und Partikeln sind ebenfalls entscheidende Elemente dieser Infrastruktursysteme. Der Einsatz von Erdgasfiltern ist für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Gasfilter unerlässlich. Sauberkeit, Verbesserung der Geräteeffizienz, Reduzierung der Wartungskosten und Verlängerung der Lebensdauer wichtiger Teile. Darüber hinaus investieren Regierungen und Unternehmen weltweit erheblich in umweltfreundlichere Energiequellen und fördern den Einsatz effizienter Filtersysteme. Da die Infrastruktur für effektive Filtersysteme und Verteilungsnetze wächst, wird erwartet, dass der Bedarf an Erdgasfiltern steigt, um den Anforderungen gerecht zu werden. - Boomende Beliebtheit von CNG-betriebenen Fahrzeugen: Im Transportwesen wird komprimiertes Erdgas (CNG) zu einem beliebten alternativen Kraftstoff, insbesondere für Pkw, Lkw und Busse. Nach Angaben des Climate Technology Centre and Network (CTCN) stoßen CNG-Fahrzeuge im Vergleich zu ähnlichen mit Benzin betriebenen Pkw 5–10 % weniger CO2 aus. Darüber hinaus gibt es rund 15.000 CNG-Tankstellen in 75 Ländern und fast 10 Millionen erdgasbetriebene Autos weltweit.
Für CNG-Autos sind wirksame Filtersysteme erforderlich, um das komprimierte Gas von Schadstoffen, Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu befreien, bevor es in den Motor gelangt. Erdgasfilter sind für die Aufrechterhaltung der Reinheit und Qualität von CNG, den Schutz des Motors und die Gewährleistung der Spitzenleistung des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus bieten CNG-Fahrzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen häufig Kostenvorteile. - Verstärkung des internationalen Erdgashandels: Das erhöhte internationale Erdgasangebot resultiert aus der Ausweitung der Produktion in Schlüsselregionen, Fortschritten bei Fördertechnologien wie hydraulischem Brechen und zunehmenden Exporten von Flüssigerdgas, um den wachsenden globalen Energiebedarf zu decken. Länder steigern die Produktion, um die Abhängigkeit von bestimmten Lieferanten zu verringern, was zu höheren Erdgashandelsvolumina führt.
Unten finden Sie eine Tabelle mit der weltweiten Erdgasversorgung im Jahr 2022:
Rang |
Land |
Angebotsvolumen in TJ |
Anteil (%) |
1 |
USA |
32.292.088 |
22,4 |
2 |
Russland |
17.722.981 |
12.3 |
3 |
China |
12.449.865 |
8,7 |
4 |
Iran |
8.793.237 |
6.1 |
5 |
Kanada |
5.140.101 |
3.6 |
6 |
Saudi-Arabien |
3.621.479 |
2,5 |
7 |
Japan |
3.467.011 |
2,5 |
8 |
Mexiko |
2.922.948 |
2.0 |
9 |
Deutschland |
2.795.241 |
1,9 |
10 |
Großbritannien |
2.519.362 |
1,8 |
Quelle: World Energy Balances
Herausforderungen
- Schwankende Erdgaspreise: Unternehmen und Investoren in der Erdgasfiltrationsbranche sind aufgrund der Volatilität der Erdgaspreise mit erheblicher Unsicherheit konfrontiert. Handelsökonomie Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Erdgaspreise bis zum Ende des ersten Quartals 2025 bei etwa 3,17 USD/MMBtu einpendeln werden, wobei erwartet wird, dass sie im folgenden Jahr auf 3,56 USD/MMBtu steigen. Diese Preisschwankungen erschweren die Einschätzung der künftigen Nachfrage und machen die Planung von Produktionskapazitäten sowie Forschung und Entwicklung zu einer Herausforderung. Die Unvorhersehbarkeit des Marktes für Erdgasfilter hält Unternehmen davon ab, langfristige Verpflichtungen einzugehen, was das allgemeine Wachstum und die Expansionsmöglichkeiten behindert.
Zusätzlich zur Preisvolatilität tragen externe Faktoren wie die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten, die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine und die mögliche Störung wesentlicher Infrastruktur, einschließlich Pipelines, zu einer Landschaft der Instabilität bei. Die langen Planungs- und Ausführungszeiten für Großprojekte wie den Bau von Pipelines und Erdgasaufbereitungsanlagen verschärfen diese Herausforderungen zusätzlich. Infolgedessen sind Unternehmen in diesem Sektor in einem Netz der Unsicherheit gefangen, das sich auf ihre strategischen Entscheidungen und ihre langfristige Rentabilität auswirkt. - Hohe Kosten für fortschrittliche Filtersysteme: Einige Endbenutzer empfinden die Anfangsinvestition und die laufenden Wartungskosten dieser Systeme möglicherweise als exorbitant, insbesondere in aufstrebenden Märkten für Erdgasfilter, trotz ihrer höheren Leistung und Effizienz. Darüber hinaus kann die Gesamtnachfrage nach Filtersystemen durch Änderungen des Erdgaspreises beeinflusst werden. Sowohl Hersteller als auch Endverbraucher können aufgrund der Marktunsicherheit aufgrund von Wirtschaftsabschwüngen und geopolitischen Ereignissen, die sich auf die Versorgung und Preise von Erdgas auswirken, mit Schwierigkeiten konfrontiert sein.
Markt für Erdgasfilter: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,28 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
2,97 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Erdgasfiltern
Anwendung (Erdöl, Chemie, Automobil, Metallurgie, andere)
Das Erdölsegment wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von Erdgasfiltern von mehr als 32,3 % erreichen. Der Markt wächst, da Erdgasfilter im Erdölsektor in großem Umfang eingesetzt werden, um Schadstoffe und Verunreinigungen aus Erdgas zu entfernen, bevor es bei der Verarbeitung, dem Transport und der Raffinierung verwendet wird. Diese Systeme werden beispielsweise eingesetzt, um bei der Ölraffinierung Verunreinigungen aus Erdgas zu filtern und so die Ansammlung von Partikeln zu verhindern, die Ventile, Rohrleitungen und andere Maschinen beschädigen könnten. Darüber hinaus sind Gasfiltrationssysteme für den Schutz empfindlicher Teile von Gaskompressoren, Bohrinseln und anderen vorgeschalteten Maschinen unerlässlich. Darüber hinaus wird der Bedarf an anspruchsvollen Filtrationslösungen durch die wachsenden Explorations- und Produktionsaktivitäten der Öl- und Gasindustrie vorangetrieben. Hocheffiziente Filter erfreuen sich bei Unternehmen zunehmender Beliebtheit, um die Betriebsleistung und Zuverlässigkeit zu verbessern und die Marktexpansion in diesem Sektor zu beschleunigen.
Typ (Koaleszenzfilter, Partikelfilter, Aktivkohlefilter, andere)
Es wird erwartet, dass das Koaleszenzsegment im Markt für Erdgasfilter im untersuchten Zeitraum einen erheblichen Anteil gewinnen wird. Der Zweck dieser Filter besteht darin, Erdgasströme von winzigen Partikeln und flüssigen Aerosolen zu befreien. Koaleszenzfilter“ Die hohe Nachfrage ist auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, die Qualität und Reinheit von Erdgas zu verbessern, was für verschiedene industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Koaleszenzfilter verhindern hochwirksam Korrosion und Schäden an nachgeschalteten Geräten, was die Wartungskosten und Ausfallzeiten senkt. Aus diesem Grund sind sie besonders attraktiv für Sektoren wie Energieerzeugung, chemische Verarbeitung sowie Öl- und Gasindustrie. Gas.
Unsere eingehende Analyse des globalen Erdgasfiltermarktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenErdgasfilterindustrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerika Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass Nordamerika im Markt für Erdgasfilter bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 38,4 % haben wird. Im gesamten geschätzten Zeitraum wird in der Region aufgrund mehrerer Faktoren ein deutliches Wachstum des Marktes erwartet, darunter der expandierende Erdgassektor mit seinen umfangreichen Pipelines und Verarbeitungsanlagen sowie ein wachsender Bedarf an Erdgasfiltern. Darüber hinaus wächst der Markt für Erdgasfilter aufgrund der entwickelten Erdgasindustrie und strenger Umweltauflagen. Um die betriebliche Effizienz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufrechtzuerhalten, verfügen insbesondere die USA über eine starke Erdgasinfrastruktur, die hochentwickelte Filtertechnologien erfordert. Der Bedarf an Hochleistungsfiltersystemen wird durch den zunehmenden Einsatz von Erdgas in Industrie- und Energieerzeugungsanwendungen vorangetrieben. Darüber hinaus wächst der Markt für Erdgasfilter in Nordamerika aufgrund der Präsenz wichtiger Branchenakteure und technischer Durchbrüche.
In den USA wächst der Markt für Erdgasfilter aufgrund der steigenden Nachfrage nach sauberer Energie, strengeren Umweltvorschriften und Fortschritten in der Filtertechnologie. Mit der Umstellung des Landes auf Erdgas zur Stromerzeugung und für industrielle Anwendungen ist der Bedarf an effizienten Filtersystemen zur Entfernung von Schadstoffen gestiegen. Die US-amerikanische Energy Information Administration (EIA) hat berichtet, dass etwa 40 % des gesamten Erdgasverbrauchs des Landes im Jahr 2023 aus dem Stromsektor stammten.
Darüber hinaus macht Erdgas etwa 42 % der Primärenergie aus, die im Stromsektor des Landes verbraucht wird. Im Industriesektor wurden rund 32 % des gesamten Erdgasverbrauchs verzeichnet, wobei Erdgas etwa 42 % des Endenergieverbrauchs im selben Sektor des Jahres ausmachte. Darüber hinaus kurbelt das Wachstum in Industrien wie Chemie, Fertigung und Transport den Markt für Erdgasfilter weiter an, da diese Sektoren für eine optimale Leistung hochreines Gas benötigen.
Darüber hinaus ist Kanada ein bedeutender Erdgasproduzent, wobei steigende Exporte in die USA und wachsende LNG-Projekte den Bedarf an fortschrittlichen Filtersystemen zur Gewährleistung der Gasqualität und Pipeline-Effizienz erhöhen. Die kanadische Energieregulierungsbehörde berichtete, dass im Jahr 2023 die durchschnittliche tägliche Erdgasproduktion in Kanada auf 17,9 Milliarden Kubikfuß (Bcf/d) gestiegen ist. Die Produktion erreichte im Dezember 2023 18,8 Bcf/Tag. Acht Monate lang im Jahr 2023 lag die kanadische Produktion im Durchschnitt bei über 18 Bcf/Tag. Darüber hinaus steigern die Umstellung auf sauberere Energie und technologische Fortschritte in der Gasverarbeitung die Nachfrage nach Hochleistungs-Erdgasfiltern im Land weiter.
Marktanalyse für Europa
Der europäische Markt für Erdgasfilter wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich erheblich wachsen. Die strengen Abfallbewirtschaftungs- und Emissionsbeschränkungen der Region haben zu einem verstärkten Einsatz fortschrittlicher Filtersysteme geführt. Es wird erwartet, dass sich der Markt für Erdgasfilter aufgrund der Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien und die Erdgasinfrastruktur von Ländern wie Frankreich, Deutschland und Großbritannien entwickeln wird. Es wird erwartet, dass der europäische Markt für Erdgasfilter aufgrund der anhaltenden Ausgaben für nachhaltige Energie und der Fortschritte in der Filtersystemtechnologie schrittweise wachsen wird.
Der Markt für Erdgasfilter im strongGroßbritannien wächst aufgrund zunehmender Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit, steigender LNG-Importe und einer starken Fokussierung auf saubere Energielösungen. Die Regierung des Vereinigten Königreichs gab bekannt, dass die LNG-Importe in das Vereinigte Königreich im Vergleich zum Vorjahr um 74 % auf ein Rekordhoch von 25,6 Mrd. m³ im Jahr 2022 gestiegen sind. Im Laufe des Jahres machten LNG-Importe 35 % der Nachfrage und 45 % der Erdgasimporte aus. Um im Zuge der Abkehr von russischem Gas die Erdgasimporte auf das europäische Festland auszuweiten, nutzte das Vereinigte Königreich seine LNG-Infrastruktur als Landbrücke. Darüber hinaus steigert die wachsende Produktion von Wasserstoff, der mit Erdgas gemischt wird, auch die Nachfrage nach Hochleistungsfiltern und unterstützt so den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Energiezukunft.
Darüber hinaus bleibt Erdgas ein wichtiger Teil seines Energiemixes, da Deutschland{/40) seine Abhängigkeit von Kohle reduziert und aus der Kernenergie aussteigt. Daher sind effiziente Filtersysteme erforderlich, um die Gasqualität sicherzustellen und Emissionen zu reduzieren. Die IEA erklärte, dass der Rahmen für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis 2045 im deutschen Klimagesetz festgelegt sei. Die ehrgeizige Energiewende fördert den vollständigen Ausstieg aus der Kohle und fordert, dass bis 2030 80 % der gesamten Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen stammt (und bis 2035 100 %). Darüber hinaus benötigen Branchen wie Energieerzeugung, Chemie und Fertigung hochwertiges Erdgas für eine optimale Leistung, was den Bedarf an zuverlässigen Filtersystemen erhöht. Diese wachsende Abhängigkeit von Erdgas als Übergangsenergiequelle unterstützt weiterhin das Wachstum des Marktes für Erdgasfilter.

Unternehmen, die den Markt für Erdgasfilter dominieren
- Parker Hannifin Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Eaton Corporation
- Mann+Hummel Group
- Camfil AB
- Filtration Group Corporation
- Atlas Copco AB
- FLSmidth & Co. A/S
- GE Vernova Inc.
- SPX FLOW, Inc.
- Porvair Filtration Group
Viele Unternehmen wetteifern um Marktanteile auf dem hart umkämpften Markt für Erdgasfilter. Die Existenz sowohl etablierter Unternehmen als auch aufstrebender Wettbewerber bestimmt das Wettbewerbsumfeld. Um ihre Marktposition bei Erdgasfiltern zu verbessern, konzentrieren sich Unternehmen auf strategische Allianzen, Produktinnovationen sowie Fusionen und Übernahmen. Da die Hersteller bestrebt sind, hochmoderne Filtrationslösungen mit höherer Effizienz und Kosteneffizienz zu entwickeln, wird großer Wert auf Forschung und Entwicklung gelegt. Endverbraucher in einer Vielzahl von Branchen profitieren von den kontinuierlichen Verbesserungen der Produktleistung und -qualität, die durch die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes für Erdgasfilter entstehen.
Zu den führenden Unternehmen für Erdgasfilter gehören:
In the News
- Im September 2024 brachte FLSmidth AFP2525 auf den Markt, eine große, kostengünstige Filterpresse für die Bergbauindustrie. Der AFP2525 hat sich als führende Lösung in seinem Bereich etabliert, da er schnelle und sichere Wartung, geringere Kosten und einen minimalen ökologischen Fußabdruck vereint.
- Im März 2023 unterzeichneten GE Gas Power, eine Tochtergesellschaft von GE Vernova, und Svante heute eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung zur Entwicklung und Erprobung einer Kohlenstoffabscheidungstechnologie auf der Basis fester Sorptionsmittel für Anwendungen zur Erdgasstromerzeugung. Darüber hinaus tätigte GE im Rahmen der Serie-E-Finanzierungsrunde des Unternehmens im Dezember 2022 eine Kapitalbeteiligung an Svante.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 7213
- Published Date: Feb 21, 2025
- Report Format: PDF, PPT