Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMulti-Layer-Sicherheitsmarktes wurde im Jahr 2024 auf 43,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 102,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,5 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der mehrschichtigen Sicherheit auf 46,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Es wird erwartet, dass der Markt für mehrschichtige Sicherheit aufgrund der zunehmenden Häufigkeit und Komplexität von Cyber-Bedrohungen für Organisationen, Organisationen des öffentlichen Sektors und Verbraucher stetig wächst. Unternehmen benötigen einen integrierten Sicherheitsansatz, der Netzwerke, Endpunkte und Anwendungen umfasst, die Informationen und Vermögenswerte schützen. Im Juli 2024 führte Fortinet, Inc. FortiGate as a Service (FGaaS) ein, ein neues Hardwaremodell, das die neueste Firewall-Technologie mit einfacher Bereitstellung garantiert. Diese Innovationen zeigen, wie Hersteller die Herausforderung meistern, adaptive und mehrschichtige Abwehrmaßnahmen im sich verändernden Bedrohungsumfeld zu entwickeln.
Die meisten Regierungen auf der ganzen Welt konzentrieren sich auf Cybersicherheitsstrategien und geben große Summen aus, um ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und wichtige Vermögenswerte vor neuen und fortgeschrittenen Cyberbedrohungen zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören der Einsatz mehrschichtiger Sicherheitsansätze, die Förderung sicherer Cloud-Übergänge sowie die Verbesserung von Echtzeit-Bedrohungserkennungs- und -präventionsmechanismen, um möglichen Sicherheitsverletzungen vorzubeugen.

Multi-Layer-Sicherheitssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen: Die zunehmende Häufigkeit von Ransomware- und Phishing-Angriffen setzt Unternehmen unter Druck, mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Im September 2023 kaufte Check Point Software Technologies Ltd. Perimeter 81, um seine SSE-Lösungen zum Schutz entfernter Rechenzentren und Benutzerzugangspunkte zu stärken. Dieser Trend zeigt, dass Organisationen starke und vielfältige Maßnahmen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen benötigen. Durch diese Übernahme konnte Check Point ein umfassenderes Angebot an Sicherheitsprodukten anbieten, um den wachsenden Anforderungen an Fernzugriffssicherheit und Zero-Trust-Netzwerkzugriff gerecht zu werden.
- Einführung von KI und Automatisierung in Sicherheitslösungen: Die neuesten Lösungen zur Bedrohungserkennung und -reaktion basieren häufig auf KI-Technologien. Beispielsweise führte Palo Alto Networks im März 2023 Cortex XSIAM ein, das KI zur Identifizierung von Angriffen auf der Grundlage der Identität nutzt. Aufgrund der schnellen und effektiven Reaktion auf Bedrohungen erhöht die Automatisierung von Prozessen den Einsatz mehrschichtiger Sicherheitssysteme. Durch den Einsatz von KI kann Cortex XSIAM große Datenmengen verarbeiten und bessere und schnellere Entscheidungen über Bedrohungen treffen als herkömmliche Sicherheitssysteme. Diese Automatisierung hilft Sicherheitsteams, die Reaktionszeit auf Vorfälle zu verkürzen und so die Auswirkungen zu verringern.
- Cloud-Sicherheitsintegration: Die Umstellung auf die Cloud hat einen Bedarf an cloudbasierter mehrschichtiger Sicherheit geschaffen, um die Arbeitslasten zu schützen, die in die Cloud verlagert werden. Im Dezember 2023 kündigten IBM und Palo Alto Networks eine Partnerschaft zum Schutz von Cloud-Transformationen und zur Verbesserung von Sicherheitsabläufen an, um die fortschrittliche Cloud-Sicherheitsstrategie auf dem Markt anzuwenden. Diese Partnerschaft bestand zwischen IBM mit seinen Kompetenzen in Cloud-Services und -Beratung und Palo Alto Networks mit seinen fortschrittlichen Sicherheitstechnologien zur Bereitstellung von Cloud-Sicherheitslösungen. Diese Partnerschaft unterstützt Unternehmen dabei, die spezifischen Sicherheitsbedenken des Cloud Computing zu überwinden und eine sichere und effiziente Cloud-Bewegung und -Funktion zu realisieren.
Herausforderungen
- Fachkräftemangel: Der Mangel an Fachkräften im Bereich Cybersicherheit ist ein großes Problem für Unternehmen weltweit. Der Application Security Report 2022 von Fortra zeigt, dass 39 Prozent der Unternehmen mit unzureichenden Fähigkeiten zu kämpfen haben, wenn sie versuchen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu stärken. Diese Qualifikationslücke verlangsamt nicht nur den Einsatz neuer Technologien, sondern lässt auch zahlreiche Risiken ungebremst. Die zunehmende Komplexität der Bedrohungen zeigt, dass Fachleute mehr Schulungen, höherstufige Zertifizierungen und besser zugängliche und flexiblere automatisierte Tools benötigen, um Bedrohungen effizient zu bekämpfen.
- Fragmentierte Sicherheitsökosysteme: Die Schwierigkeit bei der Integration von Sicherheitstools bleibt bis heute ein Problem, das viele Unternehmen betrifft. Fragmentierte Systeme erzeugen Lücken und Ineffizienzen, die die Risiken für die globale Sicherheit erhöhen. Im April 2023 veröffentlichte Security Journey die empfohlenen Lernpfade, die durch geführte Schulungen zur sicheren Softwareentwicklung zur Lösung dieser Integrationsprobleme beitrugen. Um eine Organisation und ihre Vermögenswerte zu schützen, reicht es nicht aus, über die neuesten Technologien zu verfügen, sondern Integration und Benutzer, um das Beste aus allen Sicherheitsebenen herauszuholen.
Markt für mehrschichtige Sicherheit: Wichtige Erkenntnisse:
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
43,2 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
102,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Mehrschichtige Sicherheitssegmentierung
Anwendung (Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit, Endpunktsicherheit, Datensicherheit)
Das Netzwerksicherheitssegment dürfte bis 2037 einen Marktanteil von rund 33 % für mehrschichtige Sicherheit ausmachen. Dieses Wachstum ist eine Folge der zunehmenden Komplexität von Cyberbedrohungen, die auf Netzwerkinfrastrukturen gerichtet sind. Aus diesem Grund sind Investitionen in fortschrittliche Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und Zero-Trust-Architekturen wichtig, um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen. Im Juli 2024 führte SonicWall Cloud Secure Edge (CSE) ein, eine neue Lösung, die Zero Trust Network Access (ZTNA) zum Schutz von Remote-Benutzern und Daten in der Cloud und Hybridnetzwerken bietet. Die Verlagerung hin zu Cloud- und Remote-Arbeit erhöht auch die Nachfrage nach wirksamen Netzwerkschutzmaßnahmen.
Bereitstellungstyp (lokal, cloudbasiert, hybrid)
Bis Ende 2037 wird das On-Premise-Segment aufgrund der großen Sicherheitsbedenken von Branchen, die mit sensiblen oder regulierten Daten arbeiten, wie z. B. Gesundheitswesen, Verteidigung und Finanzen, voraussichtlich einen Marktanteil von rund 44 % für mehrschichtige Sicherheit erobern. Dieses Segment wird insbesondere für den Einsatz in Anwendungen bevorzugt, die ein hohes Maß an Kontrolle und Konformität erfordern. Im April 2023 veröffentlichte Thales SafeNet Token Fusion, eine hybride Authentifizierungslösung, die für lokale Umgebungen für den Zugriff auf Cloud- und Webanwendungen entwickelt wurde. Lokale Lösungen bleiben relevant, da Unternehmen versuchen, Datenschutzanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig ihre Cybersicherheit zu verbessern.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für mehrschichtige Sicherheit umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Bereitstellungstyp |
|
Lösung |
|
Endverwendungssektor |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenMehrschichtige Sicherheitsbranche – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanische Marktanalyse
Es wird erwartet, dass Nordamerika im mehrschichtigen Sicherheitsmarkt bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 38 % haben wird, da zunehmend in fortschrittliche Cybersicherheitssysteme investiert wird. Im November 2023 gab Radware eine Partnerschaft bekannt, um Cloud Application Protection Services und Cloud DDoS Protection Services für Rechenzentren der 20 verkehrsreichsten Flughäfen in Nordamerika anzubieten. Diese Lösungen sollen den Anwendungs- und Datenschutz vor den zunehmenden Cyber-Bedrohungen in der Region stärken. Außerdem zeigt der Wandel hin zu Zero-Trust-Umgebungen in der Region, dass sich Unternehmen der Risiken digitaler Assets durchaus bewusst sind.
Die USA dominieren den nordamerikanischen Markt für mehrschichtige Sicherheit aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und zunehmender Cyberbedrohungen für kritische Infrastrukturen. Die Cybersicherheitsstrategie 2024 der Biden-Regierung sieht 400 Millionen US-Dollar für die Modernisierung der Cybersicherheit von Bundesbehörden vor und unterstreicht damit die Bemühungen des Landes zur Verbesserung seiner Cybersicherheit. Im September 2023 gab Zscaler seine Zusammenarbeit mit CrowdStrike bekannt, um Zero-Trust-Sicherheitslösungen für das Gesundheitswesen bereitzustellen und damit Ransomware-Angriffe zu bekämpfen, die in der US-amerikanischen Gesundheitsbranche zugenommen haben.
Das Wachstum der digitalen Wirtschaft in Kanada und die zunehmende Nutzung von Cloud-Lösungen sind die Hauptfaktoren, die den Markt für mehrschichtige Sicherheit ankurbeln. Im Oktober 2023 gab Telus, ein großes Telekommunikationsunternehmen in Kanada, seine Pläne bekannt, in künstliche Intelligenz für die Cybersicherheit zu investieren, um seine wachsenden Netzwerkressourcen zu schützen. Darüber hinaus konzentrieren sich die Kooperationen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor auf den Schutz der Netzwerke des öffentlichen Sektors vor Bedrohungen und den Schutz von Daten im Einklang mit den höchsten Datenschutzbestimmungen.
Asien-Pazifik Marktanalyse
Bis 2037 wird der Markt für mehrschichtige Sicherheit im Asien-Pazifik-Raum voraussichtlich einen Marktanteil von über 30 % erreichen. Zu den Wachstumstreibern zählen die rasante Digitalisierung aller Branchen und der zunehmende Einsatz von IoT-Geräten. Die Initiativen der chinesischen Regierung zur Digitalisierung und sicheren Netzwerken erhöhen die Nachfrage nach robusten Cybersicherheitsdiensten. Ebenso stellen die Bemühungen um regionale Zusammenarbeit in der ASEAN-Region sicher, dass die gesamte Region kampfbereit für den Umgang mit Cyber-Bedrohungen ist, und stärken so den Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
DerIndien Markt für mehrschichtige Sicherheit wächst schnell, da die Akzeptanz digitaler Lösungen in Branchen wie Telekommunikation, Finanzen und E-Commerce weiter zunimmt. Laut einer im Jahr 2023 durchgeführten Umfrage konzentrieren sich bis zu 47 % der CSPs in Indien auf Firewall- und Sicherheitsanwendungen. Darüber hinaus planen 33 %, ihre Investitionen in den Malware-Schutz zu erhöhen. Die Initiative „Digital India“ der indischen Regierung und der verstärkte Fokus auf die Durchsetzung einer sicheren IT-Infrastruktur bescheren dem Land ein schnelles Wachstum des Marktes.
Der mehrschichtige Sicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der schnellen industriellen Digitalisierung und der staatlichen Unterstützung für den Schutz des Cyberspace von China angeführt. Im Jahr 2024 startete das MIIT ein nationales Programm zur Echtzeit-Netzwerküberwachung und Bedrohungserkennung, was auch den Bedarf an besseren Sicherheitssystemen erhöhte. Diese Bemühungen, gepaart mit den steigenden Investitionen in KI-Cybersicherheitstechnologien, machen China zu einem lukrativen mehrschichtigen Sicherheitsmarkt für Akteure.

Unternehmen, die die mehrschichtige Sicherheitslandschaft dominieren
- Cisco Systems
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Zscaler
- Proofpoint
- Fortinet
- Palo Alto Networks
- Forcepoint
- Mimecast
- CrowdStrike
- Symantec
- SonicWall
- McAfee
- FireEye
- Tenable
- Check Point Software Technologies
- Trend Micro
Der Markt für mehrschichtige Sicherheit ist hart umkämpft. Große Player wie Cisco Systems, Fortinet, Palo Alto Networks, Zscaler und Trend Micro treiben den Markt mit Innovationen voran. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf den Aufbau starker Partnerschaften, Akquisitionen und die Entwicklung neuer innovativer Produkte, um ihre Position auf dem Markt für mehrschichtige Sicherheit zu stärken. Beispielsweise hat sich Zscaler im September 2023 mit CrowdStrike zusammengetan, um den Zero-Trust-Schutz für Gesundheitsunternehmen zu verbessern, was aufgrund von Ransomware-Angriffen immer wichtiger geworden ist.
Solche Partnerschaften zeigen, dass sich die Branche darauf konzentriert, Unternehmen sowohl skalierbare als auch KI-gesteuerte sowie integrierte Sicherheitslösungen bereitzustellen. Durch den Einsatz adaptiver Technologien gehen diese Marktführer für mehrschichtige Sicherheit auf die Bedürfnisse globaler Unternehmen und deren sich ändernde Sicherheitsanforderungen ein. Diese Initiativen konzentrieren sich darauf, die Verteidigung von Unternehmen gegen neue und sich entwickelnde Cyberrisiken zu stärken und gleichzeitig die Betriebskontinuität zu verbessern.
Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für mehrschichtige Sicherheit:
In the News
- Im Juli 2024 stellte Cisco Systems, Inc. eine KI-fähige Firewall vor, die sich selbständig verwalten und aktualisieren kann. Die innovative Lösung konzentriert sich auf die Rationalisierung von Cybersicherheitsabläufen für Unternehmenskunden und bietet verbesserten Schutz vor sich entwickelnden Bedrohungen mit minimalem manuellen Eingriff.
- Im März 2024 startete Juniper Networks das Juniper Partner Advantage (JPA)-Programm mit KI-nativen Netzwerklösungen. Durch die Nutzung KI-gesteuerter IT-Abläufe ermöglicht das Programm den Partnern, die Agilität und Zuverlässigkeit von Netzwerkdiensten zu verbessern und so den modernen Betriebsanforderungen effizient gerecht zu werden.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 7020
- Published Date: Jan 21, 2025
- Report Format: PDF, PPT