Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Multi-Core-Prozessormarkt wurde im Jahr 2024 auf 33,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 130,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Multi-Core-Prozessoren auf 37,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Multi-Core-Prozessoren wächst mit beträchtlicher Geschwindigkeit, da die Nachfrage nach KI-gesteuertem Computing sowie cloudbasierten Anwendungen und Edge-Processing steigt. Fortgeschrittene neuronale Verarbeitungseinheiten (NPUs) werden von Unternehmen, die die Verarbeitung von KI-Arbeitslasten verbessern möchten, zu Standardzusätzen in Prozessoren. Während der CES 2025 stellte Intel seine neuen KI-basierten Prozessoren vor, die auf Energieeffizienz abzielen und gleichzeitig die Multi-Core-Leistung für moderne PCs optimieren. Diese Prozessoren bieten ein höheres Leistungsniveau für datenintensive Anwendungen und festigen gleichzeitig den Trend zur KI-Integration in aktuelle Prozessordesigns.
Die Partnerschaft zwischen Regierungsprogrammen und Industrieunternehmen erstellt einen Fahrplan für die Entwicklung von Multi-Core-Computing, der Halbleiterinnovationen und die Robustheit der Lieferkette unterstützt. Auf der ganzen Welt haben Regierungen Das Streben nach Halbleiterunabhängigkeit führt zu erhöhten Investitionen in die Chipherstellung sowie in Forschung und Entwicklung. Die japanische Regierung hat 7 Milliarden US-Dollar bereitgestellt, um die Eigenständigkeit von Halbleitern zu erreichen und gleichzeitig die Stabilität der Lieferkette und Innovationen in der Multicore-Verarbeitungstechnologie zu steigern. Darüber hinaus arbeiten Länder auf der ganzen Welt daran, ihre Prozessorproduktionskapazitäten zu erhöhen, um die steigende Nachfrage nach fortschrittlicher Rechenhardware zu befriedigen.

Multi-Core-Prozessormarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende KI-Arbeitslasten und Edge-Computing: KI-Computing-Innovationen schaffen einen Markt für Multi-Core-Prozessoren, der hohe Arbeitslasten in mehreren Anwendungsdomänen unterstützt. Intel stellte im September 2024 seine Lunar-Lake-Chips vor, die auf die KI-Prozessoren von Qualcomm für eine verbesserte KI-Leistung in Laptops, Spielautomaten und Mobilgeräten abzielen. Das schnelle Wachstum der KI-Einführung führt dazu, dass Unternehmen Multithread-Architekturen den Vorzug geben, die Echtzeit-KI-Verarbeitung zusammen mit Deep-Learning-Funktionen unterstützen. Aktuelle Leistungssteigerungen bei Multi-Core-Chips resultieren aus KI-gestützten Edge-Computing-Lösungen, die in Robotik- und Automatisierungssystemen eingesetzt werden.
- Ausbau von 5G-Netzwerken und IoT-Geräten: Fortschritte bei der 5G- und IoT-Bereitstellung machen einen dringenden Bedarf an Mehrkernprozessoren erforderlich, die neben Hochgeschwindigkeitskonnektivität auch Energieeffizienzfunktionen bieten. AMD hat sein AI-PC-Angebot im Juli 2024 um neue Ryzen AI-Prozessoren erweitert, die auf Geschäfts- und IoT-Märkte abzielen. Echtzeitverarbeitungsfähigkeiten in autonomen Systemen und Smart Homes sowie in der industriellen Automatisierung hängen von diesen Prozessoren ab. Multi-Core-Prozessoren werden zu unverzichtbaren Werkzeugen für die Bereitstellung einer unterbrechungsfreien drahtlosen Konnektivität und einer besseren Datenverwaltung, da die Industrie auf ultraschnelle drahtlose Kommunikationssysteme umsteigt.
- Fortschritte bei Cloud Computing und Rechenzentren: Der wachsende Umfang der Cloud Computing-Infrastruktur führt zusammen mit Virtualisierung und Hyperscale-Rechenzentren zu einer stärkeren Nachfrage nach fortschrittlichen Multi-Core-Prozessoren. Qualcomm führte im Oktober 2024 KI-gestützte PC-Prozessoren ein, die mit der M-Serie von Apple und den KI-fokussierten Chips von Intel konkurrieren sollen. Die Prozessoren halten großen Arbeitslasten stand und ermöglichen den Betrieb von Cloud-KI-Systemen neben virtualisierten Setups und GPU-gestützter Berechnung. KI-Modelltraining und Inferenzaktivitäten erfordern effiziente Multi-Core-Architekturen, was zu kontinuierlichen Fortschritten bei der Rechenzentrumsverarbeitung führt. Cloud-Rechenzentren verzeichnen einen erhöhten Prozessorbedarf, da sie auf softwaredefinierte Netzwerke (SDN) und KI-gesteuerte Automatisierung umsteigen.
Herausforderungen
- Chipknappheit und Einschränkungen in der Lieferkette: Aufgrund der weltweiten Knappheit an Halbleitern kommt es bei der Produktion von Mehrkernprozessoren zu erheblichen Verzögerungen, während die Kosten weiter steigen. Die moderne Chipproduktion bleibt komplex, während geopolitische Probleme und Rohstoffdefizite zu Störungen in den Lieferkettennetzwerken führen. Hersteller auf der ganzen Welt setzen auf inländische Produktionsstätten und bilden strategische Geschäftspartnerschaften, um Lieferrisiken zu reduzieren und gleichzeitig die Produktionsprozesse zu verbessern. Die Halbleiterlieferketten stehen unter neuem Stress durch steigende KI-, 5G- und IoT-Anforderungen, die skalierbare Produktionslösungen erfordern. Einschränkungen in der Lieferkette stellen trotz aktueller Abhilfemaßnahmen weiterhin ein Hindernis dar, das die Marktstabilität auch in den kommenden Jahren gefährdet.
- Probleme mit der Cybersicherheit und der Energieeffizienz: Die wachsenden Arbeitslasten von KI-Anwendungen und Cloud-Diensten bis hin zum IoT in Multi-Core-Prozessoren führen sowohl zu mehr Sicherheitsrisiken als auch zu Schwierigkeiten beim Stromverbrauch. Eine höhere Anzahl von Kernen führt zu einer größeren Systemkomplexität, die eine leistungsstarke Cybersicherheitsinfrastruktur zur Abwehr komplexer Bedrohungen erfordert, die Hardware und Firmware angreifen. Der erhebliche Energiebedarf von Hochleistungs-Multicore-Chips stellt eine große Herausforderung dar, die sich sowohl auf die Betriebskosten als auch auf die Ziele der ökologischen Nachhaltigkeit auswirkt. Die Lösung dieser Herausforderungen ist notwendig, um das Branchenwachstum aufrechtzuerhalten und sowohl Sicherheits- als auch Energieeffizienzstandards zu erreichen.
Markt für Multicore-Prozessoren: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
12 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
33,5 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
130,5 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Mehrkernprozessoren
Typ (Dual-Core-Prozessor, Quad-Core-Prozessor, Octa-Core-Prozessor und Hexa-Core-Prozessor)
Das Segment der Octa-Core-Prozessoren wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von über 42 % bei Multi-Core-Prozessoren erobern, da sie sich bei der Verwaltung von Multithread-Anwendungen auszeichnen, die im KI-Betrieb sowie in Gaming- und Unternehmenssystemen verwendet werden. Apple hat im Oktober 2024 seine M4 Pro- und M4 Max-Chips auf den Markt gebracht, die eine fortschrittliche Multi-Core-CPU- und GPU-Leistung bieten, die speziell für die Bewältigung von KI-Aufgaben und Hochleistungs-Computing-Aktivitäten entwickelt wurde. Durch die Verwendung von acht Prozessorkernen erreicht der Octa-Core-Prozessor reibungslose Multitasking-Funktionen und unterstützt gleichzeitig Echtzeit-KI-Inferenz und Deep Learning sowie leistungsstarkes Gaming. Durch die effiziente Verteilung der Rechenleistung auf mehrere Kerne erfüllen diese Prozessoren sowohl Verbraucher- als auch Profianforderungen. Die Industrie wird eine steigende Nachfrage nach Octa-Core-Architekturen verzeichnen, da KI-gestütztes Computing den Standardstatus erreicht.
Endbenutzer (Unterhaltungselektronik, Automobil, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Energie und andere)
Schätzungen zufolge wird das Gesundheitssegment bis 2037 einen Marktanteil von über 75 % bei Multi-Core-Prozessoren erobern, was auf den verstärkten Einsatz von KI-gestützter Diagnostik sowie auf Fortschritte in der medizinischen Bildgebung und Telemedizin zurückzuführen ist. Samsung brachte im Dezember 2023 seine Galaxy Book 4-Serie mit Intel Core Ultra-Prozessoren auf den Markt, um KI-Anwendungen im Gesundheitswesen und Echtzeit-Patientenüberwachung zu optimieren. Eine fortschrittliche Bilderkennung durch medizinische Scans wird mit einem KI-gesteuerten Multi-Core-Prozessor möglich, der die diagnostische Präzision und Behandlungsstrategien verbessert. Der Aufstieg intelligenter Krankenhäuser und digitaler Gesundheitslösungen führt zur Implementierung von Multi-Core-Prozessoren in robotergestützten chirurgischen Eingriffen, während sie gleichzeitig die prädiktiven Analysefunktionen verbessern und die KI-gestützte Arzneimittelforschung unterstützen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Multi-Core-Prozessoren umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenMulti-Core-Prozessorindustrie – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanische Marktanalyse
Nordamerika wird im Markt für Multi-Core-Prozessoren bis 2037 einen Umsatzanteil von über 51 % erreichen. Die Region behauptet ihre Führungsposition dank der Fortschritte bei KI-Technologien sowie Cloud-Computing-Fähigkeiten und Halbleiterproduktionstechniken. Die Nachfrage nach Multi-Core-Prozessoren wächst, da neben High-Performance-Computing (HPC) und 5G-Netzwerkinfrastrukturen große Mittel in Rechenzentren fließen. Aufgrund der zunehmenden Aufmerksamkeit für Cybersicherheit und Edge-Computing-Anforderungen entwickeln Unternehmen KI-gestützte Multi-Core-Chips. Die globale Prozessorindustrie sieht Nordamerika aufgrund der anhaltenden Innovationen im Mobil-, Gaming- und Enterprise-Computing-Bereich als ihre wichtigste Wettbewerbskraft.
Halbleiterforschung und -herstellung in Kombination mit KI-gesteuerter Prozessorentwicklung positionieren die USA an der Spitze des technologischen Fortschritts. Im Oktober 2024 erklärte das US-Handelsministerium, dass inländische Halbleiterfabriken durch das CHIPS-Gesetz 4,5 Milliarden US-Dollar mehr Mittel erhalten würden, um die Produktionskapazitäten für Prozessoren zu erweitern. Die Technologiegiganten Intel, Qualcomm und AMD erweitern ihr Angebot an KI-gestützten Multi-Core-Prozessoren, um der gestiegenen Nachfrage nach autonomen Cloud-Computing-Systemen und Quantencomputing gerecht zu werden. Durch die Entwicklung leistungsstarker und energieeffizienter Chips behaupten die USA ihre Führungsposition im Bereich der Multicore-Verarbeitung.
Kanada Der Multi-Core-Prozessorsektor wächst, angetrieben durch Forschungsgelder für künstliche Intelligenz und Quantencomputing. Im Mai 2024 stellte die Regierung 800 Millionen US-Dollar für die Halbleiterforschung und -entwicklung sowie die inländische Chipproduktion bereit. Globale Technologieunternehmen arbeiten mit kanadischen Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um Multicore-Prozessorarchitekturen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu entwickeln. Kanada beabsichtigt, durch seine Bemühungen um energieeffiziente Computerinnovationen zu einem wichtigen Zentrum für Halbleitertechnologie zu werden.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Asien-Pazifik Der Multi-Core-Prozessormarkt wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich ein Wachstum von mehr als 15 % verzeichnen. Die Region verzeichnet ein Wachstum durch die rasante Industrialisierung in Kombination mit der Entwicklung von 5G-Netzwerken und steigenden Anforderungen an leistungsstarke Computersysteme. Die großen Halbleiterunternehmen mit Sitz in China, Indien, Südkorea und Taiwan investieren große Summen in die Entwicklung von KI-integrierten Prozessoren, die sowohl Unterhaltungselektronik als auch Cloud-Computing- und IoT-Anwendungen antreiben. Regionalregierungen sind bestrebt, inländische Halbleiterfertigungskapazitäten auszubauen, um technologisch unabhängig zu werden und gleichzeitig die Abhängigkeit von ausländischen Chipherstellern zu verringern.
Die Halbleiterindustrie in Indien erfährt aufgrund staatlich geförderter Programme wie „Make in India“ ein schnelles Wachstum. und Production-Linked Incentive (PLI)-Programme. Im September 2024 wurden die Prozessoren der Core Ultra 200V-Serie von Intel in Indien auf den Markt gebracht, die neben KI-Workloads auch auf leistungsstarke Gaming-Laptops abzielen. Durch die KI-Verarbeitung auf dem Gerät, die durch die in diese Prozessoren integrierte Intel AI Boost-Technologie optimiert wird, wird die Datenverarbeitung der nächsten Generation effizienter. Während Indien neben den KI-Fortschritten auch die Halbleiterunabhängigkeit vorantreibt, erwartet es eine zunehmende Einführung von Multi-Core-Prozessoren in den Bereichen Automotive und Enterprise Computing.
Der Multi-Core-Prozessormarkt bleibt in China aufgrund seiner großen Halbleiterproduktionsinfrastruktur lukrativ. Loongson brachte im Februar 2023 die neue 3D5000-Prozessorreihe auf den Markt, die auf den chinesischen Servermarkt und den Hochleistungscomputersektor ausgerichtet ist. Die CPUs erreichen Spitzenverarbeitungskapazitäten für Cloud Computing und Rechenzentrumsbetriebe, indem sie die vierfache Geschwindigkeit herkömmlicher ARM-basierter Prozessoren erreichen. China baut derzeit seine weltweite Führungsrolle bei Halbleiterinnovationen durch große Investitionen in die KI-basierte Chipentwicklung und Prozessorherstellung aus.

Unternehmen, die den Markt für Multicore-Prozessoren dominieren
- Intel Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Qualcomm Technologies Inc.
- Apple Inc.
- MediaTek Inc.
- Samsung
- Xiaomi Corporation
- Spreadtrum Communications
- NXP Semiconductors
Führende Technologieunternehmen, darunter Intel, Qualcomm, Apple, MediaTek, AMD, NVIDIA, ARM Holdings, Broadcom und Marvell, halten durch ihre fortlaufenden Innovationen einen hart umkämpften Markt für Multi-Core-Prozessoren aufrecht. Unternehmen bauen ihre KI-basierten Multi-Core-Lösungen weiter aus, die die Verarbeitungsfähigkeiten für Cloud-Computing-Umgebungen und Edge-KI-Systeme zusammen mit fortschrittlicher Mobiltechnologie optimieren. Qualcomm hat im September 2024 einen KI-optimierten Snapdragon 8s Gen 3-Prozessor für Premium-Smartphones auf den Markt gebracht, der zur Weiterentwicklung des mobilen Computings beiträgt.
Die führenden Unternehmen verstärken ihre Bemühungen aufgrund ihres Strebens nach energieeffizienten Hardwaredesigns in Kombination mit KI-gestützten Prozessorfunktionen. Der aktuelle Branchentrend betont die KI-integrierte Multi-Core-Chipentwicklung, die überlegene Leistung zusammen mit Gaming-Fähigkeiten und sofortiger KI-Verarbeitung bietet, die für Unterhaltungselektronik und Unternehmenslösungen geeignet ist. Die Halbleiterindustrie geht davon aus, dass ihre anhaltenden Wettbewerbsbemühungen zu neuen Fortschritten bei Multi-Core-Verarbeitungstechnologien führen werden, während KI und Edge Computing weiter voranschreiten.
Hier sind einige führende Akteure auf dem Multi-Core-Prozessormarkt:
In the News
- Im September 2024 kündigte NXP eine neue Hochleistungsverarbeitungslösung an, die speziell auf Industrie- und Automobilanwendungen zugeschnitten ist. Dieser neueste Prozessor integriert fortschrittliche KI-Funktionen und Echtzeit-Steuerungsfunktionen und verbessert so die Automatisierung, Robotik und Fahrzeugarchitekturen der nächsten Generation.
- Im Januar 2024 stellte Intel seine Desktop-Prozessoren der 14. Generation vor, wobei der Schwerpunkt auf einer verbesserten Multi-Core-Leistung für Spiele, Inhaltserstellung und Unternehmensarbeitslasten lag. Die Chips verfügen über einen verbesserten thermischen Wirkungsgrad und eine integrierte KI-Beschleunigung, um moderne PC-Anwendungen zu unterstützen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 7081
- Published Date: Jan 31, 2025
- Report Format: PDF, PPT