Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMotorradhelmmarktes wird voraussichtlich von 2,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, wobei im gesamten Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mehr als 7 % zu verzeichnen ist. Derzeit wird der Umsatz der Branche mit Motorradhelmen im Jahr 2025 auf 2,79 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Zunehmende Motorradunfälle und die wachsende Herausforderung, Verkehrsunfälle einzudämmen, treiben den Markt erheblich an. Die Zahl der Motorradunfälle steigt, wodurch Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Verwendung moderner Helme, immer mehr in den Vordergrund gerückt werden. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2023 sterben jedes Jahr etwa 1,19 Millionen Menschen an den Folgen von Verkehrsunfällen. Als Reaktion auf Unfallstatistiken werden die Vorschriften zur Helmsicherheit und -standards immer strenger. Dies steigert die Nachfrage nach Helmen, die diese neuen Standards erfüllen oder übertreffen.
Darüber hinaus ermutigt die Erkenntnis, dass Helme das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen verringern, Fahrer, der Sicherheit von Helmen Vorrang einzuräumen, was die Nachfrage steigert. Nach Angaben der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) verhindern Motorradhelme schätzungsweise 37 % tödliche Verletzungen bei Motorradfahrern und 41 % bei Motorradpassagieren.

Motorradhelmsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Technologische Fortschritte - Technologische Fortschritte treiben den Markt voran, indem sie Sicherheit, Komfort und Funktionalität verbessern. Die Verwendung fortschrittlicher Materialien wie Kohlefaser, Kevlar und Multi-Density-EPS-Auskleidung (expandiertes Polystyrol) verbessert die Schlagfestigkeit und Energieabsorption. Das Multi-Directional Impact Protection System (MIPS), eine verbesserte Sicherheitstechnologie, bietet zusätzlichen Schutz vor Rotationskräften bei Unfällen. Zusätzliche erweiterte Sicherheitsfunktionen wie integrierte Kameras und Sensoren, Bluetooth, GPS-Tracking, Aufprallerkennungs- und Warnsysteme sowie Augmented Reality zur Gefahrenerkennung schützen nicht nur den Träger, sondern liefern auch wertvolle Daten, die zur Verbesserung von Sicherheitsprotokollen und -verfahren verwendet werden können.
Darüber hinaus entwickeln und integrieren viele wichtige Akteure aktiv fortschrittliche Technologien in intelligente Helme und erweitern so den Markt erheblich. JARVISH entwickelt beispielsweise hochwertige intelligente Schutzhelme für den Massenmarkt, die über eine integrierte 2K-HD-Actionkamera, einen Sensor, der erkennt, ob der Helm aufgesetzt ist, ein OGS-Surround-HD-Soundsystem, ein intelligentes Sprachsteuerungssystem, ein kabelloses Lademodul und ein HUD (Head-Up-Display) verfügen, mit dem Benutzer während der Fahrt Informationen durchsuchen können. - Verstärkte Beteiligung am Motorradsport - Die zunehmende Beliebtheit von Motorradsportarten, einschließlich Motocross, Straßenrennen und Abenteuerfahrten, hat den Bedarf an spezieller Sicherheitsausrüstung erhöht. Darüber hinaus führt eine erhöhte Beteiligung häufig zu Sponsoringverträgen und Investitionen in den Motorradsport, zu denen auch die Förderung der Verwendung hochwertiger Sicherheitsausrüstung wie Helme gehört. Großveranstaltungen und Rennsportligen fördern die Verwendung und Sicherheit intelligenter Helme, beeinflussen die Vorlieben der Verbraucher und steigern die Marktnachfrage. Beispielsweise werden MIPS (und ähnliche Systeme) wahrscheinlich bis 2027 in MotoGP-Helmen obligatorisch sein.
Herausforderungen
- Hohe Kosten – Hochentwickelte Helme mit modernster Technologie und Materialien sind teuer. Hohe Kosten können für einige Verbraucher die Grenzen überschreiten, was die Gesamtmarktreichweite einschränkt und das potenzielle Verkaufsvolumen verringert, insbesondere in Regionen mit niedrigerem oder durchschnittlichem Einkommensniveau.
- Marktsättigung – Der Markt ist hart umkämpft mit zahlreichen etablierten Marken und neuen Marktteilnehmern. Dies führt häufig zu aggressiven Preisstrategien, geringeren Gewinnspannen und stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Angebote zu differenzieren. Darüber hinaus können sich ändernde Verbraucherpräferenzen und -trends den Wettbewerb beeinträchtigen. Unternehmen müssen sich ständig an die sich ändernden Verbraucheranforderungen anpassen, was in einem hart umkämpften Markt eine Herausforderung sein kann.
Markt für Motorradhelme: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,66 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
6,41 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Motorradhelmen
Endnutzer (Fahrer, Beifahrer)
Es wird prognostiziert, dass das Fahrersegment bis 2037 einen Marktanteil von über 89,1 % bei Motorradhelmen dominieren wird. Das Segment treibt den Markt durch verstärkte Motorradnutzung, wachsendes Sicherheitsbewusstsein, Nachfrage nach speziellen und technologisch fortschrittlichen Helmen und sich entwickelnde Fahrerpräferenzen an. Schätzungen zufolge wird die Motorradindustrie bis 2029 schätzungsweise 10,07 Milliarden US-Dollar erreichen. Fahrer suchen oft nach Helmen, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie zum Beispiel Rennhelme, Abenteuerhelme oder Helme mit integrierten Kommunikationssystemen. Diese Nachfrage ermutigt Hersteller, spezielle Produkte zu entwickeln und zu vermarkten.
Produkt (Full Face, Open Face, Off-Road/Racing)
Bis Ende 2037 wird das Integralhelm-Segment voraussichtlich einen Marktanteil von mehr als 60,1 % bei Motorradhelmen ausmachen, da Integralhelme Sicherheit bieten, die aus leichten Materialien wie glasfaserverstärktem Kunststoff und Kohlefaser bestehen. Es wurde festgestellt, dass Integral-Motorradhelme 45,3 % mehr Sicherheit bieten als andere erhältliche Helme. Sie bieten vollständigen Gesichtsschutz, indem sie den größten Bereich des Kopfes abdecken, und bieten außerdem Schutz vor wetterbedingten Gefahren und Schmutz während der Fahrt. Integral-Motorradhelme sind in puncto Komfort und Geräuschreduzierung besser als andere Helmstile, da sie am wenigsten Windgeräusche durchlassen.
Es wird erwartet, dass das Segment der Jethelme in den kommenden Jahren profitabel wachsen wird, da sie offenbar bei jungen Menschen immer beliebter werden. Im Vergleich zu sperrigen Integralhelmen sind Jethelme deutlich leichter und ermöglichen es, die Aussagen anderer Fahrer und Sozius klarer zu hören und sich einfacher mit ihnen zu unterhalten. Darüber hinaus bietet das Design von Jethelmen ein besseres Belüftungssystem, das dazu beitragen kann, den Kopf des Fahrers auch an warmen Tagen kühl zu halten.
Vertriebskanal (Offline, Online)
Das Online-Segment gilt schätzungsweise als das am schnellsten wachsende Segment mit einer signifikanten CAGR. Online-Plattformen ermöglichen es Marken, ein globales Publikum über geografische Grenzen hinaus zu erreichen und so den Marktzugang zu verbessern. Kunden können bequem von zu Hause aus Produkte vergleichen, Bewertungen lesen und Einkäufe tätigen, was das Benutzererlebnis verbessert. Darüber hinaus können digitale Werbung und Social-Media-Kampagnen auf spezifische Zielgruppen und Interessen abzielen und so Motorradbegeisterte effektiv erreichen. E-Commerce-Websites wie Amazon und eBay verzeichnen erhebliche Umsätze mit Motorradhelmen.
Unsere eingehende Analyse des Motorradhelmmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Endnutzer |
|
Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenMotorradhelmindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC Marktstatistiken
Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 66 % ausmachen wird. Das Wachstum wird aufgrund der steigenden Zweiradverkäufe erwartet, die durch die steigenden Familieneinkommen der Mittelklasse und die schnelle Urbanisierung der Schwellenländer der Region angetrieben werden. So entfallen beispielsweise mehr als 85 % des weltweiten Zweiradabsatzes auf Asien. Aufgrund ihrer hervorragenden Kraftstoffeffizienz und Benutzerfreundlichkeit werden zweirädrige Motorroller und Motorräder zunehmend von Verbrauchern angenommen. Die zunehmende Verbreitung von Motorrädern hat zu einer steigenden Nachfrage nach Motorradhelmen geführt, die den Sicherheitsanforderungen und Fahrerpräferenzen gerecht werden.
Der Motorradhelmmarkt in China macht aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von Elektrofahrzeugen (EV) einen erheblichen Marktanteil aus. China ist der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen. Die chinesische Regierung hat strengere Helmgesetze eingeführt, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die Helmpflicht für alle Motorradfahrer und E-Bike-Fahrer hat die Nachfrage nach Helmen erhöht.
Der Markt in Indien bietet eine Mischung aus inländischen Marken wie Studds und Steelbird und internationalen Marken wie Shoei und HJC, die ein breites Spektrum an Preisklassen und Qualitätspräferenzen abdecken.
Europäische Marktanalyse
Europa wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum für den Markt für Motorradhelme verzeichnen, was auf den zunehmenden Trend zum Freizeitradfahren zurückzuführen ist, der durch die Anzahl fantastischer Reiseziele für Bergtouren vorangetrieben wird. Aus diesem Grund haben einige EU-Länder das Tragen eines hochwertigen Reithelms und anderer Schutzausrüstung zur Pflicht gemacht, um den Komfort und die Sicherheit des Fahrers zu verbessern.
Deutschland hat große Fortschritte im Bereich der Verkehrssicherheit gemacht, was zu einer höheren Nachfrage nach Motorradhelmen geführt hat. So wurden im Jahr 2023 in Deutschland mehr als 21.500 Menschen bei Autounfällen verletzt. Darüber hinaus wird das Tragen eines Helms vom Bundesverkehrsministerium und anderen Organisationen insbesondere für Kinder und Jugendliche empfohlen.
Seit den 1970er Jahren schreibt Italien allen Motorradfahrern, einschließlich der Passagiere, vor, beim Fahren auf öffentlichen Straßen Helme zu tragen. Dies wird wahrscheinlich dazu beitragen, die Marktexpansion in den kommenden Jahren voranzutreiben.

Unternehmen, die die Motorradhelmlandschaft dominieren
- Caberg S.p.a.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- HJC EUROPE S.A.R.L
- Shoei Co. Ltd.
- Arai Helmet Ltd.
- Alpine Stars S.p.A
- Schuberth GmbH
- Collins Elbit Vision Systems, LLC
- BELL HELMET
- Steelbird HI-tech India Ltd.
- STUDDS Accessories Limited
- Royal Enfield
Der Motorradhelmmarkt besteht aus vielen wichtigen Akteuren, die verschiedene strategische Initiativen starten, um ihre Marktposition in der Branche auszubauen. Es wird prognostiziert, dass die fünf führenden Unternehmen den Großteil des Marktanteils kontrollieren werden, indem sie kalkulierte Risiken eingehen, expandieren, Vereinbarungen treffen und sich an Joint Ventures beteiligen.
In the News
- Im Mai 2024 kündigte Steelbird HI-tech India Ltd. eine bedeutende Erweiterung und Schaffung einer neuen Anlage zur Steigerung der Helmproduktion an, mit dem vorrangigen Ziel, im Zeitraum 2024–2025 mehr als 8 Millionen Helme zu verkaufen.
- Im Februar 2024 lieferte Collins Elbit Vision Systems, LLC zusammen mit Aerospace und Elbit Systems of America das 3.000ste F-35 Gen III Helmet Mounted Display Systems (HMDS) an den Joint Strike Fighter, um ihm Tag und Nacht einfachen Zugriff auf wichtige Sensor-, Flug- und taktische Daten zu ermöglichen.
Autorenangaben: Parul Atri
- Report ID: 6303
- Published Date: Mar 19, 2025
- Report Format: PDF, PPT