Marktgröße und -anteil für Motorsteuerungszentren, nach Typ (konventionelle Motorsteuerungszentren, intelligente Motorsteuerungszentren), Endbenutzer (Automobilindustrie, Öl und Gas) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4867
  • Veröffentlichungsdatum: Jul 31, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Motor Control Centers-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 7,47 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 23,45 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 9,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Motorkontrollzentren auf 8,02 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter die steigende Nachfrage nach Automatisierung in industriellen und kommerziellen Umgebungen, der Bedarf an energieeffizienten Lösungen zur Senkung der Betriebskosten und die wachsende Bedeutung von Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Einem Bericht zufolge erwirtschaftete die globale Industrieautomatisierungsbranche im Jahr 2020 fast 158 ​​Milliarden US-Dollar. Die Branche bezieht sich auf die Branche, die elektrische Geräte herstellt und verkauft, die zur Steuerung und Überwachung von Elektromotoren in industriellen und kommerziellen Umgebungen verwendet werden.

Darüber hinaus verfügen diese Zentren in der Regel über eine Kombination aus Motorstartern, Schützen, Leistungsschaltern und anderen Komponenten, die zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Motoren sicher und effizient betrieben werden. Der weltweite Markt für Motorsteuerungszentren wird auch durch die zunehmende Einführung von Frequenzumrichtern (VFDs) in industriellen und kommerziellen Anwendungen vorangetrieben. VFDs werden zur Steuerung der Drehzahl und des Drehmoments von Elektromotoren eingesetzt, was dazu beitragen kann, den Energieverbrauch zu senken und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. Einem Bericht zufolge soll die globale VFD-Industrie bis zum Jahr 2026 ein Volumen von 25 Milliarden US-Dollar erreichen. Mit zunehmender Verbreitung von VFDs dürfte auch die Nachfrage nach Motorsteuerzentren, die in diese Geräte integriert werden können, steigen. Motorkontrollzentren, die für die Zusammenarbeit mit VFDs ausgelegt sind, können dazu beitragen, die Leistung und Energieeffizienz motorbetriebener Geräte zu optimieren, was besonders bei Anwendungen von Vorteil sein kann, bei denen Motoren häufig verwendet werden oder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten.


Motor Control Centers Market
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Motorsteuerungszentren: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Automatisierung: Die wachsende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen, darunter Fertigung, Öl und Gas sowie Bergbau, wird voraussichtlich die Nachfrage nach Motorsteuerzentren ankurbeln. Automatisierung trägt zur Verbesserung der Produktivität, Effizienz und Sicherheit bei, was zu einer höheren Rentabilität führen kann. Einem Bericht zufolge erreichten die weltweiten Verkäufe von Industrierobotern im Jahr 2020 373.000 Einheiten, 12 % mehr als im Vorjahr.
  • Fokus auf Energieeffizienz: Der Bedarf an energieeffizienten Lösungen treibt auch das Wachstum auf dem Markt für Motorsteuerungszentren voran. Motorkontrollzentren tragen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei, indem sie die Drehzahl und das Drehmoment von Elektromotoren steuern. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wird der weltweite Strombedarf im Jahr 2021 voraussichtlich um 4 % steigen, wobei erneuerbare Energiequellen fast 90 % des Anstiegs ausmachen.
  • Stärkte Betonung der Sicherheit: Sicherheit hat in industriellen und kommerziellen Umgebungen höchste Priorität und Motorkontrollzentren tragen dazu bei, dass Motoren sicher und effizient betrieben werden. Es wird erwartet, dass die zunehmende Bedeutung der Sicherheit die Nachfrage nach Motorsteuerzentren ankurbeln wird, die den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen. Einem Bericht zufolge stiegen die Todesfälle am Arbeitsplatz in den Vereinigten Staaten im Jahr 2019 um 2 % auf 5.333 Todesfälle.
  • Fortschreitende Urbanisierung auf der ganzen Welt - Steigende Einkommensniveaus und steigende Nachfrage nach Strom landesweit tragen zu einer erhöhten Nachfrage nach Motorkontrollzentren bei. Heutzutage leben 56 % der Bevölkerung in städtischen Gebieten, was die Nachfrage nach Elektrizität weltweit steigert. Es wird erwartet, dass sich die städtische Bevölkerung bis 2050 verdoppelt, wobei fast sieben von zehn Menschen in Städten leben.
  • Anstieg der Forschungsausgaben – Das Wachstum des Weltmarktes im Prognosezeitraum ist außerdem auf verstärkte Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zurückzuführen, um kontinuierlich praktikablere Lösungen für Motorkontrollzentren zu finden. Forschungsberichte zeigen, dass sich die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung seit dem Jahr 2000 real mehr als verdreifacht haben und von etwa 680 Milliarden US-Dollar auf über 2,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2019 gestiegen sind.

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungskosten: Die Installation und Wartung von Motorkontrollzentren kann teuer sein, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Dies kann es für Unternehmen schwierig machen, die Anfangsinvestition zu rechtfertigen, insbesondere wenn sie nicht über das Budget oder die Fachkenntnis verfügen, um die Installation und laufende Wartung der Ausrüstung zu verwalten.
  • Zunehmender Wettbewerb
  • Technologische Komplexität

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

9,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

7,47 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

23,45 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Motorkontrollzentren

Endnutzer (Automobilindustrie, Öl und Gas)

Der globale Markt für Motorsteuerungszentren wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Endbenutzern in Automobil-, Öl- und Ölindustrie analysiert. Gas und andere. Schätzungen zufolge wird das Automobilsegment von den drei Endverbrauchertypen im Jahr 2037 mit etwa 35 % den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Der Wandel hin zu Elektrofahrzeugen steigert die Marktnachfrage nach Motorkontrollzentren in der Automobilindustrie. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wird die Zahl der Elektrofahrzeuge auf der Straße in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich steigen, von 11 Millionen im Jahr 2020 auf 145 Millionen im Jahr 2030. Die Automobilindustrie setzt zunehmend auf Automatisierung im Herstellungsprozess, was eine präzise und effiziente Motorsteuerung erfordert. Die Einführung der Automatisierung im Automobilfertigungsprozess treibt das Segmentwachstum des Marktes voran. Die Automobilindustrie konzentriert sich zunehmend auf Energieeffizienz, was die Nachfrage nach Motorkontrollzentren steigert, die den Energieverbrauch von Elektromotoren optimieren können. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Motorkontrollzentren treibt das Segmentwachstum im Markt voran. Auch in der Automobilindustrie steht die Sicherheit im Mittelpunkt, und Motorkontrollzentren können dazu beitragen, den sicheren Betrieb motorbetriebener Geräte zu gewährleisten.

Typ (konventionelles Motor Control Center, intelligentes Motor Control Center)

Der globale Markt für Motorsteuerungszentren wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Typ in herkömmliche Motorsteuerungszentren und intelligente Motorsteuerungszentren analysiert. Unter diesen beiden Segmenten wird erwartet, dass das Segment der intelligenten Motorsteuerungszentren im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von rund 30 % erreichen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Betonung der Energieeffizienz zurückzuführen. iMCCs können dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren und Energiekosten zu senken, indem sie Echtzeitdaten zum Energieverbrauch liefern und eine präzise Steuerung motorbetriebener Geräte ermöglichen. Infolgedessen treibt die zunehmende Betonung der Energieeffizienz im Industrie- und Gewerbesektor die Nachfrage nach iMCCs voran. iMCCs sind mit Sensoren, Kommunikationsmodulen und Software ausgestattet, die eine Fernüberwachung und -steuerung motorbetriebener Geräte ermöglichen. Die zunehmende Einführung von IoT- und Automatisierungstechnologien steigert die Nachfrage nach iMCCs, da Unternehmen ihre Effizienz verbessern und Ausfallzeiten reduzieren möchten. iMCCs bieten erweiterte Motorschutzfunktionen wie Überlastschutz, Kurzschlussschutz und Erdschlussschutz. Der zunehmende Bedarf an fortschrittlichem Motorschutz in industriellen und kommerziellen Anwendungen treibt die Nachfrage nach iMCCs voran.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Motorkontrollzentren umfasst die folgenden Segmente:

   Nach Endbenutzer

  • Automobilindustrie
  • Öl & Gas
  • Andere

 

    Nach Typ

  • Konventionelles Motorkontrollzentrum
  • Intelligentes Motorkontrollzentrum

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche der Motorkontrollzentren – regionale Übersicht

APAC-Marktstatistiken

Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 35 % dominieren. Das regionale Wachstum ist vor allem auf die rasche Industrialisierung zurückzuführen. Die Region Asien-Pazifik erlebt eine rasante Industrialisierung, insbesondere in Ländern wie China und Indien. Nach Angaben der Vereinten Nationen entfielen im Jahr 2019 54 % der weltweiten Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe auf Asien. Dies treibt die Nachfrage nach Motorkontrollzentren im Industriesektor an. Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der wirtschaftlichen Entwicklung verzeichnet auch die Region Asien-Pazifik einen steigenden Energiebedarf. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur entfielen zwischen 2000 und 2019 42 % des weltweiten Anstiegs der Energienachfrage auf Asien. Dies treibt die Nachfrage nach Motorkontrollzentren an, die den Energieverbrauch optimieren und die Energieeffizienz verbessern können. Mehrere Länder im asiatisch-pazifischen Raum, wie China und Indien, haben Regierungsinitiativen gestartet, um das industrielle Wachstum zu fördern und die Energieeffizienz zu steigern. Beispielsweise hat die indische Regierung die Initiative „Make in India“ ins Leben gerufen, um die Fertigung im Land zu fördern, was die Nachfrage nach Motorkontrollzentren steigert.

Nordamerikanische Marktprognose

Der Markt für Motorsteuerungszentren in der Region Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum neben dem Markt in allen anderen Regionen den zweitgrößten Anteil von etwa 24 % halten. Das Wachstum des Marktes in dieser Region ist vor allem auf einen zunehmenden Fokus auf Energieeffizienz zurückzuführen. Die nordamerikanische Region konzentriert sich auf die Verbesserung der Energieeffizienz in verschiedenen Branchen. Beispielsweise hat das US-Energieministerium neue Vorschriften zur Steigerung der Energieeffizienz von Motoren und motorbetriebenen Geräten erlassen, was die Einführung von Motorkontrollzentren vorantreibt, die den Energieverbrauch optimieren können. Die nordamerikanische Region erlebt eine zunehmende Einführung der Automatisierung in verschiedenen Branchen wie der Fertigung, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrtindustrie. Dies steigert die Nachfrage nach Motorkontrollzentren, die die Automatisierung erleichtern und die betriebliche Effizienz steigern können. Die nordamerikanische Region verfügt über eine veraltete Infrastruktur, die modernisiert und modernisiert werden muss. Dazu gehört die Aktualisierung elektrischer Systeme mit fortschrittlichen Motorsteuerzentren, die die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz des Systems verbessern können.

Marktprognose für Europa

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Motorsteuerungszentren in der Region Europa, neben dem Markt in allen anderen Regionen, bis Ende 2037 einen Großteil des Marktanteils halten wird. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die wachsende Fokussierung auf Industrie 4.0 zurückzuführen. Die Region Europa konzentriert sich auf den Fortschritt in Richtung Industrie 4.0, was die Integration von Automatisierung, Datenaustausch und digitalen Technologien in der Fertigung beinhaltet. Dies steigert die Nachfrage nach Motorkontrollzentren, die die Automatisierung erleichtern und die betriebliche Effizienz steigern können. Europa verfügt über eine veraltete Infrastruktur, die modernisiert und modernisiert werden muss. Dazu gehört die Aktualisierung elektrischer Systeme mit fortschrittlichen Motorsteuerzentren, die die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz des Systems verbessern können. Europa verfügt über eine starke Automobilindustrie, wobei Länder wie Deutschland und Frankreich wichtige Automobilhersteller sind. Dies steigert die Nachfrage nach Motorkontrollzentren im Automobilsektor, um die Produktivität und betriebliche Effizienz zu steigern. Insgesamt deuten diese Wachstumstreiber darauf hin, dass die Region Europa ein wichtiger Markt für Motorsteuerungszentren ist, da Unternehmen bestrebt sind, die Energieeffizienzvorschriften einzuhalten, in Richtung Industrie 4.0 voranzuschreiten, die veraltete Infrastruktur zu modernisieren und den Anforderungen einer starken Automobilindustrie gerecht zu werden.

Motor Control Centers Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen dominieren die Landschaft der Motorkontrollzentren

    • Siemens AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ABB-Gruppe
    • Eaton Corporation plc
    • Schneider Electric SE
    • General Electric Company
    • Rockwell Automation Inc.
    • Fuji Electric Co., Ltd.
    • Mitsubishi Electric Corporation
    • Larsen & Toubro Limited
    • WEG SA

In the News

  • ABB Group: ABB hat kürzlich eine Partnerschaft mit Intel geschlossen, um ein neues, auf künstlicher Intelligenz basierendes Distributionsmanagementsystem (DMS) für Versorgungsunternehmen auf den Markt zu bringen. Das DMS wurde entwickelt, um die Zuverlässigkeit und Effizienz des Netzes zu verbessern und kann Daten von Millionen von Smart-Grid-Geräten in Echtzeit verwalten.
     
  • Siemens AG: Siemens hat kürzlich bekannt gegeben, dass es ausgewählt wurde, die Hauptenergieversorgungs- und -verteilungstechnologie für das neue Terminal am Clark International Airport auf den Philippinen zu liefern. Das Projekt umfasst den Entwurf und die Installation eines umfassenden Energieverteilungssystems, einschließlich Transformatoren, Schaltanlagen und Motorsteuerzentren.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 4867
  • Published Date: Jul 31, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Motor Control Centern auf 8,02 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Marktes für Motorsteuerungszentren wurde im Jahr 2024 auf 7,47 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 23,45 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 9,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Die steigende Nachfrage nach Automatisierung in industriellen und kommerziellen Umgebungen wird das Marktwachstum ankurbeln.

Aufgrund der raschen Industrialisierung in der Region dürfte die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 35 % dominieren.

Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Siemens AG, ABB Group, Eaton Corporation plc, Schneider Electric SE, General Electric Company, Rockwell Automation Inc., Fuji Electric Co., Ltd., Mitsubishi Electric Corporation, Larsen & Toubro Limited, WEG SA
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung