Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Feuchtigkeitsmessgeräte hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 1,33 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich die Marke von 5,05 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 10,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für Feuchtigkeitsmessgeräte auf 1,45 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Marktwachstum ist auf Faktoren wie die schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit auf Produkte wie Elektronikgeräte, Metallprodukte, Lebensmittel und viele andere zurückzuführen, die die Nachfrage nach Lösungen zur Feuchtigkeitserkennung ankurbeln. Übermäßige Feuchtigkeit führt zu strukturellen Problemen, Schimmelbildung und Produktverschlechterung. Branchen wie die Lebensmittel- und Pharmaindustrie legen Wert auf die Aufrechterhaltung optimaler Feuchtigkeitsniveaus. Die Instandhaltung der Infrastruktur profitiert von einer frühzeitigen Feuchtigkeitserkennung, um Metallkorrosion und Schimmelbildung zu verhindern. Beispielsweise verursachen Schimmelschäden in Westeuropa in der Brotindustrie jährlich über 210 USD, und Pilzschäden an Lebensmitteln in Australien belaufen sich Berichten zufolge auf über 10 Millionen USD pro Jahr. Um solche Verluste zu vermeiden und strenge Vorschriften einzuhalten, werden Feuchtigkeitsmessgeräte zu einem unverzichtbaren Instrument.
Darüber hinaus wird das Marktwachstum im Bereich der Feuchtigkeitsmessgeräte durch das zunehmende Bewusstsein für die neuen strengen Vorschriften und Qualitätsstandards von Aufsichtsbehörden und Branchenverbänden vorangetrieben. Besonders deutlich ist dieser Trend in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie und der Elektronik, wo höchste Präzision und strenge Qualitätskontrollmaßnahmen unabdingbar sind.

Markt für Feuchtigkeitsmessgeräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage im Agrarsektor- Laut Weltbank ist der Agrarsektor entscheidend für das Wirtschaftswachstum und erwirtschaftet rund 4 % des globalen BIP. Um eine gute Erntequalität zu gewährleisten, revolutionieren die zunehmenden Fortschritte bei drahtlosen Feuchtigkeitsmessgeräten und Fernfeuchtesensoren die Überwachung von Variablen, die die Qualität der Ernte beeinflussen. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Informationen ermöglichen diese Sensoren Landwirten, ihre Erträge zu steigern und den Zeitaufwand für Bewässerungsfahrten zu minimieren. Der Trend zur industriellen Automatisierung und die Einführung von Industrie 4.0 haben zudem zur Integration von Feuchtemessgeräten in verschiedene Branchen geführt, unter anderem in die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, das Gesundheitswesen und die Textilindustrie.
- Zunehmende Bedenken hinsichtlich Umweltschäden: Aufgrund von Umweltbedenken stieg die Notwendigkeit, die Luftfeuchtigkeit sowohl in Innenräumen als auch im Freien zu überwachen und zu regulieren. Dies führte zu einer steigenden Nachfrage nach Feuchtemessgeräten in verschiedenen Bereichen wie Wetterüberwachung, HLK-Systemen, Gewächshäusern und der Raumluftqualitätskontrolle. Darüber hinaus wird erwartet, dass das zunehmende Bewusstsein für Umweltschäden den Markt für Feuchtemessgeräte und Umweltsensoren ankurbelt, insbesondere in Anwendungen wie Luftreinigungssystemen und kostengünstigen Geräten zur Überwachung der Luftqualität. Angesichts der durch Klimawandel und menschliches Handeln zunehmenden Gewässerverschmutzung ist eine kontinuierliche Umweltüberwachung unerlässlich.
- Die Weiterentwicklung der Feuchtemessgerätetechnologie-In letzter Zeit hat die Verwendung von mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) stark zugenommen, und daher steigt die Nachfrage nach Feuchtemessgeräten auf MEMS-Basis. Messgeräte mit MEMS-Technologie bieten mehr Funktionalität und Komplexität, eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, einen geringeren Stromverbrauch und sind kleiner. Dadurch werden sie in verschiedenen Branchen immer beliebter. Die drahtlose Technologie hat zudem die Benutzerfreundlichkeit von Feuchtemessgeräten erhöht, da sie im Vergleich zu vergleichbaren Geräten kostengünstiger und benutzerfreundlicher geworden sind. Beispielsweise ist durch die Einführung drahtloser Messgeräte die Nachfrage nach Feuchtigkeitsmessgeräten im Gewächshausanbau zur Klimaüberwachung gestiegen.
Herausforderungen
- Preisschwankungen behindern Wachstum – Preisschwankungen und Lieferengpässe bei wichtigen Komponenten und Rohstoffen behindern das Wachstum des Marktes für Feuchtigkeitsmessgeräte erheblich. Darüber hinaus stellen hohe Wartungs- und Betriebskosten eine erhebliche Herausforderung dar. Die hohen Kosten der Feuchtigkeitsmesstechnologie tragen zudem zu höheren Marktpreisen bei, was die Wachstumsaussichten zusätzlich erschwert.
- Es hat sich gezeigt, dass Sensoren nicht über die für die Wartung entscheidende Reaktionszeit verfügen.
- Eingeschränkte Genauigkeit und komplexe Installationsvorschriften.
Markt für Feuchtigkeitsmessgeräte: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
10,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,33 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
5,05 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Feuchtigkeitsmesser-Segmentierung
Nach Typ (Digital, Analog)
Bis 2037 wird das digitale Segment voraussichtlich einen Marktanteil von 60 % am globalen Markt für Feuchtemessgeräte erreichen. Dieses Wachstum ist auf die zahlreichen Vorteile zurückzuführen, die es bietet, darunter einen großen Messbereich, eine verbesserte Verweilzeit, Kosteneffizienz und eine schnelle Markteinführung. Diese Vorteile veranlassen Elektronikhersteller dazu, Sensoren mit digitalem Ausgang in Smart-Home-Geräten einzusetzen. Dies erhöht deren Zuverlässigkeit und Langlebigkeit und fördert das Branchenwachstum weiter. Laut verschiedenen Umfragen wurden im Jahr 2020 über 688 Millionen Haushaltsgeräte verkauft. Hersteller von Feuchtemessgeräten legen daher großen Wert auf die Integration digitaler Schnittstellen in ihre Sensorlösungen, um der hohen Nachfrage aus verschiedenen Bereichen der Umweltüberwachung gerecht zu werden.
Endnutzer (Wohn- und Gewerbebereich, Automobilindustrie, Industrie, Landwirtschaft, Wetterstationen, Gesundheitswesen)
Das Industriesegment wird bis 2037 voraussichtlich einen Anteil von 32 % am weltweiten Markt für Feuchtemessgeräte haben. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Kühlsystemen und Überwachungssystemen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie vorangetrieben. Feuchtemessgeräte spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle erhöhter Feuchtigkeitsgehalte, die ein Risiko für die Lebensmittelqualität darstellen. Der Bedarf an hochwertigen, länger haltbaren Lebensmitteln steigt. Hersteller müssen daher maßgeschneiderte Sensoren entwickeln, die auf die Verbraucherpräferenzen zugeschnitten sind und so ihre Wettbewerbsposition stärken.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt
- Relativ
- Rechtsachse
- Rechtsachse
- Absolut
Typ
- Digital
- Analog
Endnutzer
- Wohngebäude
- Gewerbe
- Automobilbau
- Industrie
- Landwirtschaft
- Wetter
- Station
- Gesundheitswesen
Produkt
- Relativ
- Rechtsachse
- Rechtsachse
- Absolut
Typ
- Digital
- Analog
Endnutzer
- Wohngebäude
- Gewerbe
- Automobilbau
- Industrie
- Landwirtschaft
- Wetter
- Station
- Gesundheitswesen

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Feuchtigkeitsmessgeräteindustrie – Regionale Übersicht
Marktprognose Nordamerika
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 30 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften wird. Das Marktwachstum in der Region wird durch strenge Umweltvorschriften zum Schutz von Produkten wie Lebensmitteln, Arzneimitteln und Elektrogeräten vor Schimmel und Feuchtigkeit, staatliche Förderung und Initiativen zur Förderung der modernen Landwirtschaft vorangetrieben. Darüber hinaus setzen Landwirte, sowohl kleine als auch große, zunehmend auf präzise Anbaumethoden, um die landwirtschaftliche Effizienz zu steigern und bessere Ernten zu erzielen. Die zunehmende Nutzung von Luftqualitätsüberwachungssystemen und die steigende Nachfrage nach Feuchtigkeitsmessgeräten für Haushaltsanwendungen wie Klimaanlagen in Büros und Thermostaten in Wohnhäusern treiben das Marktwachstum in der Region zusätzlich an. Beispielsweise verfügt jedes achte Haus in den USA über einen intelligenten Thermostat mit zentraler Klimaanlage. Diese Faktoren treiben das Marktwachstum voran.
APAC-Marktanalyse
Der Markt für Feuchtigkeitsmessgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 25 % erreichen. Das Marktwachstum ist vor allem auf die rasante Modernisierung der Landwirtschaft zurückzuführen. Dank seiner wachsenden Wirtschaft und des technologischen Fortschritts entwickelt sich der asiatisch-pazifische Raum zu einem führenden Markt für Feuchtigkeitsmessgeräte. In Schlüsselnationen wie China, Japan und Indien wird im Prognosezeitraum ein signifikantes Marktwachstum erwartet. Da China und Japan für ihre hervorragende technische Infrastruktur bekannt sind, wird in diesen Ländern eine erhebliche Nachfrage nach Feuchtigkeitsmessgeräten in Branchen wie Medizin, Fertigung, Automobilindustrie und vielen weiteren Branchen bestehen. Darüber hinaus ist auch der Agrarsektor für das Wachstum des Marktes für Feuchtigkeitsmessgeräte in der Region verantwortlich, da Indien und China über riesige Ackerflächen verfügen. In Indien beispielsweise trägt der Agrarsektor allein 17,5 % zum gesamten BIP bei, und die Einführung moderner landwirtschaftlicher Techniken in diesen Ländern bietet große Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für Feuchtigkeitsmessgeräte.

Unternehmen, die den Markt für Feuchtigkeitsmessgeräte dominieren
- Honeywell International Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse.
- TE Connectivity.
- Sensirion.
- STMicroelectronics N.V.
- Texas Instrument Incoperated.
- Amphenol Advanced Sensor.
- Bosch Sensortec GmbH.
- KYMA
- Wiiste
- Metravi Instruments pvt ltd.
Neueste Entwicklungen
- Der südkoreanische Anbieter KYMA, ein Anbieter umfassender Lösungen für Umweltmessungen, hat das tragbare Feuchtemessgerät KHK-21 auf den Markt gebracht. Das tragbare, automatische Feuchtemessgerät KHK-21 entspricht den überarbeiteten Prüfnormen für Luftverschmutzungsverfahren. Dank der patentierten KYMA-Technologie dauert der gesamte Messvorgang vom Vorheizen bis zur Messung nur etwa fünf Minuten. Das tragbare, batteriebetriebene Gerät KHK-21 kann mit einer einzigen Ladung fast eine Woche lang betrieben werden. Das KHK-21 erfreut sich als einfaches und innovatives Messgerät großer Beliebtheit, da es dank seines kapazitiven Sensors keine zusätzlichen Heiz-, Kühl-, optischen oder chemischen Geräte benötigt.
- Einer der größten Hersteller und Distributoren von elektrischen und elektronischen Prüf- und Messinstrumenten in Indien hat das Temperatur- und Feuchtemessgerät HT-12 mit externer Sonde auf den Markt gebracht. Das große LCD-Display dient zur digitalen Temperatur- und Feuchtemessung. Luftfeuchtigkeit, mit Wecker, Anzeige von minimaler und maximaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Komfortniveauanzeige und Möglichkeit zur gleichzeitigen Messung von Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Außentemperatur. Temperaturbereich: -10 °C bis 50 °C, Luftfeuchtigkeitsbereich: 20 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit.
Autorenangaben: Preeti Wani
- Report ID: 5858
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Feuchtigkeitsmesser Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten