Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMilchproteinmarktes soll von 13,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 31,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 6,8 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Umsatz der Branche mit Milchprotein im Jahr 2025 auf 14,22 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Es wird erwartet, dass der globale Milchproteinmarkt floriert, unterstützt durch eine Reihe günstiger Faktoren, die das Verbraucherbewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden sowie die Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln und Sporternährungsprodukten stärken. Aufgrund dieser steigenden Nachfrage sind Milchproteinunternehmen damit beschäftigt, ihre Produkte zu innovieren und ihr Portfolio zu erweitern. Mehrere Milchproteinhersteller investieren in Forschung und Entwicklung, um neue Milchproteinformulierungen einzuführen, die auf die detaillierten Bedürfnisse der Verbraucher eingehen, sei es in Bezug auf pflanzliche oder Clean-Label-Produkte. Im August 2024 ging Fonterra beispielsweise eine Partnerschaft mit Superbrewed ein, um eine neue Linie von Milchproteinkonzentraten für trinkfertige Produkte auf den Markt zu bringen.
Regierung und Regulierungsbehörden spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Milchproteinmarktes. In den meisten Ländern gibt es mittlerweile Richtlinien zur Unterstützung der heimischen Milchindustrie und zur Förderung der Produktion von Milchprodukten mit Mehrwert wie Milchproteinen. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums sind die Exporte von Milchproteinkonzentrat aus den USA im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 15 % gestiegen und dokumentieren damit die wachsende Nachfrage weltweit. Unternehmen verlagern sich auch in Richtung Lebensmittelsicherheit und Qualitätsstandards; Investitionen in fortschrittliche Verarbeitungstechnologien und Rückverfolgbarkeitssysteme.

Milchproteinmarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber:
- Neue Babynahrung und klinische Ernährungsanwendungen: Der Milchproteinmarkt wächst aufgrund seiner breiten Anwendung in Säuglingsnahrung und klinischen Ernährungsprodukten schnell. Im Juli 2024 kündigte Arla Foods Ingredients die Einführung einer neuartigen Milchproteinfraktion an, die für Säuglingsnahrung entwickelt wurde und dazu beitragen soll, den Gesamtstatus von Säuglingsmilch weiter zu erreichen, indem sie Muttermilch nachahmt und die allgemeine Entwicklung und das Wachstum von Säuglingen unterstützt. Mit der steigenden Geburtenrate in Entwicklungsländern und der zunehmenden Sensibilisierung für frühkindliche Ernährung dürfte die Nachfrage nach hochwertigem Milchprotein in Säuglingsnahrung stark ansteigen.
- Stärkerer Fokus auf Gesundheit: Die gesundheitlichen Vorteile, die der Proteinkonsum mit sich bringt, sind offensichtlich geworden. Darüber hinaus suchen Verbraucher zunehmend nach proteinreichen Lebensmitteln und Getränken, um ihre tägliche Ernährung zu bereichern und vielfältige Gesundheitsbedürfnisse zu erfüllen, angefangen bei der Gewichtskontrolle bis hin zum Muskelaufbau. Gleiches gilt für den Bereich Sporternährung, wo Milchproteine aufgrund ihres vollständigen Aminosäureprofils gepaart mit hervorragender Verdaulichkeit großen Anklang finden. Im Oktober 2023 brachte Glanbia Nutritionals ein neues klares Proteingetränk, Molkenproteinisolat, auf den Markt, da die Nachfrage nach funktionellen Getränken für Sporternährung weiter steigt.
- Technologische Fortschritte in der Proteinverarbeitung: Die Fortschritte in der Proteingewinnungs- und -verarbeitungstechnologie haben dem Sektor, der Milchzutaten herstellt, weitere Möglichkeiten eröffnet, eine Milchproteinzutat herzustellen, die sich durch eine weitaus höhere Funktionalität, aber noch größere Reinheit und sensorische Eigenschaften auszeichnet. Fortschrittliche Membranfiltration ermöglicht die Herstellung von Milchproteinkonzentraten mit maßgeschneiderten Proteinprofilen, die für verschiedene Endanwendungen geeignet sind. Beispielsweise kündigte die GEA Group im Juni 2023 die Markteinführung von Modulen eines neuen Ultrafiltrationssystems zur Produktion von Milchprotein an, um eine Ausbeutesteigerung von bis zu 10 % zu erzielen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken, was der wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit der Milchproteinherstellung zugutekommt.
Herausforderungen:
- Bedenken hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit: Der Milchproteinsektor verzeichnet eine enorme Nachfrage aus Umweltgründen, da die Milchwirtschaft auf Treibhausgasemissionen und den Wasserverbrauch bei der Verarbeitung zurückzuführen ist. Dies hat die Akteure der Branche dazu veranlasst, in umweltfreundliche Produktionsmethoden zu investieren und einen Schritt in Richtung Reduzierung der CO2-Emissionen zu machen. Die Umsetzung dieser Praktiken kann jedoch kostspielig und komplex sein und die Produktionskosten in die Höhe treiben, was weitreichende Auswirkungen auf den Wettbewerbspreis der Produkte auf dem Markt hat.
- Qualitätsstandards und regulatorische Hürden: Für Milchproteinhersteller ist es eine ziemliche Herausforderung, sich in der komplexen Landschaft der Lebensmittelsicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards in verschiedenen Märkten zurechtzufinden. Strenge Lebensmittelvorschriften, strenge Kontrollen der Kennzeichnung, der Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen und produktionsbezogener Prozesse durch Regierungen auf der ganzen Welt haben dazu geführt, dass Hersteller stark in solche Compliance-Maßnahmen, Qualitätssicherungssysteme usw. investieren. Dies kann eine schwierige Aufgabe für kleinere Produzenten oder diejenigen sein, die in neue internationale Märkte expandieren möchten.
Milchproteinmarkt: Wichtige Erkenntnisse:
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
13,57 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
31,92 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Milchproteinen
Produkttyp (Konzentrate, hydrolysiert, Isolate, andere)
Unter den Produkttypen macht das hydrolysierte Segment im Jahr 2024 einen Anteil von 42 % aus. Hydrolysierte Milchproteine werden aufgrund ihrer relativen Verdaulichkeit und geringeren Allergenität im Vergleich zu anderen Arten von Milchproteinen gut verzehrt und finden daher eine umfassende Anwendung in Babynahrung und Sportmaterialien. Unternehmen investieren in die Forschung und Entwicklung hydrolysierter Milchproteine. Beispielsweise erhielt Arla Foods Ingredients im Juli 2024 die FDA-Zulassung für hydrolysiertes Molkenprotein mit hohem Nährwert. Diese Proteine werden in kleinere Peptide hydrolysiert, um die Absorption zu verbessern, die Verdauung zu erleichtern und eine schnelle Nährstoffaufnahme zu ermöglichen, insbesondere bei Menschen mit Verdauungsstörungen. Die steigende Nachfrage nach leicht verdaulichen Clean-Label-Proteinquellen treibt das Wachstum des Segments weiter voran.
Form (Pulver, Flüssigkeit)
Von seiner Form her dominiert das Pulversegment den Milchproteinmarkt und wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Anteil von 65 % haben. Milchproteinpulver hingegen verlängern nicht nur die Haltbarkeit, sondern sind auch leicht zu transportieren und zu lagern, bis ein Bedarf für solche Produkte in der Lebensmittelformulierung entsteht. Milchproteinpulver kann problemlos in viele Arten von Lebensmitteln und Getränken eingearbeitet werden und ist daher eine ideale Wahl für Hersteller aller Branchen. Dieser Convenience-Faktor für den Verbraucher trägt in Segmenten wie Sporternährung und Nahrungsergänzungsmitteln zusätzlich dazu bei. Die Möglichkeit, den Proteingehalt genau einzustellen und die einfache, bequeme Rekonstitution des Pulvers bei regem Interesse, deutete eher auf eine industrielle Nutzung als auf Verbraucheranwendungen hin.
Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Nutrazeutika und Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel, Kosmetik und Körperpflege, Säuglingsnahrung, Heimtierpflegeindustrie, andere)
Bei Anwendung können die Nahrungsmittel & Das Getränkesegment führt den Milchproteinmarkt an und dürfte bis 2037 über 25 % des Marktanteils ausmachen. Alle diese milchbasierten Lebensmittel können daher jede Form von Milchprotein verwenden, um breite Produktlinien zu entwickeln, von Backwaren über Süßwaren bis hin zu Getränken. Dies fördert zunehmend die Verwendung von Milchproteinen für die Formulierung von Lebensmitteln und Getränken aufgrund des Strebens nach sauberen Etiketten und natürlichen Inhaltsstoffen.
Die zunehmende Beliebtheit proteinreicher Diäten sowie das immerwährende Bewusstsein für die gesundheitsbezogenen Eigenschaften von Milchproteinen haben dieses Segment beflügelt. Im Januar 2024 entwickelte Nestle eine Technik zur Reduzierung des im Milchzucker enthaltenen Fetts, um die Chance zu nutzen, die sich aus dem gestiegenen Verbraucherinteresse an Mahlzeiten und Snacks in der Kategorie Milchprodukte und Getränke ergibt.
Unsere eingehende Analyse des Milchproteinmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Formular |
|
Formular |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenMilchproteinindustrie – regionaler Geltungsbereich
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum:
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35 % halten wird. Dies ist auf zahlreiche Faktoren zurückzuführen, wie z. B. steigendes verfügbares Einkommen, Ernährungsumstellung und zunehmendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile, die mit dem Proteinkonsum einhergehen. In Indien wächst der Milchproteinmarkt rasant, mit einer wachsenden Produktbasis aufgrund der wachsenden Bevölkerung und Urbanisierung sowie einem Anstieg des Verkaufs proteinbasierter verarbeiteter Lebensmittel und Getränke.
Indiens Milchproteinmarkt wächst aufgrund der zunehmenden Bemühungen der Regierung, die Ernährung und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, sowie der zunehmenden Aufnahme von Milchprodukten westlicher Art, die eine große Menge an Milchprotein enthalten. In Japan wächst der Markt aufgrund einer zunehmenden geriatrischen Bevölkerung sowie der Konsumenten funktioneller und nahrhafter Lebensmittel.
Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum sind bei ihren Innovationsbemühungen sehr aggressiv, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Verbrauchern aus verschiedenen Ländern gerecht zu werden. Viele Akteure entwickeln mittlerweile Produkte, die zwar lokal beliebt sind, ihre Nährstoffe jedoch aus Milchproteinen beziehen. Beispielsweise startet die Yili Group im März 2024 mit einer neuen Linie proteinreicher Milchprodukte in den chinesischen Milchproteinmarkt, wobei einige Milchproteinfraktionen zur Aufrechterhaltung der Immungesundheit verfügbar sind. Zusammen mit den nationalen Ernährungsrichtlinien verbessert die chinesische Regierung auch die Anreize für den Konsum von Milch und Milchprodukten, was die Nachfrage nach Milchproteinen ankurbelt.
Nordamerikanische Marktanalyse:
Der Milchproteinmarkt in Nordamerika wird von 2024 bis 2037 aufgrund des zunehmenden Anspruchs der Verbraucher an Gesundheit und Wellness und der gestiegenen Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln und Sporternährungsprodukten stetig wachsen. Dies basiert auf dem starken Lebensmittel- und Getränkemarkt der Region, gepaart mit einem wachsenden Trend zu proteinangereicherten Produkten, der enorme Chancen für Milchproteinhersteller eröffnen kann. Darüber hinaus steigert der schnell wachsende Markt für Clean-Label- und natürliche Inhaltsstoffe die Nachfrage nach Milchproteinen in verschiedenen Anwendungen.
Unternehmen auf dem nordamerikanischen Milchproteinmarkt investieren kontinuierlich in die Entwicklung innovativer Produkte, die den sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht werden. Mittlerweile hat die Regierung die Milchindustrie in Kanada proaktiv auf verschiedene Weise unterstützt. Jüngsten Daten von Agriculture and Agri-Food Canada zufolge hat das Interesse anderer Länder an kanadischen Milchzutaten dazu geführt, dass das Land seinen Export von Milchproteinprodukten im Jahr 2023 auf 12 % mehr steigerte als in den vergangenen Jahren. Aus diesem Grund konzentrieren sich mehrere Hersteller auf die Einführung funktioneller und ernährungsphysiologisch spezialisierter innovativer Milchproteinzutaten.

Unternehmen, die die Milchproteinlandschaft dominieren
- Fonterra Co-operative Group Limited
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- DMK Deutsches Milchkontor GmbH
- Agropur Genossenschaft
- Saputo Inc.
- Arla Foods Ingredients Group P/S
- Zutaten von FrieslandCampina
- Lactalis-Zutaten
- Glanbia plc
- Kerry Group plc
- Dairy Farmers of America, Inc.
- Nestlé S.A.
- Chr. Hansen Holding A/S
- Groupe Lactalis SA
- Danone S.A.
- Land O'Lakes, Inc.
Der weltweite Markt für Milchproteine ist stark umkämpft, mit Akteuren wie Nestlé; SA, Danone und Arla Foods an der Spitze. Aufgrund ihrer umfangreichen Ressourcenverfügbarkeit und Innovationsfähigkeit behaupten sich diese Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Andere Akteure wie die Fonterra Co-operative Group und die Lactalis Group sind ebenfalls wichtige Teilnehmer, die durch kontinuierliche Produkteinführungen und geografische Expansionen einen Beitrag leisten. Branchenführer erneuern ihre Produktlinien aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach mehr proteinreichen, gesundheitsorientierten und nachhaltigen Lebensmitteloptionen.
Im März 2024 brachte Haven, Neuseelands Premium-Unternehmen für Säuglingsnahrung, das weltweit erste Kleinkindgetränk auf 100 % Haferbasis auf den Markt: Heaven Oat. Dieses neue Produkt wurde speziell für Kinder mit Milchunverträglichkeit und eine pflanzliche Ernährung entwickelt. Dies ist ein Zeichen für den Trend in der Branche zu alternativen und pflanzlichen Fütterungslösungen. Diese Entwicklung spiegelt einen wachsenden Trend bei Unternehmen wider, ihr Produktangebot entsprechend den sich ändernden Ernährungspräferenzen der weltweiten Verbraucherbasis zu erweitern.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Milchproteinmarkt:
In the News
- Im Juli 2024 brachte das in den USA ansässige Unternehmen Ripple Foods Ripple Shake Ups Protein Shakes auf den Markt; Dies waren die ersten und einzigen Kinder, die Proteinshake, der speziell für die Herausforderungen des „Tweenage-Hangers“ entwickelt wurde. mit einer sättigenden Kombination aus 13 g pflanzlichem Protein und 3 g sättigenden Ballaststoffen.
- Im Februar 2024 gab Vivici – ein von Fonterra und DSM-Firmenich gegründetes Start-up mit Sitz in Neuseeland bzw. den Niederlanden – bekannt, dass es bereit ist, Mengen an Molkenprotein auf kommerziellem Niveau zu liefern. Etwas mehr als ein Jahr nach seiner Einführung ist dies ein großer Schritt, um die „tierfreie Molkerei“ in den USA aufzurütteln. Kategorie.
- Im Februar 2024 hat der Schweizer multinationale Konzern Nestlé; SA brachte Better Whey auf den Markt, sein erstes Präzisionsfermentations-Milchproteinpulver. Dieses laktosefreie und tierversuchsfreie Molkenisolatprodukt wurde unter der Marke Orgain auf den Markt gebracht, an der Nestle im Jahr 2022 eine Mehrheitsbeteiligung erwarb, um seine führende Position im Bereich der funktionellen Ernährung zu stärken.
- Im November 2023 brachte Valio Valio Eila MPC 65 auf den Markt – ein neues Milchproteinkonzentrat, das Hersteller dabei unterstützen soll, Produkte mit besserem Geschmack und gesünderen proteinreichen Produkten herzustellen, indem es sich Valios Fachwissen im Bereich laktosefreier Milchproteine zunutze macht, um der wachsenden weltweiten Marktnachfrage gerecht zu werden.
Autorenangaben: Parul Atri
- Report ID: 6340
- Published Date: Mar 19, 2025
- Report Format: PDF, PPT