Marktgröße und Marktanteil für militärische GPS-Empfänger nach Technologie (eigenständiger GPS-Empfänger, integrierte GPS-Module, Hybrid-GPS-Systeme); Plattform; Frequenz; Genauigkeit; Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7134
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für militärische GPS-Empfänger wurde im Jahr 2024 auf 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 3,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,2 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße militärischer GPS-Empfänger auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf die zunehmende Abhängigkeit von Echtzeitdaten bei Militäreinsätzen zurückzuführen ist. Militäreinsätze sind zunehmend auf Echtzeitdaten angewiesen, einschließlich einer präzisen Standortverfolgung, um die betriebliche Effizienz und Sicherheit zu verbessern. GPS-Empfänger spielen eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung präziser Navigation und Kommunikation bei kritischen Missionen. Diese Empfänger sind in andere militärische Technologien wie unbemannte Fahrzeuge, Raketen und fortschrittliche Kommunikationssysteme integriert, was ihre Nachfrage in militärischen Anwendungen erhöht. Da die Nachfrage nach Echtzeitpositionierung steigt, nimmt auch der Einsatz von GPS in der Luftfahrt und in Navigationssystemen zu. Der Einsatz von GPS und präzisionsgeführter Technologie hat erhebliche wirtschaftliche Vorteile.

Eine vom National Institute of Standards and Technology geförderte Studie schätzt, dass GPS für Amerika wirtschaftliche Vorteile in Höhe von rund 1,7 Billionen US-Dollar geschaffen hat. Die zunehmende Abhängigkeit von Echtzeitdaten sowie präzisen und zuverlässigen Positionierungslösungen in militärischen Anwendungen ist ein wichtiger Wachstumstreiber des Marktes. Darüber hinaus haben die zunehmenden regionalen Spannungen, Grenzstreitigkeiten und die Bedrohung durch den Terrorismus zu größeren Investitionen in Verteidigungstechnologien geführt. Dazu gehören GPS-Systeme für präzisionsgelenkte Munition (PGMs), Drohnen und andere Systeme, die eine präzise Navigation erfordern. Da PGMs für die Zielgenauigkeit stark auf GPS-Technologie angewiesen sind, ist ihr zunehmender Einsatz in der modernen Kriegsführung ein wichtiger Wachstumstreiber für militärische GPS-Systeme.


Military GPS Receiver Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor für militärische GPS-Empfänger: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Militärausgaben: Regierungen auf der ganzen Welt erhöhen ihre Militärbudgets, um ihre Verteidigungsfähigkeiten zu modernisieren und zu stärken, was zu einer höheren Nachfrage nach fortschrittlichen Militärtechnologien, einschließlich GPS-Systemen, beiträgt. Laut dem Bericht des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) vom April 2024 erreichten die gesamten weltweiten Militärausgaben im Jahr 2023 2443 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6,8 % gegenüber 2022 entspricht. Der Anstieg der Militärausgaben war auch bei den größten Geldgebern zu beobachten, d. h. den Vereinigten Staaten, China und Russland sowie anderen Ländern. Laut SIPRI gab China im Jahr 2023 1,2 % seines BIP für seinen offiziellen Verteidigungshaushalt und 1,7 % seines BIP für Militärausgaben aus. Darüber hinaus gaben die USA 3,4 % des BIP für Militärausgaben aus. Dieser Anstieg der Militärausgaben wird letztendlich zur Entwicklung des Marktes für militärische GPS-Empfänger führen.
  • Fortschritte in der GPS-Technologie: Da sich die GPS-Technologie ständig weiterentwickelt, ist eine der aufregendsten Entwicklungen die Integration von KI und ML in militärische GPS-Anwendungen. Militärische GPS-Empfänger enthalten verschlüsselte Signale wie M-Code, die resistent gegen Störungen, Spoofing und andere Formen von Interferenzen sind, die zivile GPS-Empfänger beeinträchtigen können. Es wird erwartet, dass M-Code-Systeme ältere Technologien ersetzen und eine überlegene Leistung in feindlichen Umgebungen ohne GPS bieten. Beispielsweise kündigte Israel Aerospace Industries (IAI) im Januar 2025 die Integration des Anti-Störungssystems ADA (Global Satellite Navigation System, GNSS) mit dem neuen M-Code-GPS-Militärempfänger an. Darüber hinaus können KI und ML bei der autonomen Navigation in komplexen Umgebungen helfen. Beispielsweise können KI-gestützte Drohnen GPS-Daten zusammen mit Echtzeit-Umgebungsdaten wie Gelände und rauen Wetterbedingungen nutzen, um effektiver zu navigieren, selbst in Situationen, in denen GPS-Signale unzuverlässig sind.

Herausforderungen

  • Anfälligkeit für Störungen und Spoofing: Militärische GPS-Signale können von feindlichen Streitkräften mithilfe elektronischer Kriegsführungstechniken gestört werden, wodurch Navigations- und Zielsysteme gestört werden. Darüber hinaus stellen Spoofing-Angriffe eine große Bedrohung für den Einsatz auf dem Schlachtfeld dar. Die GPS-Systeme sind potenzielle Ziele für Cyberangriffe, die wichtige Verteidigungsoperationen gefährden könnten. Um die GPS-Kommunikation vor Hackerangriffen zu schützen, sind kontinuierliche Software- und Verschlüsselungsaktualisierungen erforderlich. Dies kann zu Gesamtkosten führen und das Marktwachstum behindern.
  •  Hohe Wartungskosten: Die Entwicklung sicherer, störungsfreier GPS-Empfänger mit erweiterten Verschlüsselungen ist teuer. Darüber hinaus erhöhen regelmäßige Upgrades und Wartung der militärischen GPS-Infrastruktur die Betriebskosten. Militärische GPS-Empfänger sind so konstruiert, dass sie extremen Bedingungen wie rauem Wetter, starkem Aufprall und Bedrohungen durch elektronische Kriegsführung standhalten. Zu den bei der Herstellung verwendeten Spezialmaterialien gehören robuste Gehäuse und eine fortschrittliche Abschirmung tragen zu hohen Produktions- und Wartungskosten bei.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

4,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

3,2 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung militärischer GPS-Empfänger

 Technologie (eigenständiger GPS-Empfänger, integrierte GPS-Module, Hybrid-GPS-Systeme)

Das Segment der eigenständigen GPS-Empfänger wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 61,2 % für militärische GPS-Empfänger dominieren, da es aufgrund seiner Zuverlässigkeit, Unabhängigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen elektronische Kriegsführung häufig in militärischen Anwendungen eingesetzt wird. Diese Geräte können ohne Internet oder Kommunikationsnetzwerke betrieben werden, was sie ideal für Einsätze auf dem Schlachtfeld aus der Ferne macht. Diese Unabhängigkeit gewährleistet Navigation und Zielerfassung selbst in feindlichen oder GPS-verweigerten Umgebungen.  Darüber hinaus sind eigenständige Empfänger weniger anfällig für Cyberangriffe, Hacking und Spoofing durch Angreifer, da sie mit Mehrfrequenzunterstützung und M-Code-Verschlüsselung ausgestattet sind, um Jamming und Spoofing zu verhindern.

Plattform (in der Luft, an Land, auf See und im Weltraum)

Das Luftfahrtsegment im Markt für militärische GPS-Empfänger wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach GPS-Empfängern in Militärflugzeugen, Drohnen und unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Umsatzwachstum verzeichnen. Dieser Anstieg der Akzeptanz ist auf die Nachfrage nach präziser Navigation, Zielerfassung und Situationserkennung in der modernen Luftkriegsführung zurückzuführen. Um beispielsweise die Navigation zu verbessern und die Sicherheit entlang des LAC im Osten Ladakhs zu erhöhen, setzt die indische Armee fortschrittliche Drohnentechnologien ein. Laut einem Bericht der Observer Research Foundation aus dem Jahr 2023 kündigte die indische Armee (IA) an, traditionelle Maultiere und Hubschrauber durch Drohnen für Nachschublieferungen entlang der Line of Actual Control (LAC) in Ladakh, Leh und Nordostindien zu ersetzen. Diese mit Näherungssensoren ausgestatteten unbemannten Luftfahrzeuge (UAVs) können bei jedem Wetter fliegen und sind GPS-gesteuert. Dieser jüngste Einsatz von Drohnen durch die Armee erhöht den operativen Einsatz spezieller UAVs für Geheimdienst-, Überwachungs- und Aufklärungsmissionen (ISR) in Ost-Ladakh und entlang der chinesisch-indischen Grenze. 

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

  • Eigenständiger GPS-Empfänger
  • Integrierte GPS-Module
  • Hybrid-GPS-Systeme

Anwendung

  • Navigation und Anleitung
  • Überwachung und Aufklärung
  • Zielerfassung und -verfolgung
  • Kommunikations- und Datenlink
  • Elektronische Kriegsführung

Plattform

  • In der Luft
  • Landbasiert
  • Maritim
  • Weltraumbasiert

Häufigkeit

  • L1/L2
  • L1/L2/L5
  • L1/L2/L5/QZSS

Genauigkeit

  • Submeter
  • Zähler
  • Dezimeter
  • Zentimeter 

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche für militärische GPS-Empfänger – regionaler Geltungsbereich

Nordamerikanische Marktanalyse

Der nordamerikanische Markt für militärische GPS-Empfänger wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 59,1 % haben, was auf hohe Verteidigungsausgaben und fortschrittliche technologische Fähigkeiten zurückzuführen ist. Einer der Schlüsselfaktoren sind die zunehmenden Investitionen des US-Verteidigungsministeriums (DoD) in Anti-Jamming-, M-Code-GPS-Empfänger und sichere Navigationssysteme für Militärflugzeuge und -fahrzeuge. Beispielsweise vergab die US-amerikanische Verteidigungslogistikagentur im Jahr 2021 316 Millionen US-Dollar an BAE Systems für die Lieferung von GPS-Empfängertechnologie nach Militärcode, die vom US-Militär verwendet werden soll. Darüber hinaus entwickeln führende Verteidigungsunternehmen wie Lockheed Martin, Raytheon und Northrop Grumman GPS-Lösungen der nächsten Generation, um Bedrohungen der elektronischen Kriegsführung entgegenzuwirken.

Der US-amerikanische Markt wächst aufgrund steigender Investitionen in satellitengestützte Navigation und sichere Positionierungssysteme. Die USA integrieren GPS mit KI-gesteuerten autonomen Systemen, Hyperschallwaffen und weltraumgestützter Navigation für die Kriegsführung der nächsten Generation. Das US-Militär modernisiert seine GPS-Infrastruktur und Befehlssysteme, um Sicherheit, Präzision und betriebliche Effizienz zu verbessern. Im Rahmen der Bemühungen der US Space Force, die aktuelle GPS-Satellitenkonstellation mit neuer Technologie und fortschrittlichen Fähigkeiten zu modernisieren, stellte Lockheed Martin einen GPS III/IIIF-Satelliten der nächsten Generation vor. Diese neue Erfindung bietet eine dreimal höhere Genauigkeit als frühere GPS-Satelliten und bis zu achtmal verbesserte Anti-Jamming-Fähigkeiten.

Kanadas Markt für militärische GPS-Empfänger wächst schnell, da der Schwerpunkt auf der Modernisierung von Verteidigungssystemen und der Verbesserung der Überwachungsfähigkeiten in der Arktis liegt. Die kanadischen Streitkräfte integrieren sichere GPS-Technologie in Kampfjets, Marineschiffe und landgestützte Operationen für eine bessere Präzision und Navigation. Um auf diesem Gebiet voranzukommen, hat die Royal Navy in Kanada im Jahr 2024 außerdem erfolgreich ein Quantenpositionierungssystem getestet, das eine viel höhere Genauigkeit aufweist als herkömmliche Systeme. Darüber hinaus hat die kanadische Regierung zur Umsetzung und Unterstützung dieser Strategie über einen Zeitraum von sieben Jahren ab 2021–22 einen zusätzlichen Fonds in Höhe von 360 Millionen US-Dollar bereitgestellt.

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für militärische GPS-Empfänger im asiatisch-pazifischen Raum dürfte aufgrund steigender Verteidigungsbudgets und Territorialstreitigkeiten im Südchinesischen Meer und in der Indopazifik-Region bis 2037 die am schnellsten wachsende Region sein. Die steigenden Verteidigungsbudgets für die Modernisierung des Militärs und Investitionen in Navigationssysteme der nächsten Generation steigern die Nachfrage nach fortschrittlichen militärischen GPS-Empfängern. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea investieren in einheimische Satellitennavigationssysteme und haben ihre Verteidigungsausgaben erhöht, um ihre militärischen Fähigkeiten zu verbessern. Die zunehmende Verbreitung von GPS-gelenkten Raketen, UAVs und elektronischen Kriegsführungssystemen steigert die Nachfrage nach fortschrittlichen GPS-Empfängern für den Militärbereich.

Der Markt in China wächst aufgrund gestiegener Verteidigungsausgaben. Im Jahr 2022 wurde es zum zweitgrößten Militärausgabengeber der Welt, indem es geschätzte 296 Milliarden US-Dollar für das Militär bereitstellte. Darüber hinaus entfällt die Hälfte der gesamten Militärausgaben in Asien und Ozeanien auf China. Die Streitkräfte in China integrieren fortschrittliche GPS-Empfänger in Raketen, Drohnen und Marinesysteme, die die Präzision und Einsatzfähigkeit verbessern. Chinas wachsende Investitionen in weltraumgestützte Navigation, Raketenabwehr und autonome Militärsysteme steigern die Nachfrage nach leistungsstarken GPS-Empfängern.

Der Markt für militärische GPS-Empfänger in Indien wächst, da sich das Land auf die Stärkung seines Marktes konzentriert. Um den Einsatz militärischer GPS-Empfänger zu verstärken, entwickelt Indien sein eigenes indisches regionales Navigationssatellitensystem (IRNSS), bekannt als NavIC, das genaue Ortungs- und Zeitmessungsdienste in Echtzeit bietet. Indiens Initiativen zur Modernisierung des Weltraums und der Verteidigung treiben Investitionen in Anti-Störungs- und sichere GPS-Technologie voran, um die betriebliche Effizienz in verschiedenen Umgebungen sicherzustellen. Laut dem Bericht des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) war Indien im Jahr 2023 mit Ausgaben im Wert von 83,6 Milliarden US-Dollar der viertgrößte Militärausgabengeber weltweit. Das waren fast 4,2 % mehr als die Ausgaben im Jahr 2022.

Darüber hinaus haben Regierungsinitiativen wie die Initiative „Make in India“, die die einheimische Fertigung fördern soll, zur Entstehung von Joint Ventures im UAV-Sektor geführt. Um indische Startups bei der Herstellung von Drohnen weiter zu stärken, hat die indische Armee im Januar 2025 einen Vertrag mit dem in Odisha ansässigen Startup IG Drones über die Lieferung fortschrittlicher Drohnensysteme abgeschlossen. Diese Vereinbarung unterstreicht Indiens Engagement für Eigenständigkeit bei der Herstellung von Verteidigungsgütern sowie die Regierungsinitiativen „Make in India“ und „Atmanirbhar Bharat“.

Military GPS Receiver Market share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft militärischer GPS-Empfänger dominieren

    Der Markt für militärische GPS-Empfänger wird von mehreren wichtigen Unternehmen dominiert, die für ihre fortschrittlichen Technologien und Lösungen in der Verteidigungsnavigation bekannt sind. Lockheed Martin spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Satelliten und fortschrittlichen GPS-Systemen für Militärflugzeuge und Raketenabwehr. Raytheon Technologies ist auf GPS-gesteuerte Munition und Anti-Jamming-Systeme spezialisiert und sorgt für Präzision und Sicherheit bei Militäreinsätzen. Garmin stellt tragbare und taktische GPS-Geräte her, die von Militärangehörigen in verschiedenen Umgebungen häufig eingesetzt werden. Gemeinsam stehen diese Unternehmen an der Spitze der militärischen GPS-Innovation und gewährleisten Zuverlässigkeit und Präzision für Verteidigungskräfte weltweit. Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für militärische GPS-Empfänger:

    •  Northrop Grumman
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Garmin
    • Sparton
    • JRC
    • Qinetiq
    • L3Harris Technologies
    • Navcom-Technologie
    • Raytheon Technologies
    • Honeywell
    • Thales Group
    • Rockwell Collins
    • Safran Electronics Defense
    • Trimble-Navigation
    • ITT Exelis

In the News

  • Im Januar 2025 erhieltL3Harris Technologies vom Space Systems Command der U.S. Space Force den Auftrag, Konzepte für Phase 0 des Resilient Global Positioning System (R-GPS)-Programms zu entwerfen. Das R-GPS-Programm ist eine kostengünstige Beschaffung Kleine Satelliten, die die bestehende GPS-Konstellation aus 31 Satelliten ergänzen und militärischen und zivilen GPS-Nutzern Widerstandsfähigkeit bieten.
  • Im Mai 2024 stellte BAE Systems einen waffenfesten GPS-Empfänger für Artillerie, Raketen und unbemannte Systeme vor. Der GPS-Empfänger verfügt über einen mehrschichtigen Schutzansatz, der Beamforming, Anti-Spoofing, Ausfallsicherheit und Softwaresicherheit nutzt. Das Assured-Positioning, Navigation and Timing (A-PNT)-Gerät der nächsten Generation wird auch über die M-Code-GPS-Technologie verfügen.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 7134
  • Published Date: Feb 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der weltweite Markt für militärische GPS-Empfänger wurde im Jahr 2024 auf 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer profitablen jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % wachsen.

Der weltweite Markt für militärische GPS-Empfänger verzeichnete im Jahr 2024 eine profitable Bewertung von 1,9 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 3,2 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % wächst.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Honeywell International Inc., Thales Group, Garmin, Sparton, Qinetiq, L3Harris Technologies, Navcom Technology, Raytheon Technologies und andere.

Nach Technologie wird geschätzt, dass das Segment der eigenständigen GPS-Empfänger bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von 61,2 % verzeichnen wird. Das Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach genauen und zuverlässigen Positionierungssystemen in militärischen Anwendungen zurückzuführen.

Nordamerika dürfte bis Ende 2037 mit 59,1 % den größten Umsatzanteil am weltweiten Markt für militärische GPS-Empfänger verzeichnen. Das Marktwachstum wird durch hohe Verteidigungsausgaben und fortschrittliche technologische Fähigkeiten vorangetrieben.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung