Marktgröße für Mikro-Rechenzentren, nach Komponente (Lösungen, Dienstleistungen), Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU), Rack-Einheit (Großunternehmen, KMU), Anwendung, Branchenvertikale – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6359
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 19, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für Mikro-Rechenzentren dürfte von 6,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 184,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 28,8 % verzeichnen wird. Derzeit wird der Branchenumsatz von Mikro-Rechenzentren im Jahr 2025 auf 8,28 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die zunehmende Implementierung digitaler Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), das Internet der Dinge (IoT) und drahtlose Kommunikationslösungen wie 5G verstärken die Nutzung von Mikro-Rechenzentren in mehreren Branchen. Neun von zehn Unternehmen investieren in KI-Technologien, und etwa 35 % der Unternehmen haben KI bereits eingeführt. Um Datenverwaltungs- und -verarbeitungsprobleme zu überwinden, setzen Unternehmen darüber hinaus in großem Umfang auf Computergeräte, was letztendlich zu steigenden Verkäufen von Mikro-Rechenzentrumskomponenten führt.

Es gibt verschiedene Arten von Rechenzentren, darunter Edge-, Enterprise-, Modular-, Cloud- und Green-Rechenzentren. Im Vergleich zu Unternehmensrechenzentren sind Endverbraucherbranchen wie Bildung, Einzelhandel und Fertigung auf Mikrorechenzentren angewiesen. Rechenzentren sind beispielsweise ein wesentlicher Bestandteil des Wachstums und der Modernisierung des Bildungssektors, da sie E-Learning ermöglichen, Daten verwalten, die Zusammenarbeit unterstützen, Forschungskapazitäten verbessern, Sicherheit gewährleisten und Skalierbarkeit bieten.


Micro Data Center Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Mikro-Rechenzentren: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • IoT-Erweiterung: IoT-Geräte erzeugen riesige Datenmengen, die verarbeitet und analysiert werden müssen. Es wird erwartet, dass sich die Zahl der IoT-Geräte weltweit nahezu verdoppeln wird, von 16,2 Milliarden im Jahr 2023 auf mehr als 31,9 Milliarden im Jahr 2030. Mikro-Rechenzentren, die näher an der Datenquelle liegen, bieten die notwendige Infrastruktur, um die Daten effizient zu verarbeiten und die Latenz zu reduzieren. Viele IoT-Anwendungen wie die industrielle Automatisierung und die Gesundheitsüberwachung erfordern eine Datenverarbeitung in Echtzeit. Mikro-Rechenzentren bieten lokalisierte Rechenleistung, die für das effektive Funktionieren von Anwendungen unerlässlich ist. Darüber hinaus bieten Mikro-Rechenzentren eine kostengünstige Lösung für die Verwaltung und Verarbeitung von IoT-Daten, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Rechenzentren weniger Platz, Strom und Kühlung benötigen.  
  • Schnell wachsende IT-Branche: Da Unternehmen ihre IT-Infrastruktur erweitern, um digitale Transformation, Cloud Computing und Datenanalysen zu unterstützen, wächst die Nachfrage nach Mikro-Rechenzentren. Mikrorechenzentren unterstützen dies durch die Bereitstellung modularer und anpassbarer Lösungen, die sich gut in moderne digitale Initiativen integrieren lassen. Der durch Fortschritte in der IT vorangetriebene Aufstieg des Edge Computing erfordert eine lokalisierte Datenverarbeitung, um die Latenz zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Mikro-Rechenzentren sind für Edge Computing von entscheidender Bedeutung und bieten die notwendige Infrastruktur, um Daten nah an ihrer Quelle zu verarbeiten.

    Darüber hinaus investieren große Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und IBM stark in Forschung und Entwicklung, um Innovationen in verschiedenen IT-Sektoren voranzutreiben. Ihre Fortschritte in den Bereichen Cloud Computing, KI und Edge Computing treiben das Wachstum der IT-Branche voran.

Herausforderungen

  • Hohe Vorabkosten und Mangel an Fachwissen: Skalierbarkeit, Modularität und Innovationen bei Stromverbrauch, Kühlung und Wartung tragen zu den Kosten von Mikro-Rechenzentren bei. Der hohe Preis von Mikro-Rechenzentrumslösungen behindert in gewissem Maße das Gesamtwachstum des Mikro-Rechenzentrumsmarktes. Moderne Mikro-Rechenzentren werden von kleinen Unternehmen aufgrund ihrer hohen Vorlaufkosten oft abgeschreckt. Darüber hinaus schränkt der Mangel an qualifizierten Experten in Entwicklungsregionen die Einführung von Mikro-Rechenzentren ein. Kleine Unternehmen schrecken aufgrund von Budgetbeschränkungen vor Investitionen in die Personalschulung zurück und beauftragen in den meisten Fällen externe Berater mit der Durchführung der Installations- und Wartungsarbeiten.
  • Kompatibilitätsprobleme und mangelnde Standardisierung: Kompatibilitätsprobleme können zur Installation maßgeschneiderter Mikro-Rechenzentren führen. Mangelnde Standardisierung schränkt die Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit von Mikro-Rechenzentren ein. Budgetbeschränkungen: Aufgrund der hohen Kosten können Unternehmen nicht in maßgeschneiderte Mikro-Rechenzentren investieren. Um dieses Problem zu lösen, ist die Umsetzung standardisierter Richtlinien und Spezifikationen zur Produktion erforderlich. Gemeinsame Bemühungen von Branchenriesen zu diesem Thema können die Kompatibilität sicherstellen und Innovationen im Bereich Mikro-Rechenzentren vorantreiben.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

28,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

6,89 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

184,98 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Mikro-Rechenzentren

Komponente (Lösungen, Dienste)

Das Segment „Solutions“ wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von über 45 % bei Mikro-Rechenzentren dominieren. Die schnell wachsende IT-Infrastruktur in Regionen mit hohem Potenzial wie dem asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie dem Nahen Osten und anderen Ländern. Afrika steigert den Verkauf von Mikro-Rechenzentrumslösungen. Im März 2024 unterzeichneten die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) und die Banco Nacional de Desenvolvimento Econômico e Social (BNDES) eine Absichtserklärung zur Förderung einer nachhaltigen Infrastrukturentwicklung im Zusammenhang mit Handel und Transport im asiatisch-pazifischen Raum.

Es wird erwartet, dass die Entwicklungen im Transport- und Lieferkettenmanagementsektor in den kommenden Jahren einen direkten Einfluss auf die Nachfrage nach Mikro-Rechenzentrumslösungen haben werden.  Endverbraucherunternehmen setzen auf modulare Mikro-Rechenzentrumslösungen, da diese eine einfache, anpassbare Konfiguration und Flexibilität bieten. Um Datensicherheits- und Diebstahlsbedenken auszuräumen, setzen Unternehmen außerdem fortschrittliche Mikro-Rechenzentrumslösungen ein.

Branche (Energie, Colocation, BFSI, Regierung, Industrie, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation)

Es wird erwartet, dass das BFSI-Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 35 % für Mikro-Rechenzentren halten wird. Die sensiblen Finanzgeschäfte machen BFSI zu einem Hauptendverbraucher von Komponenten für Mikro-Rechenzentren. Fortschrittliche Mikrorechenzentren bieten hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit für die Sicherheit der Daten. Die lokalisierten Datenverarbeitungsfunktionen tragen dazu bei, Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Latenzzeit für sensible Anwendungen zu verringern. Mikro-Rechenzentren reduzieren außerdem Ausfallzeiten und sorgen für eine reibungslose Serviceverfügbarkeit. Diese Merkmale von Mikro-Rechenzentren entsprechen den Anforderungen der BFSI-Branche und fördern deren Umsatzwachstum.

Unsere eingehende Analyse des Mikro-RechenzentrumsMarktes umfasst die folgenden Segmente:

                        Komponente

  • Lösungen
  • IT-Module
  • Leistungsmodule
  • Kühlmodule
  • Dienste
  • Design & Beratung
  • Integration & Bereitstellung
  • Support & Wartung

                         Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • KMU

                          Rack-Einheit

  • Bis zu 20 RU
  • 20 bis 40 RU
  • Über 40 RU

                           Bewerbung

  • Remote-Büro und Zweigstelle
  • Instant Data Center
  • Edge Computing

                          Branchenvertikale

  • Energie
  • Colocation
  • BFSI
  • Regierung
  • Industriell
  • Gesundheitswesen
  • IT und Telekommunikation

 


Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Mikro-Rechenzentrumsbranche – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 40 % haben. Die Digitalisierung und die zunehmende Einführung innovativer Technologien im Einzelhandel treiben den Verkauf von Mikro-Rechenzentrumslösungen voran. Einzelhandelsunternehmen nutzen in großem Umfang maschinelles Lernen und Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um das Kundenerlebnis zu verbessern, was die Einführung von Mikro-Rechenzentren für eine nahtlose und sichere Datenübertragung und -speicherung weiter vorantreibt.

Der Markt für Mikro-Rechenzentren in den USA belief sich im Jahr 2023 auf 1,6 Milliarden US-Dollar. Die zunehmende Einführung von Edge Computing und die Digitalisierung von Unternehmen treiben den Verkauf von Mikro-Rechenzentren voran. Avan Technologies baut in Milwaukee das erste KI-fokussierte Mikro-Rechenzentrum. Nach Angaben des Unternehmens soll die Anlage im ersten Halbjahr 2025 betriebsbereit sein. Das Mikro-Rechenzentrum dürfte für private Cloud-Unternehmen im Bereich KI und Big Data von Vorteil sein. Laut Forbes belegt Milwaukee den fünften Platz als aufstrebende Technologiestadt in den USA. Dies dürfte für Anbieter von Mikro-Rechenzentrumslösungen im Land von Vorteil sein.

In Kanada steigert die Präsenz von Technologiegiganten wie OpenText Corporation, CGI Inc., Constellation Software Inc., Shopify und Descartes Systems Group Inc. vor allem den Umsatz von Mikro-Rechenzentren. Die CEGEN Environmental Group bietet umweltfreundliche und kostengünstige Rechenzentren. Die Industrie- und Fertigungseinheiten in Kanada setzen in großem Umfang Mikro-Rechenzentren ein, um einen reibungslosen und sicheren Datenaustausch zu gewährleisten.

APAC-Marktstatistiken

Die Initiativen zur Infrastrukturentwicklung und der anhaltende digitale Wandel in jedem Unternehmen treiben die Nachfrage nach Mikro-Rechenzentren im asiatisch-pazifischen Raum voran. Die IT & Die Telekommunikationsbranche in der Region verzeichnet einen rasanten Aufschwung, der sich positiv auf den Verkauf von Mikro-Rechenzentren auswirkt. Indien, Taiwan, China, Japan und Südkorea sind einige der wachstumsstärksten Marktplätze für Anbieter von Mikro-Rechenzentren. Fortschritte in den Bereichen Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Energie tragen zum Wachstum des Marktes für Mikro-Rechenzentren in diesen Ländern bei.

Smart-City-Initiativen und Innovationen im Energiesektor erhöhen die Nachfrage nach Mikro-Rechenzentren in Indien. Khipu von Prose Technologies bietet Rechenzentren der nächsten Generation für flexible Erweiterung, effizienten Betrieb und intelligentes Datenmanagement. Khipu ist eines der kostengünstigen Mikro-Rechenzentren, die von KMU mit niedrigen Budgetkosten im Land genutzt werden. China ist ein weltweit bekanntes Produktionszentrum. Der zunehmende Einsatz von IoT-Geräten durch Produktionseinheiten erhöht die Nachfrage nach Mikro-Rechenzentren zur Verbesserung der Arbeitsablaufeffizienz.

Micro Data Center Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Mikro-Rechenzentren dominieren

    Die Hauptakteure auf dem Markt für Mikro-Rechenzentren nutzen Strategien wie Produktinnovationen, Kooperationen, Partnerschaften und regionale Expansion, um mehr zu verdienen. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Echtzeit-Datenverarbeitung investieren die Marktteilnehmer stark in die Einführung innovativer Mikro-Rechenzentren. Sie bieten auch maßgeschneiderte Rechenzentrumslösungen an, um den spezifischen Anforderungen der Endbenutzer gerecht zu werden. Auch Branchenriesen arbeiten zusammen, um ihr Produktangebot zu erweitern und ihre geografische Präsenz zu erweitern.

    • Rittal GmbH & Co. KG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Hewlett Packard Enterprise Development LP
    • Vertiv Group Corp.
    • IBM Corporation
    • Delta Power Solutions
    • Schneider Electric
    • ALTRON
    • Eaton
    • Canovate
    • Cannon Technologies Ltd.

In the News

  • Februar 2024: NTT Data und Schneider Electric haben zusammengearbeitet, um modularere Rechenzentren für Edge Computing anzubieten. Die Kombination aus Edge as a Service von NTT DATA und EcoStruxure von Schneider Electric, einem modularen Rechenzentrum, führt zu einer einzigartigen Lösung, die eine nahtlose Integration von privatem 5G, Edge, IoT und modularem Rechenzentrum für beispiellose Konnektivität und Support bietet.
  • Juni 2024: Liverpool City Region Data Centres (LCRDC) kündigte die Eröffnung eines Mikro-Rechenzentrums in Merseyside, Großbritannien, an. Dieses Mikro-Rechenzentrum fungiert als zentrales Gateway für lokale Unternehmen wie Bildung, Einzelhandel, Shopping und Gaming.
  • Juli 2024: Vertiv stellt die hochdichte vorgefertigte modulare Rechenzentrumslösung „Vertiv“ vor. MegaMod™ CoolChip’. Diese Rechenzentrumslösung ist darauf ausgelegt, zuverlässiges und strukturiertes KI-Computing zu bieten.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6359
  • Published Date: Mar 19, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz von Mikro-Rechenzentren im Jahr 2025 auf 8,28 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für Mikro-Rechenzentren dürfte von 6,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 184,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen und im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von rund 28,8 % verzeichnen.

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung im Einzelhandel und der wachsenden Nachfrage nach KI-fokussierten Rechenzentren wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 40 % halten wird.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Vertiv Group Corp., IBM Corporation, Delta Power Solutions, Schneider Electric, ALTRON und Eaton.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung