Größe und Anteil des Marktes für Schiffsantriebe und Hilfsenergie nach Kraftstofftyp (Diesel, LNG, LPG, Erdgas, Batterie, Ammoniak, Wasserstoff); Anwendung (Antrieb, Hilfsenergie); Nennleistung (<1.000 kW, 1.000–2.000 kW, 2.001–3.000 kW, 3.001–4.000 kW, 4.001–5.000 kW); Schiffstyp (Tanker/Transportschiffe, Lastkähne/Frachtschiffe, Schlepper, Verteidigungsschiffe, Fähren, Yachten, Kreuzfahrtschiffe) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5444
  • Veröffentlichungsdatum: Dec 05, 2023
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Marktes für Schiffsantriebe und Hilfsenergie lag im Jahr 2024 bei über 10,53 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 44,89 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 11,8 % CAGR wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Schiffsantrieben und Hilfsenergie auf 11,59 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Schifffahrtsbranche ist bestrebt, die CO2-Emissionen und den Treibstoffverbrauch zu reduzieren. Um strenge Energiebeschränkungen einzuhalten, nehmen sie technische Anpassungen vor und implementieren erneuerbare und alternative Energiequellen. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) wird im Januar 2020 neue Regeln einführen, die den Schwefelgehalt von Schiffskraftstoffen, die von Schiffen in internationalen Meeren verwendet werden, auf 0,5 Gewichtsprozent begrenzen. Dies stellt einen Rückgang gegenüber der vorherigen weltweiten Obergrenze von 3,5 % dar, die 2012 festgelegt wurde. Daher wird erwartet, dass die Einführung strenger Energieanforderungen den Marktwert von Hilfsenergie und Schiffsantrieben in den kommenden Jahren steigern wird.

Der zunehmende Einsatz kraftstoffeffizienter Technologien in der Schifffahrtsindustrie und das langfristige Wachstum des globalen Handels und Gewerbes, das von den Schifffahrts- und Schifffahrtssektoren abhängt, werden das Wachstum des Marktes für Schiffsantriebe und Hilfsenergie ankurbeln.


Marine Propulsion and Auxiliary Power Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Schiffsantriebs- und Hilfsenergiesektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Starker Fokus auf umweltfreundliche Kraftstoffe – Es wird erwartet, dass der verstärkte Fokus der Schifffahrtsindustrie auf umweltfreundliche Kraftstoffe im geplanten Zeitraum die Entwicklung des Marktes für Schiffsantriebe und Hilfsenergie vorantreiben wird. Antriebs- und Hilfsaggregate werden häufig eingesetzt, da sie geringe Betriebskosten und geringen Verwaltungsaufwand verursachen. Um einen größeren Marktanteil zu gewinnen, entwickeln Unternehmen im weltweiten Schiffsantriebs- und Hilfsenergiesektor elektrische Antriebssysteme.
  • Hohe Integrationsrate des Seetransports – Im Laufe des Prognosezeitraums dürften die Marktstatistiken aufgrund der hohen Akzeptanzrate des Seetransports für den internationalen Handel steigen. Mehr als 90 % der gesamten weltweiten Schifffahrtskapazität werden durch Seetransporte in ganz Lateinamerika und der Karibik abgewickelt. Damit hat die Region einen großen Einfluss auf die Entwicklung der weltweiten Märkte für Schiffsantriebe und Hilfsenergie. Im Hinblick auf die Energieeffizienz hat die Regierung kaum Unterstützung geleistet.
  • Fortschritte in der Antriebstechnologie – Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen führen zur Schaffung effektiverer Antriebssysteme, die Schadstoffe und den Kraftstoffverbrauch senken können, was ein wichtiger Faktor für die Expansion des Marktes für Schiffsantriebe und Hilfsenergie ist.

Herausforderungen

  • Steigende Kraftstoffkosten – Kraftstoff ist einer der größten Betriebskosten für Reedereien, und die Kosten für Reedereien und die Kraftstoffkosten sind in den letzten Jahren gestiegen. Dies hat die Reedereien unter Druck gesetzt, Möglichkeiten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs zu finden, und dies hat zur Entwicklung einer Reihe neuer Technologien geführt, beispielsweise Abwärmerückgewinnungssysteme und Rumpfoptimierung.
  • Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach effizienteren und umweltfreundlicheren Antriebssystemen die Marktexpansion in Zukunft begrenzen wird.
  • Es wird erwartet, dass die zunehmende Komplexität von Antriebssystemen das Marktwachstum in der kommenden Zeit behindern wird.

Basisjahr

2023

Prognosejahr

2024 - 2036

CAGR

~5 %

Marktgröße im Basisjahr (2023)

~11 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036)

~126 Milliarden USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Rest von Lateinamerika)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Schiffsantrieben und Hilfsenergie

Kraftstofftyp (Diesel, Flüssigerdgas (LNG), Flüssiggas (LPG), Erdgas, Batterie, Ammoniak, Wasserstoff)

Basierend auf der Kraftstoffart soll das Dieselsegment bis Ende 2037 einen Anteil von 25 % am weltweiten Markt für Schiffsantriebe und Hilfsenergie haben. Es wird erwartet, dass es im betrachteten Zeitraum in diesem Sektor dominant sein wird. Das durch die Destillation von Rohöl gewonnene Kohlenwasserstoffgemisch ist Dieselkraftstoff. Für verschiedene Kraftstoffqualitäten und in verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Spezifikationen für Dieselkraftstoffe. Das Wachstum dieses Segments ist auf die Weiterentwicklung der Dieselmotorentechnologie zurückzuführen. Hersteller von Dieselmotoren entwickeln ständig neue Technologien, die die Effizienz und Emissionsleistung ihrer Motoren verbessern.

Schiffstyp (Tanker/Transportschiffe, Lastkähne/Frachtschiffe, Schlepper, Verteidigungsschiffe, Fähren, Yachten, Kreuzfahrtschiffe)

In Bezug auf den Schiffstyp dürfte das Fährsegment bis zum Ende des Prognosezeitraums den globalen Markt für Schiffsantriebe und Hilfsenergie dominieren und eine jährliche Wachstumsrate von 30 % verzeichnen. Fähren sind Schiffe jeder Größe, die in vielen Fällen Passagiere und Fahrzeuge auf festen Routen über kurze Wasserdurchgänge befördern. Diese Schiffe sind für die Beförderung von Passagieren über verschiedene Gewässer bestimmt. Im Fährverkehr werden am häufigsten schwere Heizöle und Schiffsdiesel eingesetzt. Es wird erwartet, dass die steigende Zahl von Fähren, die von Diesel auf Schweröl umsteigen, dieses Segment vorantreiben wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Schiffsantriebe und Hilfsenergie umfasst die folgenden Segmente:

Kraftstofftyp

  • Diesel
  • Flüssigerdgas (LNG)
  • Flüssiggas (LPG)
  • Erdgas
  • Batterie
  • Ammoniak
  • Wasserstoff

Anwendung

  • Antrieb
  • Hilfsmittel

Leistungsbewertung

  • <1.000 kW
  •  1.000–2.000 kW
  •  2.001–3.000 kW
  •  3.001–4.000 kW
  •  4.001–5.000 kW

Schiffstyp

  • Tanker/Transportschiffe
  • Lastkähne/Frachtschiffe
  •  Schlepper
  • Verteidigungsschiffe
  •  Fähren
  • Yachten
  • Kreuzfahrtschiffe

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Schiffsantriebs- und Hilfsenergieindustrie – regionale Zusammenfassung

APAC-Marktprognosen

Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 33 % haben wird. Das Wachstum dieses Marktes kann in erster Linie durch die zunehmende Verbreitung einer großen Anzahl von Schiffen und die Ausweitung des Seehandels in dieser Region vorangetrieben werden. Darüber hinaus treibt auch die zunehmende Verbreitung von LNG als Schiffskraftstoff das Marktwachstum in der Region voran.

Europäische Marktstatistik

Es wird geschätzt, dass der Markt für Schiffsantriebe und Hilfsenergie in der Region Europa bis Ende 2037 erheblich wachsen wird. Die Verbreitung von Kreuzfahrtschiffen und das Wachstum des maritimen Tourismus treiben den Marktfortschritt in Europa voran. Der Seetransport ermöglicht 77 % des europäischen Exporthandels und 35 % des gesamten Handelsvolumens zwischen EU-Mitgliedstaaten. Darüber hinaus hat die Europäische Union einige der weltweit strengsten Umweltvorschriften für den maritimen Sektor eingeführt. Diese Standards sollen die Emissionen der Schifffahrt reduzieren, die eine Hauptquelle der Luftverschmutzung darstellt.

Marine Propulsion and Auxiliary Power Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Schiffsantriebs- und Hilfsbranche dominieren

    • Cummins Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Caterpillar
    • General Electric
    • BAE Systems
    • Siemens Energy
    • ABB Ltd
    • Wartsila
    • MAN Energy Solutions,
    • AB Volvo
    • MTU (Rolls-Royce Plc)

In the News

  • Um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken, hat sich die New York City Transit Authority im Juni 2020 für BAE Systems entschieden, um 435 elektrische Hybridgeneratoren und Antriebssysteme für ihre neue Flotte von Nahverkehrsbussen zu liefern.
  •  Volvo Penta und Marell, ein schwedischer Bootsbauer, haben im September 2019 gemeinsam das neue Patrouillenboot Marell M15 entwickelt. Das Schiff ist vom Steuerstand bis zur Stütze maßgeschneidert und mit dem neuesten D6-Motor und DPI-System von Volvo Penta ausgestattet und setzt damit neue Maßstäbe für Hochgeschwindigkeitseinsätze.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 5444
  • Published Date: Dec 05, 2023
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Schiffsantrieben und Hilfsenergie auf 11,59 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Marktes für Schiffsantriebe und Hilfsenergie lag im Jahr 2024 bei über 10,53 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 44,89 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 11,8 % CAGR wachsen. Die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Kraftstoffen und die hohen Anforderungen im Schifffahrtssektor werden das Marktwachstum ankurbeln.

Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 33 % haben wird, da in der Region immer mehr Schiffe vertreten sind.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind BAE Systems, Siemens Energy, ABB Ltd, Wartsila, MAN Energy Solutions, AB Volvo und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung