Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarine-Getriebemarktes wurde im Jahr 2024 auf 7,17 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 2037 14,38 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von mehr als 5,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Schiffsgetrieben auf 7,56 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes für Schiffsgetriebe wird durch die Ausweitung des Seehandels vorangetrieben, der aufgrund des zunehmenden Gütertransports über den Seeweg zunimmt. Der Anstieg des Seehandels wirkt sich direkt auf den Bedarf an mehr Schiffen aus, was wiederum die Nachfrage nach Antriebssystemen steigert. Beispielsweise hat die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) einen Bericht über den weltweiten Seehandel veröffentlicht, der darauf hinweist, dass der Seehandel im Jahr 2023 um 2,4 % gewachsen ist, und erwartet von 2024 bis 2028 ein anhaltendes moderates Wachstum des Handelsvolumens. Da steigende Schiffsvolumina die Flottenauslastung steigern, wird die Nachfrage nach Hochleistungs-Schiffsgetrieben voraussichtlich steigen.
Darüber hinaus treibt der weltweite Vorstoß zur Förderung eines nachhaltigen Schiffsbetriebs die Einführung saubererer Kraftstoffe für Schiffe voran. Dieser Trend beschleunigt die Nachfrage nach Getrieben, die mit nachhaltigen Schiffskraftstoffen betrieben werden können. Beispielsweise startete NMMA im Juli 2024 zusammen mit Suzuki Marine, Hyperfuels und LyondellBasell das erste Pilotprogramm für nachhaltige Schiffskraftstoffe in den USA, um die CO2-Emissionen beim Freizeitbootfahren zu reduzieren. Die Einführung nachhaltiger Schiffskraftstoffe dürfte profitable Chancen auf dem Markt für Schiffsgetriebe schaffen, da Hersteller fortschrittliche Getriebesysteme entwickeln müssen, die optimale Leistung und Integration mit neuen Schiffskraftstoffen gewährleisten.
Darüber hinaus wird der Markt für Schiffsgetriebe aufgrund zunehmender Investitionen in die Vergrößerung und Qualität der Flotte im Verteidigungssektor voraussichtlich wachsen, was Möglichkeiten zur Nachrüstung von Getrieben in Schiffen, U-Booten und anderen Seeschiffen bietet. Beispielsweise berichtete die US-Marine im Juli 2024, dass sie sich stärker auf den Schiffbau und die Wiederherstellung der Baukapazitäten konzentriert, indem sie die Investitionen in den Schiffs- und U-Boot-Bau rationalisiert. Die Trends spiegeln den weltweiten Trend der Marine wider, bestehende Flotten zu modernisieren oder die Schiffbaukapazitäten zu stärken, was eine stetige Versorgung mit Schiffsgetrieben erfordert. Die sich abzeichnenden Chancen auf dem Markt für Schiffsgetriebe fördern Branchenpartnerschaften und ziehen Investitionen an, sodass der Markt bis zum Ende des Prognosezeitraums eine kontinuierliche Wachstumskurve beibehalten kann.

Schiffsgetriebesektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Aufstieg des Meerestourismus: Die wachsende Beliebtheit und Einnahmequellen des Meerestourismus verheißen Gutes für die Expansion des Marktes für Schiffsgetriebe. Die zunehmende Verbreitung von Luxusyachtmieten für Langstrecken und Kurzstreckenkreuzfahrten steigert die Nachfrage nach präzisionsgefertigten Getrieben. Darüber hinaus sind die Verbraucherausgaben für den Tourismus nach der Pandemie wieder gestiegen, was sich positiv auf das Wachstum des Sektors auswirkt, da die Betreiber von Meerestourismusflotten in die Modernisierung von Schiffen und die Beauftragung von Reparaturarbeiten investieren. Im März 2023 berichtete das Ocean Panel, dass der Küsten- und Meerestourismus mindestens 50 % des gesamten weltweiten Tourismus ausmacht. Dies weist darauf hin, dass der Anteil der touristischen Flottenaktivitäten steigt, die Getriebelösungen erfordern.
Darüber hinaus dürfte die Einführung lärmreduzierender Propeller zu einer weiteren Einführung im Marinesektor führen und die Umsatzsegmente der Hersteller erweitern. Beispielsweise kündigte Voith Turbo im Juni 2024 an, den Voith Schneider Propeller mit acht Blättern vorzustellen, der einen leiseren Schiffsbetrieb gewährleisten und die Hintergrundbelastung durch Meereslärm reduzieren soll. Solche Fortschritte stehen vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an geräuschreduzierende Getriebesysteme. - Zunehmende Flottenmodernisierungsprogramme steigern den Reparaturbedarf: Der Markt für Schiffsgetriebe wird voraussichtlich von Flottenmodernisierungsprogrammen profitieren, da ältere Schiffsflotten nachgerüstet werden, zu denen auch Getriebe gehören. Im September 2024 beispielsweise hat Trelleborg Marine & Infrastructure gab eine Partnerschaft mit Arkas Holdings für ein fortgeschrittenes Flottenmodernisierungsprojekt bekannt. Darüber hinaus ist die Erneuerung der Flotte für wichtige Unternehmen im Schifffahrtssektor von entscheidender Bedeutung, um ihren Umsatzanteil aufrechtzuerhalten, und die steigende Nachfrage nach Reparaturlösungen für Schiffsgetriebe bietet den Herstellern von Schiffsgetrieben stetig neue Möglichkeiten.
Darüber hinaus ergeben sich Chancen aus Verträgen, die vom Verteidigungssektor vergeben werden, da sie eine stabile, langfristige Einnahmequelle bieten. Beispielsweise kündigte die US-Marine im September 2024 eine Co-Investitionskooperation mit Austal USA, LLC an, um die Kapazität der U-Boot-Industriebasis zu erweitern, und Großprojekte als solche in Verbindung mit einer Produktionssteigerung sind darauf ausgerichtet, die Nachfrage nach Schiffsgetrieben anzukurbeln. - Ausbau von Offshore-Projekten für erneuerbare Energien: Der Schiffsgetriebesektor wird voraussichtlich von den zunehmenden Offshore-Projekten für erneuerbare Energien profitieren, wie beispielsweise Offshore-Windparks in APAC und Europa. Für diese Windparks sind Schiffe wie Installationsschiffe, Service-Betriebsschiffe, Kabelverlegungsschiffe usw. erforderlich, die leistungsstarke Schiffsgetriebe benötigen.
Darüber hinaus erfordern Offshore-Ölexplorationsinitiativen Schiffe, die mit Hochleistungsgetrieben ausgestattet sind. Da die Investitionen in Offshore-Ölexploration und Windparks steigen, wird die Nachfrage nach Spezialgetrieben, die extremen Meeresbedingungen standhalten, voraussichtlich steigen. Beispielsweise überholte David Brown Santasalo Canada im November 2023 das historische Hochgeschwindigkeitsgetriebe von David Brown auf einer Offshore-Bohrinsel. Die erfolgreiche Überarbeitung ist ein Zeichen für die steigenden Chancen in der Branche.
Herausforderungen
- Störungen in der Lieferkette: Der Schiffsgetriebesektor ist auf die Verfügbarkeit hochwertiger Materialien wie Stahllegierungen, Gusseisen in Marinequalität usw. angewiesen, und Störungen in der Lieferkette können Produktionslinien beeinträchtigen. Geopolitische Spannungen, Handelsembargos und erhöhte Handelszölle können zu Produktions- und Lieferverzögerungen führen und die Fähigkeit des Marktes beeinträchtigen, die Nachfrage zu decken.
- Marktsättigung und Preissensibilität: Der Schiffsgetriebesektor ist wettbewerbsintensiv und durch den Wettbewerb zwischen etablierten und aufstrebenden Herstellern gekennzeichnet. Dies kann in Märkten mit kostensensiblen Kunden, wie zum Beispiel dem indischen Markt für Schiffsgetriebe, zu Preisdruck führen. Darüber hinaus kann die Verbreitung minderwertiger und kostengünstiger Schiffsgetriebe die Einführung fortschrittlicher Getriebe beeinträchtigen und das Wachstum des Sektors beeinträchtigen.
Markt für Schiffsgetriebe: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
7,17 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
14,38 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Schiffsgetrieben
Anzahl der Engines (einzeln, dual)
Es wird geschätzt, dass das Einzelmotorensegment bis Ende 2037 den Marktanteil von Schiffsgetrieben mit rund 70,3 % dominieren wird. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Einzelmotoren in kleinen Handels- und Freizeitschiffen zurückzuführen. Das zunehmende Aufkommen des Freizeitbootfahrens steigert die Nachfrage. Darüber hinaus dürfte das Wachstum des Luxustourismus und der Sportboote zu einer steigenden Nachfrage nach einmotorigen Getriebelösungen führen.
Einmotorige Getriebe bieten eine Kosteneffizienz, die für mittlere und kleine Meerestourismusbetreiber lukrativ ist. Darüber hinaus bauen wichtige Marktteilnehmer das Remanufacturing-Segment aus, um die Chancen zu nutzen. Beispielsweise kündigte Volvo Penta im August 2024 die Erweiterung seines Angebots an wiederaufbereiteten Antriebssträngen für Schifffahrtskunden an und wird komplette Motoren, d. h. D13, D8, D4 und D6, zusammen mit Standardlieferung und einfacher Installation anbieten. All-in-One-Lösungen als solche machen es für Betreiber lukrativ, sie bei der Aufrüstung oder Neuinstallation von einmotorigen Getrieben einzusetzen.
Das Zweimotoren-Segment des Schiffsgetriebemarktes ist in der Lage, seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums zu erhöhen. Die steigende Nachfrage von großen Handelsschiffen und Verteidigungsschiffen wie Kriegsschiffen treibt das Wachstum des Segments voran. Die Betriebszuverlässigkeit, die Doppelmotoren bieten, sorgt für Betriebsstabilität, die für Offshore-Bohrinseln von entscheidender Bedeutung ist. Die Fortschritte bei Doppelmotorkonfigurationen dürften sich positiv auf die Manövrierfähigkeit und Kraftstoffeffizienz auswirken. Beispielsweise kündigten ZF und Caudwell Marine im Januar 2024 Pläne an, ein Projekt zur Verbesserung der Leistung des neuen V6-Turbodiesel-Außenbordmotors von Caudwell zu gründen.
Anwendung (Handelsschiffe, Marineschiffe, Freizeitboote, Fischereifahrzeuge, Offshore-Versorgungsschiffe, andere)
Das Handelsschiffsegment des Schiffsgetriebemarktes wird im Prognosezeitraum die größten Anwendungen erleben. Der Anstieg des internationalen Seehandels hat die Nachfrage nach Getrieben erhöht, und das Segment dürfte bis zum Ende des Prognosezeitraums der größte Endverbraucher bleiben. Darüber hinaus wird das Aufkommen von LNG- und hybridbetriebenen Handelsschiffen voraussichtlich den Bedarf an Spezialgetrieben schaffen.
Im August 2023 gab Wallenius Wilhelmsen die Unterzeichnung einer Absichtserklärung für vier Schiffe der nächsten Generation mit der Jinling Shipyard bekannt. Die neuen Schiffe sollen 2026 ausgeliefert werden. Die steigenden Investitionen von Unternehmen zur Stärkung des Portfolios von Handelsschiffen wirken sich positiv auf den Markt für Schiffsgetriebe aus. In ähnlicher Weise kündigte Maersk im August 2024 die Fortsetzung seiner Flottenerneuerungspläne mit einem Mix aus Methanol- und Flüssiggas-Dual-Fuel-Antriebssystemen an, die kraftstoffflexible Getriebesysteme erfordern werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Schiffsgetriebe umfasst die folgenden Segmente:
Anzahl der Engines |
|
Anwendung |
|
Typ |
|
Komponente |
|
Antriebssystem |
|
Produkttyp |
|
Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenSchiffsgetriebeindustrie – regionaler Geltungsbereich
Der Markt für Schiffsgetriebe wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die Hauptakteure auf dem Markt investieren aktiv in die Bereitstellung fortschrittlicher Schiffsgetriebelösungen. Darüber hinaus sind strategische Akquisitionen und Partnerschaften geplant, von denen die Unternehmen der Branche profitieren werden. Im August 2022 kündigte Dana Incorporated die Einführung der Brevini EvoMax-Serie von Stirnrad- und Kegelstirnradgetrieben für Schiffs- und Offshore-Anwendungen mit fünf neuen Größen an, darunter 14 neu gestaltete Getriebe. Neue Getriebelösungen helfen Unternehmen, sich im Wettbewerbsmarkt hervorzuheben.
Marktprognose für Europa
Es wird erwartet, dass der europäische Markt für Schiffsgetriebe bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 46,5 % haben wird. und andere. Darüber hinaus hat die Verbreitung umweltfreundlicher maritimer Initiativen die Produktion energieeffizienter Schiffe vorangetrieben, die fortschrittliche Getriebe erfordern, die den Antrieb für Schiffe mit Hybrid- oder LNG-Antrieb optimieren können. Beispielsweise hat die Europäische Union (EU) den Grundstein dafür gelegt, dass Schiffe bis etwa 2050 Netto-Null-Emissionen ausstoßen.
Darüber hinaus sind Vereinbarungen und Verträge wichtiger Akteure in der Region zur Förderung von Hybridantriebslösungen darauf ausgelegt, die Nachfrage nach Schiffsgetriebelösungen nachhaltig anzukurbeln. Beispielsweise wurde im Dezember 2023 die Hybridantriebslösung von Wärtsilä vorgestellt. Corporation wurde für drei neue Frachtschiffe ausgewählt. Die Ankündigung ist ein Zeichen für die Bemühungen um einen saubereren Frachttransport, und da der Seehandel von und innerhalb Europas boomt, ist der regionale Markt bereit, sein Wachstum bis zum Ende des Prognosezeitraums fortzusetzen.
Der deutsche Markt für Schiffsgetriebe ist bereit, einen großen Anteil am europäischen Markt für Schiffsgetriebe zu erobern. Die Präsenz branchenführender Unternehmen auf dem heimischen Markt sowie eine gut etablierte Schiffbauindustrie treiben die Nachfrage nach Schiffsgetriebelösungen an. Bei der Reparatur und Überholung ergeben sich große Chancen, da Schiffe modernisiert werden müssen, um die optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus haben Deutschlands ehrgeizige Dekarbonisierungsziele Offshore-Windparkprojekte in den Meeresgewässern des Landes vorangetrieben, die regelmäßige Schiffsdienste erfordern. Darüber hinaus schafft der wachsende Seehandel Deutschlands einen anhaltenden Bedarf an fortschrittlichen Getriebelösungen. Beispielsweise schätzte die Internationale Handelsorganisation im Oktober 2024 den Umsatz der maritimen Industrie Deutschlands im Jahr 2023 auf 93 Milliarden US-Dollar, und im Jahr 2022 wurden rund 60 % der gehandelten Waren des Landes über die Seerouten abgewickelt.
Spanien ist bereit, einen erheblichen Umsatzanteil am europäischen Markt für Schiffsgetriebe zu erwirtschaften. Der spanische Markt für Schiffsgetriebe gewinnt aufgrund der Ausweitung des Seehandels und des Wachstums der Endbearbeitungs- und Schiffbauindustrie an Dynamik. Spanien importiert einen erheblichen Teil der Getriebekomponenten aus Deutschland, um den steigenden Inlandsbedarf zu decken. Darüber hinaus verfügt Spanien über einen florierenden Tourismussektor, der den Einsatz kleinerer Vergnügungsschiffe und großer Kreuzfahrtyachten vorantreibt.
Darüber hinaus bestimmen die strategischen Seegrenzen Spaniens einen großen Prozentsatz der Frachtaktivitäten in seinen Häfen, wobei die Zunahme der Krise am Roten Meer den Verkehr in den Häfen des Landes verstärkt. Der zunehmende Verkehr bietet Möglichkeiten für Reparaturen und Überholungen für inländische Lieferanten von Schiffsgetrieben, was dem Wachstum des Sektors zugute kommt. Die Fortschritte bei den Antriebssystemen schaffen weitere Einnahmequellen auf dem Markt, wobei die spanische Marine ein Hauptnutznießer und Endnutzer ist. Beispielsweise erhielt ABB Ltd. im Mai 2023 zusammen mit dem Schiffbauunternehmen Navantia einen Auftrag der spanischen Marine, das Flaggschiff Juan Carlos I mit einem elektrischen Antriebssystem aufzurüsten.
Marktprognose für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Schiffsgetriebe dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Das Wachstum des Marktes wird durch die zunehmenden maritimen Aktivitäten in der Region vorangetrieben. Darüber hinaus haben strenge Emissionsvorschriften kommerzielle Flottenbetreiber dazu veranlasst, nachhaltige Antriebslösungen nachzurüsten, die die Nachfrage nach kompatiblen Getrieben steigern. Ein Schlüsselsektor, der die Nachfrage antreibt, ist der Marineverteidigungssektor der USA und Investitionen in die Modernisierung von Flotten. Beispielsweise kündigte das United States Marine Corps im Mai 2024 erhebliche Modernisierungsbemühungen an und verabschiedete eine Condition-Based Maintenance Plus-Strategie. Wichtige Akteure mit einer starken Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt werden lukrative Verteidigungsverträge nutzen, um Schiffsgetriebe zu liefern und ihre Umsatzanteile auszubauen.
Die USA Der Markt für Schiffsgetriebe hat einen großen Umsatzanteil am nordamerikanischen Markt für Schiffsgetriebe. Ein wesentlicher Treiber des Marktes sind die expansiven Seehandels- und Verteidigungsbudgets. Darüber hinaus wird die florierende US-amerikanische Schifffahrtswirtschaft den Getriebeherstellern kontinuierlich neue Möglichkeiten bieten.
Zum Beispiel veröffentlichte die National Oceanic and Atmospheric Administration im Juni 2024 einen Bericht, in dem sie von wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Meereswirtschaft im Jahr 2022 in Höhe von 476 Milliarden US-Dollar ausgeht, was etwa 2 % des Bruttoinlandsprodukts des Landes ausmacht und einen Umsatz im Wert von 777 Milliarden US-Dollar generiert. Die Trends verheißen Gutes für die Zukunft des Marktes für Schiffsgetriebe in den USA.
Kanada wird voraussichtlich einen profitablen Umsatzanteil am Markt für Schiffsgetriebe erzielen. Die weitläufige Küstenlinie des Landes unterstützt den Meerestourismussektor und ist bereit, vermehrt Freizeityachtaktivitäten zu erleben, was den Herstellern von Schiffsgetrieben Chancen bietet. Darüber hinaus wird erwartet, dass Hersteller neue Möglichkeiten bei der Bereitstellung nachhaltiger Lösungen für Seeschiffe finden.
Steigende Möglichkeiten, Verträge mit der Küstenwache Kanadas zu nutzen, werden den Sektor im Land ausweiten. Beispielsweise gab Man Energy Solutions im September 2024 bekannt, dass sie im Rahmen eines Konsortiums mit GE Power Conversion einen Auftrag zur Lieferung der Antriebssysteme für zwei Arctic Offshore Patrol Ships (AOPS) für die kanadische Küstenwache erhalten haben.

Unternehmen, die die Schiffsgetriebelandschaft dominieren
- Wärtsilä Unternehmen
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ZF Friedrichshafen AG
- Rolls Royce Power Systems AG
- Kumera Marine AS
- ABB
- Twin Disc Inc.
- RENK-MAAG GmbH
- Hangzhou Advance Gearbox Group
- David Brown Santasalo
- Elektronikhersteller
- Reintjes GmbH
- Zollern
- Masson Marine
Der Schiffsgetriebesektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die Hauptakteure auf dem Markt investieren aktiv in die Bereitstellung fortschrittlicher Schiffsgetriebelösungen. Darüber hinaus sind strategische Akquisitionen und Partnerschaften geplant, von denen die Unternehmen der Branche profitieren werden. Im August 2022 kündigte Dana Incorporated die Einführung der Brevini EvoMax-Serie von Stirnrad- und Kegelstirnradgetrieben für Schiffs- und Offshore-Anwendungen mit fünf neuen Größen an, darunter 14 neu gestaltete Getriebe. Neue Getriebelösungen helfen Unternehmen, sich im Wettbewerbsmarkt hervorzuheben.
Hier sind einige wichtige Marktteilnehmer:
In the News
- Im Juni 2024 stellt Servogear auf der Seawork 2024 eine neue U-Typ- und PTI-Getriebelösung vor. Die neue Getriebelösung bietet beispiellose Vorteile für moderne Schiffsantriebssysteme. Die PTI-Getriebelösung eignet sich perfekt für Hybridkonfigurationen und integriert nahtlos einen Elektromotor und einen Dieselmotor.
- Im Mai 2024 gab Twin Disc, Inc. den Abschluss der zuvor angekündigten Übernahme von Katsa Oy, einem führenden europäischen Hersteller hochwertiger Kraftübertragungskomponenten und Getriebe, im Rahmen einer Bartransaktion im Wert von etwa 23 Millionen US-Dollar bekannt.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 6850
- Published Date: Dec 25, 2024
- Report Format: PDF, PPT