Marktgröße und -anteil für Managementsystemzertifizierung nach Umfang der Zertifizierung (einzelner Standort, mehrere Standorte, global); Zertifizierungsstandard; Branchenvertikale; Organisationsgröße; Typ der Zertifizierungsstelle – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6839
  • Veröffentlichungsdatum: Dec 24, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Managementsystem-Zertifizierungsmarktes betrug im Jahr 2024 über 67,9 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 158,1 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,3 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Managementsystemzertifizierung auf 72,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Notwendigkeit für Unternehmen, internationale Standards einzuhalten, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Der Markt wird auch durch die steigende Nachfrage nach Zertifizierungen in Bereichen wie Informationssicherheit (ISO 27001) und ökologische Nachhaltigkeit gestützt, was die wachsende globale Bedeutung von Datenschutz und Eindämmung des Klimawandels widerspiegelt. Darüber hinaus veranlassen die zunehmende Komplexität globaler Lieferketten und die gestiegenen Erwartungen der Verbraucher an unternehmerische Verantwortung Unternehmen dazu, Zertifizierungen anzustreben, die ihr Engagement für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit belegen.

Unternehmen legen auch Wert auf die globale Marktexpansion. Im Dezember 2022 gab IMQ offiziell bekannt, dass ab Januar 2023 von IMQ ausgestellte Managementsystemzertifizierungen durch ein neues Zeichen, IMQ Certified, gekennzeichnet sein werden, das das CSQ-Logo ersetzt. Dieser Übergang steht im Einklang mit dem globalen Trend, international anerkannte Standards zu übernehmen, um die Glaubwürdigkeit des Marktes zu erhöhen. Diese Verschiebung spiegelt die wachsende Nachfrage nach Zertifizierungen wider, die lokale und internationale regulatorische Anforderungen erfüllen. Es wird erwartet, dass dieser Trend das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter ankurbeln wird.


Management System Certification Market
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Zertifizierungssektor für Managementsysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Globale Handelserleichterung: Das Wachstum des internationalen Handels hat den Bedarf an optimierten Abläufen, der Einhaltung globaler Standards und der Angleichung von Vorschriften erhöht. Managementsystemzertifizierungen wie ISO-Standards spielen eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des grenzüberschreitenden Handels, indem sie einheitliche Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitspraktiken gewährleisten. Diese Zertifizierungen helfen Unternehmen dabei, internationale Anforderungen zu erfüllen, Handelshemmnisse abzubauen und die Effizienz der Lieferkette zu steigern, was sie für Unternehmen, die auf dem globalen Markt expandieren möchten, unverzichtbar macht. Beispielsweise hat DEKRA im Oktober 2023 die Umwelttestlabore von Weiss Technik Testing Services übernommen und damit das Produkttestportfolio von DEKRA in Nordamerika weiter gestärkt, was für die Entwicklung seiner Zertifizierungslösungen von entscheidender Bedeutung ist.
  • Kundenvertrauen und Markenreputation: Verbraucher sind sich zunehmend der Nachhaltigkeit, Qualität und ethischen Praktiken bewusst, wobei Zertifizierungen als Zeichen für Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit dienen. Laut einem Artikel des Weltwirtschaftsforums vom Juni 2022 halten 90 % der Führungskräfte Nachhaltigkeit in der heutigen Welt für wichtig, während nur 60 % der Unternehmen über Nachhaltigkeitsstrategien verfügen. Unternehmen konzentrieren sich daher auf die Zertifizierung von Managementsystemen, um ihr Engagement für Exzellenz und Compliance zu demonstrieren und so das Vertrauen der Kunden zu stärken. Da das Bewusstsein und die Erwartungen der Verbraucher steigen, sind Zertifizierungen für den Aufbau und die Aufrechterhaltung des Markenimages unerlässlich geworden.

Herausforderungen

  • Eingeschränkter Zugang für KMU: Dies stellt eine erhebliche Herausforderung auf dem Zertifizierungsmarkt für Managementsysteme dar, da ihre Möglichkeiten, sich Zertifizierungsprozesse zu leisten und daran teilzunehmen, eingeschränkt werden. Hohe Kosten, Ressourcenbeschränkungen und ein Mangel an maßgeschneiderter Unterstützung hindern KMU oft daran, zertifizierte Managementsysteme einzuführen, was ihnen einen Wettbewerbsnachteil gegenüber größeren Unternehmen verschafft. Darüber hinaus erschwert das begrenzte Bewusstsein für die Vorteile von Zertifizierungen ihre Teilnahme zusätzlich und verringert die allgemeine Inklusivität und das Marktwachstum von Zertifizierungsdiensten.
  • Rasche Weiterentwicklung von Industriestandards: Das Tempo des technologischen Fortschritts und die sich ändernden Marktanforderungen führen zu einer häufigen Überarbeitung von Industriestandards und schaffen so ein dynamisches, aber dennoch herausforderndes Umfeld. Die schnelle Entwicklung kann zu Unsicherheit führen und die langfristige Planung für Unternehmen erschweren, die gleichzeitig Zertifizierungen aufrechterhalten und gleichzeitig innovative Lösungen entwickeln möchten. Diese Volatilität stellt ein Hindernis für den Markteintritt dar und erschwert die Bemühungen, Wettbewerbsvorteile auf dem Weltmarkt aufrechtzuerhalten.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

67,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

158,1 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Managementsystemzertifizierung

Zertifizierungsstandard (ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 27001 ISO 50001)

Bis 2037 wird das ISO 9001-Segment voraussichtlich einen Marktanteil von über 73,4 % bei der Zertifizierung von Managementsystemen dominieren. ISO9001 ist der am weitesten anerkannte und implementierte Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Es ist vielseitig und in verschiedenen Branchen allgemein akzeptiert, von der Fertigung und dem Dienstleistungssektor bis hin zum Gesundheitswesen und der Bildung. Der Standard betont Schlüsselprinzipien wie Kundenzufriedenheit und Prozesseffizienz. Nach Angaben der International Organization of Standardization wurde im Januar 2024 mit der Aktualisierung von ISO 9001 begonnen, um sicherzustellen, dass die überarbeitete Norm aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird und ihr Verständnis und ihre Anwendung für Benutzer zu erleichtern. Die Aktualisierung wird voraussichtlich zwei Jahre dauern.

Umfang der Zertifizierung (Einzelne Site, Multi-Site, Global)

Aufgrund des Zertifizierungsumfangs wird erwartet, dass das Einzelstandortsegment im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil am Markt für Managementsystemzertifizierungen halten wird. Das Segment dominiert vor allem aufgrund seiner Einfachheit, Kosteneffizienz und einfachen Verwaltung im Vergleich zu Multi-Site-Zertifizierungen. Dies ist besonders für kleinere Unternehmen oder Organisationen mit zentralisierten Abläufen von Vorteil, da es die Prüfungskosten und den Verwaltungsaufwand reduziert. Im Dezember 2022 führte die indische Regierung das National Single Window System (NSWS) ein, um die behördlichen Genehmigungen für Unternehmen, die an einem einzigen Standort tätig sind, zu vereinfachen, im Einklang mit dem Fokus der Zertifizierung einzelner Standorte auf zentralisierte Abläufe und ihnen bei der Implementierung effizienter Managementsysteme zu helfen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Zertifizierungsstandard

  • ISO 9001
  • ISO 14001
  • ISO 45001
  • ISO 27001
  • ISO 50001

Organisationsgröße

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Große Unternehmen
  • Regierung und öffentlicher Sektor

Umfang der Zertifizierung

  • Einzelne Site
  • Multi-Site
  • Global

Typ der Zertifizierungsstelle

  • Akkreditierte Zertifizierungsstellen
  • Nicht akkreditierte Zertifizierungsstellen

Branche vertikal

  • Automobilindustrie
  • Gesundheitswesen
  • Fertigung
  • IT und Telekommunikation
  • Einzelhandel

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Managementsystem-Zertifizierungsbranche – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktanalyse

Auf dem Markt für die Zertifizierung von Managementsystemen wird die Region Nordamerika bis 2037 einen Umsatzanteil von über 46,6 % erreichen. Der Markt der Region wird von einem starken Fokus auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen dominiert. Der wachsende Fokus von Investoren auf ESG-Rahmenwerke (Umwelt, Soziales, Governance) zwingt Unternehmen auch dazu, sich Zertifizierungen zu sichern, die ihr Engagement für nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken bestätigen.

Der US-amerikanische Markt für Managementsystemzertifizierungen wird durch die Wettbewerbsdynamik des Marktes und die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften angetrieben. Zertifizierungen wie ISO 27001 werden angesichts des gestiegenen Bewusstseins für Cybersicherheitsbedrohungen zunehmend nachgefragt. Der Schwerpunkt der US-Regierung auf grünen Initiativen und CO2-Neutralitätszielen hat das Interesse an ISO 14001 und verwandten Umweltstandards verstärkt. Beispielsweise verabschiedete der US-Präsident die Executive Order 14057 zur Förderung sauberer Energieindustrien und Arbeitsplätze in Amerika durch Bundesnachhaltigkeit und den begleitenden Bundesnachhaltigkeitsplan bis 2050.

Der Markt

Kanada wird von der wachsenden exportorientierten Wirtschaft angetrieben, die ISO-Zertifizierungen erfordert, um den internationalen Handelsanforderungen zu entsprechen. Organisationen in Kanada legen ebenfalls großen Wert auf die Sicherheit am Arbeitsplatz, was zu einer zunehmenden Einführung von Zertifizierungen wie ISO 45001 führt. Der kooperative Ansatz zwischen Branchen und Regierungsbehörden unterstützt die weit verbreitete Einführung von Managementstandards.

Europa-Marktstatistiken

Der Markt für Managementsystemzertifizierungen in Europa wird durch strenge regulatorische Rahmenbedingungen und das Engagement der Europäischen Union für Nachhaltigkeit und Innovation bestimmt. Unternehmen streben aktiv nach Zertifizierungen, um EU-Richtlinien einzuhalten und die Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten zu verbessern. Die regulatorischen Rahmenbedingungen und Initiativen der EU fördern die kommerzielle und soziale Verantwortung, was die Nachfrage nach Zertifizierungsdiensten weiter steigert. Europas Fokus auf technologische Fortschritte und Innovationen spielt dementsprechend eine entscheidende Rolle bei der Marktexpansion.

Frankreich-Marktunternehmen streben Zertifizierungen an, um sich an nationalen und EU-Nachhaltigkeitszielen auszurichten. Die aktive Förderung umweltfreundlicher Geschäftspraktiken durch die Regierung und Anreize für Unternehmen, energieeffiziente Systeme einzuführen, steigern die Nachfrage nach ISO 50001. Darüber hinaus schätzt der robuste Industriesektor des Landes Zertifizierungen als Mittel zur Verbesserung von Qualitätsstandards und zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Beispielsweise gab Bureau Veritas im Oktober 2024 die Übernahme von Aligned Incentives bekannt, um seine Fähigkeit zur Analyse und Überprüfung von Scope-3-Emissionen zu verbessern und es dem Unternehmen zu ermöglichen, regulatorische Anforderungen durch eine verbesserte Lieferkettentransparenz zu erfüllen.

Der Zertifizierungssektor für Managementsysteme in

Deutschland wird von der exportorientierten Wirtschaft des Landes, Initiativen für grünen Wasserstoff und der Kreislaufwirtschaft vorangetrieben. Unternehmen, die in aufstrebenden Sektoren wie der Wasserstoffenergieerzeugung tätig sind, streben Zertifizierungen wie ISO 14001 und ISO 50001 an, um nachhaltige Praktiken und Energieeffizienz zu präsentieren. Darüber hinaus förderte die zunehmende Betonung der Abfallreduzierung und Ressourceneffizienz die Einführung von ISO 14006 im Land.  

Management System Certification Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Managementsystem-Zertifizierungslandschaft dominieren

    Auf dem globalen Markt für Managementsystemzertifizierungen verfolgen Unternehmen verschiedene strategische Ansätze, um Zertifizierungen wie ISO 14001:2015 zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Zu den wichtigsten Strategien gehört die Integration von Nachhaltigkeits- und Umweltzielen in ihre Kerngeschäftsabläufe, um Compliance sicherzustellen und die Unternehmensverantwortung zu stärken. Unternehmen investieren in umfassende Schulungsprogramme, um ihre Mitarbeiter über Best Practices und die Bedeutung der Einhaltung internationaler Standards aufzuklären.

    Darüber hinaus arbeiten Unternehmen mit renommierten externen Zertifizierungsstellen zusammen, um unparteiische Bewertungen und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten. Unternehmen nutzen Zertifizierungen auch als Marketinginstrumente, um neue internationale Märkte zu erschließen. Beispielsweise erhielt Fujitec Co., Ltd. im September 2024 als erstes Unternehmen aus Japan die Zertifizierung für die Aufzugswartung mittels Fernüberwachung. Fujitec hat diese von der Regierung Singapurs geförderte Zertifizierung über sein Konzernunternehmen Fujitec Singapore Corporation Ltd. erworben.

    • ASTM
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • DNV Group AS
    • DQS Holding GmbH
    • Drata Inc.
    • Holding Socotec
    • IMQ S.p.A.
    • Lloyd's Register Group Services Limited
    • RINA S.p.A.
    • The British Standards Institution
    • TUV NORD GRUPPE
    • Bureau Veritas
    • IFC-Zertifizierung

In the News

  • Im April 2024 gab SOCOTEC USA, ein führender TIC-Anbieter (Testing, Inspection and Certification), vier strategische Übernahmen von DnA Controlled Inspection, Future Tech Consultants of New York (FTC), FDNY und Gorman Jr. Fire Alarm Consulting Services sowie ANDT Inspection bekannt, mit dem Ziel, Kunden beim Aufbau und der Wartung sicherer und nachhaltiger Anlagen zu unterstützen.
  • Im Dezember 2023 unterzeichneten Avance Labs, der akkreditierte Code-Manager für internationale Zertifikate für erneuerbare Energien (I-REC) im Zusammenhang mit Wasserstoff und daraus abgeleiteten Brennstoffen und Produkten, und Bureau Veritas ein Memorandum of Understanding (MoU). Durch die Vereinbarung fungiert Bureau Veritas als exklusiver Assurance Service Provider in der Pilotphase des I-REC (HX) Hydrogen Code.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6839
  • Published Date: Dec 24, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des Managementsystem-Zertifizierungsmarktes über 67,9 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für den Managementsystem-Zertifizierungsmarkt wird bis Ende 2037 voraussichtlich 158,1 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,3 % wachsen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind DNV Group AS, DQS Holding GmbH, Drata Inc., Holding Socotec und andere.

Im Bereich der Zertifizierungsstandards wird erwartet, dass das ISO 9001-Segment bis 2037 den größten Marktanteil erobern und im Zeitraum 2025–2037 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Der Markt in Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit 46,6 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung