Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter wurde im Jahr 2023 auf 1,86 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2036 3,02 Milliarden USD übersteigen, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer CAGR von über 3,8 % entspricht. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße für Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter auf 1,92 Milliarden USD geschätzt. Die Aufrüstung und Modernisierung veralteter Energieinfrastruktur für sichere Stromversorgungssysteme und der zunehmende Ausbau von Übertragungs- und Verteilungsnetzen sowie die verstärkte Betonung der Erzeugung erneuerbarer Energien wie Solar-Photovoltaikanlagen sind einige der Faktoren, die das Marktwachstum ankurbeln.
Sektor der Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Schnelle Urbanisierung und steigende Investitionen in die Stromerzeugung kurbeln das Marktwachstum an : Mit dem Fortschritt der Energieinfrastruktur und der zunehmenden Modernisierung steigt die Nachfrage verschiedener Branchen nach einer sicheren Übertragung und Verteilung elektrischer Systeme. Dies hat dazu geführt, dass Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter in digitalen Geräten wie Computern, Stabilisatoren und Servern weit verbreitet eingesetzt werden, da sie die Belastung solcher Geräte verbessern können. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) beliefen sich die weltweiten Gesamtinvestitionen im Energiesektor im Jahr 2017 auf 750 Milliarden USD. Darüber hinaus bedient der Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter die kontinuierliche kommerzielle Nachfrage nach dezentraler Stromverteilung. Dies wird voraussichtlich den Markt erheblich erweitern.
- Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien treibt das Marktwachstum an : Der Sektor der erneuerbaren Energien ist das am schnellsten wachsende Industriesegment aufgrund von Faktoren wie steigenden Investitionen in erneuerbare Kraftwerke und grüne Energieprojekte. Laut der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) wird der Anteil erneuerbarer Energien an der Deckung des weltweiten Energiebedarfs bis 2023 voraussichtlich 12,4 % erreichen. Da die Erzeugung von erneuerbarem Strom und Energie im Vergleich zur konventionellen Stromerzeugung nicht stabil ist, steigt der Bedarf an Geräten wie Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschaltern. Diese Geräte werden in der Elektroinstallation verwendet, um jedes Energiesystem vor Schäden zu schützen. Darüber hinaus arbeiten Photovoltaik-Solarmodule und batteriebetriebene Stromkreise mit Gleichstrom und verwenden Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter zu ihrem elektrischen Schutz. Aufgrund dieser Faktoren wird erwartet, dass der globale Markt im Prognosezeitraum erheblich wachsen wird.
Herausforderungen
- Betriebsausfälle und Lastschwankungen behindern das Marktwachstum : Faktoren wie hoher Wartungsaufwand und Betriebsausfälle aufgrund von Inkonsistenzen bei Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschaltern wirken sich negativ auf das Marktwachstum aus. Auch die ununterbrochene und kontinuierliche Stabilität der Stromversorgung wird voraussichtlich das Marktwachstum in Zukunft behindern.
Markt für Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
3.8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
1,86 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
3,02 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschaltern
Der Markt für Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter ist nach Typ in Luftleistungsschalter, Kompaktleistungsschalter, Miniaturleistungsschalter und Motorschutzschalter unterteilt. Unter diesen Segmenten wird das Segment der Kompaktleistungsschalter voraussichtlich den größten Marktanteil haben, da es eine einfache und robuste Konstruktion mit Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Modulen verbindet. Darüber hinaus spart die Kompaktheit viel Platz im Paneldesign.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente
Nach Typ |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenNiederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalterindustrie – Regionale Übersicht
Auf der Grundlage regionaler Analysen wird der Markt für Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter in fünf Hauptregionen unterteilt, darunter Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika.
Aufgrund der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung und der Modernisierung bestehender Stromverteilungstechnologien sowie des steigenden Strombedarfs mehrerer Endverbraucherbranchen wird die asiatisch-pazifische Industrie bis 2036 voraussichtlich den größten Umsatzanteil haben. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am stärksten wachsen, da zunehmend in die Erzeugung von Solarstrom und den Ausbau von Übertragungsnetzen von der Quelle bis zur Verteilung investiert wird. Darüber hinaus erhöht die Massenproduktion von Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschaltern, insbesondere in Ländern wie China, Japan, Südkorea und Indien, die Nachfrage nach Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschaltern weiter.
Andererseits wird für den europäischen Markt ein deutliches Wachstum erwartet, das auf die zunehmende Besorgnis hinsichtlich Stromunfällen in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie auf die Fortschritte in der Technologie für elektrische Komponenten zurückzuführen ist.
Unternehmen, die den Markt für Niederspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter dominieren
-
- Siemens
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Schneider Electric
- ABB
- Fuji Electric FA Komponenten & Systeme Co., Ltd.
- Eaton
- Toshiba International Corporation
- Mitsubishi Electric Corporation
- Hitachi Industrieausrüstungssysteme Co., Ltd.
- C&S Electric Ltd.
- Larsen & Toubro Ltd.
- Siemens
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 2644
- Published Date: Oct 16, 2024
- Report Format: PDF, PPT